alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaLF mit 3000 l statt TLF 20/40-SL, waw: Wieviel HSR?19 Beträge
RubrikFeuerwehrtechnik
 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW456011
Datum18.01.2008 08:189563 x gelesen
Geschrieben von Lars KonradEin kleiner Erklärungsversuch dafür könnte sein, dass wir eine recht lange (autobahnähnliche) Ortsumgehung haben und auch für einen Teilabschnitt auf der A250 zuständig sind. Mangels TLF 24/50 was viel dann ja als Wasserträger vorhalten, nehmen wir dann halt das Wasser auf mehreren Fahrzeugen verteilt mit.

1. Das TLF 24/50 bzw. 20/40-SL für die Autobahn hat auch noch etliches an Sonderlöschmittel (z.B. mind. 500 l Schaummittel). Soll hilfreich sein, wenns da mal wirklich brennt.
2. Das LF ist DAS Erstangriffsfahrzeug, dafür brauchts keine 3000 l Wasser! (Vgl. Diskussionen um die Leiterbeladung, um die Ausrüstung darauf und um das Sprungrettungsgerät!)
3. Derartige Belastungen (1000 l mehr wiegen immer noch auch 1000 kg mehr!) gehen zu lasten sonstiger Beladung oder auf höheres Gewicht - und ich mag gar nicht nach der Gewichtsverteilung, dem echten zGG und der HA-Achslast fragen...
Ich versteh das Wettrüsten seit 2 - 3 Jahren in den Wassertankgrößen ÜBERHAUPT nicht!

Die HSR-Frage erscheint mir da eher "marginal", wobei man sich schon die Frage stellen kann, wie man ein LF 20/16 mit 3000 l bezahlen kann, aber anscheinend kein Geld für weitere HSR hat. Oder?


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8e C8., Korbach / Hessen456021
Datum18.01.2008 09:267331 x gelesen
Die HSR-Frage erscheint mir da eher "marginal", wobei man sich schon die Frage stellen kann, wie man ein LF 20/16 mit 3000 l bezahlen kann, aber anscheinend kein Geld für weitere HSR hat. Oder?


Unsere Führung ist leider sehr in große Autos verliebt, die kann man nämlich vorzeigen. Viel Wasser hört sich doch auch gut an

Denke, damit könnte man die Frage beantworten.....

Nen großes rotes Auto mit Wasser ohne Ende kann man besser vorführen bzw. mit "angeben" als mit so´nem "popeligen" Strahlrohr.
Soll jetzt keine "Beleidigung" sein. Bis vor ein paar Jahren, haben einige bei uns auch so gedacht. (zum Glück nichtmehr)

Gruß

Andre


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorCars8ten8 K.8, Hambühren / Niedersachsen456035
Datum18.01.2008 10:227349 x gelesen
Geschrieben von Ulrich Cimolino2. Das LF ist DAS Erstangriffsfahrzeug, dafür brauchts keine 3000 l Wasser! (Vgl. Diskussionen um die Leiterbeladung, um die Ausrüstung darauf und um das Sprungrettungsgerät!)
3. Derartige Belastungen (1000 l mehr wiegen immer noch auch 1000 kg mehr!) gehen zu lasten sonstiger Beladung oder auf höheres Gewicht - und ich mag gar nicht nach der Gewichtsverteilung, dem echten zGG und der HA-Achslast fragen...
Ich versteh das Wettrüsten seit 2 - 3 Jahren in den Wassertankgrößen ÜBERHAUPT nicht!

Die HSR-Frage erscheint mir da eher "marginal", wobei man sich schon die Frage stellen kann, wie man ein LF 20/16 mit 3000 l bezahlen kann, aber anscheinend kein Geld für weitere HSR hat. Oder?


Dann schau doch mal auf www.feuerwehr-hermannsburg.de.......da steht ein LF 20/35...Ironie-Modus an"3000l Tanks zssss...ist doch Spielkram" Ironie-Modus aus. Da staunt man doch was alles möglich ist.........

Gruß aus der Südheide,

Carsten


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 K.8, Vogtland / Sachsen456037
Datum18.01.2008 10:307309 x gelesen
Geschrieben von Carsten Kranz
Dann schau doch mal auf www.feuerwehr-hermannsburg.de.......da steht ein LF 20/35...Ironie-Modus an"3000l Tanks zssss...ist doch Spielkram" Ironie-Modus aus. Da staunt man doch was alles möglich ist.........


Ich glaube dieses Fahrzeug wurde hier schonmal diskutiert. Ein Posting "guck mal wie doof die da sind" somit überflüssig.

P.S. Wo ist denn der Sprungretter auf Eurem LF?


MkG Sven

-meine Meinung-

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorCars8ten8 K.8, Hambühren / Niedersachsen456039
Datum18.01.2008 10:437272 x gelesen
Geschrieben von Sven KellerIch glaube dieses Fahrzeug wurde hier schonmal diskutiert. Ein Posting "guck mal wie doof die da sind" somit überflüssig.

P.S. Wo ist denn der Sprungretter auf Eurem LF?


Ich habe nie gesagt, dass die Kameraden aus Hermannsburg doof sind (und werde ich auch nicht). Ich wollte nur zeigen, dass es sogar Erstangreifer mit 3500l Tank gibt. Von der Beladung her ist es für das Einsatzspektrum in deren Gemeindegebiet sehr gut ausgerüstet. Es fehlt zwar der Sprungretter aber die Hermannsburger lassen bei den entsprechenden Alarmstichworten gleich die DLK aus Bergen nachrücken.

Unser LF wird in absehbarer Zeit mit einem Sprungretter nachgerüstet. Darüber sind wir uns einig.Zur Zeit wird bei Einsätzen in entsprechenden Gebäuden ebenfalls eine DLK aus Celle angefördert (Anmarschzeit ca.8 Minuten nach Alarm).

Gruß ins Vogtland,

Carsten


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8L., Himmelkron / Bayern456040
Datum18.01.2008 10:487276 x gelesen
Geschrieben von Carsten KranzDann schau doch mal auf www.feuerwehr-hermannsburg.de.......da steht ein LF 20/35...Ironie-Modus an"3000l Tanks zssss...ist doch Spielkram" Ironie-Modus aus. Da staunt man doch was alles möglich ist.........


Oh Mann, die Gemeinde muss wirklich Geld haben. Und wenn du dir dann noch den Fuhrpark im Vergleich zur Einsatzstatistik ansiehst...

Nicht schlecht, Herr Specht....


Alles meine eigenen, privaten Meinungen. Nicht die meiner Wehr!

Freundliche Grüße aus Oberfranken,
Sebastian Laschka

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 K.8, Vogtland / Sachsen456041
Datum18.01.2008 10:527286 x gelesen
Geschrieben von Carsten KranzGruß ins Vogtland,

Danke Carsten,

Sorry mein Ton war vielleicht auch etwas zu spitz.
Nix für ungut :-) Schönes WE!


MkG Sven

-meine Meinung-

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorCars8ten8 K.8, Hambühren / Niedersachsen456042
Datum18.01.2008 10:557268 x gelesen
Geschrieben von Sven KellerDanke Carsten,

Sorry mein Ton war vielleicht auch etwas zu spitz.
Nix für ungut :-) Schönes WE!


Hallo Sven,
macht doch nichts, ich kann das ab;-)
dir auch ein schönes Wochenende........

Viele Grüße,
Carsten


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorCars8ten8 K.8, Hambühren / Niedersachsen456048
Datum18.01.2008 11:577296 x gelesen
Geschrieben von Sebastian LaschkaOh Mann, die Gemeinde muss wirklich Geld haben. Und wenn du dir dann noch den Fuhrpark im Vergleich zur Einsatzstatistik ansiehst...

Nicht schlecht, Herr Specht....


Naja,Geld haben die Kommunen hier im Landkreis nun wirklich nicht viel...dafür aber eine ausgesprochene Allergie gegen Waldbrandkatastrophen........und ein Konzept zur koordinierten Abwehr dieser Szenarien.

Gruß aus der Südheide

Carsten


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)456053
Datum18.01.2008 12:157296 x gelesen
Geschrieben von Carsten Kranzdafür aber eine ausgesprochene Allergie gegen Waldbrandkatastrophen........und ein Konzept zur koordinierten Abwehr dieser Szenarien.Wie passt das mit dem LF zusammen?


Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, man kann sie kostenlos nutzen. Sie ist nicht OpenSource, man darf sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Meine Wehr (für die ich hier nicht schreibe!): http://www.ffw-grafschaft.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8L., Himmelkron / Bayern456057
Datum18.01.2008 12:337287 x gelesen
Geschrieben von Carsten KranzNaja,Geld haben die Kommunen hier im Landkreis nun wirklich nicht viel...dafür aber eine ausgesprochene Allergie gegen Waldbrandkatastrophen........und ein Konzept zur koordinierten Abwehr dieser Szenarien.

Naja, wir haben auch viel Wald.... sind ja schließlich im Frankenwald ;) Ist aber meiner Meinung nach noch lange kein Grund, diese Fahrzeuge vorzuhalten, bei durchschnittlich 30 Einsätzen pro Jahr. Und ich bezweifle, dass man für einen Entstehungsbrand 3500 Liter Wasser braucht. Dazu kommt, dass dieses Fahrzeug wahrscheinlich euer Erstangriffsfahrzeug ist. Deshalb ist es an der Einsatzstelle gebunden. Ein Pendelverkehr ist nicht möglich. Ein TLF 24/50 z.B. wäre hier für Waldbrände sinnvoller.

Oder seid ihr so in dieses "Waldbrandkatastropheneinsatzkonzept" eingebunden, dass ihr dieses Material vorhalten MÜSST?


Alles meine eigenen, privaten Meinungen. Nicht die meiner Wehr!

Freundliche Grüße aus Oberfranken,
Sebastian Laschka

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorCars8ten8 K.8, Hambühren / Niedersachsen456069
Datum18.01.2008 13:437316 x gelesen
Geschrieben von Sebastian KruppWie passt das mit dem LF zusammen?

Das Hermannsburger LF dient in unter anderem als Wasserzubringer bei Waldbränden, als Ergänzung des TLF16/24Tr. Wer die Topographie in der Gegend kennt, weiß dass Wasser nur in wenigen Tiefbrunnen und Zisternen zur Verfügung steht (Eiszeitliche Endmoränen mit dicken Sandschichten). Bis eine ausreichende Wasserversorgung von dort aus aufgebaut ist, müssen die TLFs das Wasser rankarren.Und da wird dann auch geklotzt, dass heisst das alle TLF im Umkreis von 20 km alarmiert werden, wenn ein Waldbrand im besonders gefährdetem Gebiet zwischen Hermannsburg,Eschede und Unterlüß gemeldet wird (z.B.vom Flugdienst). Dazu kommt das Problem, dass es an der Bahnlinie (ICE-Strecke) zwischen Eschede und Unterlüß keine Brücken mehr gibt, die von Feuerwehrfahrzeugen befahren werden können. der letzte größere Brand in dem Bereich erstreckte sich auf 5 km länge rechts und links der Bahn...und dann auf jeder Seite bis zu 400 m tief in den Wald. So eine Lage kann nur mit vielen vielen TLF eingegrenzt werden.Hermannsburg gehört zu den Wehren, die fast immer bei solchen Ereignissen eingesetzt werden. Mit dem Wasservorrat des LF 20/35 können dann zwei TLF 8-W versorgt werden um z.B. direkt an der Bahnböschung angreifen zu können.
Unterlüß hat z.B. drei!!! TLF 16/25........dazu kommen dann noch die TLF aus Eschede (2xTLF 16/25) und die TLF der WF Rheinmetall. Zusätzlich wird dann noch der Wassertransportzug Süd dazugeholt (2x TLF8-W, 1x TLF 16/24Tr, 2x TLF 16/25, TSF, ELW) und der Wasserförderzug (2x LF 16-ts, GW L2, ELW) usw. usw.
Das LF ist also Teil eines Gesamtkonzeptes das Landkreisweit funktioniert. In fast jedem Sommer spielt sich ein solches Szenario irgendwo in unserer Gegend ab und wenn nicht wird der Einsatz geübt (auch und speziell auf der Ebene der Führungskräfte).

Gruß,

Carsten


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorCars8ten8 K.8, Hambühren / Niedersachsen456071
Datum18.01.2008 13:477197 x gelesen
Geschrieben von Sebastian LaschkaNaja, wir haben auch viel Wald.... sind ja schließlich im Frankenwald ;) Ist aber meiner Meinung nach noch lange kein Grund, diese Fahrzeuge vorzuhalten, bei durchschnittlich 30 Einsätzen pro Jahr. Und ich bezweifle, dass man für einen Entstehungsbrand 3500 Liter Wasser braucht. Dazu kommt, dass dieses Fahrzeug wahrscheinlich euer Erstangriffsfahrzeug ist. Deshalb ist es an der Einsatzstelle gebunden. Ein Pendelverkehr ist nicht möglich. Ein TLF 24/50 z.B. wäre hier für Waldbrände sinnvoller.

Es ist nicht "unser" Erstangriffsfahrzeug....sondern das der FF Hermannsburg. Unser Erstangreifer ist ein LF 20/16. Für den Waldbrandersteinsatz haben wir ein TLF 8-W.

Gruß,
Carsten


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHenn8ing8 R.8, Flensburg / Schleswig-Holstein456105
Datum18.01.2008 16:527162 x gelesen
Hat man bei euch mal vom TLF 24/50 gehört ? (da sind 5000l Wasser drauf = 2 TLF16/25) ;)


Ob Fahrzeuge, ob Alarmierung..es lebe das "Flensburger Modell" ;) xD
Flensburg..gaaanz oben im Norden :D

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLars8 K.8, Lüneburg / Niedersachsen456293
Datum19.01.2008 12:087191 x gelesen
Leider weiß ich keine Hintergründe über die taktischen Überlegungen bei der Anschaffung der (H)LF's. Das mit der Autobahn war mehr eine Überlegung von mir, um einen Sinn darin zu sehen. Meines Wissens wollten einige auch gerne ein möglichst kleines und wendiges Fahrzeug für unsere enge Altstadt.

Aus Erzählungen heißt es, dass das kleine Fahrzeug genauso teuer gewesen wäre wie das große und da hat man dann liebe zum großen Fahrzeug tendiert. Dann bekommt man ja mehr für sein Geld...


Alles natürlich nur meine persönliche Meinung!

www.feuerwehrtaucher-lueneburg.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)456490
Datum19.01.2008 21:477208 x gelesen
Ein Gruppen-"LF" als Ergänzungsfahrzeug zum Trupp-"TLF"...
Naja...


Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, man kann sie kostenlos nutzen. Sie ist nicht OpenSource, man darf sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Meine Wehr (für die ich hier nicht schreibe!): http://www.ffw-grafschaft.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThob8ias8 S.8, Dortmund / NRW456560
Datum20.01.2008 11:287411 x gelesen
Geschrieben von Andre CasperDie HSR-Frage erscheint mir da eher "marginal", wobei man sich schon die Frage stellen kann, wie man ein LF 20/16 mit 3000 l bezahlen kann, aber anscheinend kein Geld für weitere HSR hat. Oder?




Unsere Führung ist leider sehr in große Autos verliebt, die kann man nämlich vorzeigen. Viel Wasser hört sich doch auch gut an


Denke, damit könnte man die Frage beantworten.....

Nen großes rotes Auto mit Wasser ohne Ende kann man besser vorführen bzw. mit "angeben" als mit so´nem "popeligen" Strahlrohr.
Soll jetzt keine "Beleidigung" sein. Bis vor ein paar Jahren, haben einige bei uns auch so gedacht. (zum Glück nichtmehr)


Den besten Satz dazu stammt doch schon seit einigr Zeit von Rumpf, ist auch in dem Ecomed Einsatzpraxis Buch Atemschutz abgedruckt
Das Wasser will, wenn es seine volle Löschwirkung entfalten soll, feinverteilt auf den brennenden Stoff herangebracht werden. Daher das enge Geäder der vielverzweigten Schlauchleitungen auf jeder Brandstelle. Aus diesem Grund sind auch großdimensionierte Wasserkanonen, Wassertürme, Wassermasten und Wenderohre - alle zu dem Zwecke, "Wasserfluten" von außen her in brennende Gebäude zu schleudern, von höchst zweifelhaften Wert. Sie werden gern von Laien konstruiert und von Laien bewundert.

Der entscheidende Faktor erfolgreicher Brandbekämpfung ist und bleibt der angreifende Feuerwehrmann. Es ist hier nicht anders als an der militärischen Front: Aller technischer Fortschritt und alle noch so technisierten Kampfmethoden führen zu nichts, wenn der Einsatzwille des Mannes fehlt."

Und Frei nach Rumpf würde ich dann mal plakativ in den Raum stellen. "... . Daher das enge Geäder der vielverzweigten Schlauchleitungen an jeder Brandstelle. Da es auch eine Wasserversorgung durch Hydranten, Zisternen, Löschteichen und Kanälen gibt und bei großen Bränden immer weitere Einheiten nachrücken, sind Erstangreifende-Löschfahrzeuge für eine Gruppe, oder unterbesetzt eine Staffel mit großen Wassertanks (über 2.000l) von höchst zweifelhaften Wert und verursachen zu hohe Kosten. Sie werden gern von (Fach-)Laien konstruiert und von Laien bewundert."


Zum Thema HSR. Ich weiß zwar nicht ob sich noch viele Leute mit einer historischen Forschung damit beschäftigen, aber nach bisheriger "Forschung" und Austausch mit anderen die sich mit diesem Thema beschäftigen, wurden HSR und Mehrzweckstrahlrohre ungefähr zur gleichen Zeit erfunden. Natürlich sahen dann beide noch nicht so aus wie heute, vor allem das HSR nicht. Schon früher, auf jeden fall vor dem Zeiten Weltkrieg und wahrscheinlich auch vor der Machtergreifung Hitlers (1933) war das HSR für einen Löschangriff von innen und das Mehrzweckstrahlrohr für einen Löschangriff von außen vorgesehen und dafür konstruiert. In den USA gab bereits Feuerwehren die für einen Innenangriff HSR und für einen außenangriff Mehrzweckstrahlohre vorgehalten haben soll (Mehrzweckstrahlrohre sind dann anscheinden im laufe der Zeit in den USA nahezu komplett verschwunden). Durch umwandlung in die Feuerlöschpolizei und später Luftschutzpolizei war den damals zuständigen Personen durchaus bewusst was zu erwarten ist (Bombeangriffe). Deswegen wurden schon früh nur noch Mehrzweckstrahlrohre wegen ihre bekannten Stärken im Außenangriff (Deckungsbreite, konstanter Durchfluss, Wurfweite, etc.) vorgesehen. In der Nachkriegszeit bleib es dabei und das wissen über HSR und Innenbrandbekämpfung scheint in Westdeutschland verloren gegangen zu sein. In der DDR gab es schon bald ein Mischstrahlrohr, welches durchaus den HSR zugeordnet werden kann. Auch heute sind die Eigenschaften der HSR und Mehrzweckstrahlrohre so zu beschreiben, dass das HSR für den Innenangriff seine sträken hat, aber auch im Außenangriff einzusetzen ist. Das Mehrzweckstrahlrohr für den Außenangriff vorgesehen ist und eigentlich nicht im Innenangriff eingesetzt werden sollte.

Sowiel mein Wissen über die HSR Geschichte in D dazu. Dies kann ich aber nicht 100% verteidigen oder belegen, ich wollte eigentlich nur mal herausfinden warum in den US schon sehr früh HSR verwendet wurden und in D nicht. Nach mehr oder weniger umfangreicher Forschung bin ich zu deisem Ergebniss gekommen.

Und die Neue Strahlrohr Norm lässt doch auch keine Mehrzweckrohre mehr im Innenangriff zu, oder?

Grüße
Thobias


http://www.feuerwehr-deusen.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW456572
Datum20.01.2008 12:287261 x gelesen
Geschrieben von Thobias SchürmannUnd die Neue Strahlrohr Norm lässt doch auch keine Mehrzweckrohre mehr im Innenangriff zu, oder?

Indirekt ja, weil die Anwendungsempfehlungen für den IA eindeutig ein HSR verlangen.


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThob8ias8 S.8, Dortmund / NRW456579
Datum20.01.2008 13:017215 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoIndirekt ja, weil die Anwendungsempfehlungen für den IA eindeutig ein HSR verlangen.

Wenn das Wörtchen wenn Indirekt ja wäre ;-)

O.K. Danke

Grüße
Thobias


http://www.feuerwehr-deusen.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 17.01.2008 21:10 ., Lüneburg Wieviel HSR?
 18.01.2008 08:18 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 18.01.2008 09:26 Andr7e C7., Korbach
 20.01.2008 11:28 ., Dortmund
 20.01.2008 12:28 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 20.01.2008 13:01 ., Dortmund
 18.01.2008 10:22 Cars7ten7 K.7, Hambühren
 18.01.2008 10:30 Sven7 K.7, Vogtland
 18.01.2008 10:43 Cars7ten7 K.7, Hambühren
 18.01.2008 10:52 Sven7 K.7, Vogtland
 18.01.2008 10:55 Cars7ten7 K.7, Hambühren
 18.01.2008 10:48 Seba7sti7an 7L., Himmelkron
 18.01.2008 11:57 Cars7ten7 K.7, Hambühren
 18.01.2008 12:15 ., Grafschaft
 18.01.2008 13:43 Cars7ten7 K.7, Hambühren
 18.01.2008 16:52 Henn7ing7 R.7, Flensburg
 19.01.2008 21:47 ., Grafschaft
 18.01.2008 12:33 Seba7sti7an 7L., Himmelkron
 18.01.2008 13:47 Cars7ten7 K.7, Hambühren
 19.01.2008 12:08 ., Lüneburg
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt