alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaSicherheitstrupp zur Vornahme von Leitern39 Beträge
RubrikAtemschutz
 
AutorChri8sto8ph 8R., Berching / Bayern471652
Datum22.03.2008 15:4312210 x gelesen
Hallo Forum!

Ich hab ne Frage die bestimmt so oder so ähnlich schon mal da war, konnte aber leider nichts passendes finden!

Ist es erlaubt (vorgesehen in der FwDV 3;7)/ sinnvoll in der Ersteinsatzphase bei einer verfügbaren Mannschaft von 1/5 den Wassertrupp zur Menschenrettung mit Leitern vorgehen zu lassen, dieser aber gleichzeitig die Funktion des Sicherheitstrupps wahrnehmen muss?

Was ist wenn der Sicherheitstrupp gerade mehrere Menschen von Balkonen (evtl auf der anderen Gebäudeseite) retten muss, die unmittelbar bedroht sind und der Angriffstrupp verunglückt?
Soll man den SiTr dann abziehen um den AGTr zu retten und die Menschen selber über Leitern runterklettern lassen oder der AGTr muss warten bis die Leute gerettet sind...

Was würdet ihr machen?


Danke für eure Antworten

MfG
Ch.Reber


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 F.8, Wernau / Baden-Württemberg471655
Datum22.03.2008 15:4910764 x gelesen
Geschrieben von Christoph Reber
Was würdet ihr machen?

Ich persönlich würde den SiTr am Verteiler stehen lassen.
Der SiTr dient unserer eigenen Sicherheit. Und selbst schon das voll aufgerödelte rumstehen am Verteiler ist "anstrengend" genug, wenn jetzt auchnoch eine körperliche Anstrengung im Sinne einer Menschenrettung dazukommt würde ich die Einsatzfähigkeit des SiTr durchaus in Frage stellen wenn es zu einem Atemschutznotfall kommt.

Zumal ich es mir auch schwer umzusetzen vorstelle mitten auf der Leiter zu sagen "Oh jetzt doch nichtmehr, wir verschwinden hier mal" und auf einmal stehen die zu rettenden allein auf weiter Flur irgendwo. Kommt sicher auch nicht so gut.

Der SiTr gehört uns und sollte meiner Meinung nach auch hauptsächlich nur für uns Eingesetzt werden solange er seine Aufgabe als SiTr wahrnimmt.


Gruß,

Jens

-Da es ja Mode zu sein scheint seine eigene Meinung zu haben, ist dies natürlich meine Eigene. Wer möchte darf sie gerne auch haben-

Feuerwehr Wernau

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeve8rin8 F.8, Wernau / Baden-Württemberg471658
Datum22.03.2008 15:5610652 x gelesen
Hallo,

Welche Aufgabe führt dein Trupp im Gebäude gerade durch? Menschenrettung oder "nur" Feuer ausmachen?
Wenn "nur" Feuer ausmachen, ggf. Rückzug des Trupps im IA. Und die Personen auf den Balkon über den SiTr retten zu lassen.

Grüße


Dieser Beitrag....Meine Persönliche Meinung..

Severin Frank

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sto8ph 8R., Berching / Bayern471660
Datum22.03.2008 15:5710748 x gelesen
Geschrieben von Jens FischerIch persönlich würde den SiTr am Verteiler stehen lassen

Und dann mit der Menschenrettung warten bis genug Personal vor Ort ist!?

Mir ist grad eingefallen, dass dann das Thema Öffentlichkeit nicht zu unterschätzen ist!
"Die" stehen da nur rum und auf der anderen Hausseite verbrennen Menschen, weil sie nicht gerettet werden...

Sollte man das in Kauf nehmen und rechtfertigen? (ggf. Wahrscheinlichkeit AGTr-Unfall)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 R.8, Brakel / NRW471661
Datum22.03.2008 15:5810713 x gelesen
Geschrieben von Christoph ReberIst es erlaubt (vorgesehen in der FwDV 3;7)/ sinnvoll in der Ersteinsatzphase bei einer verfügbaren Mannschaft von 1/5 den Wassertrupp zur Menschenrettung mit Leitern vorgehen zu lassen, dieser aber gleichzeitig die Funktion des Sicherheitstrupps wahrnehmen muss?

Was ist wenn der Sicherheitstrupp gerade mehrere Menschen von Balkonen (evtl auf der anderen Gebäudeseite) retten muss, die unmittelbar bedroht sind und der Angriffstrupp verunglückt?
Soll man den SiTr dann abziehen um den AGTr zu retten und die Menschen selber über Leitern runterklettern lassen oder der AGTr muss warten bis die Leute gerettet sind...


Hallo

erstens eine Frage dazu: Welchen Auftrag hat hierbei dein Angriffstrupp bekommen?
und zweitens hoffentlich fährt die Staffel nicht als einziges Fahrzeug zu so einem Einsatz.


Greets Sven

Meine Meinung und nix anderes.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 F.8, Wernau / Baden-Württemberg471662
Datum22.03.2008 16:0310776 x gelesen
Geschrieben von Christoph Reber
Mir ist grad eingefallen, dass dann das Thema Öffentlichkeit nicht zu unterschätzen ist!

Ich würde davon ausgehen das der Führer vor Ort eine entsprechende LAgebeurteilung getroffen hat und sich beim Einsatz des Angriffstrupps im Innenangriff etwas gedacht hat und einen Plan verfolgt.

Wir können und dürfen unsere Taktik und unser Vorgehen nicht auf die Bedürfnisse der Öffentlichkeit abstimmen. Manchmal müssen auch unpopuläre Entscheidungen getroffen werden, zumindest dann wenn ich sie stichhaltig begründen kann.

Waren die Personen schon von Beginn an Sichtbar für den GF oder kamen die erst später z.B. auf den Balkon? Nachdem ja der schöne Spruch heisst "Der Angriffstrupp rettet...." würde ich davon ausgehen das dies auch so durchgeführt wird und durch den Gruppenführer veranlasst wird.

Sollten die Personen sich erst später bemerkbar machen, würde ich wie Severin schon geschrieben hat ggf. den Angriffstrupp zurückziehen und die Menschenrettung einleiten.

Aber solange ein Trupp im Innenangriff ist, bin ich dafür einen jederzeit einsatzbereiten SiTr bereitstehen zu haben.

Zumal ich einfach hoffe das ich bei einem BRand mit Menschenleben in Gefahr nicht all zu lange nur mit 1/5 da stehe.


Gruß,

Jens

-Da es ja Mode zu sein scheint seine eigene Meinung zu haben, ist dies natürlich meine Eigene. Wer möchte darf sie gerne auch haben-

Feuerwehr Wernau

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sto8ph 8R., Berching / Bayern471664
Datum22.03.2008 16:0710723 x gelesen
Geschrieben von Severin FrankWelche Aufgabe führt dein Trupp im Gebäude gerade durch?

Verzeihung war etwas ungenau!

Ich ging von einem Vollbrand eines zwei- oder mehrstöckigen Gebäudes aus, bei dem noch akut Menschen im Gebäude (eigeschlossen in Zimmer, Flur) durch Flammen gefährdet sind und auf einem Balkon sich Menschen aufhalten ums sich zu retten/ retten zu lassen!

Der AGTr erhält den Befehl zur Menschenrettung über Treppenhaus!

MfG


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8i S8., Korntal / Baden-Württemberg471665
Datum22.03.2008 16:0810727 x gelesen
HAllo,

da ich nur eine begrenzte Anzahl von Aktionen gleichzeitig machen kann, mit der Staffel eben weniger...muss ich doch gemäss dem Ablaufschema meine Prioritäten setzen...Ich habe dein BEispiel so verstanden: Brand in einem Gebäude mit erheblicher RAuchentwicklungm mehrere Personen auf dem BAlkon....oder liege ich da falsch?

dann Atr. MEnschenrettung, W-tr wasserversorgung und dann Si-tr.....

Wenn ich das falsch verstanden habe, und die Pers erst nach den erstmassnahmen auf den BAlkon kommen....ansonsten so wie Severin das geschrieben hat


Grüsse
HAnsi


zur Vermeidung von Missverständnissen bitte ich die stillen Mitleser, folgendes zu beachten:
Bitte den Inhalt meiner Postings, welche übrigens meine persönliche Meinung darstellen, richtig wiedergeben.
Sollte der Zeilenumbruch beim Ausdrucken nicht stimmen, bitte eine kurze Mail an mich.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sto8ph 8R., Berching / Bayern471668
Datum22.03.2008 16:1410668 x gelesen
Geschrieben von Hansi StellmacherBrand in einem Gebäude mit erheblicher RAuchentwicklungm mehrere Personen auf dem BAlkon....oder liege ich da falsch

stimmt! Der GrFÜ wird z.B. von jemanden hingewiesen dass da noch ein kleines Kind oder eine ältere (bettlägrige) Person in einem Zimmer das akut gefährdet ist und er schickt den AGTr zur Menschenrettung!

Desweiteren stellt er fest dass noch mehrere Personen auf dem Balkon sind ebenfalls akut durch die Flammen gefährdet sind!


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)471671
Datum22.03.2008 16:2010667 x gelesen
Also wird davon ausgegangen, das man über keinen der beiden Angriffswege alle Personen erreichen kann?


Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, man kann sie kostenlos nutzen. Sie ist nicht OpenSource, man darf sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Meine Wehr (für die ich hier nicht schreibe!): http://www.ffw-grafschaft.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen471673
Datum22.03.2008 16:2610719 x gelesen
Geschrieben von Christoph ReberIst es erlaubt (vorgesehen in der FwDV 3;7)/ sinnvoll in der Ersteinsatzphase bei einer verfügbaren Mannschaft von 1/5 den Wassertrupp zur Menschenrettung mit Leitern vorgehen zu lassen, dieser aber gleichzeitig die Funktion des Sicherheitstrupps wahrnehmen muss?

Ja. Wenn die Lage ein sofortiges Vorgehen zur Menschenrettung im IA UND über Leitern erfordert, dann ist das erlaubt.
Wobei fraglich ist, ob der WTr beides gleichzeitig kann! Ich würde sagen, solange er Menschen rettet, ist er schlicht und einfach kein SiTr.


Geschrieben von Christoph ReberWas ist wenn der Sicherheitstrupp gerade mehrere Menschen von Balkonen (evtl auf der anderen Gebäudeseite) retten muss, die unmittelbar bedroht sind und der Angriffstrupp verunglückt?

Dann ist der GAU eingetreten.

Geschrieben von Christoph ReberSoll man den SiTr dann abziehen um den AGTr zu retten und die Menschen selber über Leitern runterklettern lassen oder der AGTr muss warten bis die Leute gerettet sind...


Schwierig. Ich würde abre vermuten, eine einmal eingeleitete Rettung über Leitern stellst Du solange nicht ein, bis der Letzte unten ist (zumindest von diesem Balkon). Dennoch: So schnell wie möglich WTr zur Rettung des ATr einsetzen, und wenn der Maschinist oder die Polizei oder wer auch immer an der Leiter weitermacht. Da gilt einfach mal: Eigenes Personal geht vor.


Gruß

A.

Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorIngo8 K.8, Storkow / Brandenburg471676
Datum22.03.2008 16:2810676 x gelesen
Geschrieben von Christoph ReberWas ist wenn der Sicherheitstrupp gerade mehrere Menschen von Balkonen (evtl auf der anderen Gebäudeseite) retten muss, die unmittelbar bedroht sind und der Angriffstrupp verunglückt?Ist dein A-Trupp noch über Funk erreichbar? Sonst hat jeder Gruppenführer mal gelernt, die Menschenrettung in taktischer Reihenfolge
Menschen retten,die man sieht
Menschen retten,die man hört
Menschen retten, die man vermutet


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sto8ph 8R., Berching / Bayern471678
Datum22.03.2008 16:2810709 x gelesen
Geschrieben von Sebastian KruppAlso wird davon ausgegangen, das man über keinen der beiden Angriffswege alle Personen erreichen kann?

Ja!
Der AGTr versucht über das Treppenhaus zu den im Gebäude noch Vermissten zu gelangen und die anderen Personen stehen auf dem Balkon!


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen471682
Datum22.03.2008 16:3010684 x gelesen
Geschrieben von Kittler Ingost dein A-Trupp noch über Funk erreichbar? Sonst hat jeder Gruppenführer mal gelernt, die Menschenrettung in taktischer Reihenfolge
Menschen retten,die man sieht
Menschen retten,die man hört
Menschen retten, die man vermutet


Genau. Und die guten GF haben sich dazu gemerkt, dass das für die Technische Hilfe (z. B. Person verschüttet) gilt und im Brandeinsatz fast genau umkehrt ist ;-)


Gruß

A.

Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen471683
Datum22.03.2008 16:3310650 x gelesen
Geschrieben von Christoph ReberDer AGTr versucht über das Treppenhaus zu den im Gebäude noch Vermissten zu gelangen und die anderen Personen stehen auf dem Balkon!

Wenn die auf dem balkon nicht durch Rauch oder Flammen AKUT gefährdet sind, sind sie da doch erstmal gut aufgehoben. Leider spielt für die Frage, ob sie trotzdem sofort holt oder nicht (Achtung: Anders als oft im Planspiel) die Frage, wie gefährdet sich diese Leute FÜHLEN, eine erhebliche Rolle.
Denn es nützt nichts, wenn uns ein ofensichtlich ungefährderter Mensch trotzdem angsterfüllt vor die Füße springt!


Gruß

A.

Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)471685
Datum22.03.2008 16:3310699 x gelesen
Geschrieben von Andreas BräutigamSo schnell wie möglich WTr zur Rettung des ATr einsetzen, und wenn der Maschinist oder die Polizei oder wer auch immer an der Leiter weitermacht. Oder auch einfach gar keiner. Menschen gehen wohl in solchen Situationen auch Leitern runter, die keiner sichert oder deren Nutzung niemand mit Anweisungen versucht zu dirigieren.


Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, man kann sie kostenlos nutzen. Sie ist nicht OpenSource, man darf sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Meine Wehr (für die ich hier nicht schreibe!): http://www.ffw-grafschaft.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRalf8 S.8, Gerlingen / NRW471687
Datum22.03.2008 16:3610639 x gelesen
Geschrieben von Andreas BräutigamJa. Wenn die Lage ein sofortiges Vorgehen zur Menschenrettung im IA UND über Leitern erfordert, dann ist das erlaubt.
Wobei fraglich ist, ob der WTr beides gleichzeitig kann! Ich würde sagen, solange er Menschen rettet, ist er schlicht und einfach kein SiTr.


So seh ich das auch - man muß bezgl des Sicherheitstrupps in so einem Fall auch mal die Kirche im Dorf lassen und dem GMV vertrauen.

Wenn der AGT im Innenangriff ist und plötzlich jemand am Fenster/Balkon auftaucht UND unmittelbar einer Gefahr ausgesetzt ist, setze ich den Wassertrupp zur Menschenrettung über tragbare Leitern ein.
Den Gruppenführer will ich sehen, der jemanden am Fenster "verrecken" läßt, während sich der Wassertrupp am Verteiler in der Nase bohrt...


Dieses Posting basiert auf Art. 5 (1) GG!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sto8ph 8R., Berching / Bayern471688
Datum22.03.2008 16:3610706 x gelesen
Nunja nachdem sichs um ein fiktives Beispiel handelt!

Geschrieben von Kittler IngoIst dein A-Trupp noch über Funk erreichbar?
Ja! Ein Truppmitglied ist noch im Stande zu funken (die Art des Unfalls soll mal unbedeutend sein)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY471690
Datum22.03.2008 16:3810617 x gelesen
Hallo Christoph,

trotz des wahrscheinlich großen Aufschreis hier im Forum würde ich den AT zur Menschrenrettung ins Gebäude schicken und den WT zur Personenrettung über die Leiter an den Balkon.
Da gibt´s für keine Alternative.


Mit kameradschaftlichen Grüßen

Anton Kastner
FF Mühlhausen

Aus gegebenem Anlass:
Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Diskussionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu.

Alle Schmeichler sind Lakaienseelen, und nur Leute von gemeiner Gesinnung werden Schmeichler (Aristoteles)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 N.8, Gehrden / Niedersachsen471691
Datum22.03.2008 16:4110686 x gelesen
Moin,
gibt doch auch so nen Leitsatz, erst Personen die ich sehe, dann...
Kommt ganz klar auf die Lage an.


Brand Harburg mit Video

Angenommen man sieht die Frau noch auf dem Balkon..
Wo, wie setzt ihr Eure aktuelle 1/5 ein?


Mit freundlichen Grüßen

Sven

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorIngo8 K.8, Storkow / Brandenburg471694
Datum22.03.2008 16:4510687 x gelesen
Geschrieben von Andreas BräutigamGenau. Und die guten GF haben sich dazu gemerkt, dass das für die Technische Hilfe (z. B. Person verschüttet) gilt und im Brandeinsatz fast genau umkehrt ist ;-)Wo steht das geschrieben?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 N.8, Gehrden / Niedersachsen471699
Datum22.03.2008 16:4910679 x gelesen
Moin,
Geschrieben von Andreas BräutigamGenau. Und die guten GF haben sich dazu gemerkt, dass das für die Technische Hilfe (z. B. Person verschüttet) gilt und im Brandeinsatz fast genau umkehrt ist ;-)

Dann erkläre es uns bitte einmal richtig, ich habe nämlich auch nur die genannte Reihenfolge gelernt ohne einen Verweis auf TH, allerdings aufgrund ähnlicher Gefährdungsgrade..., sprich akut..

Gruß Sven


Mit freundlichen Grüßen

Sven

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r L8., Flöha / Sachsen471701
Datum22.03.2008 16:5110674 x gelesen
Hallo,

ja, ich würde meinen Sitr. abziehen. Was willste denn sonst machen? Es hat ja schon jemand geschrieben, wenn der Ar... brennt steigen die Personen nötigenfalls auch alleine runter. Sie könnten auch runterfallen, ist mir auch klar. Aber besser Sie versuchen die Leiter runterzusteigen als auf den Boden zu knallen weil Sie gesprungen sind.

Peter


Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRalf8 S.8, Gerlingen / NRW471702
Datum22.03.2008 16:5110727 x gelesen
Geschrieben von Kittler IngoWo steht das geschrieben?

Es geht dabei um die Beurteilung der größten Gefahr, welche zuerst bekämpft werden soll.

Wer ist stärker gefährdet?

- Die Person auf dem Balkon vor der brennenden Wohnung (Sichtbar)
- Die vermißte oder schreiende Person im verrauchten Flur (Nicht sichtbar)

Und Preisfrage: Wer wird zuerst gerettet?

(Unter Berücksichtigung der "gefühlten" und tatsächlichen Gefahr für die Person auf dem Balkon)


Dieses Posting basiert auf Art. 5 (1) GG!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r L8., Flöha / Sachsen471704
Datum22.03.2008 16:5610652 x gelesen
Hallo,

sehe ich genauso wie Du und Andreas.

Nicht jeder der Betroffenen ist wirklich so bedroht wie er meint.

Heißt nicht das Sie nicht betreut werden sollte, von unten.

Peter


Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorIngo8 K.8, Storkow / Brandenburg471705
Datum22.03.2008 16:5610635 x gelesen
Geschrieben von Ralf SchmidtDie Person auf dem Balkon vor der brennenden Wohnung (Sichtbar)
- Die vermißte oder schreiende Person im verrauchten Flur (Nicht sichtbar
Ja schon klar aber jeder rettet doch erst die, die man sieht oder?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r L8., Flöha / Sachsen471706
Datum22.03.2008 16:5910652 x gelesen
Hallo
Geschrieben von ---Kittler Ingo---
Die Person auf dem Balkon vor der brennenden Wohnung (Sichtbar)
- Die vermißte oder schreiende Person im verrauchten Flur (Nicht sichtbar
Ja schon klar aber jeder rettet doch erst die, die man sieht oder?


Nö, nicht wenns keine Kräfte gibt und diese objektiv nicht unmittelbar gefährdet ist.

Peter


Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen471708
Datum22.03.2008 17:0410696 x gelesen
Geschrieben von Sven NiclasDann erkläre es uns bitte einmal richtig, ich habe nämlich auch nur die genannte Reihenfolge gelernt ohne einen Verweis auf TH, allerdings aufgrund ähnlicher Gefährdungsgrade..., sprich akut..

Die geschilderte Reihenfolge kommt aus dem Bereich der Hoch- und Tiefbauunfälle. Hier ist zu beachten, dass die Reihenfolge der Maßnahmen oft ohnehin "von außen nach innen" erfolgen muss. Für diese Fälle hat sich mal jemand (wenns nicht sogar der alte Dr. Maack war) die genannte Reihenfolge ausgedacht. Die entspricht aber aus den o.g. Gründen nicht unbedingt dem Grad der Gefährdung. man kann zum Einen Sagen: Wer draußen unter einem Randtrümmer von 500 liegt ist nicht mehr oder weniger gefährdet als einer, der drinnen unter einem 500kg-Wandstück liegt. Man kann aber auch sagen: Drinnen können noch viele Zusatzgefahren lauern (Wasser, Gas usw.), also ist, wie im Brandeinsatz die Gefahr für die Personen innen höher. Dazu kommt, dass man im Brandeinsatz ein Gebäudeinneres deutlich schneller und gezielter absuchen kann als nach einem Gebäudeinsturz (Rechte-Hand-Linke-Hand im Trümmerkegel is nich so gut). Also müssten die Leute, die ich sehen oder hören kann schon ganz schön lange warten, wenn ich erst versuche die, zu orten und zu retten, die ich vermute.
Im Brandeinsatz sieht das dann doch etwas anders aus. Ob man da überhaupt eine Reihenfolge vorher festlegen kann oder soll, ist fraglich. natürlich gilt der Grundsatz "Wer am tiefsten in Feuer und Rauch steckt, ist am meisten gefährdet und muss als erster raus", aber aus den genannten Gründen (auch ungefährdete können vom Balkon springen) wird man oft auch andere zuerst oder parallel retten. Aber grundsätzlich gilt, was auch im Planspiel oft richtig ist: Wen ich sehe (Balkon oder Fenster, der ist tendentiell später dran als die noch im Gebäude vermuteten.

Unterschied klarer?


Gruß

A.

Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 F.8, Wernau / Baden-Württemberg471709
Datum22.03.2008 17:0410681 x gelesen
Geschrieben von Peter Lieffertz
Aber besser Sie versuchen die Leiter runterzusteigen als auf den Boden zu knallen weil Sie gesprungen sind.


Wär ja eigentlich ein recht gutes Argument für einen Sprungretter auf dem ersten Fahrzeug.


Gruß,

Jens

-Da es ja Mode zu sein scheint seine eigene Meinung zu haben, ist dies natürlich meine Eigene. Wer möchte darf sie gerne auch haben-

Feuerwehr Wernau

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorIngo8 K.8, Storkow / Brandenburg471710
Datum22.03.2008 17:0510653 x gelesen
Geschrieben von Peter LieffertzNö, nicht wenns keine Kräfte gibt und diese objektiv nicht unmittelbar gefährdet ist.Aber die sind doch da(der Si-Trupp) mit der Leiter der die Leute vom Balkon retten will.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sto8ph 8R., Berching / Bayern471711
Datum22.03.2008 17:0510687 x gelesen
Gibts eventuelle rechtliche Konsequenzen, wenn ich den SiTr abziehe um den AGTr zu retten und die Menschen am Balkon sich selbst überlasse, sich dabei aber einer beim Runtersteigen ein Bein bricht?

"Die Feuerwehr sollte mich wohlbehütet retten und weil sich von denen keiner um mich gekümmert hatte habe ich mir das Bein gebrochen...!" (fiktiv!)

Ist weit hergeholt und unrealistisch, da man ausgehen kann dass jemand eine Leiter runtersteigen kann, aber unmöglich ist heutzutage doch nichts mehr, oder...?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen471712
Datum22.03.2008 17:0610577 x gelesen
Geschrieben von Kittler IngoJa schon klar aber jeder rettet doch erst die, die man sieht oder?


Man rennt ja auch oft zuerst zu dem Verletzten, der am lautesten schreit. Falsch isses dennoch ;-)


Gruß

A.

Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRalf8 S.8, Gerlingen / NRW471714
Datum22.03.2008 17:0710705 x gelesen
Ausbildungsthema: "Grundsätze der taktischen Zielsetzung"

- Die Rettung und der Schutz von Menschen haben vorrang vor allen anderen Zielen

- Diejenigen Menschen werden zuerst gerettet, die am stärksten bedroht sind

- Tierrettung hat vorrang vor dem Schutz von Sachwerten usw

- Alle Gefahren und Abwehrmaßnahmen sind auf Umweltauswirkungen zu prüfen

Müßte nachsehen, steht das evtl so in der FwDv 100 unter Lagebeurteilung?


Dieses Posting basiert auf Art. 5 (1) GG!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen471715
Datum22.03.2008 17:0810652 x gelesen
Geschrieben von Christoph ReberGibts eventuelle rechtliche Konsequenzen, wenn ich den SiTr abziehe um den AGTr zu retten und die Menschen am Balkon sich selbst überlasse, sich dabei aber einer beim Runtersteigen ein Bein bricht?

Keine schlimmeren als bei "Mein Mann hat immer gesagt, beim PA-Einsatz stehen immer Leute draußen, die ihn rausholen wenns eng wird. Warum standen die da diesmal nicht? Warum kommt er nie mehr nach hause?"


Gruß

A.

Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r L8., Flöha / Sachsen471716
Datum22.03.2008 17:1210616 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von ---Kittler Ingo---
Aber die sind doch da(der Si-Trupp) mit der Leiter der die Leute vom Balkon retten will.


leider nicht mehr, da hier bereits der Atemschutznotfall gerade eingetreten ist ;-).
Und von daher müssen die Personen halt allein vom Balkon steigen.

Peter

PS.: Jens, daran hatte ich auch schon gedacht, bin mir aber nicht sicher ob die Lösung ideal ist. Sicher besser als wenn Sie einschlagen, aber das Aber bleibt.


Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHenn8es 8O., Stutensee / Baden-W.471729
Datum22.03.2008 18:2710605 x gelesen
Hi Christof.

die Frage, die Du eigentlich stellst, lautet, kann ich, wenn ich zu sechst ausrücke, die Hälfte meiner Mannschaft auf der einen, die andere Hälfte auf der anderen Baustelle antreten lassen.
Die Antwort ist ganz klar, du kannst es natürlich nicht.

Mir stellt sich doch die Frage, wo ist Dein ATr und welche Aufgabe hat er? Wenn Du Gefährdete auf dem Balkon entdeckst, dann ist die Menschenrettung doch offensichtlich vordringlich und damit Aufgabe des ATr.
Ergo ist die taktische Lösung, daß Du deinen ATr. mit dem WTr, welcher gleichzeitig Si-Tr ist, die Leiter stellen läßt, die Gefährdeten rettest und dann vom Balkon aus mit den Löschangriff vortreibst. Sobald Du verstärkung bekommst, geht von dieser ein weiterer Trupp zur Kontralle des Treppenhauses vor und bleibt vor der Wohnungstür als Si-Tr. Dein SiTr an der Leiter kann dann als zweiter Angriffstrupp den ersten verstärken.

Gruss Hennes


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen471797
Datum23.03.2008 03:0210669 x gelesen
Moin,

Geschrieben von Jens FischerWär ja eigentlich ein recht gutes Argument für einen Sprungretter auf dem ersten Fahrzeug.

ist zwar wünschenswert auf dem EA, erspart dir aber nicht unbedingt das Personal. Unbeaufsichtigt hinstellen ist da IMHO auch nicht weniger kritisch als die Leiter den zu Rettenden zu überlassen. Die Leiter kann mit etwas Glück noch am Balkongeländer anbinden oder den Zurechnungsfähigsten beauftragen, sie vom Balkon aus zu sichern. Beim Sprungpolster wird's weniger lustig, wenn Leute vor dem Wiederaufrichten springen oder verletzt auf/neben dem verlassenen Polster liegen bleiben.

Gruß,
Thorben


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg471885
Datum23.03.2008 17:0210713 x gelesen
Geschrieben von Andreas BräutigamIm Brandeinsatz sieht das dann doch etwas anders aus. Ob man da überhaupt eine Reihenfolge vorher festlegen kann oder soll, ist fraglich. natürlich gilt der Grundsatz "Wer am tiefsten in Feuer und Rauch steckt, ist am meisten gefährdet und muss als erster raus",

Na ja. Wer am tiefsten in Feuer und Rauch steckt, der hat auch die geringsten Überlebenschancen, da er bis ich an der Einsatzstelle eintreffe bereits das Meiste abbekommen hat und es dazu nach meinem Eintreffen noch am längsten dauert, bis er (gefunden und) gerettet ist.

Während wenn ich die 5 Leute am Balkon (Voraussetzung: Objektiv gefährdet, da z.B. Brandentwicklung in der Wohnung hinter dem Balkon) abpflücke, dann habe ich sofort 5 Personen gerettet und diese Baustelle erfolgreich und jederzeit begründbar erledigt.
Wohingegen ich zur Suche nach einer irgend wo im Gebäude vermißten Person beliebig viele Trupps beliebig lange suchen lassen kann und es nachher dennoch eine Bergung wird.

Deshalb gilt die Regel
1. wen ich sehe
2. von wem ich (sicher) weiß
3. wen ich vermute

für mich (objektive Gefährdung vorausgesetzt aller drei Gruppen) auch beim Brandeinsatz.


Sonst habe ich nachher u.U. das Problem, daß ich wede den Vermißten im Gebäude retten konnte und mir die Leute auf dem Balkon auch noch verletzt/ getötet wurden.
Das wäre dann auch kein guter Schnitt.


Ansonsten gilt: Eine Gruppe = Ein Schwerpunkt.
Also entweder Innenangriff oder Rettung auf der Gebäuderückseite über tragbare Leitern. Beides führt i.d.R. zur Verzettelung der Kräfte und es kommt nachher nix gutes bei raus.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen471993
Datum23.03.2008 23:4510642 x gelesen
Geschrieben von Christian Fischerfür mich (objektive Gefährdung vorausgesetzt aller drei Gruppen) auch beim Brandeinsatz.

Bei objektiver Gefährdung ja. Wenn die aber nicht gegeben ist, fährst Du für die Reihenfolge - zumindest in NRW - ohne Urkunde vom GF-Lehrgang nach hause. Wenn sie gegeben ist, greifen halt die üblichen Mechanismen (Grad der Gefährdung, Aufwand, Erfolgsaussichten usw. usw.). Darüber kommt man dann oft auch schnell dahin, dass man dem der am meisten gefährdet ist, zuerst hilft und NICHT dem, bei dem die Hilfe am schnellsten und leichtesten geht. Wenn es eine Situation wie z. B. in Ludwigshafen ist, muss man draußen sofort und zuerst handeln, das ist klar.


Gruß

A.

Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 22.03.2008 15:43 Chri7sto7ph 7R., Berching
 22.03.2008 15:49 Jens7 F.7, Wernau
 22.03.2008 15:57 Chri7sto7ph 7R., Berching
 22.03.2008 16:03 Jens7 F.7, Wernau
 22.03.2008 16:41 Sven7 N.7, Gehrden
 22.03.2008 15:56 ., Wernau
 22.03.2008 16:07 Chri7sto7ph 7R., Berching
 22.03.2008 16:20 ., Grafschaft
 22.03.2008 16:28 Chri7sto7ph 7R., Berching
 22.03.2008 16:33 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 22.03.2008 15:58 Sven7 R.7, Brakel
 22.03.2008 16:08 Hans7i S7., Korntal
 22.03.2008 16:14 Chri7sto7ph 7R., Berching
 22.03.2008 16:26 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 22.03.2008 16:33 ., Grafschaft
 22.03.2008 16:36 Ralf7 S.7, Gerlingen
 22.03.2008 16:28 Ingo7 K.7, Storkow
 22.03.2008 16:30 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 22.03.2008 16:45 Ingo7 K.7, Storkow
 22.03.2008 16:51 Ralf7 S.7, Gerlingen
 22.03.2008 16:56 Pete7r L7., Flöha
 22.03.2008 16:56 Ingo7 K.7, Storkow
 22.03.2008 16:59 Pete7r L7., Flöha
 22.03.2008 17:05 Ingo7 K.7, Storkow
 22.03.2008 17:12 Pete7r L7., Flöha
 22.03.2008 17:06 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 22.03.2008 17:07 Ralf7 S.7, Gerlingen
 22.03.2008 16:49 Sven7 N.7, Gehrden
 22.03.2008 17:04 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 23.03.2008 17:02 Chri7sti7an 7F., Wernau
 23.03.2008 23:45 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 22.03.2008 16:36 Chri7sto7ph 7R., Berching
 22.03.2008 16:51 Pete7r L7., Flöha
 22.03.2008 17:04 Jens7 F.7, Wernau
 23.03.2008 03:02 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 22.03.2008 16:38 Anto7n K7., Mühlhausen
 22.03.2008 17:05 Chri7sto7ph 7R., Berching
 22.03.2008 17:08 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 22.03.2008 18:27 Henn7es 7O., Stutensee
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt