News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaQuattro Alamiert falsch11 Beträge
RubrikKommunikationstechnik
 
AutorKlei8n F8., Ramberg / RLP468307
Datum05.03.2008 21:576624 x gelesen
Hallo,
neulich hatte ich das Problem, dass bei meinem Quattro Xli eine Alarm los ging.
jedoch hatte keine FEZ oder Leitstelle alamiert.
Alle meine Kollegen hatten gar keinen *Alarm* bekommen.

An was kann das liegen?

danke


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8H., Neckargemünd / Baden-Württemberg468309
Datum05.03.2008 21:595080 x gelesen
Hallo,

es gibt sicher für diesen FME eine zuständige Funkwerkstatt, die kann nach Überprüfung da sicher mehr sagen, als hier eine Fernanalyse im Forum bringen kann... Hier hat das Teil weder jemand gesehen geschweige denn durchmessen oder testen können. Bringt also null...


Gruss, Daniel Hecker
FF Neckargemünd


Dieser Beitrag gibt nur meine persönliche Meinung wieder.
Er hat nichts mit der offiziellen Meinung der Freiwilligen
Feuerwehr Neckargemünd oder einer anderen Einrichtung zu tun!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r O8., Hamburg / HH468311
Datum05.03.2008 22:135132 x gelesen
Moin,

kann dir zwar nicht sagen was dich Ursache ist, aber ich würde da nicht all zu viel drüber nachdenken. Mein DME hat mich auch schon zum Alarm geschickt und ich stand alleine am FW-Haus (gut, die angezeigte Adresse war auch nicht wirklich in unserem Revier). Von anderen Kameraden kenne ich ähnliches bzw. habe es direkt mitbekommen. Technik ist nie zu 100 % perfekt und auch ein Nichtauslösen kommt von Zeit zu Zeit vor.


MfG Peter

FF Langenhorn-Nord

--- Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wider! ---

Plural und Genitiv werden nicht mit Apostroph-s gebildet!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8R., Geisenfeld / Bayern468313
Datum05.03.2008 22:255059 x gelesen
Das kann z.B. an nem falsch programmierten Auswerter liegen, oder es gab eine ganz blöde Störung auf dem Kanal (selten, aber sowas gibts). Kann aber auch ein Hardwaredefekt sein.

Wenns in den nächster Zeit nicht wieder passiert evtl. den Melder trotzdem mal an den zuständigen Funkwart geben um die Programmierung zu prüfen.
Wenns wieder passiert ist was faul mit dem Ding --> Funkwart/Werkstatt.


Aus gegebenem Anlass: Dies ist nur meine persönliche Meinung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSusa8nne8 S.8, Maring-Noviand / RLP468318
Datum05.03.2008 22:435035 x gelesen
Hallo, ich hatte bei meinem XLi das Problem, dass er auf eine andere Schleife zusätzlich alarmiert hat, obwohl diese nicht programmiert war. Wir haben die Endziffern 11 und eine Nachbarwehr die Endziffern 12, mein Melder hat auf die 11 und die 12 alarmiert, aber immer die 11 im Display angezeigt, wurde vom Funkwart komplett "platt" gemacht und neu programmiert und seit her keine Probleme mehr, er meine nur, dass wenn die Melder oft neben einem PC steht könnten die Frequenzen sich schon mal verschieben, oder so?

Susi


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8R., Geisenfeld / Bayern468320
Datum05.03.2008 22:535083 x gelesen
Wenn die dritte Stelle der Tonfolge auch ne "1" ist, dann ist es der klassische Fall eines falsch programmierten Auswerters.


Aus gegebenem Anlass: Dies ist nur meine persönliche Meinung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d G8., München / Bayern468357
Datum06.03.2008 08:345291 x gelesen
Das Problem mit falschauslösenden FME kenne ich auch. Mein FME 88 oder auch der gute alte BMD mögen wohl elektromagnetische Felder nicht ganz so gern. Wenn er im Auto auf der Mittelkonsole liegt, dann hatte ich schon zwei Fehlauslösungen. Der Alarmierungston ist ganz normal, allerdings kommt der normalerweise übliche Erinnnerungston nicht.
Technik, die nicht begeistert...


Es handelt sich hier ausschließlich um meine private Meinung. Sie kann durchaus von der meines Arbeitgebers, und/oder Vorgesetzten abweichen. Dies ist weder beabsichtigt noch als beabsichtigt anzusehen.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)468380
Datum06.03.2008 09:405122 x gelesen
Technik, die begeistert... wenn man richtig damit umgeht...
Haut man mit nem Hammer aufn Melder, wird man von ihm auch nicht mehr so begeistert sein ;-)


Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, man kann sie kostenlos nutzen. Sie ist nicht OpenSource, man darf sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Meine Wehr (für die ich hier nicht schreibe!): http://www.ffw-grafschaft.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d G8., München / Bayern468384
Datum06.03.2008 09:595162 x gelesen
kann mich gar nicht daran erinnern, daß ich da mal mit´m Hammer draufgehaun hätte...


Es handelt sich hier ausschließlich um meine private Meinung. Sie kann durchaus von der meines Arbeitgebers, und/oder Vorgesetzten abweichen. Dies ist weder beabsichtigt noch als beabsichtigt anzusehen.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8S., Bad Berleburg / NRW468390
Datum06.03.2008 10:095086 x gelesen
Geschrieben von Bernhard GlasMein FME 88 oder auch der gute alte BMD mögen wohl elektromagnetische Felder nicht ganz so gern

Hallo,
Problem trat hier bei den beiden genannten Typen sporadisch mal auf, wenn ein Mobiltelefon in unmittelbarer Nähe (< 30 cm) am Gürtel hing und angerufen wurde bzw. 'ne SMS bekam. Mit Swissphone hab ich keine derartigen Erfahrungen - aber "Nichts ist unmöglich - ...."

Gruß,
Stefan


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDan 8B., Grünwald b.München / Bayern468418
Datum06.03.2008 12:085117 x gelesen
Geschrieben von Stefan ScholzHallo,
Problem trat hier bei den beiden genannten Typen sporadisch mal auf, wenn ein Mobiltelefon in unmittelbarer Nähe (< 30 cm) am Gürtel hing und angerufen wurde bzw. 'ne SMS bekam. Mit Swissphone hab ich keine derartigen Erfahrungen - aber "Nichts ist unmöglich - ...."

Gruß,
Stefan


Bekannter von mir hatte dass Problem dass sein XLS+ immer auslöste sobald er durch diese Elektronischen sicherungen die sich in Kaufhäusern im Ein/ausgangsbereich befinden ging.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 05.03.2008 21:57 Klei7n F7., Ramberg
 05.03.2008 21:59 Dani7el 7H., Neckargemünd
 05.03.2008 22:13 Pete7r O7., Hamburg
 05.03.2008 22:25 Chri7sti7an 7R., Geisenfeld
 05.03.2008 22:43 ., Maring-Noviand
 05.03.2008 22:53 Chri7sti7an 7R., Geisenfeld
 06.03.2008 08:34 Bern7har7d G7., München
 06.03.2008 09:40 ., Grafschaft
 06.03.2008 09:59 Bern7har7d G7., München
 06.03.2008 10:09 Stef7an 7S., Bad Berleburg
 06.03.2008 12:08 Dan 7B., Grünwald b.München
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt