News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Wo stellt man ein FW-Haus hin? war: (Zeit-) Unterschiede bei der Ala.. | 18 Beträge | |||
Rubrik | Einsatz | ||||
Autor | Chri8sto8ph 8R., Berching / Bayern | 482479 | |||
Datum | 12.05.2008 14:11 | 5838 x gelesen | |||
Servus, Geschrieben von Markus Weber da stell ich doch lieber an zentraler Stelle irgendwas in der Größe Mir stellt sich grad die Frage, wo man denn ein evtl neu zu errichtendes Feuerwehrhaus hinstellen könnte!? Entweder in einem der Orte, dann würden aber die andern weitere Wegen haben und sich benachteiligt fühlen,... Oder an eine zentrale Stelle, irgendwo in die Prärie an einer (gut ausgebauten) Straße, wo jeder gleich weit haben würde, auch bei Einsätzen,... also ich tendiere zu Letzterem schönen Pfingst-Feiertag | |||||
| |||||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen | 482485 | |||
Datum | 12.05.2008 14:50 | 4877 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Christoph Reber Mir stellt sich grad die Frage, wo man denn ein evtl neu zu errichtendes Feuerwehrhaus hinstellen könnte!? In einer Mischung aus Anfahrts- und Einsatzschwerpunkt? Also gucken, wo wohnen viele in der Nähe bzw. auch von wo fahren sie (tagsüber) i.d.R. an. Wenn ein arbeitsplatzreicher Ort in der Nachbarschaft liegt, kann es Sinn machen das GH etwas in diese Richtung zu verlagern. Weiterer Aspekt ist eine Lage möglichst am Einsatzschwerpunkt. Das muss nicht unbedingt die geografische Mitte des Einsatzgebiets sein. Wenn 90% an einem Ende zu erwarten sind, müssen die restlichen zehn Prozent der Einsatzstellen halt 'ne Minute länger auf das Eintreffen warten. Trotzdem nach Möglichkeit die Hilfsfristen (sei es nun offiziell vorgegeben oder nicht) berücksichtigen. Und dann bleibt zuletzt ja noch die Frage, wo von der Infrastruktur her überhaupt ein GH errichtet werden kann. Wenn an der Dorfverbindungsstraße ohnehin alle Versorgungsleitungen liegen, ist das nicht sooo schwierig, mitten im nichts wirds hingegen recht teuer. Wenn's mehr als zwei Ortswehren sind, die man zusammenlegt oder zumindest mehr als zwei abzudeckende Siedlungen im neuen Ausrückebereich wird's leichter zu verkaufen sein, einen der Orte als halbwegs zentral gelegen zum neuen Standort zu erklären und nicht mitten in der Pampa (mit dem Nachteil immer langer Anfahrt, egal wo die Einsatzstelle liegt) zu bauen. Gruß, Thorben | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8ph 8R., Berching / Bayern | 482487 | |||
Datum | 12.05.2008 15:08 | 4936 x gelesen | |||
Servus, Geschrieben von Thorben Gruhl Weiterer Aspekt ist eine Lage möglichst am Einsatzschwerpunkt. Der Einsatzschwerpunkt ist ungefähr gleich! Jede Wehr hat im Schnitt die gleiche Anzahl an Einsätzen pro Jahr! Also bei einem Besipiel was ich bei uns vorfinde, liegen drei gleich große Ortschaften ziemlich genau in einem Dreieck zueinander! Zwischen Ort A und B ist eine Straße, an der man Zentral ein GH auch infrastrukturmäßig hinstellen könnte! Jeder könnte das GH mit ungefähr der gleichen Distanz (ca. 2km) erreichen. Wenn allerdings das GH in einem der Orte ist müssten die Ortsansässigen "keinen" Weg zurücklegen und die andern die ganzen 4km! dauert mindestens genauso lang... Und es kann sich keiner beschweren, dass die eine Ortschaft ein GH erhalten hat und die andere nicht! Es stünde halt dann mitten in der Pampa! Aber das ist, wie von dir geschrieben, wieder von Ort zu Ort unterschiedlich! Gruß | |||||
| |||||
Autor | Jens8 F.8, Wernau / Baden-Württemberg | 482488 | |||
Datum | 12.05.2008 15:12 | 4946 x gelesen | |||
Geschrieben von Christoph ReberEs stünde halt dann mitten in der Pampa! Na ist doch super. Genügend Entwicklungsfläche für die Zukunft (man weiss ja nie und 30 Jahre wird so ein FwH schon mal schnell genutzt), keine Nachbarn die sich beschweren können das man als Feuerwehr auchnoch üben muss und das ggf. im Feuerwehrhof, keine Parkplatzproblematik etc. Gruß, Jens -Da es ja Mode zu sein scheint seine eigene Meinung zu haben, ist dies natürlich meine Eigene. Wer möchte darf sie gerne auch haben- Feuerwehr Wernau | |||||
| |||||
Autor | Fabi8an 8R., Bad Kissingen / Bayern | 482490 | |||
Datum | 12.05.2008 15:18 | 4885 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Jens Fischer Na ist doch super. Genügend Entwicklungsfläche für die Zukunft (man weiss ja nie und 30 Jahre wird so ein FwH schon mal schnell genutzt), keine Nachbarn die sich beschweren können das man als Feuerwehr auchnoch üben muss und das ggf. im Feuerwehrhof, keine Parkplatzproblematik etc. Klar, die Punkte sprechen da deutlich dafür. Aber was ist mit der Einbruchproblematik? Hin und wieder hört man ja sogar davon, dass mal eine FW-Auto fehlt - und das in geschlossenen Ortschaften. Hätten es solche Zeitgenossen bei einem Feuerwehrhaus ganz alleine an der Landstraße nicht noch einfacher? Nur so als Gedankengang. Grüße, Fabian Also dann, eben so: Ich schreibe hier nur, ausschließlich und uneingeschränkt als PRIVATMANN. Meine Aussagen haben nichts, sowas von gar nichts und auch rein überhaupt nix mit der Meinung oder sonstwas der Feuerwehr Bad Kissingen zu tun. NICHTS. Was ich hier schreibe, ist einzig und allein meine Meinung. Ich schreibe hier auf Basis von Artikel 5 des Grundgesetzes und verstoße gegen keine der in Absatz 2 genannten Punkte. Sollte trotzdem irgendjemand einen Angriff auf irgendeine Wehr oder irgendeine Person hinter einem meiner Beiträge vermuten, so darf er dies gerne weiterleiten. Das direkte Gespräch suchen wäre auch eine Alternative, wird aber offensichtlich nur ungern in Anspurch genommen. So long... | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 482491 | |||
Datum | 12.05.2008 15:20 | 4866 x gelesen | |||
Geschrieben von Fabian RehbeinAber was ist mit der Einbruchproblematik? Hin und wieder hört man ja sogar davon, dass mal eine FW-Auto fehlt - und das in geschlossenen Ortschaften. Hätten es solche Zeitgenossen bei einem Feuerwehrhaus ganz alleine an der Landstraße nicht noch einfacher? Nachdem auch schon Fahrzeugdiebstähle aus Innestadtwachen von Berufsfeuerwehren vorgekommen sind ist das m.E. egal. Da ist eine entsprechende Einbruchmeldeanlage i.V.m. einer BMA irgend wie sinnvoller... Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 482493 | |||
Datum | 12.05.2008 15:23 | 4871 x gelesen | |||
Geschrieben von Christoph ReberEntweder in einem der Orte, dann würden aber die andern weitere Wegen haben und sich benachteiligt fühlen,... Ein Teil der Entscheidung wird ja auch aus Sicht von Haushaltsmitteln bestimmt. Wenn ich an einem Ort bereits ein Feuerwehrhaus habe, welches für die neugeschaffene funsionierte Wehr geeignet wäre (vorhandenes Platzangebot für Fahrzeuge und Personal sowie Erweiterungsmöglichkeit auf vorhandenen erschlossenen (evtl. sogar) städtischen Gundstücken), dann ist das sinnvoller, als auf der grünen Wiese im unerschlossenen Bereich auf einem noch zu erwerbenden und zu erschließenden Grundstück ein Feuerwehrhaus komplett neu zu errichten. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen | 482494 | |||
Datum | 12.05.2008 15:30 | 4930 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Christoph Reber Also bei einem Besipiel was ich bei uns vorfinde, liegen drei gleich große Ortschaften ziemlich genau in einem Dreieck zueinander! Ist auch C noch vom Pampa-Standort aus vernünftig zu erreichen? Oder müsste man dann erst 2km Richtung A bzw. B fahren und von dort dann nochmal 3km nach C? Räumliches Mittel kann optimal sein, muss es aber nicht, wenn von dort die Erreichbarkeit der Einsatzschwerpunkt bescheiden ist. Geschrieben von Christoph Reber Wenn allerdings das GH in einem der Orte ist müssten die Ortsansässigen "keinen" Weg zurücklegen und die andern die ganzen 4km! dauert mindestens genauso lang... Sofern man für das erste Fahrzeug auf die weiteren Orte warten muss - ja. Es kann aber auch sein, dass im Ort A tagsüber regelmäßig vier (nicht immer dieselben sondern mindestens vier als halbwegs sicher erreichbare Zahl anzusehen) dort wohnende FA auf der Matte stehen, je einer aus B und C in A arbeitet und noch 5 weitere FA der Wehr in Ort D 3km hinter A arbeiten. Dann wäre wohl A zu bevorzugen, weil tagsüber am vorteilhaftesten und außerhalb der Arbeitszeiten tendenziell aus A allein schon genug Leute vorhanden. In dem Fall kommt es dann ganz entscheidend drauf an, wie man die Zusammenlegung vermittelt. Sonst treten letztlich die nicht-A-FA aus und steht alleine dar und kreigt das Auto nicht voll. Also weniger als Einsparmaßnahme, "zu dem jeder seinen Teil beitragen muss" darstellen sondern der Zusammenlegungswille muss dann schon von einem Großteil der FA auch mitgetragen werden. Hier _kann_ ggf. auch technisches Spielzeug - sofern denn einsatztaktisch sinnvoll - helfen. Also meinetwegen TSF-W inklusiv Strom und Erstmaßnahmen/Unterbau VU statt TSF. Nur zum einen kostet es und schmälert die Einsparung, zum anderen darf es auch nicht nach billigem Zustimmungskauf aussehen. Sonst wird's am Ende interpretiert als "Die machen B zu, wegen sparen, aber kaufen A, wo der Schwager vom Bgm wohnt ein größeres Auto". Wäre also sehr vorteilhaft, die Wehren von ihrer Aufwertung (Personalverfügbarkeit, daran gekoppelt Ausrückezeit/Schlagkraft in den ersten Minuten, ggf. technische Möglichkeiten) durch die Zusammenlegung zu überzeugen. Gruß, Thorben | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8W., Norden / Niedersachsen | 482496 | |||
Datum | 12.05.2008 15:39 | 4858 x gelesen | |||
Um bei uns die Standortfrage für ein neues Feuerwehrhaus zu klären hat unsere Verwaltung ein Punktesystem entwickelt. Bewertet wurden darin Anfahrtswege bzw. -länge zu markanten Objekten (Krankenhaus, Schulen usw.), Erreichbarkeit wichtiger Verkehrsführungen- und Anbindungen, Entfernung zu bestehenden Gebäuden (Nachbarschaft), Platz für Erweiterungen usw. Bewertet wurden 5 - 6 mögliche Grundstücke. Bei uns ging es allerdings um den Neubau für eine Feuerwehr und nicht Neubau bei Zusammenlegung. MfG Thomas ------------------------------------------------------------------------ Leichtsinn ist kein Mut und Vorsicht keine Feigheit! Auf das wir immer schön heile wieder nach Hause kommen! --------------------------------------------------------------------------- Ganz wichtig, man muß es ja erwähnen, dies ist nicht Meinung meiner Dienstherren von Feuerwehr und Landkreis oder gar die Meinung von Nachbars Katze, nur meine Meinung. Meine Homepage ![]() ICQ-Nummer: 436-445-709 | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8ph 8R., Berching / Bayern | 482497 | |||
Datum | 12.05.2008 15:41 | 4879 x gelesen | |||
Geschrieben von Thorben GruhlIst auch C noch vom Pampa-Standort aus vernünftig zu erreichen? vernünftig leider nicht (Feld-/ Waldwege)! das war auch ein Grund meiner Zweifel Geschrieben von Thorben Gruhl Oder müsste man dann erst 2km Richtung A bzw. B fahren und von dort dann nochmal 3km nach C? so ungefähr siehts aus! Also vorher alle möglichen Passagen durchspielen und dann zum richtigen Entschluss kommen! (so wie mans eig. immer machen sollte ;-) ) Danke habt mir sehr geholfen! Gruß | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8S., Eggenstein / BADEN - Württemberg | 482499 | |||
Datum | 12.05.2008 15:53 | 4844 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas WeegeBewertet wurden 5 - 6 mögliche Grundstücke. Ja und ???? Warum sochl eine Bewertungsmatrix nicht auch für die Variante bei Zusammenlegungen nutzen? Ich finde das Vorgehen gar nicht mal so schlecht, festgelegte objektive Bewertungskriterien mit fixer Punkteskala. Da kommt dann keine Diskussion auf man wollte der einen oder andern Variante weil eh schon im Blick Punkte zuschieben. Gruß aus Eggenstein Martin Streeb "Nur wer das Herz hat zu helfen, hat das Recht zu kritisieren." A.L. | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8W., Norden / Niedersachsen | 482501 | |||
Datum | 12.05.2008 16:38 | 4905 x gelesen | |||
Geschrieben von Martin StreebJa und ???? Nix und. Wollte es nur erwähnt haben ;-) MfG Thomas ------------------------------------------------------------------------ Leichtsinn ist kein Mut und Vorsicht keine Feigheit! Auf das wir immer schön heile wieder nach Hause kommen! --------------------------------------------------------------------------- Ganz wichtig, man muß es ja erwähnen, dies ist nicht Meinung meiner Dienstherren von Feuerwehr und Landkreis oder gar die Meinung von Nachbars Katze, nur meine Meinung. Meine Homepage ![]() ICQ-Nummer: 436-445-709 | |||||
| |||||
Autor | Klau8s B8., Isernhagen / Nds | 482507 | |||
Datum | 12.05.2008 17:29 | 4860 x gelesen | |||
Hallo Freunde, ich möchte hier mal einen ganz neuen Gedanken, der mich aktuell umtreibt einbringen: Es ist leider oftmals nicht die Frage, wo es am Besten angesiedelt wird, sondern wo die Bürger den wenigsten Widerstand einbringen.. Wie ich auf das "schmale Brett" komme? Durch aktuelle und bittere Erfahrung! In meiner Gemeinde muss unstrittig ein neues Gerätehaus gebaut werden, weil das Alte aus allen Nähten platzt! Ein fast idealer Platz ist vorhanden, in den politischen Parteien war übereinstimmend Konsenz - aber einige Bürger haben vehement Protest eingelegt, weil sie Lärmbelästigung befürchten! Also geht die Suche von vorne los! Was ich über so manchen Menschen denke, das lasse ich besser außen vor Gruß Klaus | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 482523 | |||
Datum | 12.05.2008 19:58 | 4857 x gelesen | |||
Geschrieben von Klaus Bethgeaber einige Bürger haben vehement Protest eingelegt, weil sie Lärmbelästigung befürchten! ...oder der beste Platz kostet zuviel... Grüße Lüder Pott Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint... | |||||
| |||||
Autor | Diet8mar8 R.8, Essen / NRW | 482541 | |||
Datum | 13.05.2008 01:41 | 4892 x gelesen | |||
Hallo Klaus, Geschrieben von Klaus Bethge Ein fast idealer Platz ist vorhanden, in den politischen Parteien war übereinstimmend Konsenz - aber einige Bürger haben vehement Protest eingelegt, weil sie Lärmbelästigung befürchten! Was man ihnen auch nicht verdenken kann, wenn man ehrlich ist. Stell Dir vor, Du wärst Besitzer eines ruhig gelegenen Hauses. Wie würdest Du denken, wenn plötzlich jemand eine potentielle Lärmquelle in Deiner unmittelbaren Nähe bauen möchte, sei es eine Feuerwache, eine Kirche mit Glockenturm, ein Moschee mit Minarett, einen Kirmesplatz, eine McDonalds Filiale oder sonstige Unruhe emittierende Gebäude? Würdest Du die damit verbundene Wertminderung Deiner Immobilie widerspruchslos hinnehmen? Wohl kaum... Nicht umsonst finden sich viele Feuerwachen in Gewerbegebieten oder in Gebieten mit gemischter Bebauung. Geschrieben von Klaus Bethge Was ich über so manchen Menschen denke, das lasse ich besser außen vor Jeder denkt nur an sich, nur ich denk an mich... Mit freundlichen Grüßen Dietmar Reimer *Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum* | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg | 482542 | |||
Datum | 13.05.2008 01:55 | 4848 x gelesen | |||
Geschrieben von Christoph ReberMir stellt sich grad die Frage, wo man denn ein evtl neu zu errichtendes Feuerwehrhaus hinstellen könnte!? Da wo es sinnvoll ist? Wo das in Berching ist vermag ich allerdings nicht zu sagen. Erreichbarkeit, Hilfsfrist, Bebauung/bes. Objekte und verfügbare Grundstücke dürften eine Rolle spielen. Geschrieben von Christoph Reber Entweder in einem der Orte, dann würden aber die andern weitere Wegen haben und sich benachteiligt fühlen,... Das ist das auf das ich in meinem Beitrag hinaus wollte. Warum die salomonische Lösung pauschal befürworten (-> GH in die Mitte), wenn es aufgrund von GMV sinnvoll ist das GH an einem ganz anderen Ort zu bauen. Feuerwehr ist doch kein Selbstzweck zur Befriedigung meiner Profilneurosen! Wenn da einer heult, weil er nicht mehr aufs erste Auto kommt, dann soll er sich ein neues Hobby suchen. Bürger Lieschen Müller dürfte es relativ egal sein von wem sie gerettet wird. Geschrieben von Christoph Reber also ich tendiere zu Letzterem Ich nicht. Howdie, MaWe Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer (Antoine de Saint-Exupery) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 482544 | |||
Datum | 13.05.2008 06:46 | 4877 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Dietmar Reimer Stell Dir vor, Du wärst Besitzer eines ruhig gelegenen Hauses. Wie würdest Du denken, wenn plötzlich jemand eine potentielle Lärmquelle in Deiner unmittelbaren Nähe bauen möchte komischerweise ist es aber meist umgekehrt... Kenne genügend Fälle, bei denen war die Kirche, der Sportplatz, die Sporthalle etc. schon da, als da jemand gebaut hat bzw. hingezogen ist. Dann wird sofort gegen die Lärmquelle geklagt. Bei uns hat dann jemand nach kurzer Zeit erreicht, dass die Kirchenglocke nicht mehr läuten darf wie 50 Jahre schon... Highlight meiner Meinung nach jetzt das "Trommelverbot" auf dem Fußballplatz... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
|