alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaSchaumwasserwerfer26 Beträge
RubrikFeuerwehrtechnik
 
AutorWolf8gan8g G8., Lünen / NRW488931
Datum12.06.2008 12:1911942 x gelesen
Hallo,
ich plane grade die Beschaffung eines AB-Schaum (6000 Liter Schaummittel) mit Zumischer ca. 4000 Liter/min. Wer kennt noch Schaumwasserwerfer ohne eigene Ansaugung (wie Leader Vector) mit Leistung ca. 2000 Liter/min.
Für Hinweise wäre ich dankbar.

Viele Grüsse

Wolfgang Gronemeyer


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW488968
Datum12.06.2008 13:539290 x gelesen
Geschrieben von Wolfgang GronemeyerWer kennt noch Schaumwasserwerfer ohne eigene Ansaugung (wie Leader Vector) mit Leistung ca. 2000 Liter/min.

bauen m.W. mehrere (sind die gleichen wie die mit Ansaugung nur ohne den Ansaugteil), kommt so auch für unser neues TLF 20/40-SL (leider fehlt der Werfer noch, ist in der Nachlieferung, Details ggf. nächste Woche)


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8K., Kelkheim / Hessen489000
Datum12.06.2008 16:219184 x gelesen
Hi,

eine deutscher Hersteller ist die Firma Alco ( http://www.alco-frankfurt.de/ ), eine Tocher von AWG.


Viele Grüße,


Christian Kopp
"Man fasst sich an den Kopf und greift ins Leere..."

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8G., Hannover / Niedersachsen489012
Datum12.06.2008 16:459161 x gelesen
Hallo Wolfgang,

anbei mal ein Beispiel Werfer auf dem AB. Im Hintergrund der Edelstahltank. Die Düse kommt vom portablen Werfer und bringt wahlweise 950, 1300, 2000 l/min für Wasser und Schaum geeignet. Wer nur Mehrbereichsschaummittel (MBS) verwendet, der kann auf diese Hohlstrahldüsen einen Aufsatz zur Schaumerzeugung befestigen (robuste Spannvorrichtung), wer mit AFFF /(AR) arbeitet kann die Wurfweite des wenig/unverschäumten Schaums ausnutzen.
Die Verschäumung liegt dann bei VZ 2-5 , wenn Objekte getroffen werden evtl. höher. Dabei aber eine fast identische Wurfweite zum Wasser (Wurfweiteneinbußen "gefühlt" nur zw. 10-20%)

Gruß
Martin


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 T.8, Butzbach / Hessen489015
Datum12.06.2008 16:509121 x gelesen
Geschrieben von Martin Gorskianbei mal ein Beispiel Werfer auf dem AB. Im Hintergrund der Edelstahltank.

Wo? ich sehe kein Beispiel.


Gruß Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8G., Hannover / Niedersachsen489025
Datum12.06.2008 17:149038 x gelesen
jetzt mit Bild...




und in der tragbaren Form bis 2000 l/min





Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW489029
Datum12.06.2008 17:199186 x gelesen
Geschrieben von Martin GorskiWer nur Mehrbereichsschaummittel (MBS) verwendet, der kann auf diese Hohlstrahldüsen einen Aufsatz zur Schaumerzeugung befestigen (robuste Spannvorrichtung), wer mit AFFF /(AR) arbeitet kann die Wurfweite des wenig/unverschäumten Schaums ausnutzen.

damit sind unsere Erfahrungen in den diversen Tests bisher eher negativ geblieben, Kosten- und Nutzenargumente sprechen GEGEN die Kombination von HSR mit Spannaufsätzen...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8G., Hannover / Niedersachsen489037
Datum12.06.2008 17:409142 x gelesen
Geschrieben von Ulrich Cimolinodiversen Tests bisher eher negativ geblieben, Kosten- und Nutzenargumente sprechen GEGEN die Kombination von HSR mit Spannaufsätzen

ich spreche von der Kombination Werferdüse und Aufsatz. Meine Feststellung mit Mehrbereichsschaummittel bei diversen Vorführungen: der Mehrbereichsschaum unverschäumt ausgebracht bildet wie der AFFF Schaum eine ca. 3-10 cm dicke Schaumdecke, die aber wesentlich schneller zusammen fällt. Die Vorführungen waren ohne Feuer, daher bezweifel ich, dass der MBS unverschäumt gute Löschergebnisse bringt. Selbst bei AFFF verschäumt ist der Löscherfolg noch besser, aber die Wurfweite sinkt.
Daher der Kompromiss AFFF ohne Aufsatz, MBS mit Aufsatz bei Werfereinsatz bei Flächenflüssigkeitsbränden.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW489043
Datum12.06.2008 17:489120 x gelesen
Geschrieben von Martin GorskiDaher der Kompromiss AFFF ohne Aufsatz, MBS mit Aufsatz bei Werfereinsatz bei Flächenflüssigkeitsbränden.

MBS oder Class A mit richtigem Schaumrohr bringt bessere Ergebnisse und kostet meist sogar noch weniger!


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8G., Hannover / Niedersachsen489069
Datum12.06.2008 20:439130 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoMBS oder Class A mit richtigem Schaumrohr bringt bessere Ergebnisse und kostet meist sogar noch weniger!

stimmt, die Ergebnisse mit einem "richtigen" Schaumrohr sind wesentlich besser, aber das Schaumrohr hat nur eine feste Durchflussrate;
Werferdüsen sind meist veränderbar im Durchfluss, so dass die Ausstoßleistung dem eigentlichen Bedarf/der Möglichen Wasserversorgung angepasst und trotzdem Schwerschaum erzeugt werden kann


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW489103
Datum12.06.2008 23:169185 x gelesen
Geschrieben von Martin Gorskistimmt, die Ergebnisse mit einem "richtigen" Schaumrohr sind wesentlich besser, aber das Schaumrohr hat nur eine feste Durchflussrate;

Und?

Geschrieben von Martin GorskiWerferdüsen sind meist veränderbar im Durchfluss, so dass die Ausstoßleistung dem eigentlichen Bedarf/der Möglichen Wasserversorgung angepasst und trotzdem Schwerschaum erzeugt werden kann

Klar, genau die Dinge, die Otto-Normalfeuerwehrmann täglich problemlos richtig einstellen kann...

Menno...

Was waren nochmal die "plötzlichen und unerwarteten" Probleme in den letzten großen Schaumeinsätzen dt. Feuerwehren?
- Mit abfließendem Löschwasser ließ sich irgendwie im Kreislauf kein guter Schaum erzeugen...
- Mit schadstoffhaltiger Luft auch nicht...
und jetzt regulieren wir das Schaumrohr passend zum Zufluß.
Respekt...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRein8er 8H., Rosport / Entfällt489111
Datum12.06.2008 23:569078 x gelesen
Ohne jetzt auf dem aktuellsten Stand zu sein würde ich hier mal genauer nachsehen. Kann wg. des aktuellen Dollar-Kurses interessant sein:

www.elkhartbrass.com

www.akronbrass.com


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMath8ias8 Z.8, Offenbach / Hessen489118
Datum13.06.2008 07:139078 x gelesen
Hallo,

...Geschrieben von Reiner Hessewww.elkhartbrass.com

...bietet eine Hohlstrahldüse mit verstellbarem Durchfluss an, die einem recht verbreiteten Modell von alco sehr ähnelt - wenn nicht sogar prinzipiell baugleich ist. Macht mit Wasser eine sehr gute Figur, mit Schaum kann ich leider keine Erfahrungen beisteuern.

Foto Düse

Foto Wasserabgabe

Bezeichnung bei Alco ist ""MZ 3000 (Link)", Bezeichnung bei Elkhart müßte ich raussuchen (Irgendwas mit "Master Stream Nozzle", findet man auch auf der Homepage).


mfG

Mathias Zimmer


#Wie üblich meine persönliche Meinung.#

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW489131
Datum13.06.2008 08:439147 x gelesen
Geschrieben von Reiner HesseKann wg. des aktuellen Dollar-Kurses interessant sein:

www.elkhartbrass.com

www.akronbrass.com


Kann schon, nur sollte man damit rechnen, dass die Lieferung dann "etwas" länger dauert, die Anleitung und Aufschriften alle in Englisch sind, einige bauliche Dinge mindestens "merkwürdig" sind...

Aber ich warte da noch die kommende Schulung ab, vielleicht versteh ich nur die Hintergründe nicht...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8G., Hannover / Niedersachsen489243
Datum13.06.2008 16:279262 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoKlar, genau die Dinge, die Otto-Normalfeuerwehrmann täglich problemlos richtig einstellen kann...

Menno...

Was waren nochmal die "plötzlichen und unerwarteten" Probleme in den letzten großen Schaumeinsätzen dt. Feuerwehren?
- Mit abfließendem Löschwasser ließ sich irgendwie im Kreislauf kein guter Schaum erzeugen...
- Mit schadstoffhaltiger Luft auch nicht...
und jetzt regulieren wir das Schaumrohr passend zum Zufluß.
Respekt...


Und schon sind wir wieder beim Thema Ausbildung, geht halt doch nicht ohne...
Aber wenn ich ein S 20 hab und meine Wasserversorgung bringt nunmal nur noch 1200 l/min dann hab ich auch nichts gewonnen - weil dann kommt auch kein Schaum
(Oder S 12 und nur 1000 l/min, oder noch besser schwankende Durchflussraten [und die Durchflussraten schwanken beim Großbrand immer] - da trumpft die Automatikdüse mit Aufsatz, weil die macht es der FW wirklich einfach, nix zum einstellen und die Düse regelt sich selbst)

Gruß


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW489247
Datum13.06.2008 16:409267 x gelesen
Geschrieben von Martin GorskiAber wenn ich ein S 20 hab und meine Wasserversorgung bringt nunmal nur noch 1200 l/min dann hab ich auch nichts gewonnen - weil dann kommt auch kein Schaum
(Oder S 12 und nur 1000 l/min, oder noch besser schwankende Durchflussraten [und die Durchflussraten schwanken beim Großbrand immer] - da trumpft die Automatikdüse mit Aufsatz, weil die macht es der FW wirklich einfach, nix zum einstellen und die Düse regelt sich selbst)


Wenn die WF etwas mehr als 50 % bringt, hab ich bei einem Feuer, bei dem ich ein S 20 brauche sowieso ein dickes Problem.
Neben dem fehltenden Wasser ist eines davon, wo bekomme ich schnell genug (geeigneten UND passenden) Schaumnachschub her.

2000 l/min bedeutet bei einer Zumischung von 1 %, dass ca. 20 l/min verbraucht werden, dann reicht unser ClassA-Tank von 200 l ca. 10 min. Dann ist unser AB Schaum vielleicht schon da, sicher jedenfalls die nächsten beiden TLF. (Aber wer hat das sonst noch so?)
2000 l/min bedeutet beim Standard-TLF 24/50 bzw. 20/40-SL, dass aus dem 500 l-SM-Tank mit 3 % zugemischt wird, ergo 60 l/min, dann ist nach ca. 8,3 min Schluß. Wie sieht da der SM-Nachschub aus?


Automatikdüsen können viel ausgleichen, stimmt - sie haben (neben dem Preis) den Nachteil, dass der Ma bzw. TLF-Fü dann gar nicht mehr merkt, dass er ein Zulieferproblem hat...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8G., Hannover / Niedersachsen489249
Datum13.06.2008 17:039284 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoWenn die WF etwas mehr als 50 % bringt, hab ich bei einem Feuer, bei dem ich ein S 20 brauche sowieso ein dickes Problem.
Neben dem fehltenden Wasser ist eines davon, wo bekomme ich schnell genug (geeigneten UND passenden) Schaumnachschub her.


Alles eine Frage der Vorplanung, entweder erkenne ich, dass solche Einsätze auf mich zu kommen können, dann muss ich dies in meiner Einsatzvorplaung berücksichtigen und geeignete Maßnahmen wählen:
- Anschaffung von entsprechenden Mitteln (Schaummittel und Pumpenleistung) - wenn dies durch den kommunalen Träger finanzierbar ist
- umschauen wer sonst noch Reserven in der Nähe hat und bereit ist diese mit einzubringen. Diese Frage sollte sich der Einsatzleiter nicht erst am Schadenstag am Objekt stellen sondern genau das sollte bereits vorab ausgearbeitet in einer "wiederfindbaren" Schublade liegen, bzw im Leitrechner hinterlegt sein.

Geschrieben von Ulrich Cimolino2000 l/min bedeutet bei einer Zumischung von 1 %, dass ca. 20 l/min verbraucht werden, dann reicht unser ClassA-Tank von 200 l ca. 10 min. Dann ist unser AB Schaum vielleicht schon da, sicher jedenfalls die nächsten beiden TLF. (Aber wer hat das sonst noch so?)
2000 l/min bedeutet beim Standard-TLF 24/50 bzw. 20/40-SL, dass aus dem 500 l-SM-Tank mit 3 % zugemischt wird, ergo 60 l/min, dann ist nach ca. 8,3 min Schluß. Wie sieht da der SM-Nachschub aus?

Was wäre aber umgekehrter Schluss? Wir reduzieren die Durchflussrate, so dass man länger Schaum abgeben kann. Dann lieber einmal geballt viel in der Hoffnung das es reicht und erschlägt mit dem Wissen das kein Nachschub kommt, oder warten bis der Nachschub da ist und dann den Schaumangriff geballt vortragen. Ich kenn die Norm nicht, was empfiehlt die Norm für ein Schaumrohr auf einen 20/40 ?

Geschrieben von Ulrich CimolinoAutomatikdüsen können viel ausgleichen, stimmt - sie haben (neben dem Preis) den Nachteil, dass der Ma bzw. TLF-Fü dann gar nicht mehr merkt, dass er ein Zulieferproblem hat...
Stimmt - könnte man mit einem Durchflussmesser kompensieren (oder sich den Füllstandsanzeiger des Schaumtanks anschauen), wobei es hier auf den Einsatz ankommt. Wenn es die Großlache des Tankzugs ist nutzt eine reduzierte Applikationsrate nur bedingt bis gar nichts, da das Feuer munter weiter brennt und man nur Resourcen verschwendet. Geht man von der Lagerhalle mit Kunststoffartikeln aus könnte da auch noch eine reduzierte Aufbringrate einen Erfolg erzielen
Spätestens wenn die Wasserversorgung unter den unteren Arbeitspunkt der Automatikdüse sinkt merkt auch der nicht aufmerksame Maschinist das die Wasserversorgung zusammen gebrochen ist. Beim Großwerfen können wir die Sollmenge durch ein Einscharaubbolzen vorab festlegen und über das Manometer / den Druck den Sollwert ablesen, bzw bestätigen. Diese Möglichkeit fehlt bei den kleinen Werferautomatikdüsen bis ~5000 l/min

Gruß

Martin Gorski


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW489251
Datum13.06.2008 17:229239 x gelesen
Geschrieben von Martin GorskiAlles eine Frage der Vorplanung, entweder erkenne ich, dass solche Einsätze auf mich zu kommen können, dann muss ich dies in meiner Einsatzvorplaung berücksichtigen und geeignete Maßnahmen wählen:
- Anschaffung von entsprechenden Mitteln (Schaummittel und Pumpenleistung) - wenn dies durch den kommunalen Träger finanzierbar ist
- umschauen wer sonst noch Reserven in der Nähe hat und bereit ist diese mit einzubringen. Diese Frage sollte sich der Einsatzleiter nicht erst am Schadenstag am Objekt stellen sondern genau das sollte bereits vorab ausgearbeitet in einer "wiederfindbaren" Schublade liegen, bzw im Leitrechner hinterlegt sein.


Genau, da waren sie wieder unsere 17 Mio Probleme...

Wenn die 2000 l/min schon mit dem Wasser nicht klappen, dann klappts mit dem Rest erst recht nicht, oder?

Geschrieben von Martin GorskiIch kenn die Norm nicht, was empfiehlt die Norm für ein Schaumrohr auf einen 20/40 ?

Dachte eigentlich, dass die bei Euch vorrätig sein sollte... ;-)

M/S 4 sowie S 8 portabel und SW 16 am Werfer für das 20/40-SL.


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8G., Hannover / Niedersachsen489258
Datum13.06.2008 18:066778 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoWenn die 2000 l/min schon mit dem Wasser nicht klappen, dann klappts mit dem Rest erst recht nicht, oder?

Naja 2000 l/min lokal nicht das Problem, bei 6 Werfern rund um eine Lagerhalle wird das schon eher zum Problem jedem 2000 l/min zu zuschanzen... und wenn dann mal eine TS weg Bricht aber alle ihre Rohre auf lassen haben wir beschriebenes Problem.

Für den Rest gibts meine Handy Nr - weiß so ungefähr wo in Deutschland wieviel Schaum lagert und wen man anrufen kann ;-) -und zur Not das Notfalllager in Holland.

Geschrieben von Ulrich CimolinoDachte eigentlich, dass die bei Euch vorrätig sein sollte... ;-)
ich weiß schon warum ich bislang nicht an Normfahrzeuge getraut habe... ULFs lassen da doch größere Geschütze zu

Gruß


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW489326
Datum14.06.2008 14:576931 x gelesen
Geschrieben von Martin GorskiNaja 2000 l/min lokal nicht das Problem, bei 6 Werfern rund um eine Lagerhalle wird das schon eher zum Problem jedem 2000 l/min zu zuschanzen...und wenn dann mal eine TS weg Bricht aber alle ihre Rohre auf lassen haben wir beschriebenes Problem.


Wie ich schon schrieb, hat die Fw da mit Sicherheit noch ganz andere Probleme...


Geschrieben von Martin GorskiFür den Rest gibts meine Handy Nr - weiß so ungefähr wo in Deutschland wieviel Schaum lagert und wen man anrufen kann ;-) -und zur Not das Notfalllager in Holland.

Es gibt mehrere Anbieter, die man jederzeit anrufen kann - und die auch schnell liefern...



Geschrieben von Martin Gorskiich weiß schon warum ich bislang nicht an Normfahrzeuge getraut habe... ULFs lassen da doch größere Geschütze zu

Der ist gut...
Ich ging fatalerweise davon aus, dass man ERST sich mal an Normfahrzeugen (= einfachere Standards) versuchen sollte, BEVOR man sich an Sonderfahrzeuge mit zig Einzelproblemen mehr wagen sollte..
Scheint ja ein Irrtum zu sein. Insofern hoffe ich für unser Normfahrzeug immer noch das beste (an Ausbildung, dt. Anleitungen usw.) - gelle!


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8G., Hannover / Niedersachsen489354
Datum14.06.2008 21:216728 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoIch ging fatalerweise davon aus, dass man ERST sich mal an Normfahrzeugen (= einfachere Standards) versuchen sollte, BEVOR man sich an Sonderfahrzeuge mit zig Einzelproblemen mehr wagen sollte..

nicht wennn 98% der Kunden nicht genormte Fahrzeuge fahren und nicht genomte Feuer haben...


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorWolf8gan8g G8., Lünen / NRW489366
Datum15.06.2008 08:526637 x gelesen
Hallo an alle,
vielen Dank für sehr interessante Diskussion und die daraus folgenden Anregungen.

Wolfgang


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW489384
Datum15.06.2008 11:166660 x gelesen
Geschrieben von Martin Gorski
(etwas früher): "ich weiß schon warum ich bislang nicht an Normfahrzeuge getraut habe"

danach:

"nicht wennn 98% der Kunden nicht genormte Fahrzeuge fahren und nicht genomte Feuer haben"


1. Versteh ich den Hintergrund der Argumentation nun gar nicht mehr.
2. Welche "Normfeuer" sollen das sein?


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8G., Hannover / Niedersachsen489404
Datum15.06.2008 12:306670 x gelesen
Geschrieben von Ulrich Cimolino1. Versteh ich den Hintergrund der Argumentation nun gar nicht mehr.
2. Welche "Normfeuer" sollen das sein?


ausführliche Erklärung gern bei der Einweisung

- Industriefeuerwehren die sich mit Tankbränden beschäftigen sind größtenteils meine Kunden, d.h. unsere Konzepte bauen nicht zwingend auf Fahrzeuge
und wenn ein Kunde ein Fahrzeug möchte, dann ist es im Bezug auf Löschmittelmengen, Punpenleistungen etc. nicht in eine Norm zu drücken

Aus taktischen Ansätzen bevorzugen wir aber lieber ABs und Trailer

"Nicht genormte" Feuer - z.B. Tankbrände mit Brandflächen größer 400m² (wo die Normung nach eigenen Angaben keine weiteren praktischen Erfahrungen hat). Es wird nur eine Empfehlung gegeben, wonach man sich richten kann. Viele Unternehmen sehen diese Empfehlung aber nur als Minimum an und arbeiten mit eigenen Korrekturfaktoren

Gruß


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 12.06.2008 12:19 Wolf7gan7g G7., Lünen
 12.06.2008 13:53 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 12.06.2008 16:21 Chri7sti7an 7K., Kelkheim
 12.06.2008 16:45 Mart7in 7G., Hannover
 12.06.2008 16:50 Mich7ael7 T.7, Butzbach
 12.06.2008 17:14 Mart7in 7G., Hannover
 12.06.2008 17:19 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 12.06.2008 17:40 Mart7in 7G., Hannover
 12.06.2008 17:48 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 12.06.2008 20:43 Mart7in 7G., Hannover
 12.06.2008 23:16 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 13.06.2008 16:27 Mart7in 7G., Hannover
 13.06.2008 16:40 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 13.06.2008 17:03 Mart7in 7G., Hannover
 13.06.2008 17:22 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 13.06.2008 18:06 Mart7in 7G., Hannover
 14.06.2008 14:57 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 14.06.2008 21:21 Mart7in 7G., Hannover
 15.06.2008 11:16 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 15.06.2008 12:30 Mart7in 7G., Hannover
 12.06.2008 23:56 Rein7er 7H., Rosport
 13.06.2008 07:13 Math7ias7 Z.7, Offenbach
 13.06.2008 08:43 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 15.06.2008 08:52 Wolf7gan7g G7., Lünen
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt