News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Welchen Handytyp als Diensthandy nutzen | 24 Beträge | |||
Rubrik | Kommunikationstechnik | ||||
Autor | Benj8ami8n P8., Röfingen / Bayern | 506692 | |||
Datum | 31.08.2008 18:32 | 10126 x gelesen | |||
Guten Abend zusammen, bei uns sollen zwei Diensthandys beschafft werden. Welche Geräte setzt Ihr ein und wie sind Eure Erfahrungen? Folgende Anforderungen sollten meiner Meinung nach erfüllt sein: - lange Standby- und Sprechzeit - unempfindlich gegen Stöße, Schläge, Feuchtigkeit - große Taste - übersichtliche Bedienoberfläche, mit der man auch ohne große Einweisung gut arbeiten kann Mit den Handys soll nur telefoniert werden. Also Fotos, Spiele und der ganze Schnickschnack ist nicht erforderlich. Die dazugehörigen Headsets werden kabelgebunden betrieben. Mit kameradschaftlichen Grüßen Benjamin Dieser Beitrag gibt meine eigene Meinung und nicht die der Feuerwehr Röfingen wieder. http://www.kfv-guenzburg.de/ http://www.feuerwehrjugend.de/ | |||||
| |||||
Autor | Juli8an 8H., Stemwede / NRW | 506693 | |||
Datum | 31.08.2008 18:38 | 7502 x gelesen | |||
Hallo, hier wurde vor kurzem für jede Löschgruppe (13 im Gemeindegebiet) ein Motorola Motophone. Schau dir dieses Handy auch mal an. Kleiner Praxistest Mfg, Julian Ich vertrete hier ausschließlich meine persönliche und private Meinung und nicht die der Feuerwehr, der ich angehöre. "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt." Albert Einstein | |||||
| |||||
Autor | Jens8 R.8, Bremervörde / Niedersachsen | 506694 | |||
Datum | 31.08.2008 19:02 | 7214 x gelesen | |||
Vielleicht solltest du dir dashier mal genauer angucken: http://www.chip.de/news/Samsung-SGH-M110-Wald-und-Wiesen-Handy_29399992.html Grüße Jens | |||||
| |||||
Autor | Jens8 R.8, Bremervörde / Niedersachsen | 506695 | |||
Datum | 31.08.2008 19:04 | 7073 x gelesen | |||
Hier noch etwas dazu: http://www.computerbild.de/artikel/cb-Test-Handy-Samsung-SGH-M110_2389210.html Grüße Jens | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8L., Kreiensen / Nds. | 506701 | |||
Datum | 31.08.2008 19:18 | 7247 x gelesen | |||
Hallo, vom Motophonr F3 halte ich persönlich nichts, da würde ich jedes Standard Outdoor-Handy vorziehen. Für die von dir vorgegebenen Eckdaten würde sich das bereits genannte Sonim XP1 Bluetooth eignen. Vorteil, es hat keine Kamera, kann somit auch evtl. in sensiblen Bereichen genutzt werden. Z.B. auf Werksgeländen wo Fotografieren verboten ist. Ich benutze das Sonim XP1 seit einem 1/2 Jahr auch Privat, weil ich mit den schicki dingern nicht zurecht komme, zu dünn zu filigran, für mich als Handwerker. Was mich persönlich am Sonim stört: Die Tastatur ist etwas gewöhnungs bedürftig, mal empfindlich mal sau träge. Bluetooth ist nur in uralt verfügbar. Achtung es gibt das XP1 auch ohne Bluetooth. Wenig zubehör, inbesondere Aktivhalterung fürs Fahrzeug fehlt. Head-Set nur Kabelgebunden. Leider kein PC sync erhältlich. Was mich begeistert:: Sehr stabil für den FW-Dienst, wenn mann nicht mit baden geht. Die seitliche PTT ist auch mit Schutzhandschuhen zu bedienen. Auch ohne zusatz Antenne guter Empfang. Im Laut modus sehr gut auch in Lauter Umgebung zu hören. Auf grund der größe (gefühlte Telefonzelle) auch in Einsatzkleidung leicht zu finden. Sehr lange Akku laufzeit, die hängt natürlich vom empfang ab und ob ich viel SMS oder Telefoniere. An sonsten ist die Software sehr einfach gestrickt je nachdem wie man mit Handys im allgemeinen zurecht kommt. Ich würde mir das Sonim XP1 wieder zulegen, jedoch nicht in Gelb (hab ich jetzt), eher in grau oder Schwarz). Für Feuerwehr als Diensthandy empfielt sich Gelb jedoch Alles was ich hier zum besten gebe, ist meine persönliche meinung und ist nicht die meiner Feuerwehr. MKG Jürgen Linne | |||||
| |||||
Autor | Klau8s D8., Nürnberg / Franken | 506704 | |||
Datum | 31.08.2008 19:58 | 6987 x gelesen | |||
Hallo, es ist abhängig davon, zu was die Diensthandys genutzt werden sollen. Falls es sich um Geräte handelt, welche auch in Einsätze einbezogen werden sollen, bitte möglicherweise an den EX-Schutz denken! EX-Schutz wird zwar bei Feuerwehrens ungern groß geschrieben, darf aber nicht unter den Teppich gekehrt werden. Soweit mir bekannt, einziger Anbieter von EX-geschützten Mobile phones: http://www.ecom-ex.com/mobiltelefone.html Liebe Grüße Klaus ------------------- Ein Computer hilft einem, viel Arbeit zu vermeiden, welche man ohne ihn gar nicht gehabt hätte... | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en-8M. 8F., Igel / RLP | 506705 | |||
Datum | 31.08.2008 19:58 | 6747 x gelesen | |||
Also ich kann mich nur meinem Vorposter anschließen. Ich besitze dieses Handy selbst als Zweitgerät, allerdings in der Ausführung ohne Bluetooth. Denn da ich dieses Handy nur auf der Arbeit mitführe und damit weder spielen oder sonstige Spielereien machen möchte gut auf Schnick-SChnak-Funktionen verzichten kann. Auch hat mich der Preisunterschied dazu bewegt das Gerät ohne Bluetooth zu nehmen. Mit rund 250€ ohne 145€. Und ich denke da es sich um ein Arbeitshandy handelt soll es mich ja auch nicht von der Arbeit abhalten, sondern nur die Option bieten kurze Telefonate zu tätigen. Und das geht prima. Was dieses Handy meiner Meinung auch auszeichnet ist, dass jeder mit dem Handy direkt zurecht kommt. Einfache Menüstrukturen ohne Tausend Untermenüs. Auch die Klingeltonlautstärke ist einfach "aus" oder "laut" (sehr gut hörbar in lauter Umgebung). | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 506707 | |||
Datum | 31.08.2008 20:10 | 6850 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Klaus Düdder EX-Schutz wird zwar bei Feuerwehrens ungern groß geschrieben, darf aber nicht unter den Teppich gekehrt werden. ... und warum (im Bereich öffentlicher Fw) ? > 95% aller HFuGs im Feuerwehrbereich sind nicht ex-geschützt ! Gruss Gerhard | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 506708 | |||
Datum | 31.08.2008 20:14 | 6868 x gelesen | |||
Geschrieben von Klaus Düdder
Warum? Der EL wird hoffentlich nicht im Ex-Bereich rumrennen und im Dunstbereich eines ELW sollte Ex-Schutz kein Thema sein. Wir haben auch nur zwei Ex-Fug. Der Rest sind normale HFG. Mit kameradschaftlichen Grüßen Stefan
| |||||
| |||||
Autor | Benj8ami8n P8., Röfingen / Bayern | 506709 | |||
Datum | 31.08.2008 20:23 | 6714 x gelesen | |||
Hallo Klaus, Geschrieben von ---Klaus Düdder--- Falls es sich um Geräte handelt, welche auch in Einsätze einbezogen werden sollen, bitte möglicherweise an den EX-Schutz denken! Die Handys werden nur im "rückwärtigen" Bereich eingesetzt und kommen nie mit einer EX-Atomsphäre zusammen. Trotzdem danke für Deinen Einwurf. @all Danke, dass ihr bereits so viele konstruktive Vorschläge gebracht habt! Mit kameradschaftlichen Grüßen Benjamin Dieser Beitrag gibt meine eigene Meinung und nicht die der Feuerwehr Röfingen wieder. http://www.kfv-guenzburg.de/ http://www.feuerwehrjugend.de/ | |||||
| |||||
Autor | Klau8s D8., Nürnberg / Franken | 506711 | |||
Datum | 31.08.2008 20:26 | 6928 x gelesen | |||
Hallo, erstens sind Aussagen wie z. B. "das hatten wir noch nie!" o. ä. kein Argument. Ich verstehe nicht, dass grade Brandschutzeinheiten so wenig Wert auf Eigenschutz legen (ungeschützte Handscheinwerfer, ME und HFG sind ja nur wenige von vielen Beispielen). Sonst spielt Geld doch auch keine Rolle, merke ich ja im Forum immer wieder... Zweitens: Auch ein EL kann sich durchaus - je nach Einsatzart und beteiligtem Stoff - in einem Umkreis bewegen, in dem mind. die EX-Zone 2 herrscht. Auch bei Umschlagen des Windes ist es denkbar. Nicht jeder Einsatz ist Feuer ausmachen... ;o) Zum Schluß: Die Nutzung der Handys war - soweit ich gesehen habe - nicht angesprochen worden. Zudem liest hier nicht nur ein User mit. ;o) Liebe Grüße Klaus ------------------- Ein Computer hilft einem, viel Arbeit zu vermeiden, welche man ohne ihn gar nicht gehabt hätte... | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 506712 | |||
Datum | 31.08.2008 20:27 | 6966 x gelesen | |||
Tach, Post! Völlig ernstgemeint: Nokia 6310i. Kostet neu ohne Karte keine 130 € und war eines der besten Handys, das ich je hatte. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - "Der Angriffstrupp rüstet sich aus, geht (Truppführer immer rechts) vom Druckstutzen der Pumpe 35 Schritt (bzw. eine B- und C-Schlauchlänge) vor und tritt einen Schritt nach links. Der Truppmann setzt die Kübelspritze ab und legt auf deren Deckel das Brechwerkzeug. Der Truppführer stellt die Axt mit dem Stiel auf den Boden, die Schneide zeigt nach vorn. Der Truppführer des Angriffstrupps meldet dem Gruppenführer durch Zuruf "Angriffstrupp zur Stelle" (Heimberg-Fuchs: Die Ausbildung der Feuerwehren, 1947) | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 506713 | |||
Datum | 31.08.2008 20:38 | 6924 x gelesen | |||
Geschrieben von Christi@n PannierKostet neu ohne Karte keine 130 € und war eines der besten Handys, das ich je hatte. Stimmt. Wo gibts das denn noch neu? Mit kameradschaftlichen Grüßen Stefan
| |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 506714 | |||
Datum | 31.08.2008 20:39 | 6822 x gelesen | |||
Geschrieben von Stefan Brüning
Ich ziehe die Frage zurück. Mit kameradschaftlichen Grüßen Stefan
| |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 506715 | |||
Datum | 31.08.2008 20:45 | 6821 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Klaus Düdder
Die Aussage habe ich wo genau getroffen? Geschrieben von Klaus Düdder
Aha. Du willst jetzt nicht im Ernst anhand der Tatsache "Exschutz oder nicht" bewerten, wie sehr wir auf Eigenschutz achten, oder? Geschrieben von Klaus Düdder Zweitens: Auch ein EL kann sich durchaus - je nach Einsatzart und beteiligtem Stoff - in einem Umkreis bewegen, in dem mind. die EX-Zone 2 herrscht. Auch bei Umschlagen des Windes ist es denkbar. Denkbar ist vieles. Die Frage ist allerdings, wie wahrscheinlich das ist und ob das Mobiltelefon der Entscheidenden Punkt ist. Geschrieben von Klaus Düdder
Danke für den Hinweis. Mit kameradschaftlichen Grüßen Stefan
| |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 506717 | |||
Datum | 31.08.2008 21:05 | 6770 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Stefan Brüning Stimmt. Wo gibts das denn noch neu? Z.B. bei amazon.de MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - "Der Angriffstrupp rüstet sich aus, geht (Truppführer immer rechts) vom Druckstutzen der Pumpe 35 Schritt (bzw. eine B- und C-Schlauchlänge) vor und tritt einen Schritt nach links. Der Truppmann setzt die Kübelspritze ab und legt auf deren Deckel das Brechwerkzeug. Der Truppführer stellt die Axt mit dem Stiel auf den Boden, die Schneide zeigt nach vorn. Der Truppführer des Angriffstrupps meldet dem Gruppenführer durch Zuruf "Angriffstrupp zur Stelle" (Heimberg-Fuchs: Die Ausbildung der Feuerwehren, 1947) | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 506719 | |||
Datum | 31.08.2008 21:09 | 6779 x gelesen | |||
Geschrieben von Christi@n Pannier
Genau. Da hatte ich es dann auch gefunden. Mit kameradschaftlichen Grüßen Stefan
| |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 506720 | |||
Datum | 31.08.2008 21:28 | 6780 x gelesen | |||
Geschrieben von Klaus DüdderIch verstehe nicht, dass grade Brandschutzeinheiten so wenig Wert auf Eigenschutz legen (ungeschützte Handscheinwerfer, ME und HFG sind ja nur wenige von vielen Beispielen). Es macht halt nur Sinn diejenigen Ausrüstungsgerätschaften Ex-Geschützt zu beschaffen, die man plant in einem Ex-Bereich zu nutzen - alles andere wäre Geldverschwendung. Geschrieben von Klaus Düdder
Und auch nicht jeder Einsatz beinhaltet eine entsprechende Ex-Zone. MkG marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 506729 | |||
Datum | 31.08.2008 22:34 | 6579 x gelesen | |||
Geschrieben von Marc Dickey
Ganz ehrlich: Da würde ich eher die Priorität auf ein paar Ex-FuG legen. Mit kameradschaftlichen Grüßen Stefan
| |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8R., Berlin / Berlin | 506734 | |||
Datum | 31.08.2008 22:45 | 6717 x gelesen | |||
Hallo Benjamin, ich empfehle euch Nokia 5140i. Das ist sehr robust, spritzwassergeschützt und auch nicht sehr stoßempfindlich. Gruß Sebastian | |||||
| |||||
Autor | Olaf8 T.8, Dortmund / NRW | 506753 | |||
Datum | 01.09.2008 06:18 | 6728 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian Rakich empfehle euch Nokia 5140i. Das ist sehr robust, spritzwassergeschützt und auch nicht sehr stoßempfindlich. ...und auch nicht mehr lieferbar. www.OT112.de | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 506754 | |||
Datum | 01.09.2008 06:25 | 6622 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Olaf Tampier ...und auch nicht mehr lieferbar. Hätte ich auch gedacht, aber dem ist nicht so. Grüße Micha | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg | 506765 | |||
Datum | 01.09.2008 08:53 | 6603 x gelesen | |||
Geschrieben von Christi@n PannierVöllig ernstgemeint: Nokia 6310i. Kostet neu ohne Karte keine 130 € und war eines der besten Handys, das ich je hatte. Hallo! Empfehle das schon genannte Sonim, oder noch robuster und vollkommen unkaputtbar: Nokia 6250. Für 40-60€ bei ebay generalüberholt. Gruß, MaWe ![]() ______________ Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer (Antoine de Saint-Exupery) | |||||
| |||||
Autor | Phil8ipp8 E.8, Augsburg / Bayern | 506766 | |||
Datum | 01.09.2008 08:59 | 6594 x gelesen | |||
Ich kann dir nur das Sagem TiGr 350G empfehlen. Gabs neu auf der Rettmobil für 20 Euro und im Inet hab ichs neu schon für 80 Euro gesehen. 500 Stunden Standby, Bluetooth und unzerstörbar. Guxdu hier: Grüße aus Augsburg ESCHE | |||||
| |||||
|