News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Beförderung BF>FF - Wer kennt sich aus? | 20 Beträge | |||
Rubrik | Berufsfeuerwehr | ||||
Infos: | |||||
Autor | Thom8as 8S., Wenden / NRW | 453713 | |||
Datum | 10.01.2008 17:38 | 8582 x gelesen | |||
Hallo Forum wie wird einer befördert der in einer BF ist, in eine FF zusätzlich geht oder schon ist. Der Mann ist Brandmeister hat aber keinen B3 bzw BmDF. MFG Alle rennen raus. Aber wir rennen rein. Alles was ich hier schreibe ist rein meine Argumentation der Themen die hier veröffentlicht werden. | |||||
| |||||
Autor | Sven8 B.8, Herford / NRW | 453714 | |||
Datum | 10.01.2008 17:41 | 6740 x gelesen | |||
Hallo, Du hast als Berufsbrandmeister eine Truppführerqualifikation. Also könntest Du theoretisch Unterbrandmeister sein. Kommt aber meines wissens nach auch auf die Meinung deines Wehr- und/oder Löschzugführers an. Gruß Sven | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8S., Wenden / NRW | 453717 | |||
Datum | 10.01.2008 17:45 | 6668 x gelesen | |||
Geschrieben von Sven BüttnerKommt aber meines wissens nach auch auf die Meinung deines Wehr- und/oder Löschzugführers an. Ja klar aber er hat ja keine GF quali um eine Gruppe im einsatz zu führen. Was ist wenn was passiert? Wer hält den Kopf hin. Mfg Alle rennen raus. Aber wir rennen rein. Alles was ich hier schreibe ist rein meine Argumentation der Themen die hier veröffentlicht werden. | |||||
| |||||
Autor | Sven8 B.8, Herford / NRW | 453720 | |||
Datum | 10.01.2008 17:47 | 6718 x gelesen | |||
Hallo, irgentwie sehe ich hier den Zusammenhang nicht. Ich hab nicht von GrFü geschrieben. Gruß Sven | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8S., Wenden / NRW | 453722 | |||
Datum | 10.01.2008 17:52 | 6713 x gelesen | |||
Wir haben den fall jemand kommt von der BF zur FF. Bei der BF ist er Brandmeister kein B3 Lehrgang. Wie stelle ich ihn in der FF ein? das ist meine Frage. Alle rennen raus. Aber wir rennen rein. Alles was ich hier schreibe ist rein meine Argumentation der Themen die hier veröffentlicht werden. | |||||
| |||||
Autor | Sven8 B.8, Herford / NRW | 453723 | |||
Datum | 10.01.2008 17:55 | 6624 x gelesen | |||
Hallo, steht doch in der Antwort. Also noch ein Mal. Eventuell UBm, entscheidet aber letztendlichder Wehrführer. Sven | |||||
| |||||
Autor | Lars8 G.8, Marl / NRW | 453730 | |||
Datum | 10.01.2008 18:14 | 6725 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas SchwarzHallo Forum Also, bei uns ist es so geregelt worden, das jeder das Dienstgradabzeichen seiner hauptamtlichen (beruflichen) Tätigkeit trägt. Da brauch man dann auch nicht mehr Befördert werden. Ich kenne auch nicht viele Hauptamtliche die auf Ihren Dienstgrad in der FF großen Wert legen, man kennt Ihre Leistung und die ist wichtiger als irgendein roter Streifen auf der Jacke. Am besten deinen Stadtbrandmeister fragen, wie er diese Sache geregelt haben möchte. Gruß Lars | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 S.8, Gerlingen / NRW | 453732 | |||
Datum | 10.01.2008 18:22 | 6650 x gelesen | |||
Hallo, da seine taktische Qualifikation "Truppführer" ist, sollte er als UBM aufgenommen werden. Gruß Ralf Dieses Posting basiert auf Art. 5 (1) GG! | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 D.8, Stolberg-Gressenich / NRW | 453733 | |||
Datum | 10.01.2008 18:29 | 6659 x gelesen | |||
Die FwDV 2 gibt eindeutigen Aufschluss: B1-Mann entspricht Truppführer, somit Unterbrandmeister. Nicht mehr. In D ist eben alles geregelt ;-) Gruß ado ----- Wie immer: MEINE Meinung | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg | 453734 | |||
Datum | 10.01.2008 18:36 | 6637 x gelesen | |||
Abgesehen davon, dass ein B1-BM wirklich keine Führungsausbildung hat, wo steht denn in der FwDV 2 (Ausbildung der FREIWILLIGEN Feuerwehren) etwas davon wie mit FAs mit B-Ausbildung zu verfahren ist? Ich hab davon noch nichts gelesen, aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. Das Problem der B1-Ausbildung und der Anerkennung bei der FF gibt es in Hessen z.B. nicht. Hier schliesst man mit dem B3 die Ausbildung ab. | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 D.8, Stolberg-Gressenich / NRW | 453736 | |||
Datum | 10.01.2008 18:38 | 6698 x gelesen | |||
Lies doch einfach den Link durch. Seite 7, Punkt 1.12 Gruß ado ----- Wie immer: MEINE Meinung | |||||
| |||||
Autor | Juli8an 8H., Stemwede / NRW | 453739 | |||
Datum | 10.01.2008 18:42 | 6681 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Daniel Hermann Das Problem der B1-Ausbildung und der Anerkennung bei der FF gibt es in Hessen z.B. nicht. Hier schliesst man mit dem B3 die Ausbildung ab. Welches Problem denn eigentlich? Das einzige "Problem" ist doch, dass der "F3 Dienstgrad" der FF genauso wie der "B1 Dienstgrad" der BF "Brandmeister" heißt. Dies hat doch aber AFAIR nichts mit der Ähnlichkeit dieser Dienstgrade zu tun sondern eher mit der Erhöhung der Einstiegsbesoldung bzw. des Einstigesdienstgrades. Oder irre ich da? Mfg, Julian Ich vertrete hier ausschließlich meine persönliche und private Meinung und nicht die der Feuerwehr, der ich angehöre. "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt." Albert Einstein | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg | 453740 | |||
Datum | 10.01.2008 18:42 | 6658 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas DovernLies doch einfach den Link durch. Mea culpa. | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg | 453741 | |||
Datum | 10.01.2008 18:49 | 6721 x gelesen | |||
Geschrieben von Julian HolsingWelches Problem denn eigentlich? Das einzige "Problem" ist doch, dass der "F3 Dienstgrad" der FF genauso wie der "B1 Dienstgrad" der BF "Brandmeister" heißt. Dies hat doch aber AFAIR nichts mit der Ähnlichkeit dieser Dienstgrade zu tun sondern eher mit der Erhöhung der Einstiegsbesoldung bzw. des Einstigesdienstgrades. Oder irre ich da? Es gab schon genug Feuerwehren die sich weigerten die Qualifikation der BF-Kollegen anzuerkennen und sich mit Ausreden aus der Affäre ziehen wollten. Ja, die Berufsbezeichnung eines BFlers ist heute Brandmeister. Leider gibt es in Deutschland unterschiedliche Ausbildungskonzepte der Bundesländer was die B-Ausbildung angeht. Wie gesagt, in Hessen ist man nach der abgelegten B3-Laufbahnprüfung (zum Ende der Berufsausbildung nach 2 Jahren) Brandmeister, also auch Gruppenführer. Ebenso sind die Kollegen die eine kürzere Ausbildung in anderen BL absolvieren Brandmeister obwohl sie keine Führungsausbildung besitzen. Die Einstiegsbesoldungsstufe ist A7 und daher ist die Amtsbezeichnung für beide gleich. | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 453744 | |||
Datum | 10.01.2008 18:53 | 6688 x gelesen | |||
Mahlzeit! Geschrieben von Lars Gardhoff Also, bei uns ist es so geregelt worden, das jeder das Dienstgradabzeichen seiner hauptamtlichen (beruflichen) Tätigkeit trägt. Also hätte der hier angefragte BM ohne Führungslehrgang bei euch im Ehrenamt auch einen roten Streifen mit roter Umrandung, wäre also Feuerwehrmann? Gruß, Henning | |||||
| |||||
Autor | Juli8an 8H., Stemwede / NRW | 453746 | |||
Datum | 10.01.2008 18:57 | 6716 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Daniel Hermann Ja, die Berufsbezeichnung eines BFlers ist heute Brandmeister. Leider gibt es in Deutschland unterschiedliche Ausbildungskonzepte der Bundesländer was die B-Ausbildung angeht. Wie gesagt, in Hessen ist man nach der abgelegten B3-Laufbahnprüfung (zum Ende der Berufsausbildung nach 2 Jahren) Brandmeister, also auch Gruppenführer. Ebenso sind die Kollegen die eine kürzere Ausbildung in anderen BL absolvieren Brandmeister obwohl sie keine Führungsausbildung besitzen. Die Einstiegsbesoldungsstufe ist A7 und daher ist die Amtsbezeichnung für beide gleich. Ok dann haben wir ein Misverständnis gehabt, Ich bezog mich nur auf NRW. :-) Mfg, Julian Ich vertrete hier ausschließlich meine persönliche und private Meinung und nicht die der Feuerwehr, der ich angehöre. "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt." Albert Einstein | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg | 453749 | |||
Datum | 10.01.2008 19:00 | 6647 x gelesen | |||
Geschrieben von Julian HolsingOk dann haben wir ein Misverständnis gehabt, Ich bezog mich nur auf NRW. :-) Kein Problem! In einem Internet-Forum ohne persönlichen Kontakt mit dem gegenüber passiert so etwas schnell mal. Ich sprech´ da aus eigener Erfahrung. Bis dann! | |||||
| |||||
Autor | Lars8 G.8, Marl / NRW | 453756 | |||
Datum | 10.01.2008 19:20 | 6649 x gelesen | |||
Geschrieben von Henning KochAlso hätte der hier angefragte BM ohne Führungslehrgang bei euch im Ehrenamt auch einen roten Streifen mit roter Umrandung, wäre also Feuerwehrmann? Wenn er dort auch nur einen roten Streifen hat, ja. Gruß Lars | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8E., Eydelstedt / Niedersachsen | 453815 | |||
Datum | 10.01.2008 21:52 | 6683 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas Schwarzwie wird einer befördert der in einer BF ist, in eine FF zusätzlich geht oder schon ist. Moin, wird er denn überhaupt befördert, wenn er keine entsprechende Dienststellung hat? Er hat die Vorraussetzung dazu, aber Beförderung hängt (zumindest in Niedersachsen) auch von der Position in der FW ab. Ich kann also bsw. den ZF haben, aber trotzdem nur Feuerwehrmann sein, da ich keine entsprechende Stellung habe. Gruß, Volker Alles jederzeit und immer meine persönliche Meinung! Irrtümer vorbehalten! | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 453828 | |||
Datum | 10.01.2008 22:50 | 6552 x gelesen | |||
Guten Abend Geschrieben von Andreas Dovern In D ist eben alles geregelt ;-) " Hier " was von BaWü. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
|