News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Helmkennzeichnung ZF in NRW | 12 Beträge | |||
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | ||||
Infos: | |||||
Autor | Meye8nbe8rg 8C., Dortmund / NRW | 452913 | |||
Datum | 07.01.2008 18:25 | 14626 x gelesen | |||
Hallo zusammen, ist Euch bekannt was für eine Helmkennzeichnung im Land NRW ein Brandinspektor der FF trägt, wenn er nicht zum Löschzugführer oder zu einem stellv. LZF ernannt ist. Also nur die Qualifikation hat und im Einsatzdienst auch einen Zug führt??? Danke für eure Antworten! Gruß Christoph | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 F.8, Duisburg / NRW | 452928 | |||
Datum | 07.01.2008 18:45 | 9979 x gelesen | |||
Hallo Christoph, wird unterschiedlich gehandhabt. Vielfach nach Runderlass aus den 70er Jahren zwei 7 cm lange rote Streifen an beiden Helmseiten, in mindestens einer Stadt ein umlaufender roter Ring. Es soll Kommunen geben, die diese Kennzeichnung nicht als Qualfikationskennzeichnung sondern als Funktionskennzeichnung einsetzen. Gruß Ralf | |||||
| |||||
Autor | Meye8nbe8rg 8C., Dortmund / NRW | 452947 | |||
Datum | 07.01.2008 19:14 | 9732 x gelesen | |||
Das zum Thema Einheitlichkeit... Meiner Meinung nach hat jemand mit F/B V Qualifikation einen Umlaufenden roten Streifen am Helm (FF) und kein ZF der FF. Merkwürdig... | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 452950 | |||
Datum | 07.01.2008 19:18 | 9420 x gelesen | |||
Geschrieben von Ralf FreyerEs soll Kommunen geben, die diese Kennzeichnung nicht als Qualfikationskennzeichnung sondern als Funktionskennzeichnung einsetzen. Das ist ja das Schlimme: Selbst wenn es Vorgaben gibt (ob sinnvoll oder nicht sei mal dahingestellt) macht jeder was er will. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8N., Ratingen / NRW | 452956 | |||
Datum | 07.01.2008 19:24 | 9519 x gelesen | |||
...und woher weißt Du das er keine BIV-Ausbildung hat? Gruß Martin | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 H.8, Fröndenberg / NRW | 452958 | |||
Datum | 07.01.2008 19:24 | 9415 x gelesen | |||
Hallo Also da es sich um eine Funktionskennzeichnung handelt und er kein Funktionsträger ist, trägt er keine Helmkennzeichnung! siehe dazu Dokument im Threadcontainer! Im Einsatz ist er dann warscheinlich AL oder EL und sollte eine dem entsprechende Weste tragen gruß Andreas Meine Meinung! Eine mächtige Flamme, entsteht aus einem kleinen Funken! ICQ 315403154 | |||||
| |||||
Autor | Step8han8 B.8, Wesseling / NRW | 452959 | |||
Datum | 07.01.2008 19:29 | 9470 x gelesen | |||
Hallo! Es gibt einen Runderlass von 1978 (?) welcher festlegt, dass die Verwaltungsfunktionen Löschgruppenführer (1 Streifen), Löschzugführer (2 Streifen), Wehrführer (1 Ring) und IKBM (2 Ringe) sowie die Stellvertreter in gleicher Weise in der FF am Helm zu kennzeichnen sind. Dieser Erlas ist aber meines Wissens nicht mehr gültig, d.h. jeder kann verfahren wie er will. Am verbreitetsten ist mittlerweile wohl eine Kennzeichnung der Qualifikation (GF 1 Streifen, ZF 2 Steifen, Verbandsführer evtl. Ring). Auch eine kombinierte Kennzeichnung von Qualifikation und Verwaltungsfunktion ist nicht unüblich (z.B. GF 1 Steifen und ZF+VF 2 Streifen und Wehrführer+Stelli Ring oder versch. Helmfarben oder eine Kombination aus allem). Eine Kommune bei uns im Kreis verwendet farbige Helme zur Kennzeichnung der Qualifikation/Verwaltungsfunktion. Gruß Stephan | |||||
| |||||
Autor | Step8han8 B.8, Wesseling / NRW | 452962 | |||
Datum | 07.01.2008 19:33 | 9185 x gelesen | |||
Hallo! Siehe auch dieser beitrag im Feuerwehr-Forum: http://www.feuerwehr-forum.de/f.php?m=360550&PHPSESSID=tdcc9h1vvs0nng1fevhb484qc7 Gruß Stephan | |||||
| |||||
Autor | Meye8nbe8rg 8C., Dortmund / NRW | 452976 | |||
Datum | 07.01.2008 20:05 | 9304 x gelesen | |||
Es würde ja Sinn machen, wenn die Oualifikation durch die Helmmkennzeichnung klar zu erkennen wäre. Ich denke da z.B. an die Zusammenarbeit mit anderen Einheiten (RD oder andere FW). Denn meiner Meinung nach ist es im Einsatz so ziemlich egal, ob der GF, ZF oder der VF auch eine Verwaltungsfunktion in seiner Wehr wahrnimmt. So kann halt jeder direkt erkennen was für Führungskräfte an der E-stelle sind. Genauso halte ich es für totalen Schwachsinn wenn Einsatzkräfte (SB) ihre Verwaltungsfunktion auf dem Rückenschild stehen haben (GF,ZF,Wehrführer und noch wichtiger...). | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 722430 | |||
Datum | 22.04.2012 13:02 | 6074 x gelesen | |||
Geschrieben von Ralf F.s soll Kommunen geben, die diese Kennzeichnung nicht als Qualfikationskennzeichnung sondern als Funktionskennzeichnung einsetzen so würde ich das auch lesen wollen.... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Wern8er 8G., Blankenburg (Harz) / Sachsen-Anhalt | 722527 | |||
Datum | 23.04.2012 14:05 | 5218 x gelesen | |||
Hallo in die Runde, es macht m.M.n. aber Sinn, zwischen der Kennzeichnung einer (abgeschlossenen) Qualifikation/Ausbildung (bei uns in LSA durch die unterschiedlichen roten Streifen am Helm) und der Kennzeichnung einer im konkreten Einsatz übernommenen/ausgeübten Funktion (über die sog. Funktionswesten) vor Ort dann eindeutig unterscheiden zu können. Konstruierter Fall: Erstangreifer_TLF mit 6 ausgebildeten Gruppenführern besetzt (ich weiß, tagsüber ein Traum ;-) ) aber davon nur einer der wirkliche Fahrzeugführer-/verantwortliche. Alle haben den einen 70mm langen roten Streifen am Helm, aber nur 1 "darf" sich die (bei uns) blaue Weste überwerfen - und derjenige ist dann klar erkennbar für Nachrücker/Vorgesetzte/andere BOS etc. Durch die Kennzeichnung der Quali am Helm hat aber eine (nachrückende und bei Bedarf den Einsatz übernehmende) Führungsperson schneller eine Chance, sich aus dem "Heldenpool" ;-) einen GF oder ZF oder...herauszu"picken", um diesem eine andere Führungsaufgabe übertragen zu können, ohne erst dessen Quali abzufragen. Mit kameradschaftlichen Grüßen Werner "Kleine Taten die man ausführt sind besser als große, über die man nur redet!" | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8D., Dinslaken / NRW | 722529 | |||
Datum | 23.04.2012 14:12 | 5125 x gelesen | |||
Hallo Andreas, keine Kennzeichnung? Er wird als F IVler doch zumindest den Streifen des GF haben, oder? Gruß | |||||
| |||||
|