alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaNormaler Ledernackenschutz für Casco PF112?13 Beträge
Rubrikpers. Ausrüstung
 
AutorAchi8m K8., Geroda / Bayern450480
Datum31.12.2007 00:037820 x gelesen
Hallo Forum!

Weiß jemand von Euch, ob am Casco PF112 der ganz normale Nackenschutz vom alten DIN-Helm passt? Uns steht in Kürze eine Beschaffung an und uns wurden diverse Helme angeboten. Allerdings gibt es beim Preis für den Casco-Nackenschutz bei verschiedenen Händlern gravierende Preisunterschiede. Die Preise schwanken zwischen 2,26 ? bis 13,- ?. Kann es sein, daß manche Anbieter den normalen Ledernackenschutz vom DIN-Helm anbieten und andere einen speziellen Casco-Nackenschutz aus Leder?

MkG, Achim Kohlhepp

Euch allen eine einsatzfreie Silvesternacht und alles Gute und Gesundheit für 2008!


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio450481
Datum31.12.2007 00:096450 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Achim KohlheppWeiß jemand von Euch, ob am Casco PF112 der ganz normale Nackenschutz vom alten DIN-Helm passt?

M.W. nicht. Ich wüsste jedenfalls nicht, wie man ein Standard-Nackenleder an die
Innenausstattung des PF112 rantüdeln sollte.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

"Da die Anschaffung des Rettungsgeräthes Kosten erfordert, und die Leute selbst für ihren redlichen Dienst bezahlet sein wollen, so kann die Obrigkeit, zumal bei unseren Zeiten, wo die bürgerlichen Abgaben nicht steigen, die Ausgaben aber die alte Norm fünf- ja oft zehnfach übersteigen, nicht daran gedacht werden, daß die Obrigkeit solche Ausgaben aus ihrem breitesten Vermögen bestreite, vielmehr muß eine Anlage unter den concurrierenden Orten gemacht, und in kleinen Theilen wochenweise eingesammelt werden, bis der Geldvorrath zu Anschaffung des Geräthes, zu einem Leihkauf und zu Deponirung einer proportionirlichen Vergeltungssumme vorhanden ist."
(Johann Friedrich Krügelstein: Vollständiges System der Feuerpolizeywissenschaft, 1799)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAchi8m K8., Geroda / Bayern450485
Datum31.12.2007 00:256453 x gelesen
Hi Christian!

Genau das Bild hatte ich auch schon gefunden. Schau mal links bei vergrößertem Bild-sieht meiner Meinung nach aus wie eine "Lederschlaufe" (wie bei DIN-Helm) mit zusätzlichem Druckknopf!?

MkG, Achim


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio450486
Datum31.12.2007 00:346463 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Achim KohlheppSchau mal links bei vergrößertem Bild-sieht meiner Meinung nach aus wie eine "Lederschlaufe" (wie bei DIN-Helm) mit zusätzlichem Druckknopf!?

Hmmm... jetzt wo du's sagst... könnte in der Tat so sein.
Falls du hier keine Lösung findest: Ich bin ab 07. wieder im Büro, ein Kollege von mir hatte früher viel mit Casco zu tun, der weiß das bestimmt.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

"Da die Anschaffung des Rettungsgeräthes Kosten erfordert, und die Leute selbst für ihren redlichen Dienst bezahlet sein wollen, so kann die Obrigkeit, zumal bei unseren Zeiten, wo die bürgerlichen Abgaben nicht steigen, die Ausgaben aber die alte Norm fünf- ja oft zehnfach übersteigen, nicht daran gedacht werden, daß die Obrigkeit solche Ausgaben aus ihrem breitesten Vermögen bestreite, vielmehr muß eine Anlage unter den concurrierenden Orten gemacht, und in kleinen Theilen wochenweise eingesammelt werden, bis der Geldvorrath zu Anschaffung des Geräthes, zu einem Leihkauf und zu Deponirung einer proportionirlichen Vergeltungssumme vorhanden ist."
(Johann Friedrich Krügelstein: Vollständiges System der Feuerpolizeywissenschaft, 1799)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHors8t P8., Mühltal / Hessen450487
Datum31.12.2007 00:376378 x gelesen
Hallo Achim,

wenn ich nun deine Aussage und den Link von CP vergleiche, dann sind wir bei dem Anbieter von CP schon bei max. 41,96 Euro!

Deine Frage kann man doch nur beantworten, wenn man sich die verschiedenen Teile bestellt, sie versucht an den entsprechenden Helm montiert (wenn möglich!) und dann aus Handhabung, Schutzwirkung, Waschbarkeit und was es dann sonst noch gibt das Beste heraus sucht.

Der Preisunterschied als Vergleich kann von vorneherein nicht ausschlaggebend sein. Da kommt es doch wirklich erst auf die Qualität, Anwendung, Handhabung, Waschbarkeit usw. drauf an.

Also mal alles was ihr für den Helm bekommen könnt zusammentragen, testen und dann könnt ihr euch eine Meinung bilden. Alles andere was du hier von den Schreibern erfährst sind ggf nur Meinungen.

Es seidenn sie haben die gleichen Auswahlverfahren wie ihr gemacht! Dann solltet ihr euch mit genau diesen Kollegen kürzer schließen um eine Entscheidung zu treffen.

Gruß


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAchi8m K8., Geroda / Bayern450488
Datum31.12.2007 00:456394 x gelesen
Hallo!

Geschrieben von Horst Peterekwenn ich nun deine Aussage und den Link von CP vergleiche, dann sind wir bei dem Anbieter von CP schon bei max. 41,96 Euro!

Deine Frage kann man doch nur beantworten, wenn man sich die verschiedenen Teile bestellt, sie versucht an den entsprechenden Helm montiert (wenn möglich!) und dann aus Handhabung, Schutzwirkung, Waschbarkeit und was es dann sonst noch gibt das Beste heraus sucht.


Wir haben nur den ganz einfachen NAckenschutz aus Leder angefragt. Nichts aluminisiertes und kein Essener Tuch o.ä.. Und genau für diesen 2stinknormalen"` Lederlappen gab es diese Differenzen.

MkG, Achim


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAchi8m K8., Geroda / Bayern450489
Datum31.12.2007 00:476351 x gelesen
Geschrieben von Christi@n PannierHmmm... jetzt wo du's sagst... könnte in der Tat so sein.
Falls du hier keine Lösung findest: Ich bin ab 07. wieder im Büro, ein Kollege von mir hatte früher viel mit Casco zu tun, der weiß das bestimmt.


Danke dir schon mal im voraus. Werde mich bei dir melden, falls nichts rauskommt.

Viele Grüße aus Bayern...

Achim Kohlhepp


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDenn8is 8E., Menden / NW450502
Datum31.12.2007 02:256351 x gelesen
Geschrieben von Achim Kohlhepp"Lederschlaufe" (wie bei DIN-Helm) mit zusätzlichem Druckknopf!?

Sieht eher so aus als wenn das die Lederbefestigun der Innenausstattung mit Druckknopf ist, wie auf der anderen Seite. Sieht aus dem Blickwinkel aber aus wie so eine Lederschlaufe vom DIN-Helm.


mit kameradschaftlichen Grüssen

Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 S.8, Warendorf / NRW450509
Datum31.12.2007 05:206455 x gelesen
Hallo Achim,

ich trage einen PF 112 mit normalem Nackenleder. Die vorhandenen "Lederlappen" mit den Druckknöpfen sind genauso angeordnet und geformt wie beim Standardinnenteil. Das normale Nackenleder paßt also.

Etwas störend sind jedoch die Druckknöpfe, die die Umrüstung etwas kniffliger machen.
Ich habe bislang aber auch noch nicht versucht, die Druckknöpfe zu entfernen.

Viele Grüße


Andreas Schröder


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAchi8m K8., Geroda / Bayern450510
Datum31.12.2007 08:096432 x gelesen
Guten Morgen Andreas!

Das ist doch mal eine Aussage. Daher also auch die großen Differenzen. Dann werde ich bei unserem Anbieter nochmal das Standard-Leder erfragen-das dürfte den Casco dann nochmal 10,- ? billiger machen. Mal sehen, wie sich die Gemeinde dann entscheidet.

Viele Grüße
Achim Kohlhepp


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 D.8, Stolberg-Gressenich / NRW450511
Datum31.12.2007 08:226650 x gelesen
Guten morgen!

Der Casco ist zu nahezu allen Anbauteilen des DIN-Helmes kompatibel.

Das Nackenleder gibt es
a) in Schön zum knöpfen von Casco oder
b) für 15? weniger für den normalen DIN-Helm.

Bei der Auslieferung ist interessanterweise standardmäßig übrigens ein normales DIN-Leder dabei.
Hierbei gibts es allerdings ein Problem:
(Man kann es schlecht beschreiben, ich hoffe es gelingt mir dennoch!)
Die Kopfbebänderung ist flexibel über eine Art Umlenkung im Bereich des Hinterkopfes gelagert.
Welchen Sinn das ganze hat, kann ich nicht sagen.
Fakt ist aber: wenn man ein DIN-Leder am Helm hat, verkantet sich diese Umlenkung und es kann dadurch sein, das der linke Teil der Kopfbebänderung kürzer scheint als der rechte und das am Tragekomfort nagt.
Das ganze wieder auszurichten ist immer etwas fummelei.

Kann hierbei allerdings auch nur von der 2006er Baureihe sprechen. Ob das in 2007 geändert wurde: keine Ahnung.

Also Grundsätzlich geht es, hat allerdings Macken.

Nebenher: Das Visier kann man sich auch in 2 Varianten ranbauen:

a) Original von Casco mit Stecksystem (übrigens auch untereinander kompatibel) ähnlich Schubert H3000 für 45? oder
b) Die DIN-Visierhalterung für H3-Helme für 12 ?


Gruß
ado

-----

Wie immer: MEINE Meinung

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSomm8er 8K., Sinzig / RLP454868
Datum14.01.2008 17:136364 x gelesen
Hallo, wir sind momentan ebenfallsen den Helm am testen un wir sind momentan auch net wirklich davon begeistert.
Das problem mit dem Nackenleder ist weiterhin das selbe und das normale Nackenleder zu montieren ist ein Thema für sich.
gruß Kevin


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorEric8 P.8, Hohentengen / Baden Württemberg483178
Datum16.05.2008 11:306350 x gelesen
hallo,

weis jemand wie das mit der Lampenhalterung vom Din Helm aussieht ?
BEISPIEL:
http://www.rescue-party.net/product_info.php/products_id/2843/cPath/524/uk-lampen/helmhalterung-verstellbar-fuer-din-helm-14940.html

Der Link ist keine Schleichwerbung ! Ist nur das erstbeste Beispiel gewesen.

Gibts evtl. Probleme mit der Halterung und dem Kunstsoff vom Helm oder der Anbringung der Halterung ??

Danke im Voraus für eure Antworten.

Gruß eric


Das ist natürlich ausschließlich meine private und eigene meinung !

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 31.12.2007 00:03 ., Geroda
 31.12.2007 00:09 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Leipzig
 31.12.2007 00:25 ., Geroda
 31.12.2007 00:34 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Leipzig
 31.12.2007 00:47 ., Geroda
 31.12.2007 02:25 Denn7is 7E., Menden
 31.12.2007 00:37 Hors7t P7., Mühltal
 31.12.2007 00:45 ., Geroda
 31.12.2007 05:20 Andr7eas7 S.7, Warendorf
 31.12.2007 08:09 ., Geroda
 31.12.2007 08:22 ., Stolberg-Gressenich
 14.01.2008 17:13 Somm7er 7K., Sinzig
 16.05.2008 11:30 ., Hohentengen
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt