News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Pulveranhänger | 20 Beträge | |||
Rubrik | Fahrzeugtechnik | ||||
Autor | Lars8 O.8, Langwedel / Niedersachsen | 460779 | |||
Datum | 06.02.2008 08:02 | 7026 x gelesen | |||
Hallo Forum. Seit kurzem sind wir im Besitz eines Pulveranhängers TP 250. Das Problem bei dem Ding ist, wenn man es hinter unserem LF hat, sieht man es nicht. Nur wenn die Sonne scheint und der Anhänger einen Schatten wirft. Nun meine Frage: Ist es möglich (was ich denke, das es ist) Begrenzungsleuchten zu montieren, so das man den Anhänger zum Teil sieht? Wie haben evtl. andere dieses Problem gelöst? Der Anhänger wird wohl nicht oft mitgenommen aber man muß ja auch an die nicht so erfahrenen Kraftfahrer in unserer Wehr denken. Währe dankbar für ein paar Vorschläge. Mit Gruß aus Niedersachse, Lars www.feuerwehr-daverden.de | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 460782 | |||
Datum | 06.02.2008 08:05 | 5895 x gelesen | |||
Mahlzeit Was genau sieht man nicht ? Den Anhänger wenn er hinter dem LF angespannt ist? Wie wäre es mit Konturbeklebungen? Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst *** Aus gegebenem Anlass: Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu. | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 460790 | |||
Datum | 06.02.2008 08:20 | 5851 x gelesen | |||
Geschrieben von Lars OettingNun meine Frage: Ist es möglich (was ich denke, das es ist) Begrenzungsleuchten zu montieren, dann stehen die weit über den Anhänger hinaus, das dürfte unzulässig sein... Geschrieben von Lars Oetting Wie haben evtl. andere dieses Problem gelöst? üben! ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 460796 | |||
Datum | 06.02.2008 08:27 | 5745 x gelesen | |||
Hallo Lars, auch wir haben einen P 250. Wenn der an das TLF oder LF angehängt ist, wirst du diesen niemals im Rückspiegel sehen. Darum ist es bei uns üblich, zu Bewegungsfahrten die Anhänger mitzunehmen, damit man Fahrpraxis, gerade im Anhängerbetrieb, bekommt. Rückwarts fahren darfst du ja sowieso nur mit Einweiser. Oder du hängst den Anhänger gleich ab und schiebst ihn noch einige Meter. Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner FF Mühlhausen Aus gegebenem Anlass: Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Diskussionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu. Alle Schmeichler sind Lakaienseelen, und nur Leute von gemeiner Gesinnung werden Schmeichler (Aristoteles) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 460803 | |||
Datum | 06.02.2008 09:08 | 5788 x gelesen | |||
Hallo, welches Problem denn? Er wird angehängt und mitgenommen, läuft sauber hinterher und gut ist. Rückwärtsfahren geht natürlich nicht damit, aber diese kleinen Anhänger sind so leicht das man die eh schneller abhängt und von Hand rangiert. Also insofern keine Probleme. Grüßle Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8H., Herne / NW | 460811 | |||
Datum | 06.02.2008 09:24 | 5789 x gelesen | |||
Guten Morgen Lars, wenn der Anhänger so schmal ist, dass man ihn im Spiegel überhaupt nicht sieht, kannst du beim Vorwärtsfahren nichts falsch machen. Beim Abbiegen ist es fast schon Kunst, mit solch einem Anhänger dem Bordstein nahe zu kommen und Einscheren nach dem Überholen sollte man so oder so mit AUSREICHENDEM Sicherheitsabstand, da darf solch ein Anhängsel nicht stören. Und rückwärts? Da ist der Kleine doch dreimal schneller abgehängt und geschoben, denn Hand aufs Herz, wie viele deiner Kameraden können gut mit Anhänger rangieren? Ansonsten: Lösung 1.: ein schmaleres Zugfahrzeug erwerben ;-) Lösung 2.: lange Begrenzungsleuchten seitlich abstehend an den Radkästen montieren Schönen Gruß ins Forum, Jürgen Ich habe eine Meinung, die kann man teilen. Muss man aber nicht! | |||||
| |||||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz | 460816 | |||
Datum | 06.02.2008 09:34 | 5866 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Christian Schorer Rückwärtsfahren geht natürlich nicht damit, Geht schon. Aber nur wenn der Fahrer sehr geübt ist. Das wurde bei Y-Tours bis zum erbrechen trainiert. Ich kann mich noch an den Spruch erinnern: "Wenn Du ihn siehst ist er schon weg". Geschrieben von Christian Schorer aber diese kleinen Anhänger sind so leicht das man die eh schneller abhängt und von Hand rangiert Zustimmung, das schont vor allem Nerven und Material. Wie schon meine Vorredner sagten: "Bei jeder Bewegungsfahrt das Teil mitnehmen und üben, üben, üben". Gruß vom Berg Jakob Alles meine ganz private Meinung und keinesfalls die Meinung meiner Feuerwehr oder Gemeinde oder sonst wem! Alle meine Beiträge sind ausschließlich zur Verwendung auf www.feuerwehr-forum.de bestimmt und ich betrachte diese als mein geistiges Eigentum! Die Verwendung von mir verfassten ganzen Beiträgen, Auszügen und Textpassagen aus diesen Beiträgen, Zitaten, Bildern, Zeichnungen usw. in anderen Foren oder Medien sowie das verfielfältigen oder Kopieren meiner Beiträge und/oder die Weitergabe an dritte Personen bedarf meiner vorherigen ausdrücklichen Genehmigung! "Dem Untergebenen geziemt es nicht, seinen eigenen beschraenkten Maßstab an die wohldurchdachten Anordnungen seines Vorgesetzten zu legen und sich in duenkelhaftem Uebermut ein Urteil über dieselben anzumaßen." | |||||
| |||||
Autor | Mike8 G.8, Schorfheide OT Lichterfelde / Brandenburg | 460824 | |||
Datum | 06.02.2008 10:12 | 5831 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian Schorerwelches Problem denn? Er wird angehängt und mitgenommen, läuft sauber hinterher und gut ist. Rückwärtsfahren geht natürlich nicht damit, aber diese kleinen Anhänger sind so leicht das man die eh schneller abhängt und von Hand rangiert. Da muss ich dir voll zustimmen. Sind das wirklich Probleme, mit dem man sich in der Feuerwehr ernsthaft beschäftigt? Wenn man zu dem kleinen Anhänger kein Vertrauen hat, dann muss man einfach Übungsfahrten organisieren. Wo ist da das große Problem? MkG Mike Ganzke | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8H., Ismaning / Bayern | 460825 | |||
Datum | 06.02.2008 10:20 | 5898 x gelesen | |||
Servus, wo ist das Problem? Wir hatten an unserem TLF 16 auch einen P250 dranhängen. Vorwärts fahren ist kein Problem, da kriegt man jede Kurve, ohne das der Anhänger reinläuft. Rückwärts geht nur solange, bis der Hänger im Spiegel zu sehen ist. Wenn man längere Strecken rückwärts fahren muss, dann gibts nur abhängen und händisch schieben. Dafür sollte auf dem TLF/LF ja Personal vorhanden sein. Ich habe es mal geschafft, den Hänger rückwärts wieder in die Halle zu rangieren, geht allerdings nur mit erfahrenem Einweiser ;-) Ansonsten, Bewegungsfahrten machen, üben, üben! MkG, Stefan Hartl www.feuerwehr-ismaning.de | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 460826 | |||
Datum | 06.02.2008 10:21 | 5793 x gelesen | |||
Geschrieben von Mike GanzkeWo ist da das große Problem?Das sitzt in der Regel in Fahrtrichtung vorne links, hat so ein seltsames rundes Ding in der Hand und hält Übungsfahrten für doof, weil man ja seit Jahren schon fährt, wenn auch nur alle paar Wochen/Monate... Und wenn ich mir so manches Video im Netz anschaue, was manche Fahrer meinen, für Kurvenlagen mit 14to-Fahrzeugen hinzaubern zu müssen... Da könnte so ein Anhänger z.B. doch schon mal etwas problematischer werden, da er zum vernünftigen Fahren doch noch mit beiden Rädern auf dem Boden rollen sollte... Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, man kann sie kostenlos nutzen. Sie ist nicht OpenSource, man darf sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. Meine Wehr (für die ich hier nicht schreibe!): http://www.ffw-grafschaft.de | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 460861 | |||
Datum | 06.02.2008 12:19 | 5812 x gelesen | |||
Geschrieben von Jakob TheobaldDas wurde bei Y-Tours bis zum erbrechen trainiert. Jepp, ging mir auch so;-) Geschrieben von Jakob Theobald Ich kann mich noch an den Spruch erinnern: "Wenn Du ihn siehst ist er schon weg". Der Spruch stimmte aber wirklich! Es war aber gar nicht soo schwer das zu lernen. MkG. Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm | |||||
| |||||
Autor | Hart8mun8d F8., Papenburg/Ems / Niedersachsen | 460873 | |||
Datum | 06.02.2008 12:50 | 5782 x gelesen | |||
Geschrieben von Mike GanzkeSind das wirklich Probleme, mit dem man sich in der Feuerwehr ernsthaft beschäftigt? ...in der richtigen Feuerwehr nicht - aber hier! mit brennenden Grüßen Hartmund | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 460889 | |||
Datum | 06.02.2008 13:34 | 5759 x gelesen | |||
Geschrieben von Mike GanzkeSind das wirklich Probleme, mit dem man sich in der Feuerwehr ernsthaft beschäftigt? Auch wenn wir hier die Welt retten wollen. Es gibt Feuerwehren wo das schon ein großes Problem ist. Und mir sind 5 solcher kleinen Probleme die man auf Anhieb lösen / erklären kann lieber als der 150942te mal den selben alten Scheiß durchzukauen (auch wenns auch wichtig ist). Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst *** Aus gegebenem Anlass: Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 461075 | |||
Datum | 06.02.2008 20:22 | 5711 x gelesen | |||
Geschrieben von Hartmund Flender...in der richtigen Feuerwehr nicht - aber hier! Ah ja. Ich hab jedenfalls schon sinnlosere Sachen hier gelesen! MkG. Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 461088 | |||
Datum | 06.02.2008 20:31 | 5835 x gelesen | |||
Was will er uns nun wieder mitteilen? - Forum ist weltfremd? - Forum ist kein Spiegelbild der "richtigen Feuerwehr"? - Forum hat keine Kenntnis der "richtigen Feuerwehr"? - Forum macht sich mehr sinnvolle Gedanken, auch über "Kleinkriegsschauplätze", als normale Feuerwehr? - "richtig" = "real"? Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, man kann sie kostenlos nutzen. Sie ist nicht OpenSource, man darf sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. Meine Wehr (für die ich hier nicht schreibe!): http://www.ffw-grafschaft.de | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 461142 | |||
Datum | 06.02.2008 21:03 | 5842 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian KruppWas will er uns nun wieder mitteilen? Sorry, wer er, Zitatfunktion? MkG. Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 461146 | |||
Datum | 06.02.2008 21:10 | 5755 x gelesen | |||
Der Threadbaum lässt doch erkennen, worauf geantwortet wird?! Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, man kann sie kostenlos nutzen. Sie ist nicht OpenSource, man darf sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. Meine Wehr (für die ich hier nicht schreibe!): http://www.ffw-grafschaft.de | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 461263 | |||
Datum | 07.02.2008 00:02 | 5847 x gelesen | |||
Geschrieben von Christof StroblGeschrieben von Jakob Theobald Na - immer etwas zu schnell rückwärts gefahren? :-) "Wenn Du die gelben Schrauben siehst, ist es vorbei" Gruß LP Grüße Lüder Pott Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint... | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 461271 | |||
Datum | 07.02.2008 00:42 | 5769 x gelesen | |||
Geschrieben von Lüder PottNa - immer etwas zu schnell rückwärts gefahren? :-) "Wenn Du die gelben Schrauben siehst, ist es vorbei" War der Zweiachser, weiß nicht mehr genau, um wie viel schmaler als der Planenaufbau vom LKW. Wenn du nur die Kannte des Anhängers im Rückspiegel gesehen hast, war es vorbei, unmöglich den INNERHALB der Markierung gerade zu stellen, ohne ein Stück vorwärts zu fahren. MkG. Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8K., Buch / Bayern | 464511 | |||
Datum | 18.02.2008 15:22 | 5716 x gelesen | |||
wir haben einen kleine Mehrzweckhänger und da haben wir die Deichsel verlängern lassen und seitdem fällt er beim Rückwärtsfahren im Spiegel auf aber man muss trotzdem üben, üben und nochmals üben! Vielleicht wär das auch eine Lösung für euch? Wie immer, meine Meinung. | |||||
| |||||
|