News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Isolationsüberwachung bei Stromerzeuger | 9 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehrtechnik | ||||
Autor | Uwe 8S., Nordheim / Hessen | 491263 | |||
Datum | 25.06.2008 08:27 | 10294 x gelesen | |||
Hallo, für tragbare Stromerzeuger wird mittlerweile Herstellerseitig eine Isolationsüberwachung angeboten. Zum einen mit Abschaltung, zum anderen ohne Abschaltung. Wer verwendet einen Stromerzeuger mit Isolationsüberwachung? Wie sind die Erfahrungen? Gruß Uwe Gruß Uwe Dieses Dokument wurde elektronisch erstellt und enthält daher weder Kaffeeflecken noch Kuchenkrümel. | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8L., Gerolstein / RLP | 491288 | |||
Datum | 25.06.2008 10:44 | 4616 x gelesen | |||
wir haben einen mit überwachung, zeigt aber nur wert an, ich würde keinen mit abschaltung verwenden, da beim 1. fehler noch keine gefährdung da ist, und da es eher ungünstig ist wenn wegen nem nicht gefährlichem fehler meine rettungs schere nicht mehr geht oder ich im dunkelm steh wer mit dem strom schwimmt wird die quelle nie erreichen... | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 491313 | |||
Datum | 25.06.2008 12:17 | 4487 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Uwe Schmidt Wer verwendet einen Stromerzeuger mit Isolationsüberwachung? ... im KatS des Landes Hessen die Stromerzeuger auf den GW-T der Betreuungszüge. Hintergrund m.W. Betrieb eines Stromnetzes > 100m Leitungslänge . ... Erfahrungen: dort erfragen, z.B. JUH Viernheim Gruss Gerhard | |||||
| |||||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen | 491321 | |||
Datum | 25.06.2008 13:14 | 4181 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Thomas Luxen wir haben einen mit überwachung, zeigt aber nur wert an, Keine weitere Warneinrichtung als die Anzeige om Isowächter? Gruß, Thorben | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8L., Gerolstein / RLP | 491324 | |||
Datum | 25.06.2008 13:30 | 4166 x gelesen | |||
Keine weitere Warneinrichtung als die Anzeige om Isowächter? nö, nur die anzeige, und dann halt normale LS schalter, ist aber auch nur an einem, alle anderen haben nur LS schalter, was eigentlich auch reicht wer mit dem strom schwimmt wird die quelle nie erreichen... | |||||
| |||||
Autor | Uwe 8S., Nordheim / Hessen | 491350 | |||
Datum | 25.06.2008 15:52 | 4054 x gelesen | |||
Hallo Gerhard, danke für die Info, ich wende mich mal nach Viernheim zu den Kollegen. Gruß Uwe Dieses Dokument wurde elektronisch erstellt und enthält daher weder Kaffeeflecken noch Kuchenkrümel. | |||||
| |||||
Autor | Udo 8B., Aichhalden / Baden-Württemberg | 491360 | |||
Datum | 25.06.2008 17:04 | 4143 x gelesen | |||
Ich habe mit einem entsprechenden Gerät gearbeitet. Isowächter mit Anzeige des 1. Fehlers und Abschaltung beim zweiten Fehler. Der Vorteil ist in jedem Fall in der größeren Netzausdehnung (250 m) zu sehen. Ein Nachteil ist, das durch in Stecker eindringende Feuchtigkeit der Isowächter (IP68 nur gesteckt, nicht verriegelt) deutlich früher ansprechen kann. In jedem Fall ist es eine Investition, die sich im Einsatzfall lohnen kann. Beste Grüße Udo Burkhard | |||||
| |||||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen | 491374 | |||
Datum | 25.06.2008 18:10 | 4175 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Udo Burkhard
Wie erfolgt die Abschaltung beim zweiten Fehler? Wenn über LS sind damit noch keine längeren Leitungswege möglich, weil Schkleifenwiderstand für Doppelfehlerabschaltung eingehalten werden muss. Wenn anhand des Erdschlusswiderstands ermittelt, kann 's einem schon beim ersten abschalten, wenn der genügend niederohmig (kleiner 23kOhm) ausfällt. *denk* Gruß, Thorben | |||||
| |||||
Autor | Udo 8B., Aichhalden / Baden-Württemberg | 491405 | |||
Datum | 26.06.2008 07:51 | 3954 x gelesen | |||
Frag mich bitte nicht genau nach dem Wie - damit habe ich mich damals nicht beschäftigt. Es war ein nachgerüstetes Aggi, die Leitungslänge stand in der Herstelleranleitung (Bender? ohne Gewähr). Auf jeden Fall hat's funktioniert (Jugendzeltlager) und wir haben uns einen Wolf gesucht, bis wir die beiden defekten Geräte bzw. Stecker gefunden haben. Beste Grüße Udo Burkhard | |||||
| |||||
|