alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaFw-Bereitschaft: Brandenburg12 Beträge
RubrikTaktik
 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW477269
Datum14.04.2008 08:349020 x gelesen
Hallo,

hier mein Stand zu Brandenburg (da bleibt z.B. die Frage offen, ob es nicht für die Waldbrandeinheiten doch weitere Regelungen ausser "viele TLF" gibt?):


1.1.3.3 Brandenburg

Im Runderlass III Nr. 76/93 wurde vom brandenburgischen Innenministerium bereits kurze Zeit nach der Wende die Aufstellung von landeseigenen Katastrophenschutzeinheiten speziell zur Bekämpfung von Großwaldbränden beschrieben.

Ganz klar war dort gefordert, dass die an die Kommunen übergebenen Fahrzeuge des Landes (z.B. TLF 16/45-W) sowie die bundeseigenen Fahrzeuge LF 16-TS und SW 2000-Tr in diese Einheiten zu integrieren waren.

Abb. 1.1.3.3/1: Die TLF 16/45-W aus den verschiedenen Landesbeschaffungen mussten in die landeseigenen KatS-Einheiten integriert werden. (Foto: Zawadke) [Einsatzfahrzeuge – Typen, Abb. 2.2.3.4/4]

Sie sind wie in Abb. 1.1.3.3/2 beschrieben gegliedert.


Abb. 1.1.3.3/2: Gliederung der landeseigenen KatS-Einheiten aus Brandenburg gemäß Erlass III Nr. 76/93. (Grafik: Cimolino)

Problematisch erscheint das völlige Fehlen von Führungsfahrzeugen in den Zügen. Auch die Logistikeinheit ist für die genannte Stärke von ca. 135 FA sehr knapp bemessen!
Der Erlass von 1993 nennt nur eine Brandbekämpfungseinheit, Wikipedia nennt aber noch folgende spezielle Zusammenstellungen, die allerdings offensichtlich nicht flächendeckend aufgestellt sind: Hilfeleistungszug (inkl. eines GKW I des THW), "Gefahrgutzug" sowie Versorgungs- und Betreuungskomponente (mit NAW und G-KTW).


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJane8k S8., Altlandsberg / Brandenburg477297
Datum14.04.2008 10:347075 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von ---U.C.--- Problematisch erscheint das völlige Fehlen von Führungsfahrzeugen in den Zügen.

--> Runderlass: Die Zugführer des 2., 3. und 4. Zuges führen vom LF16 aus. Die Gruppenführer dieser Fahrzeuge sind gleichzeitig Stellvertretende Zugführer.

Problematisch ist sicher nicht nur diese Tatsache, sondern auch das Fehlen (bzw. nur auf dem Papier) der Gefahrgutzüge in einigen Kreisen. Die LF 16TS sind leider oft in den örtlichen Brandschutz eingebunden, sodass sie dann dort fhlen würden...

Gruß Janek


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJane8k S8., Altlandsberg / Brandenburg477299
Datum14.04.2008 10:387018 x gelesen
Hallo,

Runderlass GSE Brandenburg

Gruß Janek


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRobe8rt 8K., Altdorf / Bayern477425
Datum14.04.2008 20:346995 x gelesen
Hallo,

aus einer Pressemitteilung des Ministeriums des Innern vom 07.03.2007:

"Verbesserungen soll es auch bei den Brandschutzeinheiten geben. „Die Brandschutzeinheiten haben sich im Gesamtgefahrenabwehrsystem des Landes als unverzichtbar herausgestellt“, sagte Schönbohm. Ihr Einsatzspektrum solle auf Einsätze bei Chemieunfällen und für den grenzüberschreitenden Katastrophenschutz erweitert werden. Dies erfordere Veränderungen der Struktur und eine technische Erneuerung. Einsatzlogik und Ausstattung der Sondereinsatzgruppen (SEG) des Katastrophenschutzes schließlich sollen planerisch mit dem landeseinheitlichen Gesamtkonzept zur Bewältigung von Schadenslagen mit einem Massenanfall von Verletzten abgestimmt werden."

http://brandenburg.de/sixcms/detail.php?id=285379

Schönen Gruß

Robert


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMath8ias8 B.8, Mühlberg / Brandenburg477444
Datum14.04.2008 21:137091 x gelesen
Hallo,

in der Vergangenheit war es praktisch so, dass die Führungsfahrzeuge, also zumindest KdoW, dann von einer beteiligten Feuerwehr gestellt wurden. Zumindest ist mir das so vom einem Großwaldbrand im Jahr 2000 bzw. vom Hochwasser 2002 in Erinnerung. Evtl. hatte sogar ein KBM oder sein Stellvertreter die BSE geführt und verfügte über ein Führungsfahrzeug. Ob das bereits im Vorfeld so geplant war oder dann improvisiert wurde ist mir jetzt nicht bekannt.

Mir sind für die Brandschutzeinheiten in Brandenburg nur die zwei Varianten Brandbekämpfung und Hochwasser bekannt. Letztere wird dann durch GWG2 mit Ölsperre, Motorboot und wahrscheinlich auch Ölseperator ergänzt. Inwiefern dabei auch RW integriert sind ist mir jetzt nicht präsent.

MfG Mathias


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorCars8ten8 G.8, Groß Kreutz (Havel), OT Jeseri / Brandenburg477497
Datum15.04.2008 09:407061 x gelesen
Hallo Ulrich,
das Fehlen von Führungsfahrzeugen auf Zugebene ist tatsächlich ein wenig problematisch. Ansonsten sei angemerkt, dass zumindest in meinem Landkreis in den Zügen keine Lf 8 TS/STA (Robur LO 2002) mehr eingesetzt werden, da sich diese hochgeländegängigen Fahrzeuge leider als zu unzuverlässig (weil chronisch zur Überhitzung neigend) dargestellt haben.
Hier in PM werden LF 8/6 bzw. 10/6 (teilweise unter Mitführung von STA) sowie weiterhin jeweils 1 LF16/TS in den Zügen II - IV eingesetzt.

m.k.G. Carsten


Ach ja : Dieser Beitrag stellt ausschließlich meine private Meinung dar !

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMike8 G.8, Schorfheide OT Lichterfelde / Brandenburg477539
Datum15.04.2008 13:377078 x gelesen
Geschrieben von Mathias BauerEvtl. hatte sogar ein KBM oder sein Stellvertreter die BSE geführt und verfügte über ein Führungsfahrzeug

Die KBM besetzen in den Landkreisen den ELW 1, die im Zuge der BSE durch das Land beschafft wurden.
Wenn die BSE angefordert werden, dann ist auf jeden Fall der KBM oder deren Vertreter dabei.
Einige Landkreise haben zusätzlich ein RW in die BSE integriert.

MkG
Mike Ganzke


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDavi8d G8., Groß Kreutz (Havel) / Brandenburg477543
Datum15.04.2008 13:427062 x gelesen
So z.B. in PM, hier gibt es einen kompletten Zug (2x LF 16/12, 2x RW2 und 1x RW) für größere TH-Einsätze...

MkG
David


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMike8 G.8, Schorfheide OT Lichterfelde / Brandenburg477544
Datum15.04.2008 13:437077 x gelesen
Geschrieben von Carsten GrothLf 8 TS/STA (Robur LO 2002) mehr eingesetzt werden, da sich diese hochgeländegängigen Fahrzeuge leider als zu unzuverlässig (weil chronisch zur Überhitzung neigend) dargestellt haben.

Hallo Carsten,

die haben sich schon bewährt, aber es gibt immer weniger Fahrzeuge, da die meisten LF über 30 Jahre alt sind.

MkG
Mike Ganzke


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOliv8er 8S., Berlin / Berlin477551
Datum15.04.2008 14:196970 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoProblematisch erscheint das völlige Fehlen von Führungsfahrzeugen in den Zügen. Auch die Logistikeinheit ist für die genannte Stärke von ca. 135 FA sehr knapp bemessen!
Der Erlass von 1993 nennt nur eine Brandbekämpfungseinheit, Wikipedia nennt aber noch folgende spezielle Zusammenstellungen, die allerdings offensichtlich nicht flächendeckend aufgestellt sind: Hilfeleistungszug (inkl. eines GKW I des THW), "Gefahrgutzug" sowie Versorgungs- und Betreuungskomponente (mit NAW und G-KTW).


ELW 2 fehlt da auch noch!!
Grössere Schadenslagen sind z. B. im LK OHV allgemein von der gesamten Führungsstruktur erheblich Verbesserungswürdig.


Oliver Steinbeck

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorCars8ten8 G.8, Groß Kreutz (Havel), OT Jeseri / Brandenburg477553
Datum15.04.2008 14:237091 x gelesen
Hallo Mike,
auch wenn es jetzt Prügel auf mich hagelt aber die Überhitzungsprobleme haben die LO`s chronisch außer Gefecht gesetzt, das ist Fakt.
Dies entweder schon beim Anmarsch, wenn dann nicht beim Auslegen der Schlauchleitung (in Schrittgeschwindigkeit), spätestens aber bei längeren Vorbaupumpenbetrieb (trotz offener Motorabdeckung und offen stehender Türen. (Im Winter natürlich entsprechend später)
Da half dann nur der 2. Satz Zündkerzen.
Klar, wenn er fährt, der LO, dann fährt er dahin wo andere Fahrzeug nicht hinfahren, das ist unbenommen.
Übrigens : Unser wird in diesem Jahr 45 Jahre alt (kam als LO 1800 mit nach vorn öffnenden Türen zur Welt, wurde zum 2002 umgebaut)...
m.k.G.
Carsten


Ach ja : Dieser Beitrag stellt ausschließlich meine private Meinung dar !

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJane8k S8., Altlandsberg / Brandenburg477559
Datum15.04.2008 14:337078 x gelesen
Hallo,

deshalb hat der LO-Fahrer immer genügend Zündkerzen zum Wechseln dabei. Kalte rein und weiter geht's... Aber mal im Ernst, Schrittgeschwindugkeit war natürlich der Tod.

Gruß Janek


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 14.04.2008 08:34 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 14.04.2008 10:34 Jane7k S7., Altlandsberg
 14.04.2008 10:38 Jane7k S7., Altlandsberg
 14.04.2008 20:34 Robe7rt 7K., Altdorf
 14.04.2008 21:13 Math7ias7 B.7, Mühlberg
 15.04.2008 13:37 ., Schorfheide OT Lichterfelde
 15.04.2008 13:42 Davi7d G7., Groß Kreutz (Havel)
 15.04.2008 09:40 Cars7ten7 G.7, Groß Kreutz (Havel), OT Jeseri
 15.04.2008 13:43 ., Schorfheide OT Lichterfelde
 15.04.2008 14:23 Cars7ten7 G.7, Groß Kreutz (Havel), OT Jeseri
 15.04.2008 14:33 Jane7k S7., Altlandsberg
 15.04.2008 14:19 ., Berlin
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt