News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Gerät zur optimierten Reanimation | 6 Beträge | |||
Rubrik | Rettungsdienst | ||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 442287 | |||
Datum | 24.11.2007 11:39 | 7034 x gelesen | |||
Guten Tag dieses Gerät zur optimierten Reamination wird in Fachzeitschriften beworben, hab es auch bei der "Interschutz 2005" gesehen. (Ähnliche Reamitationshilfen werden von Zeit zu Zeit mal immer wieder auf den Markt gebracht). Wird es irgendwo auch verwendet ? Gibt es Erfahrungen damit ? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 442295 | |||
Datum | 24.11.2007 12:45 | 5023 x gelesen | |||
Hallo Bernhard, das haben wir vor nicht allzu langer Zeit abgehandelt. Ich habe gesucht finde aber nichts mehr. Vielleicht fällt einem Kollegen noch ein in welchem Bereich und Anlass wir das Thema hatten. Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart Gerhard Pfeiffer www.firehelmets.info | |||||
| |||||
Autor | Laur8enz8 M.8, München / Bayern | 442307 | |||
Datum | 24.11.2007 13:56 | 4977 x gelesen | |||
Hallo! Im RDB München laufen zur Zeit Studien mit zwei verschiedenen derartigen Geräten: - "Lukas" der Firma Medtronic (http://www.lifepak.de/fileadmin/media/Produktinformationen/Lucas/Lucas_Datenblatt.pdf) und - "Autopulse" der Firma Zoll Medical (http://www.zollmedical.de/DesktopDefault.aspx?tabId=3387). Die Geräte sind momentan bei Reanimationen im Schockraum einer Klinik im Einsatz und so weit ich weiß sind/sollen sie auch auf die NAW/NEF und die HLF der BF (First Responder). So weit ich das überblicken kann, ist die Studienlage im Moment noch - vorsichtig formuliert - etwas unklar im Hinblick auf den Einfluss derartiger Geräte für das Outcome der Patienten. Mal schauen was da raus kommt und ob München auch hier das Vorbild wird ;-). Viele Grüße, Laurenz | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 442331 | |||
Datum | 24.11.2007 16:37 | 4854 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Gerhard Pfeiffer das haben wir vor nicht allzu langer Zeit abgehandelt. Ich habe gesucht finde aber nichts mehr. Heureka ! ;-))) Siehe-> 'Gerät für optimierte Reanimation?' von Michael Schmidt. Dann dort weiter. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Diet8mar8 R.8, Essen / NRW | 442369 | |||
Datum | 24.11.2007 20:20 | 5059 x gelesen | |||
Geschrieben von Laurenz MehringerMal schauen was da raus kommt und ob München auch hier das Vorbild wird ;-). Wo ist München es denn schon? :-) Ach ja, Höhenrettung lass ich gelten...Nach dem 1. Platz beim Leistungsvergleich. Und wo sonst noch ausser beim Wetter? :-) Mit freundlichen Grüßen Dietmar Reimer *Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum* | |||||
| |||||
Autor | Laur8enz8 M.8, München / Bayern | 442408 | |||
Datum | 24.11.2007 23:21 | 4912 x gelesen | |||
'Ironie an: Ist schon süß, wie zuverlässig dieser anti-bayrische Reflex bei den Norddeutschen auszulösen ist. Wie auf Knopfdruck. Erinnert mich manchmal an den Herrn Pawlow und seine Hunde. 'Ironie aus Und ja, das Wetter bei uns soll ganz gut sein ;-). Nur momentan gerade nicht. Und unsere BF kann jetzt nicht schlecht sein. Zumindest steht sie deutlich seltener mit negativen Schlagzeilen in der Presse als die eine oder die andere große BF in Norddeutschland. 'Ironie wirklich aus Aber mit der Münchner Vorbildfunktion meinte ich jetzt nicht die Feuerwehr an sich, da ich als Ich meinte den Rettungsdienst (siehe Rubrik dieses Threads). Und da ist in den letzten Jahren nur im Bereich "MANV usw." nennenswert etwas vorwärts gegangen. WM-bedingt sozusagen. Und das MANV-Konzept hier in München wird gerade zumindest teilweise in vielen Städten kopiert (und auch in Österreich...). Ich nenne jetzt hier nur die Schlagworte "(Vor-)Sichtung durch Rettungsdienstpersonal" (mSTART) und "Patientenverteilungsmatrix (bzw. -matrizes)/Wellenplan". Und obwohl die BF hier im Rettungsdienst nicht die große Rolle spielt wie in manch anderer Großstadt, so kommen diese Pläne und vor allem der nötige Umsetzungswillen (u.a. gegen manche nordbayrische Professoren) aus der Branddirektion. Viele Grüße Laurenz | |||||
| |||||
|
zurück |