News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Sturz von Drehleiter | 23 Beträge | |||
Rubrik | Einsatz | ||||
Infos: | |||||
Autor | Erik8 H.8, Rüsselsheim / Hessen | 451186 | |||
Datum | 02.01.2008 17:58 | 7540 x gelesen | |||
Link | |||||
| |||||
Autor | Jan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg | 451189 | |||
Datum | 02.01.2008 18:11 | 6432 x gelesen | |||
Moin, wenn jemand weitere Infos hat, bitte an mich weiterleiten. Ich habe das erst einmal als News mitaufgenommen, würde aber einen Unfallbericht draus machen. Beste Grüße ...und bleibt neugierig! Jan Ole drehleiter.info - Ein Stück näher dran! | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s M8., Stockach / Baden-Württemberg | 451194 | |||
Datum | 02.01.2008 18:29 | 6425 x gelesen | |||
http://www.ffw-erlenbach-stadt.de/ Dem FA gute Genesung! Grüße Matthias | |||||
| |||||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 451199 | |||
Datum | 02.01.2008 18:47 | 6534 x gelesen | |||
Hallo, das hat zwar überhaupt nichts mit dem bedauerlichen Unfall zu tun, aber: >>http://www.ffw-erlenbach-stadt.de/<< Der Löschangriff erfolgte von Außen über die Drehleiter und im Innenangriff über das Treppenhaus. Da ein großer Bedarf an Atemschutzträgern bestand, wurden die Feuerwehren Mechenhard und Streit zur Unterstützung alarmiert. Während der gesamten Einsatzdauer wurde das Treppenhaus mit Hochleistungslüftern rauchfrei gehalten. Ist das nicht etwas zu viel des Guten? mkg hwk | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8D., Burgkirchen / Bayern | 451224 | |||
Datum | 02.01.2008 20:01 | 6505 x gelesen | |||
Geschrieben von Hanswerner KöglerIst das nicht etwas zu viel des Guten? woraus schließt Du das? Hast Du mehr Informationen, als der Bericht hergibt?? Mit freundlichen Grüssen, Stefan Dufter Alles nur meine eigene Meinung... | |||||
| |||||
Autor | Bori8s R8., Mühlheim / Hessen | 451662 | |||
Datum | 03.01.2008 19:27 | 6451 x gelesen | |||
Ich kann mich da nur dem Kameraden Dufter anschließen, meiner Ansicht nach ist das völlig ok gewesen. | |||||
| |||||
Autor | Bori8s R8., Mühlheim / Hessen | 451663 | |||
Datum | 03.01.2008 19:28 | 6387 x gelesen | |||
Eine gute Besserung des FA!!! MKG Boris Raschke FF Mühlheim-Lämmerspiel | |||||
| |||||
Autor | Simo8n W8., Erlenbach / Bayern | 454401 | |||
Datum | 12.01.2008 18:26 | 6432 x gelesen | |||
Geschrieben von Hanswerner KöglerIst das nicht etwas zu viel des Guten? Zur Info: Bei den Feuerwehren Mechenhard und Streit handelt es sich um Ortsteilwehren, die je nach Einsatzart mit- bzw. nachalarmiert werden. Diese Art der Zusammenarbeit hat sich in den letzten Jahren bewährt. | |||||
| |||||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 454600 | |||
Datum | 13.01.2008 19:22 | 6618 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Simon Waigand Zur Info: Bei den Feuerwehren Mechenhard und Streit handelt es sich um Ortsteilwehren, die je nach Einsatzart mit- bzw. nachalarmiert werden. Das ist doch gut so! Geschrieben von Hanswerner Kögler Ist das nicht etwas zu viel des Guten? bezog sich auf: Der Löschangriff erfolgte von Außen über die Drehleiter und im Innenangriff über das Treppenhaus. Dem ("und") stehe ich immer etwas kritisch gegenüber... mkg hwk | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 454604 | |||
Datum | 13.01.2008 19:26 | 6345 x gelesen | |||
Jetzt kommt erst so richtig rüber, was du daran fragwürdig findest. Das sehe ich ähnlich, auch wenn wir natürlich nicht vor Ort waren. Ein gleichzeitiger Innen- und Außenangriff kann nämlich schnell zu recht happigen Problemen führen und ist daher immer kritisch zu sehen. Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde... Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de | |||||
| |||||
Autor | Hein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen | 454610 | |||
Datum | 13.01.2008 19:48 | 6370 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian KruppDas sehe ich ähnlich, auch wenn wir natürlich nicht vor Ort waren. Ein gleichzeitiger Innen- und Außenangriff kann nämlich schnell zu recht happigen Problemen führen und ist daher immer kritisch zu sehen. Wenn ich mir so die Bilder ansehe, werden die von außen wohl einen flammenüberaschlag nach oben bekämpft haben und gleichzietig einen Innenangriff zur Brandbekämpfung in der Wohnung. Ich wüßte nicht, wie man das ohne DL sonst machen sollte. Gruß Heinrich | |||||
| |||||
Autor | Mike8 G.8, Schorfheide OT Lichterfelde / Brandenburg | 454612 | |||
Datum | 13.01.2008 19:51 | 6293 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian KruppEin gleichzeitiger Innen- und Außenangriff kann nämlich schnell zu recht happigen Problemen führen und ist daher immer kritisch zu sehen. Müsstest du mal genauer erklären MkG Mike Ganzke | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 454616 | |||
Datum | 13.01.2008 19:58 | 6275 x gelesen | |||
Geschrieben von Mike GanzkeMüsstest du mal genauer erklären Wenn der ATr drinne ist und von außen Wasser ins Gebäude reingegeben wird, dann verliert der ATr i.d.R. beiM "Wasserdampfduell", auch weil i.d.R. die Öffnung durch die Wasser in ein Brandobjekt gegeben wird damit durch einen Dampfpfropf verschlossen wird. Somit geht von dem ganzen Dreck im Gebäude auch nichts mehr durch diese Öffnung raus. Ganz beliebt beim Dachstuhlbrand, der sich zwar selbst ventiliert (partiell durchgebranntes Dach), drinne ein oder zwei Trupps kämpfen und die DLK mit dem Wenderohr genau diese natürliche Ventilationsöffnung zuschießt. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Mike8 G.8, Schorfheide OT Lichterfelde / Brandenburg | 454627 | |||
Datum | 13.01.2008 20:18 | 6563 x gelesen | |||
Geschrieben von Hanswerner KöglerDem ("und") stehe ich immer etwas kritisch gegenüber... Warum sollte man nicht den Löscheinsatz über die DLK vornehmen? Kombinierter Angriff, aber dann genaue Absprache mit dem AT, denn ein kurzzeitiger Außenangriff kann enorm Energie binden, nach der raschen Abdampfzeit ist ein leichteres Vorgehen für den AT möglich. Sollte natürlich nicht pauschalisiert werden. Wir haben gute Erfahrung gemacht, in den Zeiten wo es noch keine Zwangsbelüftung gab! Wie schon zitiert, kann kein Dogma sein. MkG Mike Ganzke | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 454642 | |||
Datum | 13.01.2008 20:38 | 6332 x gelesen | |||
Geschrieben von Mike GanzkeWir haben gute Erfahrung gemacht, in den Zeiten wo es noch keine Zwangsbelüftung gab!Wie ist das gemeint? Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde... Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de | |||||
| |||||
Autor | Mike8 G.8, Schorfheide OT Lichterfelde / Brandenburg | 454645 | |||
Datum | 13.01.2008 20:40 | 6448 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian KruppWie ist das gemeint? Einsatz von Belüftungsgeräten MkG Mike Ganzke | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 454647 | |||
Datum | 13.01.2008 20:44 | 6419 x gelesen | |||
Aber wo ist da der Zwang? Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde... Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de | |||||
| |||||
Autor | Mike8 G.8, Schorfheide OT Lichterfelde / Brandenburg | 454661 | |||
Datum | 13.01.2008 21:00 | 6373 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian KruppAber wo ist da der Zwang? Wie jetzt? MkG Mike Ganzke | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 454681 | |||
Datum | 13.01.2008 22:33 | 6333 x gelesen | |||
Du schreibst: "Zwangsbelüftung" Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde... Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 454685 | |||
Datum | 13.01.2008 22:37 | 6425 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Sebastian Krupp Du schreibst: "Zwangsbelüftung" Ist auch grundsätzlich nicht falsch und hört man in dem Zusammenhang öfter. Die Belüftungsrichtung etc wird quasi erzwungen und obliegt nicht mehr allein den natürlichen Begebenheiten wie Thermik und Windrichtung. Hth Ingo -- "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt] www.atemschutzunfaelle.eu - Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;) | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 454686 | |||
Datum | 13.01.2008 22:38 | 6410 x gelesen | |||
Geschrieben von Mike GanzkeKombinierter Angriff, aber dann genaue Absprache mit dem AT, denn ein kurzzeitiger Außenangriff kann enorm Energie binden, nach der raschen Abdampfzeit ist ein leichteres Vorgehen für den AT möglich. Nicht unmöglich, aber das erfordert absolute Absprache der GF und exaktes Einhalten durch die Trupps. D.h. sehr hoher Kommunikationsbedarf und fehleranfälliger... Gruß LP Grüße Lüder Pott Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint... | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 454689 | |||
Datum | 13.01.2008 22:46 | 6414 x gelesen | |||
Dann hat "Zwang" hier eine andere Bedeutung, als ich sie jetzt verstanden hatte. Wenn das von Mike gemeint ist: Klassisches Missverständnis, sorry. Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde... Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de | |||||
| |||||
Autor | Mike8 G.8, Schorfheide OT Lichterfelde / Brandenburg | 454728 | |||
Datum | 14.01.2008 07:23 | 6312 x gelesen | |||
Geschrieben von Lüder PottNicht unmöglich, aber das erfordert absolute Absprache der GF und exaktes Einhalten durch die Trupps. D.h. sehr hoher Kommunikationsbedarf und fehleranfälliger.... Na gut, sehr hoher...., es muss einfach trainiert werden, und absolut effektiv. MkG Mike Ganzke | |||||
| |||||
|