News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaIdee fürs Zukunftsforum, war: Will FDP den Einstieg in die12 Beträge
RubrikRecht + Feuerwehr
 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW454065
Datum11.01.2008 18:547344 x gelesen
Hallo,

entsprechend umgeleitet.

Geschrieben von Ulrich CimolinoGeschrieben von Christi@n Pannier
Die fehlende Trennung zwischen Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr und dem Einsatzdienst. Wenn man kapieren würde, dass nicht jeder, der Mitglied in einer FF werden will auch automatisch gleich in den Einsatzdienst muß, dann wäre diese Problem erheblich geringer und man müsste nicht darüber diskutieren, ob man Körperbehinderte, Adipöse etc. überhaupt aufnimmt.


das wäre ein m.E. gar nicht mal so schlechte Idee!
Wäre was fürs Zukunftsforum...?



-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFerd8ina8nd 8B., Clausthal-Zellerfeld / NDS454073
Datum11.01.2008 19:055978 x gelesen
Moin,

Ich kenn da einen Feuerwehrmann aus Hamburg der wollte nach diesem System einen Förderverein aufbauen und mit diesem die Einsatzabteilung unterstützen, zB bei der Farzeugpflege oder der Gebäudeunterhaltung. Vielleicht kann derjeige hier seine Ideen nochmal ausführen.

Zum zweiten habe ich mal irgendwo gelesen dass eine Wehr für genau solche Tätigkeiten eine 1 Euro Stelle bekommen hat. Kann mich leider nicht mehr erinnern wo, vielleicht kann das ja noch jemand konkretisieren.

Ich halte jedenfalls sehr viel davon da so sehr viele interessierte Menschen wie zB Renter oder andere in die Feuerwehr geholt werden können. Wobei ich auch Beispiele kenne bei denen man Körperbehinderte sehr sinnvoll in die Einsatzabteilung integriert hat und die im Alarmfall sehr wichtige Arbeit leisten.

Beste Grüße


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW454082
Datum11.01.2008 19:195937 x gelesen
Geschrieben von Ferdinand BrandensteinIch kenn da einen Feuerwehrmann aus Hamburg der wollte nach diesem System einen Förderverein aufbauen und mit diesem die Einsatzabteilung unterstützen, zB bei der Farzeugpflege oder der Gebäudeunterhaltung. Vielleicht kann derjeige hier seine Ideen nochmal ausführen.

evtl. eine Kopie der "Fire-Buffs" aus den USA?


Geschrieben von Ferdinand BrandensteinZum zweiten habe ich mal irgendwo gelesen dass eine Wehr für genau solche Tätigkeiten eine 1 Euro Stelle bekommen hat. Kann mich leider nicht mehr erinnern wo, vielleicht kann das ja noch jemand konkretisieren.

meine mich auch daran zu erinnern, aber das ist wieder was anderes...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio454087
Datum11.01.2008 19:275877 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Ferdinand BrandensteinZum zweiten habe ich mal irgendwo gelesen dass eine Wehr für genau solche Tätigkeiten eine 1 Euro Stelle bekommen hat. Kann mich leider nicht mehr erinnern wo, vielleicht kann das ja noch jemand konkretisieren.

IIRC eine kleine Gemeinde in Sachsen-Anhalt, irgendwo bei Magdeburg. War ein Artikel im FeuerwehrMagazin vor einigen Monaten.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

"Da die Anschaffung des Rettungsgeräthes Kosten erfordert, und die Leute selbst für ihren redlichen Dienst bezahlet sein wollen, so kann die Obrigkeit, zumal bei unseren Zeiten, wo die bürgerlichen Abgaben nicht steigen, die Ausgaben aber die alte Norm fünf- ja oft zehnfach übersteigen, nicht daran gedacht werden, daß die Obrigkeit solche Ausgaben aus ihrem breitesten Vermögen bestreite, vielmehr muß eine Anlage unter den concurrierenden Orten gemacht, und in kleinen Theilen wochenweise eingesammelt werden, bis der Geldvorrath zu Anschaffung des Geräthes, zu einem Leihkauf und zu Deponirung einer proportionirlichen Vergeltungssumme vorhanden ist."
(Johann Friedrich Krügelstein: Vollständiges System der Feuerpolizeywissenschaft, 1799)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFerd8ina8nd 8B., Clausthal-Zellerfeld / NDS454092
Datum11.01.2008 19:415911 x gelesen
Geschrieben von ---Ulrich Cimolino--- Geschrieben von Ferdinand Brandenstein
Zum zweiten habe ich mal irgendwo gelesen dass eine Wehr für genau solche Tätigkeiten eine 1 Euro Stelle bekommen hat. Kann mich leider nicht mehr erinnern wo, vielleicht kann das ja noch jemand konkretisieren.

meine mich auch daran zu erinnern, aber das ist wieder was anderes...



Moin,

sehe ich nicht so. 1 Euro Jobber sollen die ehrenamtliche Einsatzabteilung in ihren Aufgaben unterstützen und nicht etwa einen hauptamtlichen Gerätewart ersetzten. Dies wurde in dem Artikel auch sehr deutlich gemacht, anders sind die 1 Euro Jobber auch gar nicht einsetztbar.

Somit erfüllen sie die gleichen Aufgaben die zB ein Rentner machen würde wenn er ehrenamtlich die Einsatzabteilung unterstützen würde.

Beste Grüße


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPhil8ip 8G., Leipzig / Sachsen454098
Datum11.01.2008 19:555821 x gelesen
N´abend
wir haben hier bei uns einige Fördervereine. Die Mitglieder untestützen dabei aber eher finanziell die Abeit der FF/JF mit ihrem beitrag.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg454106
Datum11.01.2008 20:065947 x gelesen
Wenn jemand besondere Fähigkeiten hat, dann kann er in Ba-Wü heute schon als Fachberater in die Feuerwehr aufgenommen werden, ohne an den Feuerwehrausbildungen teilzunehmen.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen454108
Datum11.01.2008 20:175860 x gelesen
Geschrieben von Christian Fischer Wenn jemand besondere Fähigkeiten hat, dann kann er in Ba-Wü heute schon als Fachberater in die Feuerwehr aufgenommen werden, ohne an den Feuerwehrausbildungen teilzunehmen.

Es muß auch gar keine Aufnahme in die Feuerwehr sein. Man kann ja auch ohne in der Feuerwehr zu sein ehranamtlich für die Stadt/Gemeinde tätig sein.

MkG
Marc


Neuste Information der Deutschen Bundespost -Fernmeldedienst- Rechtsnachfolgegesellschaft für den operativen Bereich:

"Die anderen Netzanbieter sind nicht in der Lage einen Portierungsauftrag richtig auszufüllen. Daher sind die Anderen für die längeren Wartezeiten verantwortlich."

"Sie können doch nicht einfach umziehen und gleichzeitig den Telefonanbieter wechseln. Sie müssen Kunde der Telekom bleiben und dürfen erst nach dem Umzug wechseln."

Gesprächsfetzen aus einem Telefonat mit der Kundenbetreuung der DTAG

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 T.8, Monheim / NRW454187
Datum11.01.2008 22:445916 x gelesen
Hallo!

Monheim hat auch jemand der im Rahmen eines 1-Euro-Jobs tätig ist.
Übrigens nicht der Erste. Hatten davor schon ein oder zwei.

Gruß
Sven


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)454198
Datum11.01.2008 22:595839 x gelesen
Die gesamte Diskussion, die der Ursprungsbeitrag beinhaltet/auslöste, berührt:

- das DFV-Leitbild
- These 1
- These 5
- These 6
- ansatzweise auch die Thesen 8 und 10

- die Magdeburger Erklärung (jeweils + DFV-Anmerkung):
- These 1
- These 4
- These 5
- These 9
- These 11 (da geht's explizit um Privatisierung!)

Daher:
Geschrieben von Ulrich CimolinoWäre was fürs Zukunftsforum...?Klares Ja, und nicht nur auf den Ansatz der "Trennung Feuerwehr <-> Einsatzdienst" beschränkt.


Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg454247
Datum12.01.2008 08:305826 x gelesen
hallo,

Geschrieben von Sven TönnemannMonheim hat auch jemand der im Rahmen eines 1-Euro-Jobs tätig ist.
Übrigens nicht der Erste. Hatten davor schon ein oder zwei.


welche "Arbeiten" machen die dann?


MkG Jürgen Mayer

Webmaster www.FEUERWEHR.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW454274
Datum12.01.2008 10:165796 x gelesen
Geschrieben von Ferdinand Brandenstein1 Euro Jobber sollen die ehrenamtliche Einsatzabteilung in ihren Aufgaben unterstützen und nicht etwa einen hauptamtlichen Gerätewart ersetzten. Dies wurde in dem Artikel auch sehr deutlich gemacht, anders sind die 1 Euro Jobber auch gar nicht einsetztbar.

Somit erfüllen sie die gleichen Aufgaben die zB ein Rentner machen würde wenn er ehrenamtlich die Einsatzabteilung unterstützen würde.


Der Rentner kann aber durchaus als Gerätewart arbeiten oder Kochen...
Und der bleibt auch, wenn der Jobber ggf. beim ersten (hoffentlich erreichten) Dauerjob wieder weg ist.


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 11.01.2008 18:40 Ulri7ch 7C., Düsseldorf Will FDP den Einstieg in die Privatisierung bei der Feuerwehr in HH?
 11.01.2008 18:54 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 11.01.2008 19:05 Ferd7ina7nd 7B., Clausthal-Zellerfeld
 11.01.2008 19:19 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 11.01.2008 19:41 Ferd7ina7nd 7B., Clausthal-Zellerfeld
 12.01.2008 10:16 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 11.01.2008 19:27 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Leipzig
 11.01.2008 22:44 Sven7 T.7, Monheim
 12.01.2008 08:30 Jürg7en 7M., Weinstadt
 11.01.2008 19:55 Phil7ip 7G., Leipzig
 11.01.2008 20:06 Chri7sti7an 7F., Wernau
 11.01.2008 20:17 ., Bad Hersfeld
 11.01.2008 22:59 ., Grafschaft
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt