News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Beförderungen zum ersten Hauptfeuerwehrmann/-frau | 78 Beträge | |||
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | ||||
Autor | Jürg8en 8M., Sottrum / Niedersachsen | 442580 | |||
Datum | 25.11.2007 19:06 | 27512 x gelesen | |||
Der (neue) Dienstgrad "erster Hauptfeuerwehrmann" macht mir Kopfzerbrechen. Bekommt nur der "beste" diesen Dienstgrad oder ist der für diverse gute Hauptfeuermänner/-frauen vorgesehen. Wie geht Ihr damit um? | |||||
| |||||
Autor | Kai 8P., Braunschweig / Niedersachsen | 442582 | |||
Datum | 25.11.2007 19:11 | 25532 x gelesen | |||
Bei uns wird der erste Hauptfeuerwehrmann nur an langjährige Feuerwehrkameraden vergeben, die nicht mehr die Möglichkeit haben, einen Gruppenführerlehrgang zu besuchen. An der Landesfeuerwehrschule in Celle habe ich aber beim Gruppenführerlehrgang schon Kameraden gesehen, die jünger als 25 waren und schon erster Hauptfeuerwehrmann waren. Bei uns wird das aber aufjedenfall, so wie oben beschrieben, gehandhabt. Gruß Kai Probst | |||||
| |||||
Autor | Tobi8as 8L., Riegelsberg / Saarland | 442583 | |||
Datum | 25.11.2007 19:11 | 25308 x gelesen | |||
Nabend. Also ich persönlich kannte den Begriff garnicht. Aber hier steht drin wie er/sie zustande kommt: http://www.kfv-goe.de/infos/2005/dienstgradvo.pdf Scheinbar ein normaler / beliebig oft vergebbarer Dienstgrad. Gruß t0bias Bitte besucht die offizielle Seite der Feuerwehr Riegelsberg alles nur meine private Meinung, nicht die der Feuerwehr Rgb | |||||
| |||||
Autor | Phil8ip 8K., Bad Segeberg / Schleswig-Holstein | 442585 | |||
Datum | 25.11.2007 19:16 | 25385 x gelesen | |||
Moin moin! Geschrieben von Jürgen Meyer Der (neue) Dienstgrad "erster Hauptfeuerwehrmann" macht mir Kopfzerbrechen. Bekommt nur der "beste" diesen Dienstgrad oder ist der für diverse gute Hauptfeuermänner/-frauen vorgesehen Der Dienstgrad "Erste Hauptfeuerwehrfrau/Erster Hauptfeuerwehrmann" kann an Hauptfeuerwehrfrauen/ Hauptfeuerwehrmänner nach 15jähriger Dienstzeit und erfolgreicher Teilnahme am Truppführerlehrgang oder nach 20jähriger Dienstzeit und erfolgreicher Teilnahme an zwei technischen Lehrgängen verliehen werden.(Nachzulesen hier unter § 4, Nr. 2a) Mit kameradschaftlichem Gruß Philip | |||||
| |||||
Autor | Kai 8P., Braunschweig / Niedersachsen | 442587 | |||
Datum | 25.11.2007 19:17 | 25424 x gelesen | |||
Also bei uns in NDS kann man den nicht "beliebig" oft vergeben. Da gibt es für jede Feuerwehrart, also Grundausstattung, Stützpunkt und Schwerpuntk einen Stellenplan und aufgrund dessen kann man den Beförderungen aussprechen. Z.B. kannst Du bei einer Feuerwehr mit Grundausstattung nur einen gewählten Gruppenführer haben. Gruß Kai | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Sottrum / Niedersachsen | 442589 | |||
Datum | 25.11.2007 19:21 | 25347 x gelesen | |||
Hallo Philip, die Dienstgradverordnung kenne ich. Ich kann diesen Dienstgrad mehr als einmal vergeben. Aber macht das Sinn bei dieser Bezeichnung? | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 442590 | |||
Datum | 25.11.2007 19:22 | 25365 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen MeyerDer (neue) Dienstgrad "erster Hauptfeuerwehrmann" macht mir Kopfzerbrechen. Habe ich das was verpaßt? Nach der bisherigen Empfehlung des LFV war mir dieser Dienstgrad bisher unbekannt. Gibt es da was offizielles? Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Phil8ip 8K., Bad Segeberg / Schleswig-Holstein | 442591 | |||
Datum | 25.11.2007 19:23 | 25303 x gelesen | |||
Geschrieben von Kai ProbstZ.B. kannst Du bei einer Feuerwehr mit Grundausstattung nur einen gewählten Gruppenführer haben. Das schließt doch aber nicht die Option aus, dass mehrere Kameraden mir Gruppenführerqualifikation in der Wehr sind?! Das muss IMHO auch so sein. Geschrieben von Kai Probst Da gibt es für jede Feuerwehrart, also Grundausstattung, Stützpunkt und Schwerpuntk einen Stellenplan und aufgrund dessen kann man den Beförderungen aussprechen Versteh ich nicht... Von dem Dienstgrad hängt doch keine Besoldung o.Ä. ab. Mit kameradschaftlichem Gruß Philip | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 442593 | |||
Datum | 25.11.2007 19:24 | 25301 x gelesen | |||
Vergeßt den Beitrag. War der falsche Jügrn Meyer (mit "ey" statt "ay"). Dachte wir hätten in Ba-Wü schon wieder was neues sinnbefreites in dieser Richtung... Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Phil8ip 8K., Bad Segeberg / Schleswig-Holstein | 442594 | |||
Datum | 25.11.2007 19:28 | 25350 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen MeyerAber macht das Sinn Nunja, über Sinn und Unsinn von Dienstgraden sag ich jetzt mal nix. In Deinem ersten Beitrag hattest Du gefragt, an wen der Dienstgrad vergeben werden kann. Das steht ja ziemlich deutlich in dem von mir genannten, und Dir auch bekannten, Dokument. Mit kameradschaftlichem Gruß Philip | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 442595 | |||
Datum | 25.11.2007 19:28 | 25374 x gelesen | |||
Hallo, diesen Dienstgrad nur für "den/die beste(n)" zu vergeben, halte ich persönlich für falsch. Außerdem: Wie will man den/die "Beste(n)" ermitteln? Vergabe an jeden halte ich auch für problematisch, damit nimmst du dir ein Mittel, überdurchschnittliche Leistungen würdigen zu können. Ich kenne Feuerwehren, die diesen Dienstgrad dann vergeben, wenn der/die betreffende bisher kontinuierlich engagierte Arbeit geleistet hat, jedoch nicht weiter aufsteigen kann (oder will). Dort gibt es nachvollziehbare und für alle gleiche Kriterien, an denen diese Beförderung festgemacht wird. Ich denke, ihr solltet euch im Orts- oder Gemeindekommando zusammensetzen und gemeinsam überlegen, an welchen Kriterien ihr diese Beförderung festmachen wollt. Danach könnt ihr diesen Dienstgrad auch mit einem guten Gewissen an all die "guten Hauptfeuerwehrfrauen/-männer" vergeben. Viele Grüße Micha | |||||
| |||||
Autor | Patr8ici8a K8., Kelkheim / Hessen | 442596 | |||
Datum | 25.11.2007 19:30 | 25424 x gelesen | |||
Ich kenne diese Bezeichnung nicht. Wo ist da der Unterschied von HFM/F und ersten HFM/F. MkG Patricia | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 442597 | |||
Datum | 25.11.2007 19:33 | 25467 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Kai Probst die jünger als 25 waren und schon erster Hauptfeuerwehrmann waren. bist du dir da sicher? Nach der Dienstgradverordnung geht das so gar nicht ... Grüße Micha | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 442599 | |||
Datum | 25.11.2007 19:37 | 25367 x gelesen | |||
Hallo Patricia, es geht hier um Niedersachsen. Du kannst dein Dienstgrad EHFM/EHFF bekommen, wenn du 15 Dienstjahre und Truppführerausbildung hast bzw. nach 20 Jahren, wenn du zwei technische Lehrgänge absolviert hast. Ob es diesen Dienstgrad in anderen Bundesländern auch gibt, kann ich dir nicht sagen. Grüße Micha | |||||
| |||||
Autor | Lore8nz 8R., Bleckede / Niedersachsen | 442600 | |||
Datum | 25.11.2007 19:38 | 25427 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen MeyerDer (neue) Dienstgrad "erster Hauptfeuerwehrmann" macht mir Kopfzerbrechen. Bekommt nur der "beste" diesen Dienstgrad oder ist der für diverse gute Hauptfeuermänner/-frauen vorgesehen. Wie geht Ihr damit um? Nach Vorliegen der Voraussetzungen null kann er natürlich auch an mehrere Kameraden vergeben werden. Ist halt die höchste Beförderungsmöglichkeit durch den OrtsBM. Wir vergeben ihn grds. nur an KameradInnen, die a) am Ende der "Karriereleiter" angekommen sind und b) sich um die Wehr verdient gemacht haben / weiterhin machen (z.B. langjähriger Schriftführer / Kassenwart o.ä.) Es sollte daher keine Regelbeförderung sein, da dieser Dienstgrad hierfür nicht geschaffen wurde. Als EHFM auf dem GF-Lehrgang aufzutauchen soll schon manchen blöden Spruch eingebracht haben... Schönen Sonntag noch! Lorenz Reimers alles meine ganz private meinung, die nicht die meinung meiner feuerwehr darstellt / darstellen muss. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 442601 | |||
Datum | 25.11.2007 19:40 | 25495 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Lorenz Reimers Als EHFM auf dem GF-Lehrgang aufzutauchen soll schon manchen blöden Spruch eingebracht haben... Woran erkennt man denn den? Ah ich vergass... Ist ja so wichtig, dass man sich das immer auf den Ärmel nähen muss... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Lore8nz 8R., Bleckede / Niedersachsen | 442602 | |||
Datum | 25.11.2007 19:44 | 25342 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian FleschhutWoran erkennt man denn den? Nicht ganz, gibt aber einen dritten Stern je Schulter:-) MkG, Lo alles meine ganz private meinung, die nicht die meinung meiner feuerwehr darstellt / darstellen muss. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 442603 | |||
Datum | 25.11.2007 19:44 | 25338 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Christian Fleschhut dass man sich das immer auf den Ärmel nähen muss... Nö! Wir in Niedersachsen haben Schulterklappen! Aber wirklich wichtig ist mir so'n Dienstgrad auch nicht. Grüße Micha | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 442604 | |||
Datum | 25.11.2007 19:46 | 25386 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Lorenz Reimers Nicht ganz, gibt aber einen dritten Stern je Schulter:-) Was nun, wenn du an der LFS gar kein Hemd sondern nur Polo & Co trägst? Untergang des Abendlandes? Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Kai 8P., Braunschweig / Niedersachsen | 442605 | |||
Datum | 25.11.2007 19:50 | 25249 x gelesen | |||
Bei manchen Feuerwehren wird das aber als Regelbeförderung angesehen, jedenfalls hatten wir beim GF-Lehrgang zwei oder mehr Leute, die diesen Rang hatten. Gruß Kai | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 A.8, Velbert / D | 442607 | |||
Datum | 25.11.2007 19:50 | 25223 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael WulfOb es diesen Dienstgrad in anderen Bundesländern auch gibt, kann ich dir nicht sagen. Also in NRW schonmal nicht ! Beste Grüße DirK | |||||
| |||||
Autor | Kai 8P., Braunschweig / Niedersachsen | 442608 | |||
Datum | 25.11.2007 19:51 | 25253 x gelesen | |||
Ganz sicher...die Kameraden im GF-Lehrgang waren jünger als ich und hatten den Dienstrang schon. Aber manchmal ist ja nichts unmöglich...es soll ja schon Kameraden gegeben haben, die mit dem Rang Löschmeister zum GF-Lehrgang gefahren sind...*g* Gruß Kai | |||||
| |||||
Autor | Phil8ip 8K., Bad Segeberg / Schleswig-Holstein | 442609 | |||
Datum | 25.11.2007 19:52 | 25215 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian FleschhutWas nun, wenn du an der LFS gar kein Hemd sondern nur Polo & Co trägst? *ironiemodusan* Aber das geht doch gar nicht. An der LFS muss doch immer ganz hübsch Hemd getragen werden. Ach ja, de Krawatte natürlich nicht vergessen!!! *ironiemodusaus* Mit kameradschaftlichem Gruß Philip | |||||
| |||||
Autor | Kai 8P., Braunschweig / Niedersachsen | 442610 | |||
Datum | 25.11.2007 19:58 | 25241 x gelesen | |||
Bei uns war das gar kein Problem, wenn man in der Heimatwehr keine Ausgehuniform gestellt bekam. Bei mir im Lehrgang liefen alleine mehrere Leute immer im Polo- oder Sweat-Shirt rum und es hat keinen gestört. Gruß Kai | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 442611 | |||
Datum | 25.11.2007 20:00 | 25241 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Dirk Arnolds Also in NRW schonmal nicht ! Stimmt! Dafür habt ihr den Unterbrandmeister, der sich woanders auch selten finden wird ;-) Aber so ist das halt im föderalistischen Feuerwehrsystem... Grüße Micha | |||||
| |||||
Autor | Tobi8as 8L., Riegelsberg / Saarland | 442612 | |||
Datum | 25.11.2007 20:01 | 25147 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael WulfOb es diesen Dienstgrad in anderen Bundesländern auch gibt, kann ich dir nicht sagen. im kleinen Saarland gibts den mW auch nicht. Bitte besucht die offizielle Seite der Feuerwehr Riegelsberg alles nur meine private Meinung, nicht die der Feuerwehr Rgb | |||||
| |||||
Autor | Tobi8as 8L., Riegelsberg / Saarland | 442613 | |||
Datum | 25.11.2007 20:04 | 25198 x gelesen | |||
Geschrieben von Kai ProbstBei uns war das gar kein Problem, wenn man in der Heimatwehr keine Ausgehuniform gestellt bekam. Bei mir im Lehrgang liefen alleine mehrere Leute immer im Polo- oder Sweat-Shirt rum und es hat keinen gestört. wäre ja auch lächerlich wenns einen gestört hätte, oder? Oder ist es in manchen LFSn wirklich so 'schlimm'? Auf meinem GF war ich auch in Jeans/Arbeitshose bzw Sweatshirt/Polo. Was spricht auch dagegen. Bitte besucht die offizielle Seite der Feuerwehr Riegelsberg alles nur meine private Meinung, nicht die der Feuerwehr Rgb | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 D.8, Stolberg-Gressenich / NRW | 442614 | |||
Datum | 25.11.2007 20:05 | 25240 x gelesen | |||
Nunja, was aber schlecht verbleichbar ist, oder habe ich mich verlesen? Der Unterbrandmeister ist der FA mit abgeschlossener Truppführerausbildung, ohne diese kannst Du ihn nicht erreichen. Also doch anders als der "EHFM", oder nicht? M.E. wäre es vergleichbar mit dem "EUBM", wenns den gäbe... Der "höchste" Dienstrang in NRW ohne weitere Ausbildung, also nach abgeschlossener Grundausbildung, ist der HFM. Gruß ado ----- Wie immer: MEINE Meinung | |||||
| |||||
Autor | Kai 8P., Braunschweig / Niedersachsen | 442615 | |||
Datum | 25.11.2007 20:10 | 25199 x gelesen | |||
Ich habe dagegen nichts, aber es soll vor ein paar Jahren anders gewesen sein. Gibt ja diverse Erfahrungsberichte hier im Forum immer mal wieder zu lesen.. Gruß Kai | |||||
| |||||
Autor | Phil8ip 8K., Bad Segeberg / Schleswig-Holstein | 442616 | |||
Datum | 25.11.2007 20:17 | 25248 x gelesen | |||
Geschrieben von Tobias LanaAuf meinem GF war ich auch in Jeans/Arbeitshose bzw Sweatshirt/Polo. Was spricht auch dagegen. Die Auffassung mancher Führungskräfte. Es gibt auch FFen, bei denen jeder Dienst grundsätzlich mit dem Antreten der Wehr in Ausgehuniform beginnt. Danach wird sich dann umgezogen. Ich denke, dass ein Anzug getragen werden sollte der in Verbindung mit "Feuerwehr" steht. Bundhose und Poloshirt sehe ich da als vollkommen ausreichend. Mit kameradschaftlichem Gruß Philip | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 442617 | |||
Datum | 25.11.2007 20:19 | 25138 x gelesen | |||
Hallo Andreas, sicherlich kann man die beiden Dienstgrade nicht so direkt vergleichen. Im großen und ganzen finde ich das System aus NRW auch besser und vor allem logischer als das aus Niedersachsen. Worum es mir hauptsächlich ging, war die Tatsache, dass wahrscheinlich jedes Bundesland so seine "Spezial-Dienstgrade" hat. Das ist halt so im Föderalismus. Wenn ich mir einige Entwicklungen der letzen Jahre so anschaue, habe ich ein bißchen Angst, dass wir irgendwann wieder soweit sind, dass ganze Orte abbrennen, nur weil sich die Schläuche der Nachbarfeuerwehren nicht mehr miteinander kuppeln lassen. Aber das ist jetzt schon ein bißchen weit o.T. Grüße Micha | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8J., Grave / Niedersachsen | 442626 | |||
Datum | 25.11.2007 20:37 | 25251 x gelesen | |||
Hallo auch! Die Kleiderordnung wird an der LFS Celle immer noch recht genau genommen, zumindest bei unserem Ausbilder war das so. Die Anordnung war, es dürfe alles getragen werden, was die Niedersächsische Bekleidungsverordnung hergibt. Ausgenommen waren nur Leute von Werksfeuerwehren, die keine entsprechenden Uniformen hatten. Und bis auf diese ein oder zwei Leute hatten auch alle ihre Uniformen an. Mein Lehrgang war Anfang diesen Monats, also noch garnich mal so lange her ;-) Gruß Daniel | |||||
| |||||
Autor | Kai 8P., Braunschweig / Niedersachsen | 442641 | |||
Datum | 25.11.2007 21:17 | 25217 x gelesen | |||
Mein Lehrgang ist ca. 5 Monate her und da konnte man tragen, was man zu Hause als Ausgehuniform gestellt bekommt. Bei manchen war das eben "nur" ein Sweat- und Polo-Shirt. Gruß Kai | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8G., Steyerberg/Voigtei / Nds. / Niedersachsen | 442657 | |||
Datum | 25.11.2007 21:58 | 25168 x gelesen | |||
Kommt glaube ich auf den jeweiligen Ausbilder/Dozenten an. MkG Thomas | |||||
| |||||
Autor | Marc8o K8., Hannover / Niedersachsen | 442659 | |||
Datum | 25.11.2007 22:26 | 25194 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Kai Probst Z.B. kannst Du bei einer Feuerwehr mit Grundausstattung nur einen gewählten Gruppenführer haben. Naja, eine Ortswehr mit Grundausstattung kann durchaus auch mehr haben. Wenn man in der Wehr mehr als 22 FM (SB) hat, braucht man nur §3 Abs. 6 und 7 der MinStärkeVO anwenden, und man hat durchaus zusätzliche Planstellen für Gruppenführer. MkG Marco | |||||
| |||||
Autor | Kai 8P., Braunschweig / Niedersachsen | 442660 | |||
Datum | 25.11.2007 22:34 | 25207 x gelesen | |||
Könnte durchaus sein...trotz dessen war der Lehrgang richtig gut und vor allem wurde auch z.B. falsche Taktik-große Schäden etc. angesprochen. Fand ich echt gut! Gruß Kai | |||||
| |||||
Autor | Juli8an 8H., Stemwede / NRW | 442661 | |||
Datum | 25.11.2007 22:40 | 25221 x gelesen | |||
Hallo, Ich oute mich hiermit erstmal als Grenzgänger. Geschrieben von Michael Wulf Nö! Wir in Niedersachsen haben Schulterklappen! Aber wirklich wichtig ist mir so'n Dienstgrad auch nicht. Jap und weil das so schnieke aussieht durfte ich die Uniform schon ein paar mal in einer Disco bewundern .... Grüße, Julian Alles meine persönliche und private Meinung. "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt." Albert Einstein | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 442666 | |||
Datum | 25.11.2007 23:19 | 25200 x gelesen | |||
Hallo, da kann man wieder sagen, dass es auch was Gutes in Bayern gibt. Da ist an den Feuerwehrschulen generell Zivilkleidung angeordnet. Nur bei praktischer Ausbildung gibt´s die PSA. Aus gegebenem Anlass: Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu. Gefallen wollen heißt sich erniedrigen. (Gustave Flaubert) Alle Schmeichler sind Lakaienseelen, und nur Leute von gemeiner Gesinnung werden Schmeichler (Aristoteles) | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 442678 | |||
Datum | 26.11.2007 00:13 | 25206 x gelesen | |||
Hallo, geschrieben von Jürgen Meyer: Der (neue) Dienstgrad "erster Hauptfeuerwehrmann" macht mir Kopfzerbrechen. Neu!? Guten Morgen, den gibt's so etwa seit Beginn des Jahrzehnts. Bekommt nur der "beste" diesen Dienstgrad oder ist der für diverse gute Hauptfeuermänner/-frauen vorgesehen. Wie geht Ihr damit um? [...] die Dienstgradverordnung kenne ich. Ich kann diesen Dienstgrad mehr als einmal vergeben. Aber macht das Sinn bei dieser Bezeichnung? ? Steht doch alles haarklein in der Verordnung. Ist ein reiner "Motivationsdienstgrad" für FA ("Mannschaften") mit 15 oder 20-jährigem Aktivendasein, warum also nicht gemäß der VO verfahren (und um die Frage zu beantworten: Hier - Peine - wird es i.d.R. auch so gehandhabt)? Gruß Daniel | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 442683 | |||
Datum | 26.11.2007 00:35 | 25189 x gelesen | |||
Geschrieben von Anton KastnerDa ist an den Feuerwehrschulen generell Zivilkleidung angeordnet. Richtig, finde ich auch in Ordnung. Mit den Dienstgraden in By macht aber auch fast jeder was er will, könnte man also getrost auch weg lassen. MkG. Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 442684 | |||
Datum | 26.11.2007 00:45 | 25234 x gelesen | |||
Geschrieben von Christof StroblMit den Dienstgraden in By macht aber auch fast jeder was er will, könnte man also getrost auch weg lassen. Hallo Christof, damit hätte ich auch kein Problem. Bis vor 15 Jahren hatten wir auch keine Dienstgrade. Dann wurden sie eingeführt, angelehnt an die Vorgaben der Vollzugsausführung des FwG. Vorher hatten nur der 1. und 2. Kdt ihre silbernen Mützenschnüre. Aber trotzdem ist es egal, wer welchen Dienstgrad in der FF hat, denn beim Einsatz wird da nicht unbedingt darauf geschaut. Wer zuerst da ist, der rückt auch aus. Da wird auch nicht unbedingt auf die Kommandanten gewartet, denn ein GF ist immer dabei, und darauf kommt´s doch an. Der kann auf alle Fälle schon mal seine Gruppe aus dem LF führen. Aus gegebenem Anlass: Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu. Gefallen wollen heißt sich erniedrigen. (Gustave Flaubert) Alle Schmeichler sind Lakaienseelen, und nur Leute von gemeiner Gesinnung werden Schmeichler (Aristoteles) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 442688 | |||
Datum | 26.11.2007 01:22 | 25223 x gelesen | |||
Geschrieben von Anton Kastnerdenn ein GF ist immer dabei, und darauf kommt´s doch an. Der kann auf alle Fälle schon mal seine Gruppe aus dem LF führen. Richtig, die Ausbildung ist wichtig, nicht der Dienstgrad. Wie gesagt, Dienstgrade werden da sehr unterschiedlich vergeben, und haben deshalb keine Bedeutung. MkG. Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 442710 | |||
Datum | 26.11.2007 09:28 | 25177 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Christian Fischer Nach der bisherigen Empfehlung des LFV war mir dieser Dienstgrad bisher unbekannt. Naja, nicht mal der "normale" Hauptfeuerwehgrmann/Frau ist in BaWü in allen FFs eingeführt. Unsere FF (und etliche andere der Gegend) Befördern und Kennzeichnen nicht nach den "Empfehlungen" des LFV e.V. ! Bisher wurde aber ein Hauptfeuerwehrmann (ob 1. oder nicht) hier auch nicht vermisst ;-))) Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Sven8 N.8, Gehrden / Niedersachsen | 442747 | |||
Datum | 26.11.2007 12:58 | 25181 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel JürgensDie Kleiderordnung wird an der LFS Celle immer noch recht genau genommen, zumindest bei unserem Ausbilder war das so. Die Anordnung war, es dürfe alles getragen werden, was die Niedersächsische Bekleidungsverordnung hergibt. Ausgenommen waren nur Leute von Werksfeuerwehren, die keine entsprechenden Uniformen hatten. Komisch, in Loy ist schon seit Jahren feuerwehrähnliche Bekleidung angesagt, heißt blaue Pullover, Polo,.... dunkle Hose... Mit freundlichen Grüßen Sven | |||||
| |||||
Autor | Joac8him8 T.8, Köln / NRW | 442797 | |||
Datum | 26.11.2007 17:37 | 25163 x gelesen | |||
Vieleicht kommt ja bald auch der "Zweite HFM" und der "Dritte HFM", damit auch klar ist wer dann später dem "Ersten HFM" bzw. dem "Zweiten HFM" nachfolgen wird... - Der Zensur zum Opfer gefallen - | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 442832 | |||
Datum | 26.11.2007 18:46 | 25146 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas GlauerKommt glaube ich auf den jeweiligen Ausbilder/Dozenten an. Und auf den Lehrgang. Beim AGW war das z.B. eine einfache Einsatz-/Diensthose mit Polo-/Sweatshirt, eben weil man ja auch an den PAs geschraubt hat und dafür zum Glück noch keine Hupf 1/4 -Kleidung vorgeschrieben ist. Und beim Ausbilder Atemschutz dann immer schön formell in "Ausgehuniform", eben weil wegen Vorbildfunktion und weil so ohnehin gearbeitet/unterrichtet wird. Auch hier ausgenommen die Jungs von der WF bzw. BF. Gruß Lars | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 442838 | |||
Datum | 26.11.2007 19:08 | 25250 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Julian Holsing durfte ich die Uniform schon ein paar mal in einer Disco bewundern Da war Karnevalsparty in der Disco, oder? ;-) Eine andere Erklärung wäre, dass da jemand mal gelesen hatte, dass es Mädels gibt, die auf Jungs in Uniformen stehen. Ich war's nicht ... keine Sorge. Für die Disco gibt es bessere Klamotten Grüße Micha | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg | 442839 | |||
Datum | 26.11.2007 19:12 | 25254 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael WulfDa war Karnevalsparty in der Disco, oder? ;-) Sieht man auch immer wieder in den Kasseler Discos. T-Shirts mit dem Aufdruck "FIII- Gruppenführer - Wir sagen wer durchs Feuer geht!"; "Vornerechtssitzerlehrgang" oder "Feuerwehr - Andere rennen raus, wir rennen rein!" sieht man da recht häufig. Das sind dann auch hauptsächlich die, die im Heldentreff (Kneipe an der HLFS) die meisten Stories zu erzählen haben. | |||||
| |||||
Autor | Juli8an 8H., Stemwede / NRW | 442846 | |||
Datum | 26.11.2007 19:31 | 25118 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael WulfGeschrieben von Julian Holsingdurfte ich die Uniform schon ein paar mal in einer Disco bewundern Bestimmt ;-) Ich muss mich übrigens korrigieren. Im Eifer des Gefechts hab ich etwas übertrieben. Ich kann mich an genau eine solche Situation erinnern. Geschrieben von Michael Wulf Ich war's nicht ... keine Sorge. Für die Disco gibt es bessere Klamotten Bundhose und FireFighter-T-shirt? *duck* Grinsende Grüße, Julian Alles meine persönliche und private Meinung. "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt." Albert Einstein | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8W., Linden / Hessen (StLF 20/25-Land) | 442857 | |||
Datum | 27.11.2007 00:50 | 25309 x gelesen | |||
Moin und OT Geschrieben von Daniel Hermann "FIII- Gruppenführer - Wir sagen wer durchs Feuer geht!"; "Vornerechtssitzerlehrgang" oder "Feuerwehr - Andere rennen raus, wir rennen rein!"Solcherlei Druckkunst hörte ich letztens als "Spratzer-Shirt" verunglimpft... der Begriff hat einfach was, auch wenn er sicher nicht auf alle Träger zutreffen mag. Dies hier: "Vornerechtssitzerlehrgang"hat ein Grundlehrgang mal auf die Schippe genommen und sich "Vorbereitungslehrgang für Vornerechtssitzer" aufs Shirt gedruckt, man hört, das sei partiell bei den Gruppenführers garnicht sooooo gut angekommen ;o) Geschrieben von Daniel Hermann Das sind dann auch hauptsächlich die, die im Heldentreff (Kneipe an der HLFS) die meisten Stories zu erzählen haben.Jaja, und dann nach Stunden des Prahlens und Protzens stellt sich durch irgend einen dummen Zufall heraus, dass der Kollege verdammt dick aufgetragen hat - woraufhin er für den Rest des Lehrgangs nicht mehr für voll genommen wird. Es spielen sich schon manchmal tragische Szenen ab, im Heldentreff ^^ Gruß Sebastian -- Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel) Wer bei anderen schlecht über mich reden möchte, der kann sich gern bei mir noch ein paar Anregungen holen ;o) | |||||
| |||||
Autor | Kai 8P., Braunschweig / Niedersachsen | 442874 | |||
Datum | 27.11.2007 08:19 | 25174 x gelesen | |||
Die gibt es komischerweise im jedem Lehrgang...selbst in Celle...*g* Und wenn man dann Erzähler mal fragt, wieviele Einsätze sie im Jahr so fahren, hört man meistens...ähm...ja...ähm...so 10-12... Gruß Kai | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 442875 | |||
Datum | 27.11.2007 08:22 | 25194 x gelesen | |||
Mahlzeit kaum mal 10 Tage im Urlaub und dann das hier :-) Geschrieben von Philip Krause Es gibt auch FFen, bei denen jeder Dienst grundsätzlich mit dem Antreten der Wehr in Ausgehuniform beginnt. ISt jetzt nicht dein Ernst? Geschrieben von Philip Krause Danach wird sich dann umgezogen. Schön.. haben dann die Kamerden 3 Spinde (rein / Unrein / ganzrein?) Meine Frau würde nmich fragen ob ich was an der waffel habe wenn ich alles 2 Wochen mein Hemd gebügelt haben möchte.. Geschrieben von Philip Krause
Japp.. wobei ein ziviles T Shirt nicht den Untergang des Abendlandes darstellt... Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst *** Aus gegebenem Anlass: Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu. | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 442877 | |||
Datum | 27.11.2007 08:26 | 25153 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian WeißSolcherlei Druckkunst hörte ich letztens als "Spratzer-Shirt" verunglimpft... der Begriff hat einfach was, auch wenn er sicher nicht auf alle Träger zutreffen mag. Nicht das T- Shirt ist böse sondern sein Träger Auf unserem RA T Shirt stand "wer nicht pariert wird intubiert" Ich fands naja aber was solls. Warum muss eingentlich immer für alles mögliche T Shirts gedruckt werden? Als "Trophäe mit entsprecheden Einsatztaktischen Mehrwert?" Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst *** Aus gegebenem Anlass: Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu. | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 442887 | |||
Datum | 27.11.2007 09:14 | 25145 x gelesen | |||
Geschrieben von Kai ProbstUnd wenn man dann Erzähler mal fragt, wieviele Einsätze sie im Jahr so fahren, hört man meistens...ähm...ja...ähm...so 10-12... Deswegen ist ja aber automatisch kein schlechterer Feuerwehrmann! :-) Zum Geschichtenerzählen im Heldentreff reicht manchem auch schon ein Einsatz pro Jahr. Und dann geht´s auch um´s "meiner ist größer" bei den kleinen roten Autos. Aber ich hab den Eindruck daß dieses Geschichtenerzählen mit zunehmendem Aufstieg der Karriereleiter abnimmt... Gruß Lars | |||||
| |||||
Autor | Kai 8P., Braunschweig / Niedersachsen | 442892 | |||
Datum | 27.11.2007 09:52 | 25154 x gelesen | |||
:-)... Komischerweise hatten die Leute aber immer die gefährlichsten Einsätze von Welt...Uns hat mal einer erzählt, dass er eine Grante, während eines JF Dienstes, aus dem Teich gefischt hätte...*lol* Und er alleine hätte dann da alles koordiniert... Gruß Kai | |||||
| |||||
Autor | Phil8ip 8K., Bad Segeberg / Schleswig-Holstein | 442920 | |||
Datum | 27.11.2007 12:47 | 25118 x gelesen | |||
Moin moin! Geschrieben von Florian Besch ISt jetzt nicht dein Ernst? Oh, doch. Leider ist das bei uns die Wirklichkeit. Mach ich seit meinem Übertritt von der JF in den aktiven Dienst (2003) mit. Geschrieben von Florian Besch Schön.. haben dann die Kamerden 3 Spinde (rein / Unrein / ganzrein?) Wo lebst Du denn? ;-) Geschrieben von Florian Besch Japp.. wobei ein ziviles T Shirt nicht den Untergang des Abendlandes darstellt... Da lass ich mit mir drüber reden. Mit kameradschaftlichem Gruß Philip | |||||
| |||||
Autor | Kai 8P., Braunschweig / Niedersachsen | 442947 | |||
Datum | 27.11.2007 15:47 | 25168 x gelesen | |||
Und das lassen sich die Kameraden gefallen? Bei uns wären dann schon die meisten Kameraden ausgetreten. Habt ihr denn mit dem Kommandanten darüber geredet? Gruß Kai | |||||
| |||||
Autor | Phil8ip 8K., Bad Segeberg / Schleswig-Holstein | 442974 | |||
Datum | 27.11.2007 17:06 | 25123 x gelesen | |||
Moin moin! Geschrieben von Kai Probst Bei uns wären dann schon die meisten Kameraden ausgetreten Mich stört dieses Prozedere zwar auch, aber ein Grund auszutreten ist das für mich noch lange nicht. Geschrieben von Kai Probst Habt ihr denn mit dem Kommandanten darüber geredet? Ist schon des öfteren angesprochen worden, aber die älteren Kameraden halten davon sehr viel... Traurig, aber wahr. Mit kameradschaftlichem Gruß Philip | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 443045 | |||
Datum | 27.11.2007 21:39 | 25165 x gelesen | |||
Hallo, so kuriose Storys gibt es immer. Wir hatten im Truppführerlehrgang in Celle einen Kollegen, der allen ernstes davon berichtete, dass in seiner Heimatstadt desöfteren 6-teilige Steckleitern eingesetzt würden. Auf unsere Frage, ob die Feuerwehr dieser östlich von Hannover gelegenen niedersächsischen Großstadt die Drehleitern dann demnächst gegen GW-Steckleiter austauschen würde, haben wir leider keine aussagekräftige Antwort bekommen ;-). Grüße Micha | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW | 443048 | |||
Datum | 27.11.2007 21:43 | 25208 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Daniel Hermann Heldentreff (Kneipe an der HLFS) Gibt es die Bezeichnung eigentlich an mehreren Schulen? Am IdF in NRW heißt es nämlich Heldenhalle ;-). Wer kann noch ne Bezeichnung bieten? Gruß, Christian Rieke ***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte*** | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 443050 | |||
Datum | 27.11.2007 21:46 | 25119 x gelesen | |||
Celle hat keine Helden-XX, nur einen "roten Hahn" Grüße Micha | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 443098 | |||
Datum | 28.11.2007 00:39 | 25115 x gelesen | |||
Geschrieben von Philip KrauseEs gibt auch FFen, bei denen jeder Dienst grundsätzlich mit dem Antreten der Wehr in Ausgehuniform beginnt. Danach wird sich dann umgezogen. Ist das dann auch wirklich ein Antreten in Uniform oder nur eine mehr oder weniger geordnete Ansammlung von Menschen die ähnliche Klamotten tragen? Im ersten Fall könnte man ja womöglich behaupten, daß die äußere Ordnung offener Ausdruck einer entsprechenden inneren Ordnung ist. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 443103 | |||
Datum | 28.11.2007 00:52 | 25123 x gelesen | |||
Geschrieben von Philip KrauseEs gibt auch FFen, bei denen jeder Dienst grundsätzlich mit dem Antreten der Wehr in Ausgehuniform beginnt. Danach wird sich dann umgezogen. Boah, haben die Probleme? Wär mir ja schon lange zu blöd, wenn ich es gerade noch schaffe, vom Dienst rechtzeitig zur Fw Übung zu kommen, und dann müsste ich mich vorher noch umziehen?! Sorry, für mich, Schauspieler! MkG. Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 443113 | |||
Datum | 28.11.2007 06:30 | 25159 x gelesen | |||
Geschrieben von Marc Dickeyeine mehr oder weniger geordnete Ansammlung von Menschen die ähnliche Klamotten tragen? Das ist dann "Antretren" im Sinne von "Hinstellen" Haben wir vor Jahren auch noch gemacht allerdings im Kampfanzug. Dann haben alle mal nach rechts geschaut. Dann wieder nach vorne. Dann hat der Übungsleiter gesagt um was es geht und wir sind zum allgemeinen Teil weggetreten. HAt mir nie einer erklärt was wieso weshalb warum. Ist aber auch mit einmal komplett eingeschlafen Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst *** Aus gegebenem Anlass: Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu. | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 443170 | |||
Datum | 28.11.2007 11:57 | 25191 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian BeschHaben wir vor Jahren auch noch gemacht allerdings im Kampfanzug. Dann haben alle mal nach rechts geschaut. Dann wieder nach vorne. Hallo Florian, das habe ich auch schon gemacht, ist aber mittlerweile über 30 Jahr her. Dieser Verein macht das aber immer noch so. Wenn das bei uns in der FF gemacht würde, dann lachen erst mal ganz viele Leute, dann schütteln sie den Kopf und gehen dann nach Hause oder trinken ein Bier. Das ganze ist doch so ein "Schmarrn". Für was brauche ich in der FF ein Antreten. Ganz klar am Ziel vorbei. Fast so schlimm wie im Balkan (hinter Passau), wo auch bei der Feuerwehr so ein militärischer Unterton dabei ist. Wir sind Feuerwehr und die anderen sind Soldaten. Aus gegebenem Anlass: Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu. Gefallen wollen heißt sich erniedrigen. (Gustave Flaubert) Alle Schmeichler sind Lakaienseelen, und nur Leute von gemeiner Gesinnung werden Schmeichler (Aristoteles) | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 443184 | |||
Datum | 28.11.2007 12:28 | 25059 x gelesen | |||
ähm von den 4 Jahren BUND mal abgesehen.. Wir haben das auch bei Feuerwehrs gemacht, aber nicht im feinen Tuch.. Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst *** Aus gegebenem Anlass: Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu. | |||||
| |||||
Autor | Alex8 D.8, Helpsen / Niedersachsen | 443204 | |||
Datum | 28.11.2007 13:15 | 25252 x gelesen | |||
Geschrieben von Christof Strobl
Hallo, Ergo im Umkehrschluss kann man aber vom Dienstgrad auf die fachliche Qualifikation schließen und welche Lehrgänge derjenige besucht hat, Hilft ungemein bei Massenansammlungen von FFlern, um sich besser einzuordnen wo Mannschaft und wo Führung steht =:o) Antreten in Dienstanzug.. So krass muss das nun auch wieder nicht sein aber um eben ein einheitliches und sauberes Bild in der Öffentlichkeit darzustellen sollte man schon in Uniform (sei es Latzhose + Pullover oder Polo-Shirt zum praktischen aber auch theoretischen Dienst) sein. Ich bin selber Ortsbrandmeister (in Niedersachsen nennt man so den Wehrführer oder Löschgruppenführer wie es anderswo heißt) und wenn ich Dienste abhalte in korrekter Dienstkleidung macht das unumstritten einen gefestigten, orderntlichen Eindruck und man wird besser akzeptiert als wenn man mit dem Ballermann-Shirt vom letzten Urlaub vor der Mannschaft steht und denen was von Disziplin erzählen will (Stichwort : Witzfigur). | |||||
| |||||
Autor | Alex8 D.8, Helpsen / Niedersachsen | 443209 | |||
Datum | 28.11.2007 13:25 | 25148 x gelesen | |||
Geschrieben von Sven Niclasfeuerwehrähnliche Bekleidung Genau, es handelt sich in dem Fall ja nicht um einen Freizeitbeschäftigung sondern schon um meine ernstere Weiterbildung mit dem Anspruch eurer Wehrführer, dass ihr dort was lernt und ein gutes Bild eurer Wehr nach außen repräsentiert. Zu Dienstlichen Veranstaltungen gehört nun mal auch die dienstliche Kleidung und alle sollten bei Ihrem Eintritt in die Feuerwehr auch irgendwo in ihrem Eintrittsformular (hoffentlich) den Passus gelesen haben sinngemäß "Der Eintritt und der Austritt sind freiwillig, alles dazwischen ist Pflicht" Wenn also die Vorschrift die Dienstkleidung vorschreibt muss die auch so getragen werden. Ich erinnere mich immer an eine Landesfeuerwehrschule, wo die Truppführerlehrgänge immer als die "Trink- und feierfesten" Lehrgänge bezeichnet werden und wenn dann mir einer von der LFS ein Zeugnis mit einer 4 wiederbringt, würde ich das als EDEKA (Ende der Karriere) werten, da derjenige keinen Wert auf Ausbildung legt und nicht mit dem nötigen Ernst bei der Sache ist. | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 443212 | |||
Datum | 28.11.2007 13:28 | 25110 x gelesen | |||
Geschrieben von Alex Diedlerim Umkehrschluss kann man aber vom Dienstgrad auf die fachliche Qualifikation schließen und welche Lehrgänge derjenige besucht hat,Das kann man auch nicht immer bzw. bei jedem Dienstgrad. Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde... Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 443216 | |||
Datum | 28.11.2007 13:35 | 25221 x gelesen | |||
Geschrieben von Alex DiedlerZu Dienstlichen Veranstaltungen gehört nun mal auch die dienstliche Kleidung und alle sollten bei Ihrem Eintritt in die Feuerwehr auch irgendwo in ihrem Eintrittsformular (hoffentlich) den Passus gelesen haben sinngemäß "Der Eintritt und der Austritt sind freiwillig, alles dazwischen ist Pflicht" Wenn also die Vorschrift die Dienstkleidung vorschreibt muss die auch so getragen werden. Wenn aber meine Wehr diese Kleidung gar nicht ausgibt oder mein Wehrführer etwas anderes anordnet? Alle meine Lehrgänge auf der LFS (vom RettSan über GrFü, die Ausbilderlehrgänge bis zum Verbandsführer) habe ich auch immer nur in irgend etwas absolviert, was irgend wie nach Feuerwehr aussah (um es mit den Worten der Ausbilder zu sagen). Daß das nicht das "Durstlöschzug 13" Shirt sein kann ist auch allen Beteiligten klar. Aber wenn da HuPF 2 Rundbundhose mit sauberem Fw-Poloshirt o.ä. etragen wird tut das dem Lernerfolg keinen Abbruch und es muß nicht unbedingt der Operettoffiziersanzug sein. Zumal jeder den wenn überhaupt nur ein Mal hat und wenn ich den beim mittagessen einsaue, was dann? Und bei BFen und WFen ist das Ding i.d.R. ohnehin nicht vorhanden. Wozu also dann der Aufstand? Geschrieben von Alex Diedler ch erinnere mich immer an eine Landesfeuerwehrschule, wo die Truppführerlehrgänge immer als die "Trink- und feierfesten" Lehrgänge bezeichnet werden ... Das hat aber nichts mit der Kleidung zu tun, sondern it der Enstellung des Einzelnen FM oder sogar der gesamten Wehr von der er kommt. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 443234 | |||
Datum | 28.11.2007 14:19 | 25108 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Alex Diedler aber um eben ein einheitliches und sauberes Bild in der Öffentlichkeit darzustellen sollte man schon in Uniform (sei es Latzhose + Pullover oder Polo-Shirt zum praktischen aber auch theoretischen Dienst) sein. So in unserer FF üblich, wir bekommen T-Shirts, Sweart-Shirts und Polo-Shirts von der Stadt für den FW-Dienst gestellt und es wird auch erwartet, dass diese zum Dienst getragen werden. (Was auch getan wird ) ! Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8G., Steyerberg/Voigtei / Nds. / Niedersachsen | 443238 | |||
Datum | 28.11.2007 14:47 | 25153 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian FischerWenn aber meine Wehr diese Kleidung gar nicht ausgibt oder mein Wehrführer etwas anderes anordnet? Verstoß gegen eine VO . Da muß/sollte dann die "Aufsicht" eingreifen. Geschrieben von Christian Fischer Aber wenn da HuPF 2 Rundbundhose mit sauberem Fw-Poloshirt o.ä. etragen wird tut das dem Lernerfolg keinen Abbruch und es muß nicht unbedingt der Operettoffiziersanzug sein. Zumal jeder den wenn überhaupt nur ein Mal hat und wenn ich den beim mittagessen einsaue, was dann? Und bei BFen und WFen ist das Ding i.d.R. ohnehin nicht vorhanden. Wozu also dann der Aufstand? Das wäre mit sicherheit sehr vielen lieber. Aber: Wir haben ja eine VO. MkG Thomas | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 443241 | |||
Datum | 28.11.2007 14:51 | 25101 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas GlauerVerstoß gegen eine VO . Da muß/sollte dann die "Aufsicht" eingreifen. Und wie soll sie das machen (ohne sich dabei selbst der Lächerlichkeit vor aller Welt preiszugeben)? Das ist ja gerade der Witz bei diesen ganzen tollen Verordnungen. Solange die Gemeinde das Zeug selbst bezahlt können sie beschaffen was sie wollen. Wenn ein Land eine bestimmte Kleidung vorschriebt, dann soll es diese und genau diese auch zu 100% finanzieren und den Gemeinden kostenlos zur Verfügung stellen. Geschrieben von Thomas Glauer Das wäre mit sicherheit sehr vielen lieber. Aber: Wir haben ja eine VO. Und? s.o. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 443276 | |||
Datum | 28.11.2007 17:55 | 25113 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas GlauerWir haben ja eine VO. Die aber Bald geändert wird! Ich sage nur Farbe der Einsatzüberjacke.... Gruß Lars | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8G., Steyerberg/Voigtei / Nds. / Niedersachsen | 443280 | |||
Datum | 28.11.2007 18:07 | 25119 x gelesen | |||
Das wird seit 2 Jahren erzählt, ich habe noch keine Änderung gesehen. MkG Thomas | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8G., Steyerberg/Voigtei / Nds. / Niedersachsen | 443282 | |||
Datum | 28.11.2007 18:09 | 25150 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian FischerWenn ein Land eine bestimmte Kleidung vorschriebt, dann soll es diese und genau diese auch zu 100% finanzieren und den Gemeinden kostenlos zur Verfügung stellen. Äh, wer gibt euch in BaWü die Bekleidung vor und wer bezahlt diese ? Und in anderen Bundesländern ? Das Thema hatten wir schon öfters. MkG Thomas | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 443284 | |||
Datum | 28.11.2007 18:13 | 25149 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas GlauerÄh, wer gibt euch in BaWü die Bekleidung vor und wer bezahlt diese ? Und in anderen Bundesländern ? Die Kleidung wird durch die Gemeinde bezahlt. Also entscheidet auch diese, was gekauft wird. Einzige Ausnahme war damals das Sonderförderprogramm zur Einsatzjacke 90 bei deren Einführung es eine finanzielle Förderung gab, wenn man eine solche Jacke gekauft hat. Aber auch damals haben etliche Kommunen ganz andere Jacken gekauft und auf den Zuschuß verzichtet (bzw. hatten schon längst andere Jacken in ähnlicher Leistungsklasse beschafft und deshalb nicht umgestellt). Das IM hat es zwischenzeitlich weitgehend aufgegeben, da irgend welche Vorgaben zu machen ;-) Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt | 443287 | |||
Datum | 28.11.2007 18:20 | 25079 x gelesen | |||
Im Gegenteil...vermutlich wird es eine VO werden, die ähnlich der BW'schen ist, in der auf einschlägige Normen verwiesen wird...wenn überhaupt Besucht uns doch einfach auf: www.feuerwehr-braunschweig-innenstadt.de "Es gibt Vermutungen, dass die Feuerwehr eine Tuning-Macke hat, also mit besonders auffälligen Fahrzeugen unterwegs ist. Im Gegensatz zu den coolen Rollerfahrern die blaues Licht als Unterbodenbeleuchtung verwenden, hat die Feuerwehr dies missverstanden und die Lampen auf dem Dach angebaut." (aus www.Stupidedia.de) Muss ich das mit der ausschließlich eigenen Meinung noch extra erwähnen?! | |||||
| |||||
|
zurück |