News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Mal wieder ein wichtiger Funktionsträger.. | 18 Beträge | |||
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | ||||
Autor | Henn8ing8 R.8, Flensburg / Schleswig-Holstein | 442774 | |||
Datum | 26.11.2007 16:40 | 7802 x gelesen | |||
Ohne Worte.... :D Klick mich, ich bin ein Bild Foto ist vom Einsatz "Brennt Scheune" in Silberstedt, Kreis Schleswig-Flensburg (SH). Siehe Nonstopnews Ob Fahrzeuge, ob Alarmierung..es lebe das "Flensburger Modell" ;) xD Flensburg..gaaanz oben im Norden :D | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 442775 | |||
Datum | 26.11.2007 16:45 | 6310 x gelesen | |||
Geschrieben von Henning Rolapp
Da kommt nur die Startseite. Mit kameradschaftlichen Grüßen Stefan
| |||||
| |||||
Autor | Feli8x E8., Bergrheinfeld / Bayern | 442776 | |||
Datum | 26.11.2007 16:48 | 6208 x gelesen | |||
Geschrieben von Stefan BrüningDa kommt nur die Startseite. Ich auch... und "Ziel speichern unter" geht auch nicht. Gruß Felix | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 R.8, Flensburg / Schleswig-Holstein | 442777 | |||
Datum | 26.11.2007 16:49 | 6189 x gelesen | |||
Bild hier: http://www.filecabin.com/photos/files/i/4c7/saf474addf4bbbaf.jpg funktioniert leider irgendwie mit dem Direktlink..:( Ob Fahrzeuge, ob Alarmierung..es lebe das "Flensburger Modell" ;) xD Flensburg..gaaanz oben im Norden :D | |||||
| |||||
Autor | Sven8 K.8, Vogtland / Sachsen | 442778 | |||
Datum | 26.11.2007 16:49 | 6064 x gelesen | |||
Geschrieben von Henning RolappKlick mich, ich bin ein Bild Danke für den Augenkrebs! Soll da "Sicherheitsbeauftragter" stehen!? Und nun? MkG Sven -meine Meinung- | |||||
| |||||
Autor | Feli8x E8., Bergrheinfeld / Bayern | 442779 | |||
Datum | 26.11.2007 16:53 | 6164 x gelesen | |||
Aber mit "Link-Adresse kopieren" und manuell in die Adresszeile einfügen... Gruß Felix | |||||
| |||||
Autor | Bast8ian8 M.8, Andernach / Rheinland Pfalz | 442780 | |||
Datum | 26.11.2007 16:53 | 6256 x gelesen | |||
hi, ich weiß nicht wie ich deine Überschrift deuten soll ich nehm mal an es soll Ironisch gemeint sein. Allerdings verweise ich mit dem Sicherheitsbeauftragten auf einschlägige Fachliteratur... In denen diese Position wirklich eine wichtige Bedeutung zu kommt. Als Bestandteil eines funktionierenden EFS ist dieser eigentlich durchaus sinnvoll. ;) So long Basti | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 442781 | |||
Datum | 26.11.2007 16:55 | 6186 x gelesen | |||
Hallo, der Link funktioniert wenn man die Adresse beim IE reinkopiert. Allerdings lese ich da "Sicherheitsbeauftragter" ? Wo ist da dein Problem? Das ist eine empfehlenswerte Funktion auf großen Einsatzstellen. Wird in der Literatur z. B. von Cimolino in seiner Reihe beschrieben. Und wo ist jetzt genau dein Problem? Gruß Thomas Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 R.8, Flensburg / Schleswig-Holstein | 442782 | |||
Datum | 26.11.2007 16:59 | 6175 x gelesen | |||
Geschrieben von Bastian Mülleri, Sorry, hab vergessen den Ironie-Button zu drücken ;) Geschrieben von Bastian Müller Allerdings verweise ich mit dem Sicherheitsbeauftragten auf einschlägige Fachliteratur... In denen diese Position wirklich eine wichtige Bedeutung zu kommt. Als Bestandteil eines funktionierenden EFS ist dieser eigentlich durchaus sinnvoll. ;) Natürlich ist der Sicherheitsbeauftragte wichtig und sicher kann er, wenn er an der Einsatzstelle ist, auch mal eingreifen oder Rat geben. Aber ob man den nun unbedingt kenntlich machen muss.. Ich kann mir das irgendwie schwer vorstellen, dass ein Kamerad im Einatz unbedingt den Sicherheitsbeauftragten finden muss..;) Geschrieben von Bastian Müller Als Bestandteil eines funktionierenden EFS ist dieser ? Einsatzführungsystem ? Ob Fahrzeuge, ob Alarmierung..es lebe das "Flensburger Modell" ;) xD Flensburg..gaaanz oben im Norden :D | |||||
| |||||
Autor | Will8em 8B., Breitenstein / Baden-Württemberg | 442783 | |||
Datum | 26.11.2007 17:00 | 6156 x gelesen | |||
auch wenn das ironisch gemeint sein sollte, finde ich diesen Titel unglücklich gewählt. Vor ein Paar Wochen hat alles lauthals nach so etwas gerufen (Link) Jetzt ist endlich mal einer da, und jetzt soll er nur noch überflüssiger Wichtigtuer sein. Etwas mehr konsequenz wäre manchmal richtig gut. Herzliche Grüße aus dem "wilden Süden" | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 R.8, Flensburg / Schleswig-Holstein | 442784 | |||
Datum | 26.11.2007 17:03 | 6102 x gelesen | |||
hm..ich habe den Thread zwar verfolgt, aber anscheinend nich weit genug... Ob Fahrzeuge, ob Alarmierung..es lebe das "Flensburger Modell" ;) xD Flensburg..gaaanz oben im Norden :D | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 R.8, Flensburg / Schleswig-Holstein | 442786 | |||
Datum | 26.11.2007 17:07 | 6034 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas EdelmannWo ist da dein Problem? Das ist eine empfehlenswerte Funktion auf großen Einsatzstellen. Wird in der Literatur z. B. von Cimolino in seiner Reihe beschrieben. Also bisher hätte ich an den ziemlich an Ende gedacht.. Tut mir leid wenn ich nicht alle Bücher von UC habe... Bin aber lernfähig, davon mal abgesehen..;) Ob Fahrzeuge, ob Alarmierung..es lebe das "Flensburger Modell" ;) xD Flensburg..gaaanz oben im Norden :D | |||||
| |||||
Autor | Bast8ian8 M.8, Andernach / Rheinland Pfalz | 442787 | |||
Datum | 26.11.2007 17:07 | 6210 x gelesen | |||
Geschrieben von Henning RolappAber ob man den nun unbedingt kenntlich machen muss.. Ich kann mir das irgendwie schwer vorstellen, dass ein Kamerad im Einatz unbedingt den Sicherheitsbeauftragten finden muss..;) Denke schon das dieser kenntlich gemacht werden muss. Er ist der einzige neben dem Einsatzleiter der bei grobfahrlässigen Sicherheitsverstößen Veranlassen darf die Arbeiten einzustellen.! Somit ist es als Einsatzkraft doch wichtig wen ich vor mir hab. Einsatzführungsystem damit steht und fällt jeder Einsatz... ;) mehr oder weniger meistens wird er egal wie auch immer gemeistert aber je strukturierter desto einfacher ;) Basti | |||||
| |||||
Autor | Jose8f M8., Bad Urach / BaWü | 442790 | |||
Datum | 26.11.2007 17:22 | 6190 x gelesen | |||
Geschrieben von Bastian MüllerDenke schon das dieser kenntlich gemacht werden muss. Er ist der einzige neben dem Einsatzleiter der bei grobfahrlässigen Sicherheitsverstößen Veranlassen darf die Arbeiten einzustellen.! Somit ist es als Einsatzkraft doch wichtig wen ich vor mir hab. Meiner Ansicht nach absolut nicht. Der Tuppmann darf also seinen Truppführer nicht darauf aufmerksam machen, wenn dieser mal etwas übersieht? --------------------------------------------------- Arbeitsschutzgesetz: § 15 Pflichten der Beschäftigten (1) Die Beschäftigten sind verpflichtet, nach ihren Möglichkeiten sowie gemäß der Unterweisung und Weisung des Arbeitgebers für ihre Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit Sorge zu tragen. Entsprechend Satz 1 haben die Beschäftigten auch für die Sicherheit und Gesundheit der Personen zu sorgen, die von ihren Handlungen oder Unterlassungen bei der Arbeit betroffen sind. § 16 Besondere Unterstützungspflichten (1) Die Beschäftigten haben dem Arbeitgeber oder dem zuständigen Vorgesetzten jede von ihnen festgestellte unmittelbare erhebliche Gefahr für die Sicherheit und Gesundheit sowie jeden an den Schutzsystemen festgestellten Defekt unverzüglich zu melden. ------------------------------------------------- Ich würde die Funktion auch nicht Sicherheitsbeauftragter nennen, sondern Abschnittsleiter Sicherheit o. ä.. In der Regel wird die zivile Ausbildung des Sicherheitsbeauftragten nicht vorhanden sein, dann ist eine im Arbeitsschutzrecht nicht belegte Bezeichnung IMO günstiger. mit freundlichen Grüßen Jo(sef) Mäschle | |||||
| |||||
Autor | Maxi8mil8ian8 K.8, Preetz / Schleswig-Holstein | 442792 | |||
Datum | 26.11.2007 17:25 | 6132 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas EdelmannDas ist eine empfehlenswerte Funktion auf großen Einsatzstellen. Und wie muss man sich das genau vorstellen? Läuft der ungebunden an der Einsatzstelle rum und hält nach UVV-VErstößen/Gefährdungen der Einsatzkräfte Ausschau? Alled meine private Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Jose8f M8., Bad Urach / BaWü | 442803 | |||
Datum | 26.11.2007 17:53 | 6122 x gelesen | |||
Geschrieben von Maximilian KöhlerUnd wie muss man sich das genau vorstellen? Läuft der ungebunden an der Einsatzstelle rum und hält nach UVV-VErstößen/Gefährdungen der Einsatzkräfte Ausschau? -In Prinzip als zusätzliche Stabsfunktion -wirkt in positivem Sinne, indem er die Umfeld- und Ausbreitungsbeobachtung des Abschnittsleiters Einsatz unterstützt. Einige Tätigkeitsfelder in englisch mit freundlichen Grüßen Jo(sef) Mäschle | |||||
| |||||
Autor | Bast8ian8 M.8, Andernach / Rheinland Pfalz | 442809 | |||
Datum | 26.11.2007 18:06 | 6201 x gelesen | |||
Geschrieben von Josef MäschleMeiner Ansicht nach absolut nicht. Das geht doch gar nicht aus meiner Ausführung hervor... selbstverständlich darf der Truppmann seinen Führer Aufmerksam machen... muss er ja auch der Sicherheitsbeauftragte/Abschnittsleiter Sicherheit darf zur Not den Gesamten Einsatz einstellen... wie gesagt bei entsprechender Gefährdung. Wie der Funktionsträger bezeichnet wird ist Sache der Aufgabenträger darüber möchte ich mich nicht Auslassen.. nur wenn solch eine Person vorhanden ist sollte sie kenntlich gemacht werden. | |||||
| |||||
Autor | Jose8f M8., Bad Urach / BaWü | 442827 | |||
Datum | 26.11.2007 18:31 | 6263 x gelesen | |||
Geschrieben von Bastian Müllerder Sicherheitsbeauftragte/Abschnittsleiter Sicherheit darf zur Not den Gesamten Einsatz einstellen... wie gesagt bei entsprechender Gefährdung. Lies bitte mal in der FwDV 3 unter Punkt 5.3 J nach, z. B. hier. Dort wirst Du darauf stoßen, daß JEDE Einsatzkraft aus gegebenem Anlaß mit einem festgelegten Kommando den gesamten Einsatz stoppen kann und MUß. (Gefahr-Alle sofort zurück.) Es ist eben nicht nur an den Einsatzleiter gebunden, darauf wollte ich hinaus. mit freundlichen Grüßen Jo(sef) Mäschle | |||||
| |||||
|
zurück |