alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaWas genau sind Brandschutzrolladen?12 Beträge
Rubrikvorbeug. Brandschutz
 
AutorMeye8nbe8rg 8C., Dortmund / NRW485278
Datum26.05.2008 18:3213486 x gelesen
Hallo zusammen.
Ich hoffe von euch kann mir jemand die folgende Frage beantworten...

Was genau sind "Brandschutzrolladen" ?

Kennt einer von euch die Definition oder eine Beschreibung dazu?

Danke für eure Hilfe!


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJoha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt485281
Datum26.05.2008 18:3411477 x gelesen
Ich bin ein Link


Besucht uns doch einfach auf: www.feuerwehr-braunschweig-innenstadt.de

"Es gibt Vermutungen, dass die Feuerwehr eine Tuning-Macke hat, also mit besonders auffälligen Fahrzeugen unterwegs ist. Im Gegensatz zu den coolen Rollerfahrern die blaues Licht als Unterbodenbeleuchtung verwenden, hat die Feuerwehr dies missverstanden und die Lampen auf dem Dach angebaut." (aus www.Stupidedia.de)

Muss ich das mit der ausschließlich eigenen Meinung noch extra erwähnen?!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJose8f M8., Bad Urach / BaWü485283
Datum26.05.2008 18:3813763 x gelesen
Geschrieben von Meyenberg ChristophWas genau sind "Brandschutzrolladen" ?

Produktbeispiel

Ein Rollladen mit einer definierten Feuerwiderstandsdauer.


mit freundlichen Grüßen

Jo(sef) Mäschle



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMeye8nbe8rg 8C., Dortmund / NRW485284
Datum26.05.2008 18:3911520 x gelesen
In welchen Feuerwiederstandsklassen es die denn?
Nur in F 30?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJoha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt485287
Datum26.05.2008 18:4611396 x gelesen
Ich hab die Seite auchnur über Google gefunden. Klingt aber auf dem ersten Blick nach F-30, wenn sie mehr haääten, würden sie es ja auch schreiben.

Für weiter Infos einfach mal ne MAil an die Firma;-)


Besucht uns doch einfach auf: www.feuerwehr-braunschweig-innenstadt.de

"Es gibt Vermutungen, dass die Feuerwehr eine Tuning-Macke hat, also mit besonders auffälligen Fahrzeugen unterwegs ist. Im Gegensatz zu den coolen Rollerfahrern die blaues Licht als Unterbodenbeleuchtung verwenden, hat die Feuerwehr dies missverstanden und die Lampen auf dem Dach angebaut." (aus www.Stupidedia.de)

Muss ich das mit der ausschließlich eigenen Meinung noch extra erwähnen?!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMeye8nbe8rg 8C., Dortmund / NRW485291
Datum26.05.2008 19:0311255 x gelesen
Danke!


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 R.8, Bremervörde / Niedersachsen485294
Datum26.05.2008 19:0911213 x gelesen
Findet man auch in Möbelhäusern und dergleichen, mit großer zusammenhängender Verkaufsfläche. (z.B. Dodenhof in Posthausen)
Die Fläche wird im Brandfall von sehr großen Rolladen (in Posthausen ~ 10m lang wenn ich mich recht entsinne) in einzelne Abschnitte unterteilt.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio485298
Datum26.05.2008 19:2611339 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Meyenberg ChristophIn welchen Feuerwiederstandsklassen es die denn?
Nur in F 30?


Wohl kaum.
T30 haut schon eher hin.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

"Da die Anschaffung des Rettungsgeräthes Kosten erfordert, und die Leute selbst für ihren redlichen Dienst bezahlet sein wollen, so kann die Obrigkeit, zumal bei unseren Zeiten, wo die bürgerlichen Abgaben nicht steigen, die Ausgaben aber die alte Norm fünf- ja oft zehnfach übersteigen, nicht daran gedacht werden, daß die Obrigkeit solche Ausgaben aus ihrem breitesten Vermögen bestreite, vielmehr muß eine Anlage unter den concurrierenden Orten gemacht, und in kleinen Theilen wochenweise eingesammelt werden, bis der Geldvorrath zu Anschaffung des Geräthes, zu einem Leihkauf und zu Deponirung einer proportionirlichen Vergeltungssumme vorhanden ist."
(Johann Friedrich Krügelstein: Vollständiges System der Feuerpolizeywissenschaft, 1799)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFran8z-P8ete8r L8., Hilpoltstein / Franken (Bayern)485380
Datum27.05.2008 08:0911288 x gelesen
Moin,

Geschrieben von Christi@n PannierWohl kaum.
T30 haut schon eher hin.


Kollege, Du machst mir Angst.
Wenn Feuerwiderstandsklasse, dann schon eine der hochsupertollen, allumfassenden europäischen (unverständlichen, hochkomplizierten) Klassen, irgendwas mit E120-EW30
Obwohl T30 ja jeder verstehen würde, aber sonst wärs ja langweilig ;-)

Je nach Rolladen (oder besser noch Rollo) hat der eine oder andere Probleme mit der Zulassung als T-Bauteil, sodass es nur als F-Bauteil klassifiziert wird.

Mittlerweile werden aber viele Rollo zugunsten textiler Feuerschutzabschlüsse getauscht.

Grüßla,
FP


Der Beitrag stellt meine private Meinung dar und nicht die Meinung der Stellen oder Organisationen, bei denen ich beruflich oder ehrenamtlich tätig bin.

Tue zehn Jahre lang Gutes, und niemand wird es bemerken. Eine Stunde lang Böses getan, und Ruhm ist dir gewiss. - Samurai-Weisheit

Besucht uns unter:
Feuerwehr Hilpoltstein
Frühdefibrillation - Laiendefibrillation im BRK-Kreisverband Südfranken
LFV Bayern - Fachbereich 4: Vorbeugender Brandschutz
Informationen aus dem Fachbereich 4 VB

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStep8han8 B.8, Dormagen / Nordrhein-Westfalen487883
Datum06.06.2008 20:4811615 x gelesen
Gibt es auch für F 90.

Mal nach "Stöbich" suchen. Die (und andere auch) bieten das ganze auch als Textilvorhänge an, die einen Raumabschluss bis 120 min bieten. Um den Wärmedurchgang zu minimieren installiert man beidseitig noch einen verdichteten Sprinkerschutz (für die entsprechende Dauer!!!) und tata: Brandwände über die sich jeder Architekt freuen wird!

Stephan


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8T., Recklinghausen / NRW487886
Datum06.06.2008 21:1711404 x gelesen
Hallo Staphan!

Sollten die Vorhänge wirklich eine Zulassung als Brandwand haben ? Wie sieht es denn da aus mit den Punkten im Bereich standsicher?
Oder haben sie nur eine Feuerweiderstandsdauer von 90 Minuten oder mehr und können als Kompensation bei z.B. offenen Verbindungen zwischen zwei gegeneinader abzuschottenden Bereichen dienen?
Gruß Christian
PS: Ob nen Architekten ne doppelte Sprinklerung freut ist mal so dahingestellt :-) Sind ja auch nicht ganz unerheblich die Kosten dafür :-)


Und wie bei allen anderen auch: Alles meine private Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStep8han8 B.8, Dormagen / Nordrhein-Westfalen487932
Datum07.06.2008 00:1111253 x gelesen
Geschrieben von Christian TrachternachSollten die Vorhänge wirklich eine Zulassung als Brandwand haben ? Wie sieht es denn da aus mit den Punkten im Bereich standsicher?

:-) Expertenstreit!
Den Pendelversuch für Brandwände bestehen die Vorhänge .... weil sie nachgeben.

Nur für den Vorhang die Sprinklerung vorzusehen, ist natürlich quatsch, aber wenn sie schon da ist tun sechs, sieben Sprinkerköpfe i. d. R. niemandem weh. Bzgl. der Wasserversorgung sieht es da schon anders aus (Die meiste enden nach 40 oder 60 min), aber auch da streiten sich die Experten

Stephan


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 26.05.2008 18:32 Meye7nbe7rg 7C., Dortmund
 26.05.2008 18:34 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
 26.05.2008 18:39 Meye7nbe7rg 7C., Dortmund
 26.05.2008 18:46 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
 26.05.2008 19:26 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Leipzig
 27.05.2008 08:09 Fran7z-P7ete7r L7., Hilpoltstein
 06.06.2008 20:48 Step7han7 B.7, Dormagen
 06.06.2008 21:17 Chri7sti7an 7T., Recklinghausen
 07.06.2008 00:11 Step7han7 B.7, Dormagen
 26.05.2008 18:38 Jose7f M7., Bad Urach
 26.05.2008 19:03 Meye7nbe7rg 7C., Dortmund
 26.05.2008 19:09 ., Bremervörde
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt