News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Single Kupplung | 7 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehrtechnik | ||||
Autor | Jose8f F8., Siebenaich / BW | 449963 | |||
Datum | 29.12.2007 09:07 | 6679 x gelesen | |||
Hat von euch jemand schon die neue Single-Kupplung von Weber Hydraulik nachgerüstet oder bei der neubeschaffung als Single beschafft? Wie sind eure Erfahrungen was ist gut was schlecht? Ist es wirklich schneller? Unter Druck abkuppeln? usw. Für viele antworten wäre ich dankbar. Hat von euch jemand erfahrung mit einem vergleichbaren System? z.B. Holmatro CORE? | |||||
| |||||
Autor | Manu8el 8R., Wolfach / Baden-Württemberg | 449965 | |||
Datum | 29.12.2007 09:25 | 4981 x gelesen | |||
Guten Morgen, wir haben vor 2-3 Monaten einen neuen Rettungssatz in Betrieb genommen. Dabei haben wir die neue Single Kupplung beschafft. Wir sind mit der Kupplung mehr als zufrieden. Der Ölverlaust und die Schmiererei sind auf ein Minimum begrenzt und man hat keine Sauerei, wenn man mal in der Fahrzeughalle kuppelt. Das Kuppeln unter Druck ist weiterhin eine super, feine Sache, auch wenn mir das Anfangs etwas mulmig war :-) aber es funktioniert einfach ohne Probleme. Auf die Frage ob es schneller ist, kann ich nur eine Antwort geben: JA, definitiv. Was ich dazu noch sagen muss das Kuppeln der Kupplung erfordert eine 360° Drehung der Arretiereinheit, dies ist Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, aber nachdems jeder paar mal gemacht hat, stellt es eigentlich kein Problem dar. Was so super gelöst ist sind die Schutzkappen aus Gummi, welche auf der Aggregatseitigen Kupplung relativ gut halten, aber das Gegenstück am Arbeitsgerät rutscht relativ häufig herunter. Typischer Anwendungsfall, bis der Rettungszylinder aus der Halterung herausgezogen ist, ist die Kappe unten, aber ich hoffe mal, dass da noch Nachbesserungen kommen werden. Was für uns ein sehr wichtiges Kriterium war, ist die Kompatiblität mit der Nachbarschaft. Deshalb haben wir uns Adapterleitungen in beide Richtungen gekauft. So können wir Geräte von anderen an unseren Aggregaten betreiben und Geräte von uns bei anderen ans Aggregat hängen. Sollten noch Fragen sein, einfach melden. Freundliche Gruesse Manuel Rauber | |||||
| |||||
Autor | Bern8d F8., Auenwald / BaWü | 449977 | |||
Datum | 29.12.2007 10:35 | 4952 x gelesen | |||
Auch ich habe auf den Rescue Days nur positive Erfahrungen gesammelt - wenn man das mit der 360 Grad Drehung einmal drin hat ist es eine super Sache. Man muss es eben mehrmals üben. | |||||
| |||||
Autor | Jose8f F8., Siebenaich / BW | 450035 | |||
Datum | 29.12.2007 13:13 | 4921 x gelesen | |||
Ok Danke. Hat jemand schonmal das System nachgerüstet was kostet sowas pro Gerät bzw. Aggregat? Unsere Schläuchee müssen 9/2008 mal wieder getauscht werden da würde sich das wechseln auf Singlekupplung lohnen bzw. | |||||
| |||||
Autor | Manu8el 8R., Wolfach / Baden-Württemberg | 450064 | |||
Datum | 29.12.2007 14:02 | 4876 x gelesen | |||
Hallo, Stecker 115,- ? Listenpreis Muffe 135,-? Listenpreis Freundliche Gruesse Manuel Rauber | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 450690 | |||
Datum | 31.12.2007 20:11 | 4864 x gelesen | |||
Mahlzeit gibt es eigentlich Übergangsstücke, mit denen man Alte Geräte an neuen Aggregaten betreiben kann ? Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst *** Aus gegebenem Anlass: Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu. | |||||
| |||||
Autor | Jörg8 R.8, Steppach / Bayern | 450719 | |||
Datum | 31.12.2007 21:49 | 5031 x gelesen | |||
Hi Florian Es gibt alles. Da die eigentlichen Anschlussstücke alle nur auf aufgepresste metrische Gewinde (M8?) geschraubt werden, kann man praktisch selbst alles nach seinen Bedürfnissen zusammenbauen bzw. bauen lassen. Wir bekommen 50 cm Doppelschlauch auf einer Seite 2x Schnellverschluß alt, auf der anderen Mono/Single-Kupplung. Ergibt Adapter Pumenagregat alt auf Geräte Neu. Für den umgekehrten Weg nutzen wir am Trimo-Pumpenabgang Drei einen Schnellverschluß alt. Da kann man mit einem alten Verlängerungsschlauch die alten Geräte am neuen Aggregat betreiben. Ist übrigens alles vom Hersteller garantiert. Mittelfristig werden wir beim Schlauchwechsel alles auf Mono (wir haben Lukas, da heißt Single - Mono) umstellen. Wir haben sie erst seit November, aber sind vollstens überzeugt. Guten Rutsch! Jörg Raber | |||||
| |||||
|