News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Verwaltung in der FF war: Bauhof zum Dienst in der FF verpflichtet? | 7 Beträge | |||
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | ||||
Autor | Gerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 478813 | |||
Datum | 21.04.2008 21:21 | 5964 x gelesen | |||
Hallo, man spricht immer nur über die Verpflichung von Bauhofmitarbeitern. Gibt es auch Kommunen wo der Bürgermeister und die Verwaltungsspitze nicht nur Referate über die Löblichkeit des Ehrenamtes hält, sondern sich auch aktiv in die FF einbringt? Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart Gerhard Pfeiffer www.firehelmets.info | |||||
| |||||
Autor | Domi8nic8 G.8, Höchst / ODW / Hessen | 478819 | |||
Datum | 21.04.2008 21:35 | 4463 x gelesen | |||
Hallo, Bei uns im Odenwaldkreis ist mir die relativ kleine Gemeinde Hesseneck bekannt. Hier ist der Bürgermeister mitglied der Einsatzabteilung und ausgebildeter Maschinist. Er nimmt auch meist als teilnehmer am Jährlichen Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehr teil. Aus unserem Nachbarkreis Darmstadt - Dieburg meine ich mich an einen Einsatzbericht erinnern zu können, wo der Bürgermeister von Münster als Maschinist ein neues Fahrzeug zu einem Waldbrand fuhr. MfG Dominic Ausschließlich meine Meinung | |||||
| |||||
Autor | Jens8 B.8, Weilrod / Hessen | 478865 | |||
Datum | 22.04.2008 07:34 | 4346 x gelesen | |||
Moin, bei uns in der Gemeinde ist der Bürgermeister ein aktives Mitglied der Feuerwehr, fährt eigentlich regelmäßig bei Einsätzen mit. Gruß Jens | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Flöha / Sachsen | 478867 | |||
Datum | 22.04.2008 08:12 | 4373 x gelesen | |||
Guten Morgen, positive Beispiele gibt es. - Der "Bernsteinzimmersucher" ist aktives Mitglied seiner Ortsfeuerwehr, - In Weißenborn war bis letztes Jahr der BM auch gleichzeitig der WL. So denke ich mal, gibt es doch schon auch Lokalpolitiker, welche sich in der FF engagieren. Peter Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8T., Recklinghausen / NRW | 478890 | |||
Datum | 22.04.2008 09:51 | 4475 x gelesen | |||
Bei uns war der stv. BM auch Mitglied in der FF. Nicht nur als Kareteileiche, sondern - soweit es seine Zeti zuließ_ auch sehr aktiv im Einsatz und an Übungsabenden. Also, es gibt sie, die guten Beispiele! Gruß Christian Und wie bei allen anderen auch: Alles meine private Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Jens8 M.8, Kreis Herford / NRW | 478891 | |||
Datum | 22.04.2008 09:54 | 4399 x gelesen | |||
Geschrieben von Gerhard PfeifferGibt es auch Kommunen wo der Bürgermeister und die Verwaltungsspitze nicht nur Referate über die Löblichkeit des Ehrenamtes hält, sondern sich auch aktiv in die FF einbringt? Bei uns im Kreis kenne ich gleich zwei Beispiele a) Bürgermeister der Stadt Z ist auch aktives Mitglied im LZ Mitte und fährt zu Einsätzen mit raus. Außerdem ist er erster Vorsitzender des DRK Kreisverbandes. b) Bürgermeister der Gemeinde X ist gleichzeitig Leiter der Feuerwehr von Stadt Y. X und Y sind "Nachbar-Städte / Gemeinden" bei uns im Kreis. | |||||
| |||||
Autor | Bern8d S8., Münchberg-Mechlenreuth / Bayern | 478893 | |||
Datum | 22.04.2008 09:59 | 4349 x gelesen | |||
Hallo, bei uns in Bayern ist sowas eigentlich normal, daß wenigstens der ein oder andere Stadt-/Gemeinderat aktiv bei den Wehren sind. In meiner Stadt haben wir 24 Stadträte, davon sind: ein GF einer Ortswehr ein ex KBM und Kdt der Kernstadt-FF ein ex Kdt einer Ortswehr (noch aktiv) ein ehem 2 Kdt einer Ortswehr (auch noch aktiv) und schließlich meine Wenigkeit, aktiv als GF einer Ortswehr und aktiv in der Kernstadt-FF. Alle o. g. sind übrigens auch in der nächsten Legislaturperiode dabei. Grüße Bernd | |||||
| |||||
|