News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaDienstgrade FF25 Beträge
RubrikFreiw. Feuerwehr
 
AutorAndr8eas8 G.8, Worms / Rheinland-Pfalz446089
Datum10.12.2007 18:548603 x gelesen
Welche Dienstgrade gibt es denn genau bei der Freiwilligen Feuerwehr und was sind die Vorraussetzungen zu diesen?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 446090
Datum10.12.2007 18:587024 x gelesen
Mahlzeit

Deutschland

RLP


Mit kameradschaftlichem Gruß

Florian

****
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

Scharnhorst
***

Aus gegebenem Anlass:
Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPhil8ip 8G., Leipzig / Sachsen446091
Datum10.12.2007 18:596922 x gelesen
Schau doch ganz einfach mal hier Wikipedia- Dienstgrade
alternativ geht bestimmt auch google....


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen446092
Datum10.12.2007 18:596912 x gelesen
Nabend.

Das hängt vom Bundesland ab. Die Dienstgrade und die Vorraussetzungen dafür unterscheiden sich dabei teils deutlich. Was willst Du denn wissen?



Mit kameradschaftlichen Grüßen
Stefan


Feuerwehr Alpen
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8 Ol8ive8r K8., Worms / Rheinland-Pfalz446099
Datum10.12.2007 19:216904 x gelesen
Geschrieben von Andreas GernerWelche Dienstgrade gibt es denn genau bei der Freiwilligen Feuerwehr und was sind die Vorraussetzungen zu diesen?


Hey Andreas,......wir haben am kommenden Samstag 24 Std. Dienst, d.h. bring einen Kuchen für meine Wachabteilung mit und ich erklär Dir das RLP-Dienstgrad-Gemachs !


Gruß aus der ältesten Stadt Deutschlands, na ja, wir streiten mit Trier darum ...???
Olli

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)446180
Datum11.12.2007 09:176984 x gelesen
Ob die Zeit reicht?


Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8 Ol8ive8r K8., Worms / Rheinland-Pfalz446206
Datum11.12.2007 11:256925 x gelesen
Geschrieben von Sebastian KruppOb die Zeit reicht?

...ich hoffe doch, es sei denn in den 24 Std. wird mal wieder was geändert, dann steh ich natürlich auch auf dem Schlauch !


Gruß aus der ältesten Stadt Deutschlands, na ja, wir streiten mit Trier darum ...???
Olli

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAxel8 R.8, Nieder-Hilbersheim / Rheinland-Pfalz446207
Datum11.12.2007 11:327030 x gelesen
Hi

Bist Du auch schon fit in der geplanten Neureglung mit Löschmeister, Oberlöschmeister und Hauptlöschmeister?
Mir ist die neue Reglung, besonders im Bezug auf die Beförderungsreihenfolge unklar.
Laut einer mündlichen Aussage müssen alle Dienstgrade quasi aufsteigend durchlaufen werden. Die Löschmeister scheinen aber doch eher für langjährige Aktive, ohne Führungsaufgaben gedacht zu sein, sind aber unterhalb der Brandmeisterschiene angesetzt!

Für mich, der nicht so der Dienstgradfetischist ist, ein bis dato noch nicht durchschaubare Lösung.

Axel


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz446208
Datum11.12.2007 11:426949 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Axel Rauchgeplanten Neureglung mit Löschmeister, Oberlöschmeister und Hauptlöschmeister?
Och nöö, wozu denn dieser Unfug?


MfG
Daniel

Frei nach Artikel 5, Absatz 1 GG: Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.

Nur weil oben als Wohnort Jockgrim steht und ich dort bekanntermaßen Mitglied der Feuerwehr bin, muß man nicht meinen ich beziehe mich in Postings nur auf das, was dort geschieht.
Ich habe durchaus meine EIGENE Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8 Ol8ive8r K8., Worms / Rheinland-Pfalz446209
Datum11.12.2007 11:457134 x gelesen
Geschrieben von Axel RauchBist Du auch schon fit in der geplanten Neureglung mit Löschmeister, Oberlöschmeister und Hauptlöschmeister?
Mir ist die neue Reglung, besonders im Bezug auf die Beförderungsreihenfolge unklar.



....da waren sie wieder, meine Probleme !

Hallo Axel, genau wie Dir ist z.Zt. das (ich nenns halt gerne so) Dienstgrad-Gemachs in RLP so manchem unklar. Selbst Führungskräfte (FF) blicken da glaube ich, noch nicht so ganz durch.
Fakt ist,...der Dienstgrad........löschmeister wurde schon vor Jahren geschaffen für Kollegen die aus irgendeinem Grund die GF-Ausbildung nicht durchlaufen haben, sprich...man gibt diesen Kollegen einen Bonus aufgrund ihrer langjährigen Zugehörigkeit oder was auch immer.

Die von Dir erwähnte Beförderungsreihenfolge laut Plan ? existiert eh nur auf dem Papier, sprich...nenn mir eine FF in RLP in der nach Ableistung von Lehrgängen etc. befördert wird ?


Gruß aus der ältesten Stadt Deutschlands, na ja, wir streiten mit Trier darum ...???
Olli

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMike8 B.8, Brome / Niedersachsen446210
Datum11.12.2007 11:547025 x gelesen
Geschrieben von Axel RauchDie Löschmeister scheinen aber doch eher für langjährige Aktive, ohne Führungsaufgaben gedacht zu sein, sind aber unterhalb der Brandmeisterschiene angesetzt!

Ist es nicht logisch, dass Dienstgrade für Aktive ohne Führungsaufgaben (Löschmeister) unterhalb der Dienstgrade für Aktive mit Führungsaufgaben (Brandmeister) angesetzt sind?

Oder merk ich einfach nicht, dass ich auf dem Schlauch stehe?


MfG Mike


Alle meine Äußerungen beziehen sich ausschließlich auf meine persönliche Meinung und spiegeln nicht die Meinung der Ortsfeuerwehr oder meiner Vorgesetzten wider.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)446213
Datum11.12.2007 11:597035 x gelesen
Geschrieben von Hans Oliver Kehrnenn mir eine FF in RLP in der nach Ableistung von Lehrgängen etc. befördert wird ?Die solls geben... Genauso wie es die "Umgedrehten" geben soll, bei denen die Ableistung von Lehrgängen davon abhängig ist, ob der Dienstrang frei ist...


Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8B., Waldbreitbach / Rheinland-Pfalz446214
Datum11.12.2007 12:056987 x gelesen
Geschrieben von Sebastian KruppDie solls geben... Genauso wie es die "Umgedrehten" geben soll, bei denen die Ableistung von Lehrgängen davon abhängig ist, ob der Dienstrang frei ist...

Kannst du das mal erläutern? Ich weiß beim besten willen nicht wie das funktionieren soll und hab das auch noch nie gehört.

Gruß,
Sebastian


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz446216
Datum11.12.2007 12:077013 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Sebastian BöntgenKannst du das mal erläutern? Ich weiß beim besten willen nicht wie das funktionieren soll und hab das auch noch nie gehört.
Es soll Wehren geben, da werden bspw. keine Leute auf Führungslehrgänge geschickt, weil alle Führungsstellen besetzt sind.


MfG
Daniel

Frei nach Artikel 5, Absatz 1 GG: Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.

Nur weil oben als Wohnort Jockgrim steht und ich dort bekanntermaßen Mitglied der Feuerwehr bin, muß man nicht meinen ich beziehe mich in Postings nur auf das, was dort geschieht.
Ich habe durchaus meine EIGENE Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8B., Waldbreitbach / Rheinland-Pfalz446217
Datum11.12.2007 12:106892 x gelesen
Geschrieben von Daniel MetzgerEs soll Wehren geben, da werden bspw. keine Leute auf Führungslehrgänge geschickt, weil alle Führungsstellen besetzt sind.

OK, das ist unter gewissen Umständen auch logisch aber ich denke mein Namensvetter bezog sich (auch) eher auf die "unteren" Dienstgrade.

Gruß,
Sebastian


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJörg8 A.8, Stuttgart / Baden-Württemberg446218
Datum11.12.2007 12:167041 x gelesen
Geschrieben von Sebastian Böntgen

OK, das ist unter gewissen Umständen auch logisch aber ich denke mein Namensvetter bezog sich (auch) eher auf die "unteren" Dienstgrade.

Hallo Sebastian,

was wären für dich diese "gewissen Umstände"?

Gruß
Jörg


Alle Form- und Rechtschreibfehler sind auf Sattelitenübertragungsfehler zurück zu führen, stammen von außerirdischen Lebensformen und dienen ausschließlich der Belustigung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8B., Waldbreitbach / Rheinland-Pfalz446219
Datum11.12.2007 12:216928 x gelesen
Das die Kommune kein Geld hat um sich GF "auf Vorrat" leisten zu können und daher nur den Mindestbedarf an Gruppenführern ausbildet.

Gruß,
Sebastian


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJörg8 A.8, Stuttgart / Baden-Württemberg446220
Datum11.12.2007 12:266964 x gelesen
Geschrieben von Sebastian Böntgen

Das die Kommune kein Geld hat um sich GF "auf Vorrat" leisten zu können und daher nur den Mindestbedarf an Gruppenführern ausbildet.
Wegen dem Verdienstausfall der durch den Lehrgangsbesuch anfällt?

Gruß
Jörg


Alle Form- und Rechtschreibfehler sind auf Sattelitenübertragungsfehler zurück zu führen, stammen von außerirdischen Lebensformen und dienen ausschließlich der Belustigung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8B., Waldbreitbach / Rheinland-Pfalz446223
Datum11.12.2007 12:386884 x gelesen
Geschrieben von Jörg AndersWegen dem Verdienstausfall der durch den Lehrgangsbesuch anfällt?

Hallo,

na weswegen auch immer. Gründe (Kosten) gibts genug. Ich rede ja nicht von einem konkreten Beispiel. Und selbst wenn eine Kommune grds. finanziell gut aufgestellt ist, dann ist dass ja immer noch kein Garant dafür das man etwas bekommt was, rein rechtlich gesehen, über dem tats. Bedarf liegt.

Gruß,
Sebastian


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAxel8 R.8, Nieder-Hilbersheim / Rheinland-Pfalz446246
Datum11.12.2007 13:527209 x gelesen
Geschrieben von Mike BöttnerIst es nicht logisch, dass Dienstgrade für Aktive ohne Führungsaufgaben (Löschmeister) unterhalb der Dienstgrade für Aktive mit Führungsaufgaben (Brandmeister) angesetzt sind?

Oder merk ich einfach nicht, dass ich auf dem Schlauch stehe?


Prinzpiel logisch ist das, aber schwierig ist es unter Betrachtung der Aussage, das die Beförderungen in dieser Reihenfolge durchlaufen werden sollen!
Habe ich da zum Beispiel einen Kameraden, der zwar noch recht Jung ist, aber Aufgrund seiner Talente recht schnell einen Führungslehrgang gemacht hat und Aufgrund des Bedarfes auch als solcher eingesetzt wird, kann ich Ihn nicht zum Brandmeister befördern, ohne das er die Löschmeisterschiene durchlaufen hat. Diese ist aber ja mit zeitlichen Vorgaben versehen und daher müsste er verdammt lange warten (25Jahre?) bis er Brandmeister wäre.
Ich denke daher, das die Löschmeisterschiene und die Brandmeisterschiene eher parallel zu betrachten sind, wie übereinander. Ich hatte den Referenten, der die neue Richlinie bei und vorgestellt hat, danach gefragt und er meinte halt, das man zunächst alle Löschmeisterstufen durchlaufen muss.
Andere Frage, aus der neuen Feuerwehrverordnung sind ja bestimmte Teile per Miniteriumsbeschluss schon in Kraft (Fahrzeugbezuschussung usw.). Ist bekannt ob die neue Dienstgradverordnung auch vorzeitig aktiviert wird oder dann mit der Verabschiedung der Feuerwehrverrordnung (glaube 2009).

Gruß Axel


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMike8 B.8, Brome / Niedersachsen446248
Datum11.12.2007 13:576931 x gelesen
Geschrieben von Axel RauchPrinzipiell logisch ist das, aber schwierig ist es unter Betrachtung der Aussage, das die Beförderungen in dieser Reihenfolge durchlaufen werden sollen!

Ah so, jetzt hab ichs. Also stand ich zumindest einbeinig auf dem Schlauch.

Thanks & MfG
Mike


Alle meine Äußerungen beziehen sich ausschließlich auf meine persönliche Meinung und spiegeln nicht die Meinung der Ortsfeuerwehr oder meiner Vorgesetzten wider.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8B., Waldbreitbach / Rheinland-Pfalz446259
Datum11.12.2007 14:266928 x gelesen
Geschrieben von Mike BöttnerGeschrieben von Axel Rauch
Prinzipiell logisch ist das, aber schwierig ist es unter Betrachtung der Aussage, das die Beförderungen in dieser Reihenfolge durchlaufen werden sollen!


Der Löschmeister wird ja heute auch oft übersprungen. Ob die Löschmeisterschiene jetzt ausgebaut wird oder nicht sollte doch da kein Hinderungsgrund sein.

Was mich wirklich daran aufregt ist das wieder der Faktor "Zeit im Amt/Funktion" mit dieser Regelung Einzug halten würde. Man sollte meinen das dazu die Ehrenzeichen reichen sollten.

Die Dienstgrade sind sowieso nicht besonders hilfreich. Das einzige zählbare ist das man daran die Ausbildung schlussfolgern kann, vorausgesetzt es wird nach Vorschrift befördert.

Gruß,
Sebastian


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 446417
Datum12.12.2007 06:346950 x gelesen
Geschrieben von Hans Oliver Kehröschmeister wurde schon vor Jahren geschaffen für Kollegen die aus irgendeinem Grund die GF-Ausbildung nicht durchlaufen haben, sprich...man gibt diesen Kollegen einen Bonus aufgrund ihrer langjährigen Zugehörigkeit oder was auch immer.

Quasi der 1.HFM für RLP...

wieder was wo wir euch voraus sind ...


Mit kameradschaftlichem Gruß

Florian

****
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

Scharnhorst
***

Aus gegebenem Anlass:
Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8 Ol8ive8r K8., Worms / Rheinland-Pfalz446483
Datum12.12.2007 11:296927 x gelesen
Geschrieben von Florian Beschwieder was wo wir euch voraus sind ...


Tja, es gibt Dinge, da können die anderen uns ruhig voraus sein, weil.............man sie einfach nicht braucht !!!


Gruß aus der ältesten Stadt Deutschlands, na ja, wir streiten mit Trier darum ...???
Olli

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStev8e S8., Langenhennersdorf / Sachsen446827
Datum13.12.2007 19:046974 x gelesen
Hallo erstmal, wo du evtl auch was finden solltest ist bei deinem zuständigen Feuerwehrverband ... kannst ja mal unter www.dfv.org oder halt für den Bundesland (-:


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 10.12.2007 18:54 Andr7eas7 G.7, Worms
 10.12.2007 18:58 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 10.12.2007 18:59 Phil7ip 7G., Leipzig
 10.12.2007 18:59 Stef7an 7B., Alpen/Aachen
 10.12.2007 19:21 ., Worms
 11.12.2007 09:17 ., Grafschaft
 11.12.2007 11:25 ., Worms
 11.12.2007 11:32 Axel7 R.7, Nieder-Hilbersheim
 11.12.2007 11:42 Dani7el 7M., Jockgrim
 11.12.2007 11:45 ., Worms
 11.12.2007 11:59 ., Grafschaft
 11.12.2007 12:05 Seba7sti7an 7B., Waldbreitbach
 11.12.2007 12:07 Dani7el 7M., Jockgrim
 11.12.2007 12:10 Seba7sti7an 7B., Waldbreitbach
 11.12.2007 12:16 ., Stuttgart
 11.12.2007 12:21 Seba7sti7an 7B., Waldbreitbach
 11.12.2007 12:26 ., Stuttgart
 11.12.2007 12:38 Seba7sti7an 7B., Waldbreitbach
 12.12.2007 06:34 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 12.12.2007 11:29 ., Worms
 11.12.2007 11:54 Mike7 B.7, Brome
 11.12.2007 13:52 Axel7 R.7, Nieder-Hilbersheim
 11.12.2007 13:57 Mike7 B.7, Brome
 11.12.2007 14:26 Seba7sti7an 7B., Waldbreitbach
 13.12.2007 19:04 Stev7e S7., Langenhennersdorf
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt