News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Lichtundurchlässige Plastikbeutel für Atemschutzmasken | 23 Beträge | |||
Rubrik | Atemschutz | ||||
Autor | Fabi8an 8K., Eimeldingen / Baden-Württemberg | 482560 | |||
Datum | 13.05.2008 11:03 | 9713 x gelesen | |||
Hallo zusammen, wir haben bei uns seit kurzem keine persönlichen Atemschutzmasken mehr (Außer den Brillenträgern natürlich). Die Masken werden jetzt eingeschweißt auf den Fahrzeugen bereitgestellt. Leider sind sie dort nicht vor Lichteinstrahlung geschützt. Jetzt meine Frage: Gibt es Beutel zum Einschweißen der Masken, die lichtundurchlässig sind? Vielen Dank schon mal für eure Antworten Gruß Fabian | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 482561 | |||
Datum | 13.05.2008 11:06 | 8118 x gelesen | |||
Mahlzeit Geschrieben von Fabian Keser Leider sind sie dort nicht vor Lichteinstrahlung geschützt. Problem daran? Mögliche Lösungen - die Boxen die der Hersteller mitliefert - andere Kunststoffboxen - Wir haben für die Paratmasken Beutel aus LKW Plane bekommen, sicherlich auch eine Alternative Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst *** Aus gegebenem Anlass: Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu. | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg | 482562 | |||
Datum | 13.05.2008 11:06 | 8056 x gelesen | |||
Hi, Fabian! Warum schweisst ihr die Masken nicht in ganz normalen Plastikbeuteln ein und verlastet sie dann im Maskentornister auf dem Fahrzeug? Die Tornister sind sowieso dafür vorgesehen, dort drinnen sind sie vor Licht geschützt und vor mechanischer Belastung. Gruß, Daniel Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein. | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8G., Berlin / Berlin | 482563 | |||
Datum | 13.05.2008 11:09 | 8058 x gelesen | |||
Hallo! Wie werden die Masken denn auf dem Fahrzeug gelagert, um sie vor Beschädigungen zu schützen? Ein Plastikbeutel ist halte ich dafür eher ungeeignet. Vielleicht könnt ihr ja weiterhin die normalen Maskenbehälter verwenden und diese verplomben o.ä.. MfG Markus Nur wer ankommt, kann helfen. | |||||
| |||||
Autor | Fabi8an 8K., Eimeldingen / Baden-Württemberg | 482565 | |||
Datum | 13.05.2008 11:15 | 8051 x gelesen | |||
Wir haben die Behälter wegen Platzmangel kürzen und im Fahrzeug befestigen müssen. Dadurch haben sie halt auch keinen Deckel mehr. Vor mechanischer Belastung sollten sie so aber eigentlich geschützt sein. Nur oben kommt halt leider Licht drauf. Gruß Fabian | |||||
| |||||
Autor | Diet8mar8 R.8, Essen / NRW | 482566 | |||
Datum | 13.05.2008 11:18 | 8087 x gelesen | |||
Geschrieben von Fabian KeserNur oben kommt halt leider Licht drauf. Ist das ein Problem? Mit freundlichen Grüßen Dietmar Reimer *Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum* | |||||
| |||||
Autor | Fabi8an 8K., Eimeldingen / Baden-Württemberg | 482567 | |||
Datum | 13.05.2008 11:19 | 8125 x gelesen | |||
Gummi altert unter Lichteinwirkung schneller... | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg | 482568 | |||
Datum | 13.05.2008 11:19 | 8083 x gelesen | |||
Geschrieben von Fabian KeserWir haben die Behälter wegen Platzmangel kürzen und im Fahrzeug befestigen müssen. Wieso habt ihr sie kürzen müssen? Und wie sehen sie jetzt aus und wie habt ihr sie befestigt? In Normfahrzeugen ist doch immer ein Fach für die Atemanschlüsse vorgesehen, die auf dem Fahrzeug verlastet sein müsssen. Dieses bietet doch ausreichend Platz. Was habt ihr denn da rein geräumt? Hast Du da Bilder? Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein. | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 482569 | |||
Datum | 13.05.2008 11:20 | 7987 x gelesen | |||
Obwohl ich das Problem auch nicht erkenne.. LKW Plane mit 2 gegenüberliegenden Druckknopfreihen.. Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst *** Aus gegebenem Anlass: Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu. | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg | 482570 | |||
Datum | 13.05.2008 11:20 | 8095 x gelesen | |||
Geschrieben von Fabian KeserGummi altert unter Lichteinwirkung schneller... Meinst Du dass ein Innenagriff das Gummi weniger belastet? ;-) Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein. | |||||
| |||||
Autor | Fabi8an 8K., Eimeldingen / Baden-Württemberg | 482571 | |||
Datum | 13.05.2008 11:24 | 8103 x gelesen | |||
der kommt aber (bei uns zumindest) deutlich seltener vor als, dass die Fahrzeuge rumstehen ;-) | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 482572 | |||
Datum | 13.05.2008 11:26 | 8094 x gelesen | |||
Mh... Und wieviel "mehr Alterung" macht das bei 5-7 Jahren Gebrauchsdauer wirklich aus? Ausserdem steht das Fahrzeug i.d.R. in einer Halle und die Masken liegen nicht auf dem Amaturenbrett. Geschrieben von Fabian Keser Gummi altert unter Lichteinwirkung schneller... Die Gefahr das dein Kämmerer dich mit der ersten Rechnung für UV beständige Einschweißtüten erschlägt halte ich für deutlich höher. Also doch wieder Tasche aus LKW Plane ggf mit Riemen für die Bereitstellung. Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst *** Aus gegebenem Anlass: Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu. | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg | 482573 | |||
Datum | 13.05.2008 11:30 | 8051 x gelesen | |||
Geschrieben von Fabian Keserder kommt aber (bei uns zumindest) deutlich seltener vor als, dass die Fahrzeuge rumstehen ;-) Vielleicht seltener, aber die thermische Einwirkung auf den Maskenkörper dürfte trotzdem größere Auswirkungen haben als wenn die Maske ab und zu mal in der Sonne liegt. Wie schon von anderen geschrieben stehen eure Fahrzeuge ja auch mehr in der Halle als in der prallen Sonne, oder? Warum musstet ihr denn jetzt die Maskentornister kürzen? Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein. | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 482574 | |||
Datum | 13.05.2008 11:30 | 7997 x gelesen | |||
Hallo Fabian, Geschrieben von Fabian Keser Die Masken werden jetzt eingeschweißt auf den Fahrzeugen bereitgestellt. Leider sind sie dort nicht vor Lichteinstrahlung geschützt. Und jetzt scheint die ganze Zeit Licht auf die Masken?! Was ist mit euern Helmen, Überjacken und -hosen? Sind die auch vor Licht geschützt gelagert? Geschrieben von Fabian Keser Jetzt meine Frage: Gibt es Beutel zum Einschweißen der Masken, die lichtundurchlässig sind? Man kann sich das Leben auch unnötig schwer machen... MfG Daniel Frei nach Artikel 5, Absatz 1 GG: Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. Nur weil oben als Wohnort Jockgrim steht und ich dort bekanntermaßen Mitglied der Feuerwehr bin, muß man nicht meinen ich beziehe mich in Postings nur auf das, was dort geschieht. Ich habe durchaus meine EIGENE Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 482576 | |||
Datum | 13.05.2008 11:47 | 8337 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Fabian Keser Gibt es Beutel zum Einschweißen der Masken, die lichtundurchlässig sind? Ja, gibt es. Wenn du bei Google mal nach "Kunstoffbeutel" suchst, findest du auch mehr als genug potentielle Lieferanten. Die lichtundurchlässigen Beutel sind jedoch deutlich teurer als TK-Beutel (hü), der genaue Preis schwankt nach Abnahmemenge. Und da ich mal nicht annehme, dass du einen 100-Jahres-Vorrat anlegen willst, würde ich davon abraten - es lohnt sich einfach nicht. Grüße Micha | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg | 482577 | |||
Datum | 13.05.2008 11:58 | 8110 x gelesen | |||
Hallo Fabian, wie man hier sieht: ![]() fällt bei euch doch recht wenig Licht ins GH. Die Masken liegen im MR, um dort hizukommen muss die böse Lichtwelle erst ins GH eindringen, dann von vorne ins Fahrzeug eindringen, seinen Weg bis zum MR finden und dort auch noch das Loch im Deckel des Tornisters finden. Direkte Sonneneinstrahlung sieht für mich irgendwie anders aus. Denke es ist mehr ein theoretisches Problem, wenn es dich beruhigt kannst du ja die Öffnung Sonnenabgewandt legen. Auf euren zwei 16/12 ist kein Platz für den Tornister (hü)? Gruß, MaWe Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer (Antoine de Saint-Exupery) | |||||
| |||||
Autor | Adol8f H8., Rosenheim / Bayern | 482587 | |||
Datum | 13.05.2008 13:27 | 8101 x gelesen | |||
Unsere Masken sind in PE-Beutel eingeschweißt. Und die stecken dann im Mannschaftsraum in schwarzen stabilen Textilbeutel. Im Geräteraum sind die eingeschweißten Masken in Beuteln aus LKW-Plane verpackt. | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8M., Lützelbach / Hessen | 482604 | |||
Datum | 13.05.2008 15:03 | 8090 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus WeberAuf euren zwei 16/12 ist kein Platz für den Tornister (hü)? Heute zählt jedes Gramm und jeder Liter Stauraum! Wenn ich nicht jedes Gramm Gewichtsreserve nutze, wie will ich dann mit einem LF16/12 vernünftig arbeiten. (Achtung das ist ironisch gemeint!) Aber zum eigentlichen Thema: Der UV-Anteil des Lichts ist in erste Linie das Problem, diese wird zu einem großen Teil durch normales Festerglas zurück gehalten. Also im inneren eines Gebäudes kein Problem. Gruß Sebastian | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8S., Eggenstein / BADEN - Württemberg | 482657 | |||
Datum | 13.05.2008 21:49 | 7939 x gelesen | |||
Hallo Fabian, ich kann Dein Anliegen im Ansatz zwar verstehen aber nachdem ich das Bild von eurem Gerätehaus gesehen habe, nicht ganz nachvollziehen. 1. Vorschlag von Adolf Huber aus Rosenheim => am schnellsten läßt Du aus dichtem dunkelblauen oder schwarzem Stoff ein paar passende "Turnbeutelchen" nähen und in die steckst Du die Masken in normaler PE Folie eingeschweißt. 2. Vorschlag: Wenn die Tornister nur obern offen sind dann mach doch mit Stoff einen entsprechend überlappenden Deckel drauf und fixiere den auf einer Seite (Druckknöpfe o.ä.)und auf der anderen machst du nen Klettverschluss. Dann liegen die Masken auch im Dunkeln. Gruß aus Nordbaden Martin Streeb "Nur wer das Herz hat zu helfen, hat das Recht zu kritisieren." A.L. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 482659 | |||
Datum | 13.05.2008 22:03 | 7997 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Sebastian Müller Der UV-Anteil des Lichts ist in erste Linie das Problem, diese wird zu einem großen Teil durch normales Festerglas zurück gehalten. Also im inneren eines Gebäudes kein Problem. äh ja. Ich werde mal unsere PSA an den Fensterspinden fragen, ob sie dir da zustimmt... Ich glaube eher nicht... Hat aber auch nicht jeder, eine zweifarbige Überjacke... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8W., Linden / Hessen | 482671 | |||
Datum | 14.05.2008 00:03 | 8003 x gelesen | |||
Moin Geschrieben von Christian Fleschhut äh ja. Ich werde mal unsere PSA an den Fensterspinden fragen, ob sie dir da zustimmt... Ich glaube eher nicht...Aus diesem Grund haben wir vorletztes Jahr unsere Dachflächenfenster in der Umkleide mit UV-Filter-Folie beklebt. War afaik nicht unmenschlich teuer. Ob es was bringt, werden wir dann in ein paar Jahren bewerten können ;o) Geschrieben von Christian Fleschhut Hat aber auch nicht jeder, eine zweifarbige Überjacke...Nein, jeder nicht, aber zum Beispiel... ;o) Gruß Sebastian -- Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel) | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8M., Lützelbach / Hessen | 482699 | |||
Datum | 14.05.2008 10:27 | 7960 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian Fleschhutäh ja. Ich werde mal unsere PSA an den Fensterspinden fragen, ob sie dir da zustimmt... Ich glaube eher nicht... Hat aber auch nicht jeder, eine zweifarbige Überjacke... Festerglas absorbiert UV-Licht ab rund 350nm, UV beginnt ab 380nm, also eine Teil geht immer durch. Jedoch wird der Abbau der Farbe nicht allein von UV-Licht verursacht sondern auch zu einem großen Teil von "sichtbarem Licht" >380nm. Gruß Sebastian | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 483027 | |||
Datum | 15.05.2008 19:17 | 7877 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian WeißNein, jeder nicht, aber zum Beispiel... ;o) Du kennst die neuen NAchfolgemodelle noch nicht. :-) Übrigens haben wir nach 10 Jahren einige JAcken die Sonne abbekommen denen man das definitiv ansieht. Grüßle Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
|