News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Atemluftqualität | 9 Beträge | |||
Rubrik | Atemschutz | ||||
Autor | Erik8 H.8, Rüsselsheim / Hessen | 463756 | |||
Datum | 15.02.2008 15:30 | 9766 x gelesen | |||
Hallo, suche Informationen über die Auswirkung von Korrosion, Schmutz, Fette etc. im Flascheninneren auf die Gesundheit von Atemschutzgeräteträgern. Vielen Dank schon mal | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 463760 | |||
Datum | 15.02.2008 15:37 | 8486 x gelesen | |||
Geschrieben von Erik Hufnagelsuche Informationen über die Auswirkung von Korrosion, Schmutz, Fette etc. im Flascheninneren auf die Gesundheit von Atemschutzgeräteträgern. M.W. ist nichts davon zulässig... (TÜV-Prüfung der Druckbehälter wird doch u.a. genau auch deshalb gemacht.) vgl. z.B. hier S. 39 http://www.unfallkassen.de/files/510/GUV-I_8674_Wartung_von_Atemschutzgeraeten.pdf ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Erik8 H.8, Rüsselsheim / Hessen | 463789 | |||
Datum | 15.02.2008 16:37 | 8409 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich CimolinoM.W. ist nichts davon zulässig... (TÜV-Prüfung der Druckbehälter wird doch u.a. genau auch deshalb gemacht.) Ich hatte das Vergnügen beim Reinigen einer Taucherflasche dabei zu sein. (Letzte Prüfung lag 26 Monate zurück.) Was nach der Reinigung zu Tage gefördert wurde machte mich nachdenklich, da Atemluftflaschen der Feuerwehr nur alle 5 Jahre? zum TÜV müssen. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 463794 | |||
Datum | 15.02.2008 16:42 | 8381 x gelesen | |||
Geschrieben von Erik HufnagelIch hatte das Vergnügen beim Reinigen einer Taucherflasche dabei zu sein. (Letzte Prüfung lag 26 Monate zurück.) Was nach der Reinigung zu Tage gefördert wurde machte mich nachdenklich, da Atemluftflaschen der Feuerwehr nur alle 5 Jahre? zum TÜV müssen. Ganz normal bei Taucherflaschen die bei irgendwelchen Wald- und Wiesenkompressoren gefüllt werden, am besten noch auf irgendwelchen Taucherbasen im Ausland. Oft sind die Kompressoren nicht richtig gewartet. Im Zweifelsfall Prüfröhrchen holen und eure Luft messen, dann weißt du ob sie gut ist, wird aber bei Kompressorenwartung eh gemacht. Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Uwe 8H., Kreuztal / NRW | 464194 | |||
Datum | 17.02.2008 12:59 | 8428 x gelesen | |||
Hi, schau mal in die TRG 402 oder in die EN 12021, dort findest du alle gesetzlich geforderten Toleranzgrenzen an die Atemluft mfg Uwe | |||||
| |||||
Autor | Erik8 H.8, Rüsselsheim / Hessen | 464289 | |||
Datum | 17.02.2008 17:33 | 8450 x gelesen | |||
Danke erstmal ! Sind die aufgeführten Grenzwerte in der DIN EN 12021 nur für die Luft, welche direkt aus dem Kompressor in die Flasche gefüllt wird ? Oder auch für die Luft welche dann aus der Flasche strömt und eingeatmet wird ? ( Man kann ja nicht für jede Flasche ein Luftanalyseprotokoll erstellen) Hat jemand Erfahrungen gesammelt und kann mir etwas über den Allgemeinzustand vom Inneren von Atemschutzflaschen berichten ? Wie häufig kommen Oxidschichten während den Prüfungen zu Tage ? Wie hoch sind die Grenzwerte von Aluminium- bzw. Eisenoxid für Einatemluft ? Welche gesundheitlichen folgen hat Eisen- bzw. Aluminiumoxid in den Atemwegen ? | |||||
| |||||
Autor | Uwe 8H., Kreuztal / NRW | 464415 | |||
Datum | 18.02.2008 06:53 | 8370 x gelesen | |||
Hi, die Grenzwerte in der EN 12021 sind für die Luft die der Atemluftkompressor an der Füllleiste an die Flasche abgibt, wird im Rahmen des Wartungsvertrages einmal jährlich vom Hersteller überprüft und dokumentiert. Zu deinen anderen Fragen hab ich in der Fachliteratur auch noch nichts gefunden. Wäre natürlich mal interessant zu wissen, müßte aber dann wie du schon sagst von jeder Atemluftflasche extra einzeln geprüft werden. mfg Uwe | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8H., Prien / Bayern | 464521 | |||
Datum | 18.02.2008 16:41 | 8638 x gelesen | |||
Hallo zusammen, das ist richtig, das die Hersteller die Anlagen warten. Aber das heißt noch lange nicht, das die Luft auch in Ordnung ist. Viele Feuerwehr Kompressoren haben doch schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Öl Verbrauch gehört da wohl auch dazu. Was sich im Ölnebel gehalt bei der Messung wiederspiegelt. Der CO Absorber von Dräger / Bauer ist Toll. Aber was bringt einem dies, wenn etwas im Compressor kaputt geht. z.B. ein Ventil, und das Öl zu heiss wird und CO entsteht. Das geht voll in unser Flaschen u. wird nicht gefiltert. Beispiel: Der tolle Test mit den Prüfröhrchen. In der Bedienungsanleitung von vielen Herstellern steht drin, das es MESS Abweichungen geben kann, von bis zu 20%. ? Kein WItz. Wieso soll ich dann messen? Wenn jetzt noch dazu kommen sollte, das jemand ein bißchen farbenblind ist? Für viele ist blau vielleicht Mint. Oder was auch immer. Also Messungenauigkeit bis 40%. Toll ist das nicht. ABHILFE SCHAFFEN: wollt Ihr Gewissheit? Ich denke schon. Dann hilft nur eine SPEKTRALANALYSE. Was genaueres gibt es Weltweit nicht. Das habe ich von Dr. Ditmar Bernd von der Tauchen auf der Boot in Düsseldorf erfahren. Und es gibt nur einen Hersteller der das macht. www.ide.de Ich finde, das die echt innovativ sind. Das haben wir mit unserem Tauchkompressor gemacht. Da sieht man 100% ig genau was los ist mit der Anlage. Vielleicht bringt Euch der Tip ja was. Gruß Stefan. und GUT LUFT beim Tauchen. | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 464523 | |||
Datum | 18.02.2008 16:58 | 8356 x gelesen | |||
Hallo Stefan, Geschrieben von Stefan Heidel das ist richtig, das die Hersteller die Anlagen warten. Aber das heißt noch lange nicht, das die Luft auch in Ordnung ist. Ähm doch, weil nur der autorisierte Monteur da was dran ändern kann! Geschrieben von Stefan Heidel Der CO Absorber von Dräger / Bauer ist Toll. Aber was bringt einem dies, wenn etwas im Compressor kaputt geht. z.B. ein Ventil, und das Öl zu heiss wird und CO entsteht. Das geht voll in unser Flaschen u. wird nicht gefiltert. Deshalb ist vor jeder Füllung der u.a. Ölstand zu kontrollieren. Ich würde fast wetten, dass das Öl garnicht so heiß werden kann, schließlich wird der Kompressor gekühlt und (unserer zumindest) geht auf Störung, wenn Übertemperatur besteht. Geschrieben von Stefan Heidel Beispiel: Der tolle Test mit den Prüfröhrchen. In der Bedienungsanleitung von vielen Herstellern steht drin, das es MESS Abweichungen geben kann, von bis zu 20%. ? Kein WItz. Wieso soll ich dann messen? Tja, das ist aber bei den meisten Prüfröhrchen so, weil ich nicht mit einer festen Meßgröße vergleiche, sondern anhand eines Farbspektrums den Wert ermittle. Und dass da jeder eine andere Farbe sehen kann, hat man solch eine Streuung. Geschrieben von Stefan Heidel ABHILFE SCHAFFEN: Nö, warum? 1.) Ist die Methode mit den Prüfröhrchen ausreichend, 2.) Hat der Prüfer ein Problem, wenn er die Werte falsch ermittelt. Geschrieben von Stefan Heidel wollt Ihr Gewissheit? Ich denke schon. Dann hilft nur eine SPEKTRALANALYSE. Was genaueres gibt es Weltweit nicht. Das habe ich von Dr. Ditmar Bernd von der Tauchen auf der Boot in Düsseldorf erfahren. Und es gibt nur einen Hersteller der das macht. www.ide.de Mag sein! Was kostet die Spektralanalyse mehr im Gegensatz zu der Prüfröhrchen-Methode? Geschrieben von Stefan Heidel Das haben wir mit unserem Tauchkompressor gemacht. Da sieht man 100% ig genau was los ist mit der Anlage. Unser Kompressor ist auch 100% i.O.- das sagt das Prüfprotokoll vom Dez. 07 aus- getestet mit Prüfröhrchen. MfG Daniel Frei nach Artikel 5, Absatz 1 GG: Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. Nur weil oben als Wohnort Jockgrim steht und ich dort bekanntermaßen Mitglied der Feuerwehr bin, muß man nicht meinen ich beziehe mich in Postings nur auf das, was dort geschieht. Ich habe durchaus meine EIGENE Meinung! | |||||
| |||||
|