News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Tiefgaragenlöschfahrzeuge... | 35 Beträge | |||
Rubrik | Fahrzeugtechnik | ||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 496048 | |||
Datum | 17.07.2008 09:12 | 20381 x gelesen | |||
Hallo, ich würde gern mal wissen, wer sowas nutzt - und wie damit vorgegangen, äh -gefahren, wird - und wie - wenn so vorgegangen/-gefahren wird dann die echten gelebten Erfahrungen damit sind... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8S., Berlin / Berlin | 496050 | |||
Datum | 17.07.2008 09:13 | 16589 x gelesen | |||
Hat der Airport nicht sowas? Oliver Steinbeck | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8S., Berlin / Berlin | 496053 | |||
Datum | 17.07.2008 09:19 | 16349 x gelesen | |||
Geschrieben von Oliver SteinbeckHat der Airport nicht sowas? Ups, ist wohl doch eher für's Parkhaus. Oliver Steinbeck | |||||
| |||||
Autor | Jan 8S., Wallenhorst / | 496054 | |||
Datum | 17.07.2008 09:23 | 16477 x gelesen | |||
Gibt es sowas? KLF für Parkhäuser sind mir bekannt, aber für Tiefgaragen? Welcher Depp fährt denn in eine verqualmte Tiefgarage? Sachen gibts..... Grüße Jan | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 496055 | |||
Datum | 17.07.2008 09:28 | 16386 x gelesen | |||
Hoi, Weiter unten, der VRW wird wohl als solches genutzt. Bzgl. der Erfahrungen müsste man die Wehr selbst fragen. MfG Ingo -- "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt] www.atemschutzunfaelle.eu - Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;) | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 496056 | |||
Datum | 17.07.2008 09:29 | 16433 x gelesen | |||
Geschrieben von Jan SüdmersenKLF für Parkhäuser sind mir bekannt, aber für Tiefgaragen? Welcher Depp fährt denn in eine verqualmte Tiefgarage? ja, gibts... und werden weiter geplant... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Jörg8 A.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 496067 | |||
Datum | 17.07.2008 09:50 | 16036 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolinoich würde gern mal wissen, wer sowas nutzt - und wie damit vorgegangen, äh -gefahren, wird - und wie - wenn so vorgegangen/-gefahren wird dann die echten gelebten Erfahrungen damit sind... Hat die WF Fraport nicht welche (gehabt)? Kann man da nicht auch die tollen Tunnellöschfahrzeuge dazu zählen? Okay nicht unbedingt von der Bauhöhe her ... Schade die HP der FF Meißen tut gerade net. Gruß Jörg Wir können alles, außer unseren Rettungsdienst vernünftig organisieren. | |||||
| |||||
Autor | Niel8s G8., Karlsruhe / | 496069 | |||
Datum | 17.07.2008 09:54 | 16099 x gelesen | |||
Soweit ich mich erinnern kann, hat die FF Konstanz Mitte der 90er Jahre ein "TLF 1100" speziell für Tiefgaragen beschafft. Das Fahrzeug ist extra niedrig ausgeführt, beziehungsweise auf einem Dodge?-Fahrgestell aufgebaut. Ob aber damit jemals in eine Tiefgarage hinein gefahren wurde oder solches geplant war, kann ich leider nicht sagen. Auch zum Thema Ausrüstung müsste man sich wohl besser an die FF KN wenden, meine Zeit dort ist doch schon zu lange her. | |||||
| |||||
Autor | Niel8s G8., Karlsruhe / | 496070 | |||
Datum | 17.07.2008 09:58 | 15918 x gelesen | |||
Auszug aus der Internetseite der FF Konstanz: "LF 1100: Tanklöschfahrzeug, auch KleinTLF genannt, Pumpe für Hoch- (40 bar) und Normaldruck (8 bar), 1 100 Liter Wasser, 100 Liter Schaummittel, ursprünglich für Brände in Tiefgaragen (Augustinerplatz) beschafft, bewährt sich inzwischen bei folgenden Einsatzarten: Brände im linksrheinischen Stadtgebiet, Notöffnungen, Verkehrsunfällen, Fahrzeugbränden. Wegen seiner auffallenden Silhouette im Feuerwehrjargon auch "Krokodil" oder "Sammy" genannt." | |||||
| |||||
Autor | Arth8ur 8S., Mödling / Niederösterreich | 496071 | |||
Datum | 17.07.2008 10:00 | 15845 x gelesen | |||
Fahrzeug 1 wird aber eigentlich nicht (mehr ?) als solches genutzt da sich die Meinungen über die Taktik doch geändert haben und das Fzg. durch seinen Wendekreis eigentlich zu unhandlich ist. MKG Arthur www.ff-wr-neudorf.at | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8S., Ainring / BY | 496075 | |||
Datum | 17.07.2008 10:09 | 15809 x gelesen | |||
Servus, Geschrieben von Ulrich Cimolino ich würde gern mal wissen, wer sowas nutzt ich bin ein Link nach der Beschreibung, wird`s wohl auch für Brände in Tiefgaragen verwendet. Gruß Thomas Schlosser | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 Z.8, Bad Lauterberg / Niedersachsen | 496080 | |||
Datum | 17.07.2008 10:27 | 15715 x gelesen | |||
Hallo, laut Beschreibung, die BF Wolfsburg ihr KLF. Siehe hier: Feuerwehr Wolfsburg - Fahrzeuge MkG, Florian Alle von mir geposteten Beiträge geben ausschließlich meine persönliche Meinung wieder. | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8L., Himmelkron / Franken/Bayern | 496088 | |||
Datum | 17.07.2008 10:42 | 15878 x gelesen | |||
Ist das nicht totaler Wahnsinn, in eine verrauchte Tiefgarage zu fahren? Man weiß ja im ersten Moment gar nicht, wie die Verhältnisse in der Tiefgarage sind. Ein Beispiel: Fahrzeug fährt in Tiefgarage-> Fahrzeug hat Verbrennungsmotor -> Verbrennungsmotor braucht Luft -> Luft gibts evtl. durch Brandrauch nicht ausreichend => Motor aus => FA suchen sich Fluchtweg mit PA, ohne gesicherten Rückweg ( Leine, Schlauch o.Ä.) => Verlust der Orientierung => Mayday Mayday => ......... (Vergleiche Feuer im Gotthard-Tunnel, dort zwar Zivilisten ohne PA, aber im Prinzip dasselbe) Wenn man die Veränderung zum Besseren für unmöglich hält, wird sie auch nicht kommen. - Noam Chomsky Alles meine eigenen, privaten Meinungen. Nicht die meiner Wehr! Freundliche Grüße aus dem Frankenwald, Sebastian Laschka | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8M., Maintal / Hessen | 496090 | |||
Datum | 17.07.2008 10:44 | 15771 x gelesen | |||
Mir stellen sich da mal ein paar Fragen: - Wie verhält sich der Motor sich in einer verqualmten Tiefgarage? - Wie löst man das mit der Sicht? - Rückzugsicherung? Mfg Christian Es handelt sich um meine persönliche Meinung... http://www.feuerwehr-maintal.de | |||||
| |||||
Autor | Jörg8 A.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 496098 | |||
Datum | 17.07.2008 10:56 | 15576 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian MüllerWie löst man das mit der Sicht? Zumindest das verlinkte Fahrzeug aus Eschborn hat(te) eine Wärmebildkamera, die vorn unter der Stoßstange befestigt war. Gruß Jörg Wir können alles, außer unseren Rettungsdienst vernünftig organisieren. | |||||
| |||||
Autor | Marc8 M.8, Heidenheim a. d. Brenz / Baden-Württemberg | 496099 | |||
Datum | 17.07.2008 10:56 | 15633 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian LaschkaIst das nicht totaler Wahnsinn, in eine verrauchte Tiefgarage zu fahren? Ich sage es mal so. Wenn man ein wenig über das Thema nachdenkt und sich vielleicht auch mit Tiefgaragen- und Tunnelbränden aus der Vergangenheit beschäftig, spricht ziemlich viel dafür nicht in eine verrauchte Tiefgarage zu fahren... | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 496102 | |||
Datum | 17.07.2008 10:58 | 15659 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian MüllerRückzugsicherung? Bei dem Wahn nach Seilwinden an HLF, HTLF vermutlich damit das man das Fahrzeug mit der Winde sichert. *duckundrenn* mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | |||||
| |||||
Autor | Neum8ann8 T.8, Bayreuth / Bayern / Franken | 496106 | |||
Datum | 17.07.2008 11:10 | 15865 x gelesen | |||
Hi, ich denke es geht mehr um Entstehungsbrände. Durch die geringe Höhe des Fahrzeugs kann man näher ran, und dann reicht die Gummiwurst wieder :-) Tomy | |||||
| |||||
Autor | Jose8f M8., Bad Urach / BaWü | 496113 | |||
Datum | 17.07.2008 11:30 | 15597 x gelesen | |||
Die Werkfeuerwehr Mohndruck besaß zumindestens mal ein VLF auf Mercedes G mit je 50 l / kg Pulver, C02 und Lightwater. Zweck: Bei Brand in der Druckstraße (IIRC 300 m lang) Einfahrt in das Gebäude zur schnellen Brandbekämpfung in der Entstehungsphase. Meines Wissen ist das Fahrzeug in dieser Funktion allerdings nie real zum Einsatz gekommen. In Anbetrcht der großzügigen Hallenabmessungen sind auch keine besonderen Modifikationen getroffen worden in Hinsicht Luftversorgung Motor / Innenraum. mit freundlichen Grüßen Jo(sef) Mäschle | |||||
| |||||
Autor | Olaf8 T.8, Dortmund / NRW | 496117 | |||
Datum | 17.07.2008 11:39 | 15577 x gelesen | |||
Flughafen Dortmund - da gibt es ein KEF. www.OT112.de | |||||
| |||||
Autor | Joaq8uin8 A.8, Walldorf / BW | 496143 | |||
Datum | 17.07.2008 12:38 | 15839 x gelesen | |||
Hallo, nicht dierekt Tiefgaragenlöschfahrzeug aber es wahr mal angedacht, mit Beschaffungsgrund für das KEF um Tiefgaragen-, Parkhausbrände mit diesem zu bekämpfen. Diese Idee, Vorstellung ist aber nach ein paar Jahren gottsei dank wieder gestorben. Gruß Joaquin Aldana Gruß Joaquin Aldana www.feuerwehr-walldorf.de | |||||
| |||||
Autor | Lutz8 W.8, Düren/ Salzburg / NRW | 496166 | |||
Datum | 17.07.2008 13:51 | 15576 x gelesen | |||
Kenne ne große Berufsfeuerwehr in Österreich die hat nen T 4 mit Infrarotausrüstung Rauchschutz für den Fahrzeuginnenraum und Langzeitatmern. Das Fahrzeug, war zwar eigentlich für den Tunneleinsatz gedacht, wird aber für Tiefgarageneinsätze ab ner bestimmten Höhe auch genutz. Alles was hier geschrieben wurde, ist natürlich ausschließlich meine private Meinung | |||||
| |||||
Autor | Marc8us 8 W.8, Leinfelden Echterdingen / BW | 496190 | |||
Datum | 17.07.2008 15:20 | 15380 x gelesen | |||
Vielen Dank für die eröffnung dieses Thread. Habe doch einige Inputs erhalten. Viele Grüße aus LE MAW | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt | 496195 | |||
Datum | 17.07.2008 15:31 | 15290 x gelesen | |||
Geschrieben von Marcus WeinmannHabe doch einige Inputs erhalten.Input wofür? Besucht uns doch einfach auf: www.feuerwehr-braunschweig-innenstadt.de "Es gibt Vermutungen, dass die Feuerwehr eine Tuning-Macke hat, also mit besonders auffälligen Fahrzeugen unterwegs ist. Im Gegensatz zu den coolen Rollerfahrern die blaues Licht als Unterbodenbeleuchtung verwenden, hat die Feuerwehr dies missverstanden und die Lampen auf dem Dach angebaut." (aus www.Stupidedia.de) | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 496218 | |||
Datum | 17.07.2008 16:27 | 15413 x gelesen | |||
Hallo, noch einen via PM erhalten - der VRW soll wohl auch in TG löschen...: http://www.feuerwehr-eschborn.de/54005097340fee513/index.html ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 496219 | |||
Datum | 17.07.2008 16:27 | 15408 x gelesen | |||
Geschrieben von Joaquin AldanaDiese Idee, Vorstellung ist aber nach ein paar Jahren gottsei dank wieder gestorben. aufgrund von schmerzvollen Erfahrungen oder Einsicht ohne Schmerz? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 496220 | |||
Datum | 17.07.2008 16:28 | 15289 x gelesen | |||
Geschrieben von Neumann Thomasich denke es geht mehr um Entstehungsbrände. weiß man das vorher, wie es unten ggf. aussieht? Geschrieben von Neumann Thomas und dann reicht die Gummiwurst wieder :-) genau so wie die Diskussion um den S-Schlauch im IA... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Jure8k D8., Walldorf / Baden- wü. | 496223 | |||
Datum | 17.07.2008 16:32 | 15182 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Ulrich Cimolino aufgrund von schmerzvollen Erfahrungen oder Einsicht ohne Schmerz? Zum Glück aufgrund von Einsicht. Grüße Jurek | |||||
| |||||
Autor | Marc8us 8 W.8, Leinfelden Echterdingen / BW | 496234 | |||
Datum | 17.07.2008 16:46 | 15248 x gelesen | |||
für das für und wieder und ggf. für vorhandene Lösungen. Viele Grüße MAW | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 496241 | |||
Datum | 17.07.2008 16:54 | 15223 x gelesen | |||
Hoi, Ein paar Stunden früher das Forum lesen.. und es braucht keine PN mehr ;) MFG Ingo -- "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt] www.atemschutzunfaelle.eu - Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;) | |||||
| |||||
Autor | Joaq8uin8 A.8, Walldorf / BW | 496315 | |||
Datum | 18.07.2008 07:01 | 15213 x gelesen | |||
Hallo, Die aufgeführten Argumente dagegen wollte man seinerseits nicht wahrhaben, es sehr viel später kam die Einsicht.Ich würde mit dem Fahrzeug, Aufgrund des Fahrgestells nicht mal freiwillig in ein Parkhaus oder Tiefgarage fahren. Gruß Joaquin Aldana Gruß Joaquin Aldana www.feuerwehr-walldorf.de | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 496320 | |||
Datum | 18.07.2008 08:16 | 15178 x gelesen | |||
Geschrieben von Joaquin AldanaIch würde mit dem Fahrzeug, Aufgrund des Fahrgestells nicht mal freiwillig in ein Parkhaus oder Tiefgarage fahren mit einem anderen Fahrgestell schon? Übrigens kanns im offenen großflächigen Parkhaus anders (bzw. sinnhafter) sein, aber das hängt dann sehr von den Flächen und dem (fehlenden!) VB-Maßnahmen (Steigleitung usw.) ab. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Joaq8uin8 A.8, Walldorf / BW | 496337 | |||
Datum | 18.07.2008 09:28 | 15037 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Ulrich Cimolino mit einem anderen Fahrgestell schon? Nein, war hier nicht auf den Feuerwehrsektor bezogen. Geschrieben von Ulrich Cimolino brigens kanns im offenen großflächigen Parkhaus anders (bzw. sinnhafter) sein, aber das hängt dann sehr von den Flächen und dem (fehlenden!) VB-Maßnahmen (Steigleitung usw.) ab. Ja, nicht zu vergessen Bauart und -weise des Parkhauses, Brandlast, Branddauer etc. Gruß Joaquin Aldana Gruß Joaquin Aldana www.feuerwehr-walldorf.de | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8C., Konstanz / Baden | 496928 | |||
Datum | 21.07.2008 10:25 | 14977 x gelesen | |||
Das Fahrzeug wurde nicht von der Stadt beschafft, sondern vom Betreiber einer Tiefgarage. In einem Bericht über die FFK im Feuerwehr Weblog steht auch noch ein wenig was darüber drin: KlickEs verfügt über 1100 Liter Wasser, 100 Liter Schaummittel und eine Pumpe für Hoch- (40 bar) und Normaldruck (8 bar). Neben Türöffnungswerkzeug ist auch Ölbindemittel für kleinere Ölspuren verlastet. Wegen seiner auffallenden Silhouette lautet der Spitzname im Feuerwehrjargon „Sammy“, benannt nach dem gleichnamigen Kaiman, der 1994 sein Unwesen in einem Baggersee in Dormagen trieb. Genutzt wird der Dodge nur von der hauptamtlichen Wachbereitschaft. Ein Tiefgaragenbetreiber kaufte das Fahrzeug für die Feuerwehr und sollte ursprüngliche für Brände in derselben dienen. mkG SC www.fwnetz.de ALLES WAS ICH SCHREIBE IST AUSSCHLIESSLICH MEINE PRIVATE MEINUNG! | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8C., Konstanz / Baden | 496941 | |||
Datum | 21.07.2008 12:48 | 14844 x gelesen | |||
Aussehen tut das KTLF übrigens so: Bild KTLF www.fwnetz.de ALLES WAS ICH SCHREIBE IST AUSSCHLIESSLICH MEINE PRIVATE MEINUNG! | |||||
| |||||
|