News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Jugendfeuerwehr gründen - Was ist zu beachten?? | 8 Beträge | |||
Rubrik | Jugendfeuerwehr | ||||
Autor | Sven8 R.8, Leimersheim / Rheinland Pfalz | 456793 | |||
Datum | 21.01.2008 14:11 | 13439 x gelesen | |||
Hallo Kameraden /-innen! Welche Vorrausetzungen sind ggf. zu erfüllen? Wie hoch sind Anschaffungskosten für PSA und Material? Kann man Seitens der Ämter mit Zuschüssen rechnen? Benötige einfach so ziemlich alles, was man braucht, um eine JF zu gründen. Habt besten Dank für eure Hilfe!! Mit kameradschaftlichem Gruß Sven | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8B., Waldbreitbach / Rheinland-Pfalz | 456795 | |||
Datum | 21.01.2008 14:24 | 7889 x gelesen | |||
Hallo, erstmal herzlichen Glückwunsch zum gefassten Entschluss. Meine Meinung: Wende dich an deine Nachbar-JF´s und deren Jugendwarte, Kreisjugendwart, Landesjugendfeuerhwehrverband. Gerade deine Nachbarn kennen die organisatorischen Verhältnisse vor Ort besser als jeder von uns hier. Abgesehen davon werden noch soviele Fragen auftauchen, wenn du das alles abtippst hast du Wunde Finger ;-) Ganz grundsätzlich: - Leute finden die Betreuer machen würden - Wehrführung/Wehrleitung einstimmen - Politische Erlaubnis (falls benötigt)? einholen - Zuschüsse beantragen (Nachbarn fragen) - Werbung machen Viel Glück und viel Spaß, Gruß, Sebastian | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8B., Waldbreitbach / Rheinland-Pfalz | 456796 | |||
Datum | 21.01.2008 14:29 | 7589 x gelesen | |||
Ach, habe gerade erst gsehen das du ja auch ein RLP´ler bist. Hier mal die Seite unserer Landesvertretung. JF RLP Da findest du auch bei "Über uns" die Kontaktdaten "deines" Kreisjugendwartes. Gruß, Sebastian | |||||
| |||||
Autor | Magn8us 8H., Pöttmes / Bayern | 456802 | |||
Datum | 21.01.2008 15:36 | 7564 x gelesen | |||
Hallo kleiner Nachtrag hierzu: Geschrieben von Sebastian Böntgen
...und diese frühzeitig auf entsprechende Ausbildungen/Seminare schicken! Dort wird man i.d.R. auch über rechtliche Bestimmungen und Fördermöglichkeiten informiert. Der Tipp, sich mit den entsprechenden Leuten an solchen Positionen in der Nähe an einen Tisch zu setzten ist auch sehr empfehlenswert! Grüße Magnus | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8B., Waldbreitbach / Rheinland-Pfalz | 457175 | |||
Datum | 23.01.2008 13:18 | 7341 x gelesen | |||
Geschrieben von Magnus HammerlDer Tipp, sich mit den entsprechenden Leuten an solchen Positionen in der Nähe an einen Tisch zu setzten ist auch sehr empfehlenswert! Hallo, da die meisten Kreisjugendfeuerwehrverbände in RLP mit Ihren angehörigen JF´s eh gemeinsame Aktionen, Zeltlager etc. durchführen sitzt du eher früher als später sowieso bei den verschiedensten Gelegenheiten mit denen an einem Tisch. Von daher.... Gruß, Sebastian | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 457178 | |||
Datum | 23.01.2008 13:29 | 7629 x gelesen | |||
Geschrieben von Sven RingsWelche Vorrausetzungen sind ggf. zu erfüllen? Der politische Willen muß vorhanden sein. Kann natürlich nicht schaden wenn der Leiter der Feuerwehr auch eine JF will und bei den entsprechenden Kräften in der Kommunalpolitik für grünes Licht werben kann. Geschrieben von Sven Rings Wie hoch sind Anschaffungskosten für PSA und Material? Primär benötigst du die PSA für die Kräfte. Wobei es nicht zwingend der Übungsanzug nach richtlinien der DJF sein muß (sofern die Landesgesetzgebung dies nicht -wie in einigen BL geschehen- zwingend vorschreibt). Auch Schutzschuhwerk sollte zwingend dazugehören obwohl gerade die für euch zuständige UK eine etwas anderer Ansicht dazu haben sollte. Geh mal von 80-100 € pro Jugendlichem aus. Geschrieben von Sven Rings
Zunächsteinmal ist es ja Aufgabe der Stadt/Gemeinde die JF zu finanzieren. Augrund etwas schwer nachzuvollziehender Konstrukte kann man für freie Jugendarbeit nicht selten auf Landkreisebene gewisse Zuschüsse erhalten. MkG Marc Wenn der Rauch des Scheiterhaufens, den man entzündet hat, bis hin nach Rom sichtbar ist, so muß man sich nicht wundern wenn die Inquisition bei einem vorbeischaut – und dann ist ungewiß wer als nächstes brennt. | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 457194 | |||
Datum | 23.01.2008 14:32 | 7712 x gelesen | |||
Guten TagGeschrieben von Sven Rings Im Zuge der Einheitlichkeit wäre aber die Beschaffung des bundesheitlichen bundeseinheitlichen DJF-Übungsanzug empfehlenswert, erstens stehen die Kids bei Veranstaltungen mehrere JFs nicht so als "Außenseiter" da, zweitens wenn man an einem Wettbewerb (Bundeswettbewerb, Leistungsspange u.ä.) teilnehmen möchte, da ist der DJF-Übungsanzug vorgeschrieben, und drittens: ob man etwas preiswertes findet ? 80-100 € finde ich als zu niedrig angesetzt, wenn ich die hier übliche "JF-PSA" als Vergleich heranziehe, da muss man das Doppelte rechnen. Bez. Schutzschuhe, das sieht man in unserem Nachbarland RLP wirklich anders, da tragen -zumindest in der Vorderpfalz- die allerwenigsten JFs Schutzschuhe nach EN 345. Zunächsteinmal ist es ja Aufgabe der Stadt/Gemeinde die JF zu finanzieren. Augrund etwas schwer nachzuvollziehender Konstrukte kann man für freie Jugendarbeit nicht selten auf Landkreisebene gewisse Zuschüsse erhalten. Auch in RLP gibt es einen " Landesjugendplan " der auch einen Posten für die JF (Ziff. 3) aufweist. Es lohnt sich wirklich sich durch den Antragsdschungel zu arbeiten, da kann man durchaus Gelder für die JF-Arbeit locker machen. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Sven8 B.8, Hameln / Niedersachsen | 457203 | |||
Datum | 23.01.2008 15:10 | 7341 x gelesen | |||
Hi, Da hier verschiedene Preisvorstellungen kursierten habe ich mal kurz bei einem Ausrüster reingeschaut: Mindestausstattung: Latzhose + Blouson zusammen ca. 50,-€ Helm und Handschuhe zusammen ca. 20,-€ Zusatzausrüstung: Wetterschutzjacke (Sinnvoll!) altes Modell ca. 40,-€ neues Modell ca. 80-160,- Schuhe (evtl. sinnvoll, ich kenne mich nicht mit den Bestimmungen eurer FUK aus) T-shirts, Caps,... Nicht zu vergessen das Zeltlager-Paket: Zelt und Wimpel, evtl. Feldbetten Sehr teuer aber da gibt es auch hohe Zuschüsse von Stadt und Kreis! Bei den bisherigen antworten habe ich den hinweis auf www.jugendfeuerwehr.de vermisst sowie den Hinweis auf die entsprechende Literatur: "Helfer in der Jugendfeuerwehr". Eure Leute die Lust auf den Posten als Betreuer haben evtl. mal auf "Praktikum" in bestehende Nachbar-JFs schicken, damit die einen Plan davon bekommen wie es da so abgeht. MkG, Sven Blume | |||||
| |||||
|