News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Dienstgrad bei der FF 'beruflich' nutzen? | 20 Beträge | |||
Rubrik | Recht + Feuerwehr | ||||
Autor | = an8ony8m =8 .8, 4 / | 489626 | |||
Datum | 16.06.2008 11:57 | 10396 x gelesen | |||
hi ich bin Dipl.-Ing. und bei habe bei der FF durch Ausbildung und Dienstzeit den Dienstgrad Brandmeister erhalten. Ich haben nun die Arbeitstelle gewechselt und bin in der Feuerwehrbranche tätig. Beim Erstellen meiner Visitenkarten ist nun die Diskussion aufgekommen ob ich meinen Dienstgrad (BM) bei der FF auch mit angeben darf. Da ich im Kundenkontakt mit vielen Freiwilligen Feuerwehren hier in Baden-Württemberg stehen könnte das doch sinnvoll sein. Darf ich auf meiner geschäftlichen Visitienkarte und Briefkopf meine Brandmeister nun mit angeben? Gruss xxxxxx | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8E., Eydelstedt / Niedersachsen | 489627 | |||
Datum | 16.06.2008 12:08 | 7636 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von = anonym = Darf ich auf meiner geschäftlichen Visitienkarte und Briefkopf meine Brandmeister nun mit angeben? Dagegen würde aus meiner Sicht nur etwas sprechen, wenn der Arbeitgeber ggf. etwas dagegen hätte. Warum also nicht? Aber bitte darauf achten, dass der Dienstgrad in den verschiedenen Bundesländern etwas völlig anderes aussagt. Gruß, Volker Alles jederzeit und immer meine persönliche Meinung! Irrtümer vorbehalten! | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 489628 | |||
Datum | 16.06.2008 12:12 | 7312 x gelesen | |||
Moin, aus meiner Sicht darf man, außer wenn es um geschützte Berufsbezeichnungen, Titel oder sonstwas geht, auf eine Visitenkarte draufschreiben was man will. Abgesehen von der Sinnhaftigkeit, die jeder für seinen Bereich bestimmt am besten beurteilen kann, sollte man vielleicht auch etwas auf die Reihenfolge und die Gewichtung achten. So würde ich nicht unbedingt schreiben "Brandmeister Dipl.Ing. Schmidtmayer" sondern vielleicht anders rum oder untendrunter. Gruß, otti "You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa Mehr über mich: http://www.otti-online.de/blog | |||||
| |||||
Autor | Jörg8 A.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 489629 | |||
Datum | 16.06.2008 12:13 | 7207 x gelesen | |||
Geschrieben von = anonym = Darf ich auf meiner geschäftlichen Visitienkarte und Briefkopf meine Brandmeister nun mit angeben? Hallo, wie wäre es mit einer zweiseitigen Visitenkarte? Vorne "das berufliche" und auf der Rückseite "den Hinweis auf die FF". Gruß Jörg Wir können alles, außer unseren Rettungsdienst vernünftig organisieren. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 489630 | |||
Datum | 16.06.2008 12:18 | 7167 x gelesen | |||
Geschrieben von Jörg AndersVorne "das berufliche" und auf der Rückseite "den Hinweis auf die FF". Den Hinweis auf eine konkrete FF würde ich aus wettbewerbsrechtlichen Gründen auf einer geschäftlichen Visitenkarte lieber bleiben lassen. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 489631 | |||
Datum | 16.06.2008 12:19 | 6934 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von = anonym = Darf ich auf meiner geschäftlichen Visitienkarte und Briefkopf meine Brandmeister nun mit angeben? Da Brandmeister keine geschützte Bezeichnung ist warum nicht. Aber der Schuß könnte auch nach hinten los gehen wenn man mit höheren Dienstgraden ins Gespräch kommen will. Deshalb lieber weg lassen und im Gespräch erwähnen wo es angebracht erscheint. Gruß Thomas Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Andi8 G.8, Neusäß / Bayern | 489632 | |||
Datum | 16.06.2008 12:22 | 6865 x gelesen | |||
Hallo! Also ich weiß jetzt nicht wie es Ba-Wü aussieht aber in Bayern (also wenn ich mich richtig entsinne) heißt es über "BM/OBM/HBM bei der FF" diese sind "Beförderungsdienstgrade" und berechtigen NICHT zum Führen des Titels in der Öffentlichkeit. Dies ist exklusiv den BM / OBM / HBM der Berufs- und (hauptberuflichen) Werkfeuerwehren vorbehalten! vielleicht weiß jemand ob es in Ba-Wü auch so ist... Gruß Andi Greger Wie immer meine Meinung | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8T., Recklinghausen / NRW | 489638 | |||
Datum | 16.06.2008 12:52 | 6840 x gelesen | |||
Hallo anonym, muss man den Brandmeister wirklich mit angeben? Mir sind solche "Zeitgenossen" immer sehr suspekt gewesen. Bei uns gab es einen Vertreter einer nahmhaften Firma, der war ZF in einer FF. Darauf legte er immer großen wert - überzeugt hats mich nicht, da ihm der Background fehlte in den bereichen, die ich von ihm wissen wollte. Also ich würds weglassen auf der Karte. In Fw. kreisen spricht sich so etwas sowieso schnell rum, wenn Vertreter X als BM ehrematlich in der FF XY ist und von daher: Firma, Name, Anschrift Tel. und Mail --Fertig Gruß Christian Und wie bei allen anderen auch: Alles meine private Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Jörg8 A.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 489644 | |||
Datum | 16.06.2008 13:24 | 6827 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian FischerDen Hinweis auf eine konkrete FF würde ich aus wettbewerbsrechtlichen Gründen auf einer geschäftlichen Visitenkarte lieber bleiben lassen. Ich auch. Mir ist ja schon mein ZF = "Brandschutzbeauftragter" suspekt ... :-) Gruß Jörg Wir können alles, außer unseren Rettungsdienst vernünftig organisieren. | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 489652 | |||
Datum | 16.06.2008 13:58 | 6558 x gelesen | |||
Geschrieben von Andi GregerAlso ich weiß jetzt nicht wie es Ba-Wü aussieht aber in Bayern (also wenn ich mich richtig entsinne) Hallo Andi, abgesehen davon, dass ich meinen Dienstgrad BM auch nicht auf einer Visitenkarte angeben würde, aber wo steht das von dir Geschriebene? Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner FF Mühlhausen Aus gegebenem Anlass: Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Diskussionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu. Alle Schmeichler sind Lakaienseelen, und nur Leute von gemeiner Gesinnung werden Schmeichler (Aristoteles) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds. | 489658 | |||
Datum | 16.06.2008 14:13 | 6657 x gelesen | |||
Geschrieben von Jörg AndersIch auch. Anscheinend ab 2009 in Nds. möglich. Bei ZF I+II plus einem speziellen Lehrgang an der LFS soll man die Qualifikation eines betrieblichen Brandschutzbeauftragten erhalten. Bestätigt habe ich allerdings noch nichts. Auch nicht welche Inhalte da nun genau drin vorkommen. Also erst einmal: Hörensagen! Gruß Christian Bergmann Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr www.feuerwehr-neuenhaus.de | |||||
| |||||
Autor | Hara8ld 8S., ... / BW | 489659 | |||
Datum | 16.06.2008 14:23 | 6589 x gelesen | |||
Das grundsätzliche Problem der Bezeichnung Brandmeister liegt darin, dass es einen Unterschied zwischen FF und BF gibt. Als Brandmeister bei einer Berufsfeuerwehr hat man eine Ausbildung zum Brandmeister durchlaufen und diese mit einer Laufbahnprüfung für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst abgeschlossen. Diese abgeschlossene Ausbildung und die Ernennung zum Beamten geben derjenigen Person das Recht auf Führen der Amtsbezeichnung "Brandmeister" (Beamtengesetz). Deshalb wäre ich vorsichtig mit den Visitenkarten, weniger aus rechtlichen Gründen sondern einfach um Verwechslungen aus dem Wege zu gehen... Keine Kette ist stärker als ihr schwächstes Glied | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds. | 489670 | |||
Datum | 16.06.2008 15:17 | 6454 x gelesen | |||
Geschrieben von Harald SteckDas grundsätzliche Problem der Bezeichnung Brandmeister liegt darin, dass es einen Unterschied zwischen FF und BF gibt. Als Brandmeister bei einer Berufsfeuerwehr hat man eine Ausbildung zum Brandmeister durchlaufen und diese mit einer Laufbahnprüfung für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst abgeschlossen. Diese abgeschlossene Ausbildung und die Ernennung zum Beamten geben derjenigen Person das Recht auf Führen der Amtsbezeichnung "Brandmeister" (Beamtengesetz). Äähmm ...? Also mein Beitrag zum betrieblichen Brandschutzhelfer schrammt schon knapp am OT vorbei. Da verstehe ich jetzt Deinen Beitrag nicht ganz. Eventuell verrutscht? Gruß Christian Bergmann Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr www.feuerwehr-neuenhaus.de | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 K.8, Wahrendorf / Schleswig Holstein | 489725 | |||
Datum | 16.06.2008 17:45 | 6208 x gelesen | |||
hallo ich würde meinen dienstgad auch nicht drauf schreiben das sieht immer so einwenig nach angabe aus wenn jemand es erfahren soll was mein dienstgrad ist kann man das besser bei einem gespräch erwehnen das ist meine persönliche meinung und bedarf keinerlei beantwortung mfg ingo | |||||
| |||||
Autor | Hara8ld 8S., ... / BW | 489727 | |||
Datum | 16.06.2008 17:45 | 6309 x gelesen | |||
Versteh jetzt net warum mein Beitrag net zum Thema passen soll??? Es geht darum, ob der Autor die Bezeichnung Brandmeister auf seine Visitenkarte drucken soll oder nicht... weiter oben wurde das Führen einer Amtsbezeichnung angesprochen... und ich habe hier mitgeteilt, wie sich das mit der Amtsbezeichnung verhält und das es eben Unterschiede zwischen BF-Bezeichnung und FF-Bezeichnung in Bezug auf Brandmeister gibt... Noch Fragen? Keine Kette ist stärker als ihr schwächstes Glied | |||||
| |||||
Autor | Juli8an 8H., Stemwede / NRW | 489728 | |||
Datum | 16.06.2008 17:50 | 6170 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Harald Steck Versteh jetzt net warum mein Beitrag net zum Thema passen soll??? Lässt sich doch ganz einfach lösen: Brandmeister (FF) und Brandmeister analog zu Dipl.-Ing (FH) und Dipl.-Ing. Mfg, Julian Ich vertrete hier ausschließlich meine persönliche und private Meinung und nicht die der Feuerwehr, der ich angehöre. "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt." Albert Einstein | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds. | 489807 | |||
Datum | 17.06.2008 07:54 | 5991 x gelesen | |||
Geschrieben von Harald Steck[...] Noch Fragen? Ja, warum Du diese Feststellung auf Antwort auf mein Posting schreibst? Denn meines hatte nicht gerade soviel damit zu tun. Ich habe ja auch nichts gegen Deine Antwort - geschweige denn gegen Deine Meinung. Aber wenn Du auf den Autor antworten möchtest, solltest Du auch das Posting aufgreifen. Gruß Christian Bergmann Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr www.feuerwehr-neuenhaus.de | |||||
| |||||
Autor | Hart8mun8d F8., Emsland / Niedersachsen | 489814 | |||
Datum | 17.06.2008 08:34 | 6066 x gelesen | |||
Ungeachtet der Frage, ob das Nutzen eines Dienstgrades zu kommerziellen Zwecken erlaubt ist empfehle ich dem Anonymus den folgenden Hinweis auf seiner Visitenkarte: "Angehöriger der Freiwilligen Feuerwehr" *) *) sofern das denn überhaupt noch zutrifft (?) Nach dem Motto: "Titel sind Schall und Rauch" kannst Du deine Kompetenz beim geschäftlichen Kontakt zu Feuerwehren und insbesondere deren Führungen eher durch Sach- u. Fachkenntnis unter Beweis stellen. mit brennenden Grüßen Hartmund StBI a. D. Demokratie ist immer auch - die Meinung des Andersdenkenden respektieren. | |||||
| |||||
Autor | Joac8him8 T.8, Köln / NRW | 489902 | |||
Datum | 17.06.2008 16:15 | 6039 x gelesen | |||
Ich sehe da keine Probleme wenn das, was Du dort anführst, den Tatsachen entspricht. Sprich: Wenn Du Brandmeister der Freiwilligen Feuerwehr bist, schreib es dazu, wenn Du der Ansicht bist, dass das für Deine berufliche Tätigkeit von Vorteil ist. Ich würde Dir jedoch empfehlen, die Zusatzangabe "Brandmeister der FF" nach der beruflichen Bezeichnung anführen, um klar zu stellen, dass Du nicht als Brandmeister der FF auftrittst, sondern als Vertreter Deiner Firma und für diese Firma rechtsgeschäftlich tätig wirst, z.B.: Fa. XY GmbH Dipl. Ing. Max Mustermann -Kundenberater Fachbereich Brandschutz- (Brandmeister der Freiwilligen Feuerwehr) Einer der Vorposter hatte den Vorschlag gemacht, die Angabe "Brandmeister der FF" auf der Rückseite zu machen, das finde ich persönölich eine sehr gute Idee! Ich würde zudem keine konkrete Einheit nennen, das birgt die Gefahr, dass jemand auf die Idee kommen könte, Du würdest im rahmen Deiner dortigen Tätigkeit am Rechtsverkehr teilnehmen, was zu Missverständnissen führen kann und wird. -wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten- | |||||
| |||||
Autor | Adol8f H8., Rosenheim / Bayern | 490751 | |||
Datum | 22.06.2008 14:17 | 5876 x gelesen | |||
Hab folgendes für Bayern gefunden: "Beförderungsdienstgrade" berechtigen nicht zum Führen des Titels in der Öffentlichkeit. Dies ist exklusiv den BM / OBM / HBM der Berufs- und (hauptberuflichen) Werkfeuerwehren vorbehalten. | |||||
| |||||
|