alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaWLF-Kran als Ersatz für FwK?8 Beträge
RubrikFeuerwehrtechnik
 
AutorMatt8hia8s J8., Thannhausen / Bayern442474
Datum25.11.2007 13:298608 x gelesen
Hallo Forumsgemeinde,

was haltet ihr davon, einen FwK durch ein WLF mit entsprechendem Kran zu ersetzen?
Die BF Augsburg hat das aktuell gemacht:

Hier, ganz unten

Bilder des WLF

Pressebericht Palfinger

Das WLF mit dem Palfinger PK 60002 ersetzt übrigens den KW 30

Was haltet ihr davon? Ich persönlich finde es nicht schlecht, zumindest preislich dürfte das günstiger als ein neuer Mobilkran sein.
Als Problem sehe ich aber, dass die volle Hubkraft nur mit einem entsprechend schweren Abrollbehälter erreicht wird.

Nur als Hinweis: Das soll KEIN Angriff auf die BF Augsburg sein, ich finde nur das Konzept interessant.

Gruss, Matthias


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW442476
Datum25.11.2007 13:346410 x gelesen
Geschrieben von Matthias Joaswas haltet ihr davon, einen FwK durch ein WLF mit entsprechendem Kran zu ersetzen?

haben wir auch - allerdings als Ersatz für einen nicht vorhandenen ZWEITEN Kran (Redundanz).
http://d.jtruckenmueller.de/6/65/2245/2245.htm

Hat deutlich weniger Leistung als der hier:
http://d.jtruckenmueller.de/7/71/2773/2773.htm

Trotzdem besser als nix, wenn der mal nicht zur Verfügung steht.


Klar werden muss man sich:
- Fahrgestell hat Grenzen für die Kranleistung bzw. die verlastbaren Gewichte der AB!
- Fahrgestell hat je nach Auswahl Grenzen in der Erreichbarkeit der Einsatzstelle (mit/ohne Allrad, Single, Allradlenkung usw.)

Dabei sollte man auch immer prüfen, wieviel Potential ggf. vor Ort bei Firmen dauerhaft/bezahlbar verfügbar ist.
Ich gehe davon aus, dass in der Folge dieser Betrachtungen in Augsburg das dann so beschafft wurde. Zumal auch die Folgekosten für einen FwK nicht unerheblich sind!


Mehr zur TEchnik sowohl für WLF, Ladekräne, wie FwK:
http://www.einsatzpraxis.org/de/home/buecher/einsatzfahrzeuge_-_typen.html


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTim 8B., Lampertheim / Hessen442482
Datum25.11.2007 13:466366 x gelesen
Moin Moin,

Geschrieben von Ulrich Cimolino Fahrgestell hat je nach Auswahl Grenzen in der Erreichbarkeit der Einsatzstelle (mit/ohne Allrad, Single, Allradlenkung usw.)


Wobei da ein Feuerwehrkran doch sicherlich noch schlechtere Werte hat.

Was mich aber wundert ist die Tatsache das viele Feuerwehren dazu übergehen ihren Kran auf das eigentlich Fahrgestell aufzubauen. Ich dachte bisher immer das hier die Verwendung einer " Kranmulde" die nur bei Bedarf aufgesattelt wird sinnvoller ist.

Insbesondere da ja durch den Kran nicht unerheblich nutzbares Gewicht verloren geht und vorallem auch die möglche Behälterlänge leidet.

Viele Grüße aus Lampertheim

Tim Baumbusch


Natürlich alles nur meine Private Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW442488
Datum25.11.2007 13:556242 x gelesen
Geschrieben von Tim Baumbusch Wobei da ein Feuerwehrkran doch sicherlich noch schlechtere Werte hat.

Äh, woher nimmst Du diese "Kenntnis"?


Geschrieben von Tim Baumbusch Was mich aber wundert ist die Tatsache das viele Feuerwehren dazu übergehen ihren Kran auf das eigentlich Fahrgestell aufzubauen. Ich dachte bisher immer das hier die Verwendung einer " Kranmulde" die nur bei Bedarf aufgesattelt wird sinnvoller ist.

Guck Dir die jeweiligen Eckdaten und Grenzen der Möglichkeiten nochmal genauer an.... V.a. wo die Grenzen für den LDK am AB sind..


Geschrieben von Tim Baumbusch Insbesondere da ja durch den Kran nicht unerheblich nutzbares Gewicht verloren geht und vorallem auch die möglche Behälterlänge leidet.

ja, aber das ist doch nicht das einzige, was eine Rolle spielt...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern442491
Datum25.11.2007 14:006243 x gelesen
Geschrieben von Tim Baumbusch Wobei da ein Feuerwehrkran doch sicherlich noch schlechtere Werte hat.

Nicht unbedingt, es gibt entsprechende Kranbaureihen da staunst du wo die überall hinkommen.


Geschrieben von Tim Baumbusch Was mich aber wundert ist die Tatsache das viele Feuerwehren dazu übergehen ihren Kran auf das eigentlich Fahrgestell aufzubauen. Ich dachte bisher immer das hier die Verwendung einer " Kranmulde" die nur bei Bedarf aufgesattelt wird sinnvoller ist.

Ein Problem hierbei ist vor allem auch das der AB dann so fest verriegelt ist das mit dem LDK dann auch hohe Lasten gehoben werden können, je schwerer der Kran und je mehr Traglast umso problematischer.

Geschrieben von Tim Baumbusch Insbesondere da ja durch den Kran nicht unerheblich nutzbares Gewicht verloren geht und vorallem auch die möglche Behälterlänge leidet.

Nicht nur das. Ein Vorteil davon ist aber das man unabhängig vom Behälter den Kran dabei hat.


Grüßle
CS





TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio442525
Datum25.11.2007 16:087940 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Matthias Joaswas haltet ihr davon, einen FwK durch ein WLF mit entsprechendem Kran zu ersetzen?
Die BF Augsburg hat das aktuell gemacht:


Ist nicht neu. Auch die Berufsfeuerwehren Dresden und Rostock sowie die Flughafenfeuerwehr Frankfurt-Hahn verfügen über derartige Fahrzeuge (m.W. besitzen alle drei Feuerwehren keinen KW).
Interessant am Dresdner Fahrzeug ist, dass es IIRC von den Verkehrsbetrieben beschafft und der Feuerwehr zur Nutzung überlassen wurde.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

"Als wir uns das letzte Mal verwählt haben kostete uns das eine Einheit." (Thomas Pommer im n-tv - Nachschlag)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHara8ld 8K., Augsburg / Bayern442668
Datum25.11.2007 23:416476 x gelesen
Hallo Matthias,

als derjenige, der dieses Fahrzeug ausschreiben, beschaffen usw. durfte folgender Hinweis:

die BF Augsburg hatte mehrere Probleme zu lösen.
- Einerseits ist der KW30 nun 22 Jahre alt und entspricht nicht mehr dem, was heutzutage von einem Fw-Kran erwartet wird.
- wir haben nur 3 WLF, wobei es lt. AAO Fälle gibt, in denen alle 3 WLF benötgt werden. Wenn nun eines defekt oder wie das WLF3 im Fahrschulbetrieb ist, steht kein Ersatz zur Verfügung. Ein 4. WLF war dringend erforderlich.
- nachdem der KW30 nur selten als Kran zum Einsatz kam (das machen heute oft Privatfirmen) und er dann noch recht schwach ist, kam man zu dem Ergebnis, dass ein 4. WLF mit Ladekran wichtiger sei, als ein neuer FwK.
- Die Wache 1 ist kpl. unterkellert und hat nur 5 Stellplätze à 30 t. Somit wäre für einen wirklichen 50 - 70 t Kran eine eigene Halle notwendig geworden, denn man stellt so ein schönes Auto ja nicht in den Hof.

Mit dem neuen Fahrzeug haben wir nun ein 4. WLF und einen immer noch brauchbaren Kran zur Verfügung. Er hebt mit einer Ausladung von 20,8 m noch fast 2 t, das ist mehr als der KW30 bei dieser Ausladung.

Es ist und bleibt ein Kompromiss. Die WLF- und Kranfahrer lieben ihren KW30 schon sehr.

Gruß,

Harald


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHara8ld 8K., Augsburg / Bayern442669
Datum25.11.2007 23:436174 x gelesen
Hallo nochmal,

die Hubkraft ist unabhängig vom AB. Der Kran benötigt für die Daten lt. Diagramm keinen Abrollbehälter. Das Fahrzeug wird nur abgestützt und dann geht´s los, egal ob mit oder ohne "Gegengewicht".

Harald


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt