News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Tarnlicht am KLF... | 28 Beträge | |||
Rubrik | Fahrzeugtechnik | ||||
Autor | Joha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt | 480841 | |||
Datum | 03.05.2008 15:29 | 11068 x gelesen | |||
Hallo Forum, Dieses Bild hab ich beim surfen gefunden. Dazu meine Fragen: Waren Tarnlichter häufiger an FW-Fahrzeugen (außerhalb der Steitkräfte) verbaut? Wie sah/sieht es im Westen aus? Wozu (außerhalb der Steitkräfte)? Besucht uns doch einfach auf: www.feuerwehr-braunschweig-innenstadt.de "Es gibt Vermutungen, dass die Feuerwehr eine Tuning-Macke hat, also mit besonders auffälligen Fahrzeugen unterwegs ist. Im Gegensatz zu den coolen Rollerfahrern die blaues Licht als Unterbodenbeleuchtung verwenden, hat die Feuerwehr dies missverstanden und die Lampen auf dem Dach angebaut." (aus www.Stupidedia.de) Muss ich das mit der ausschließlich eigenen Meinung noch extra erwähnen?! | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 480846 | |||
Datum | 03.05.2008 15:48 | 9745 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Johannes Krause Waren Tarnlichter häufiger an FW-Fahrzeugen (außerhalb der Steitkräfte) verbaut? an den alten KatS Fahrzeugen sollte eigentlich überall Tarnlicht vorhanden sein... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen | 480847 | |||
Datum | 03.05.2008 15:50 | 9776 x gelesen | |||
Geschrieben von Johannes KrauseWie sah/sieht es im Westen aus? Die Bundesfahrzeuge aus den 60ern (z. B. TLF 16, LF 16 TS, SKW) hatten IIRC alle Tarnlicht und Fliegerluke. Geschrieben von Johannes Krause Wozu (außerhalb der Steitkräfte)? Genau zum selben Zweck wie innerhalb der Streitkräfte: Es ging um den Einsatz bei/nach Luftangriffen. Da wäre so eine anrückende FL-Bereitschaft sicher ein "lohnendes" Ziel gewesen. Gruß A. Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung. INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN! | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 R.8, Kirchen / Rheinland-Pfalz | 480850 | |||
Datum | 03.05.2008 16:18 | 9590 x gelesen | |||
Hallo, äh, kann mir mal jemand weiterhelfen, wo ist auf dem Foto ein Tarnlicht zu sehen??? MkG Ralf Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder und nicht die meiner Feuerwehr !!!! | |||||
| |||||
Autor | Dan 8B., Grünwald b.München / Bayern | 480851 | |||
Datum | 03.05.2008 16:41 | 9542 x gelesen | |||
Geschrieben von Ralf RötterHallo, Die Schwarze "haube" die auf der Fahrerseite montiert ist müsste ein Tarnlicht sein. | |||||
| |||||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 480863 | |||
Datum | 03.05.2008 18:22 | 9713 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Johannes Krause Waren Tarnlichter häufiger an FW-Fahrzeugen (außerhalb der Steitkräfte) verbaut? Ich behaupte ganz stark, das dies ein "gewandeltes" Armeefahrzeug ist. Nachtfahrlichter waren an F-Fahrzeugen, selbst bei den vielen LO's in der Zivilverteidigung nicht vorhanden. Aber es gab einige LF und TLF auf W50 die diese hatten!? (die Karosserieausschnitte waren eigentlich bei allen auch militärisch verwendenten Fahrzeugen möglich) Das KLF (B1000) gehörte aber nie dazu! Allerdings gab es später auch Vorsatzeinrichtungen mit gleicher Wirkung für die Hauptscheinwerfer. Deshalb auch die Schutzgitter, die übernatürlich vorstehen... mkg hwk | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 480867 | |||
Datum | 03.05.2008 18:55 | 9686 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Andreas Bräutigam Die Bundesfahrzeuge aus den 60ern (z. B. TLF 16, LF 16 TS, SKW) hatten IIRC alle Tarnlicht und Fliegerluke. Die späteren teilweise auch noch. Mir sind mehrere RW 1 auf VW-MAN 8.irgendwas bekannt, die Tarnlicht verbaut haben. Grüße Micha | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Oberlichtenau / Sachsen | 480879 | |||
Datum | 03.05.2008 20:29 | 9733 x gelesen | |||
Geschrieben von Hanswerner KöglerNachtfahrlichter waren an F-Fahrzeugen, selbst bei den vielen LO's in der Zivilverteidigung nicht vorhanden. Hanswerner , da muß ich dir wiedersprechen ! Unsrer LO Bj. 71 war mit komplettem Tarnlicht hinten und vorn ausgestattet. Im Rahmen der Zivilverteidigung , wo die Fahrzeuge vieler Wehren (und eben auch wir) integriert waren , war das Standart. MfG Thomas | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Oberlichtenau / Sachsen | 480881 | |||
Datum | 03.05.2008 20:33 | 9596 x gelesen | |||
Selbst der dazugehörende STA hatte die " grün-blaue Lichtorgel " hinten dran !! MfG Thomas | |||||
| |||||
Autor | Tobi8as 8R., St.Wendel & Nohfelden Eisen / Saarland | 480905 | |||
Datum | 03.05.2008 22:07 | 9548 x gelesen | |||
Ist der Link noch aufrufbar? MkG Tobias | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt | 480907 | |||
Datum | 03.05.2008 22:09 | 9575 x gelesen | |||
Geschrieben von Tobias RothIst der Link noch aufrufbar? Vermutlich hat "bos-fahrzeuge" mal wieder Probleme mit dem Server. Besucht uns doch einfach auf: www.feuerwehr-braunschweig-innenstadt.de "Es gibt Vermutungen, dass die Feuerwehr eine Tuning-Macke hat, also mit besonders auffälligen Fahrzeugen unterwegs ist. Im Gegensatz zu den coolen Rollerfahrern die blaues Licht als Unterbodenbeleuchtung verwenden, hat die Feuerwehr dies missverstanden und die Lampen auf dem Dach angebaut." (aus www.Stupidedia.de) Muss ich das mit der ausschließlich eigenen Meinung noch extra erwähnen?! | |||||
| |||||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 480961 | |||
Datum | 04.05.2008 12:07 | 9818 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Thomas Mager Hanswerner , da muß ich dir wiedersprechen ! Ich will ja nicht streiten, sondern die Sache verstehen (warum?). Da hab ich nun meine ganze Fachbücherei Feuerwehr durchgewälzt, einschließlich der einschlägigen (informativen!) Bücher von F-H Jäger und... ...bin auch nicht schlauer. Auf Tarnlicht wird nirgends in der Fachb... eingegangen. Sieht man sich die Bilder an, sieht man solche rel. häufig an Fahrgestellen S4000, beim W50 um 1970 auch, dann nicht mehr. Auch eigene Bilder TLF 16-GMK (1988) oder LF16 (1985) haben das nicht, genauso wenig wie die (ZV) LO's die ich fotographiert habe? Ich habe auch nicht ein Bild eines Original-Löschfahrzeuges (Vorsicht, natürlich hatten die "bewaffneten Organe" auch Feuerwehren! und einige Fahrzeuge sind sind ins Zivile gewechselt, extrem nach 1990) auf Basis Phänomen, Robur oder Barkas gefunden, welches Tarnlicht erkennen lässt. ??? Im Rahmen der Zivilverteidigung , wo die Fahrzeuge vieler Wehren (und eben auch wir) integriert waren , war das Standart. Hm, der LO war fast überall in die Zivilverteidigung integriert, warum findet man da keine Bilder von? (Ach so ja: unser erster LO hatte Tarnlicht ;-), weil auch ein NVA-Vorleben...Bild gibts bei FHJ) mkg hwk | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Oberlichtenau / Sachsen | 480966 | |||
Datum | 04.05.2008 13:03 | 9558 x gelesen | |||
Geschrieben von Hanswerner KöglerIch habe auch nicht ein Bild eines Original-Löschfahrzeuges (Vorsicht, natürlich hatten die "bewaffneten Organe" auch Feuerwehren! und einige Fahrzeuge sind sind ins Zivile gewechselt, extrem nach 1990) auf Basis Phänomen, Robur oder Barkas gefunden, welches Tarnlicht erkennen lässt. Ich werd mal unser Archiv nach einem Foto durchforsten , wo man die Lichter sieht. Kann ich aber nicht versprechen. Jedenfalls waren die an unserem Neufahrzeug 1971 schon dran. MfG Thomas | |||||
| |||||
Autor | Sven8 S.8, Spenge / NRW | 480969 | |||
Datum | 04.05.2008 13:16 | 9636 x gelesen | |||
Was bitte ist ein Tarnlicht ??? kann mich wer aufklären ? | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Oberlichtenau / Sachsen | 480972 | |||
Datum | 04.05.2008 13:27 | 9563 x gelesen | |||
Geschrieben von Sven SchrammWas bitte ist ein Tarnlicht ??? kann mich wer aufklären ? schau mal da.MfG Thomas (An DDR-Fahrzeugen war es etwas anders) | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Oberlichtenau / Sachsen | 480974 | |||
Datum | 04.05.2008 13:28 | 9623 x gelesen | |||
Link geht nicht!?! Meine schau mal unter Wikipedia/Tarnlicht | |||||
| |||||
Autor | Mike8 G.8, Schorfheide OT Lichterfelde / Brandenburg | 480976 | |||
Datum | 04.05.2008 13:38 | 9643 x gelesen | |||
Geschrieben von Hanswerner KöglerAuch eigene Bilder TLF 16-GMK (1988) oder LF16 (1985) haben das nicht, genauso wenig wie die (ZV) LO's die ich fotographiert habe? Hallo Hanswerner, Fahrzeuge der Brandschutzeinheiten (ZV – Einheiten) hatten alle Tarnlichtsätze dabei. Diese wurden auf Weisung angebaut. Dazu gehörte das TLF 16, LF 8 – TS8, KLF – TS 8 sowie der SW. Die Einsatzfahrzeuge vor 1970 wurden mit Tarnlicht ausgeliefert. (Fahrzeuge der Feuerwehr Fahrbücherei) MkG Mike Ganzke | |||||
| |||||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 480990 | |||
Datum | 04.05.2008 18:36 | 9648 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Mike Ganzke Fahrzeuge der Brandschutzeinheiten (ZV – Einheiten) hatten alle Tarnlichtsätze dabei. Diese wurden auf Weisung angebaut. Was also bedeuten soll, das diese im V-Fall installiert werden mussten/sollten? Kommt mir recht komisch und kompliziert vor bei der Schaltungstechnik, die ja dann die StVZO-Beleuchtung lahmlegen mußte? Die Einsatzfahrzeuge vor 1970 wurden mit Tarnlicht ausgeliefert. (Fahrzeuge der Feuerwehr Fahrbücherei) Ich habe die Büchlein auch, beschrieben ist da m.W. nichts und auch bei "Geräte und Ausrüstung..." ist nichts dazu zu finden? War es mehr ein Örtliches und/oder Phasenweises Problem welches bestimmte Kreise getrieben hat? (der Kalte Krieg und Helsinki und Mittelstreckenauf- und -nach- oh Schreck) Und an der tieferen Basis ist das vorbeigerauscht? mkg hwk | |||||
| |||||
Autor | Mike8 G.8, Schorfheide OT Lichterfelde / Brandenburg | 480995 | |||
Datum | 04.05.2008 19:15 | 9651 x gelesen | |||
Geschrieben von Hanswerner KöglerWar es mehr ein Örtliches und/oder Phasenweises Problem welches bestimmte Kreise getrieben hat? Wir hatten in den 80 Jahre mit mehrere Fw - Einheiten aus verschiedene Bezirke, eine Großübung (im Rahmen der ZV) gehabt, diese hatten alle Tarnaufsätze an ihren Fahrzeugen. Was also bedeuten soll, das diese im V-Fall installiert werden mussten/sollten? Kommt mir recht komisch und kompliziert vor bei der Schaltungstechnik, die ja dann die StVZO-Beleuchtung lahmlegen musste? Ach, dort musste nicht groß was installiert werden, dass waren doch nur Aufsätze (an alle NVA – Fahrzeuge vorhanden), die wurden dann angeschraubt, bzw. auf die Rückleuchten rüber gezogen. Diese Tarnlichter, die in den 70 Jahre(Fachbücherei Fahrzeuge der F 1970) noch angebaut waren, diese wurden mit Kappen und Aufsetze ersetzt. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 481039 | |||
Datum | 04.05.2008 21:44 | 9752 x gelesen | |||
Geschrieben von Sven SchrammWas bitte ist ein Tarnlicht ??? Zu den Zeiten als das Feindbild noch klar war ;-) ging man davon aus, daß Lichttarnung ganz sinnvoll ist damit die Fahrzeuggeleuchtung nicht meilenweit als "Zielhife" für den Feind dienen konnte. Deshalb waren bei Fahrzeugen die im Rahmen dieser Auseinandersetzungen zum Einsatz kommen sollten (militärisch wie Zivilschutz) Vorkehrungen getroffen, um dies zu verhindern. Bei der BW hatten unsere (Gefechts)Kfz (nein, nicht der Opel vom Kommandeur...) deshalb folgende zusätzliche lichttechnische Einrichtungen - Tarnscheinwerfer (ersetzen Abblendlicht) - Tarn-Rückleuchte - Tarn-Bremsleuchte - Leitkreuz Diese konnten in verschiedenen Schaltstufen geschaltet werden. z.B. vorne alles an, hinten alles aus hinten alles an, vorne alles aus vorne alles an, hinten alles an Sobald Tarnbeleuchtung geschaltet wurde, war die StVZO-Lichttechnische Einrichtung komplett außer Funktion. Darüber hinaus hatten diese Fahrzeuge noch Blenden, die über die Kontrolleuchten im Armaturenbrett des Fahrzeugs geklappt wurden (ähnlich wie bei Luftfahrzeugen die Blenden für den BIV-Flugbetrieb) sowie Tarn-Innenleuchten (z.B. in den Patientenräumen der KrKw). Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 481050 | |||
Datum | 04.05.2008 22:04 | 9591 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Christian Fischer Sobald Tarnbeleuchtung geschaltet wurde, war die StVZO-Lichttechnische Einrichtung komplett außer Funktion. Oder man nutzte diese lichttechnische Einrichtung und hat alles das, was nicht leuchten sollte mit Panzertape abgeklebt... War immer spaßig vor jedem Nachtmarsch auf dem Übungsplatz das gleiche Spielchen wieder... Weil auf dem Weg zur Unterkunft mussten dann die ganzen schicken Aufbepper wieder runter... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Jane8k S8., Altlandsberg / Brandenburg | 481052 | |||
Datum | 04.05.2008 22:06 | 9622 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Christian Fischer daß Lichttarnung ganz sinnvoll ist damit die Fahrzeuggeleuchtung nicht meilenweit als "Zielhife" für den Feind dienen konnte. ...ich glaube deshalb ist auch das Blaulicht auch blau und hat anfangs auch nur nach forne gestrahlt. Gruß Janek | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 481073 | |||
Datum | 04.05.2008 22:51 | 9643 x gelesen | |||
Geschrieben von Janek Struwe...ich glaube deshalb ist auch das Blaulicht auch blau und hat anfangs auch nur nach forne gestrahlt. So war das gedacht. Schutz gegen Fliegersicht. Und somit nutzen wir heute als Mittel zur Warnung vor Einsatzstellen sowie zur Anfahrt an die selbe eine Beleuchtungseinrichtung die explizit dafür gedacht war, schlecht bis nicht gesehen zu werden ;-) Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt | 481076 | |||
Datum | 04.05.2008 22:57 | 9566 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian FischerUnd somit nutzen wir heute als Mittel zur Warnung vor Einsatzstellen sowie zur Anfahrt an die selbe eine Beleuchtungseinrichtung die explizit dafür gedacht war, schlecht bis nicht gesehen zu werden ;-) Wobei man aber gestehen muss, dass sich die Warnwirkung, auch auf größere Entfernung von hier nach hier doch erheblich gebessert hat, oder? Besucht uns doch einfach auf: www.feuerwehr-braunschweig-innenstadt.de "Es gibt Vermutungen, dass die Feuerwehr eine Tuning-Macke hat, also mit besonders auffälligen Fahrzeugen unterwegs ist. Im Gegensatz zu den coolen Rollerfahrern die blaues Licht als Unterbodenbeleuchtung verwenden, hat die Feuerwehr dies missverstanden und die Lampen auf dem Dach angebaut." (aus www.Stupidedia.de) Muss ich das mit der ausschließlich eigenen Meinung noch extra erwähnen?! | |||||
| |||||
Autor | Axel8 S.8, Remscheid / NRW | 481078 | |||
Datum | 04.05.2008 23:00 | 9611 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Christian Fischer So war das gedacht. Schutz gegen Fliegersicht. Und somit nutzen wir heute als Mittel zur Warnung vor Einsatzstellen sowie zur Anfahrt an die selbe eine Beleuchtungseinrichtung die explizit dafür gedacht war, schlecht bis nicht gesehen zu werden ;-) Quatsch. Das kommt daher, dass das Blau der Leuchte und das Rot der Fahrzeuge so gut harmonieren. Rot und Rot (in unterschiedlichen Tönen!) würde sich doch beissen:-) Tschökes, Axel Solanka. | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt | 481079 | |||
Datum | 04.05.2008 23:02 | 9656 x gelesen | |||
Geschrieben von Axel SolankaRot und Rot (in unterschiedlichen Tönen!) würde sich doch beissen:-)Stimmt!!! ![]() Besucht uns doch einfach auf: www.feuerwehr-braunschweig-innenstadt.de "Es gibt Vermutungen, dass die Feuerwehr eine Tuning-Macke hat, also mit besonders auffälligen Fahrzeugen unterwegs ist. Im Gegensatz zu den coolen Rollerfahrern die blaues Licht als Unterbodenbeleuchtung verwenden, hat die Feuerwehr dies missverstanden und die Lampen auf dem Dach angebaut." (aus www.Stupidedia.de) Muss ich das mit der ausschließlich eigenen Meinung noch extra erwähnen?! | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 481080 | |||
Datum | 04.05.2008 23:04 | 9652 x gelesen | |||
Hmm, und wieso haben die blauen Autos dann auch blaue Leuchten? Irgendwie ist diese Argumentation nicht so ganz schlüssig :-) Grüße Micha | |||||
| |||||
Autor | Axel8 S.8, Remscheid / NRW | 481082 | |||
Datum | 04.05.2008 23:07 | 9584 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael Wulfund wieso haben die blauen Autos dann auch blaue Leuchten? Irgendwie ist diese Argumentation nicht so ganz schlüssig :-) Achwas. Das zeigt nur, das die Leute von der Bundesanstalt ein gestörtes Farbempfinden haben:-) Tschökes, Axel Solanka. | |||||
| |||||
|