News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | EU-Katastrophenschutz Seminar | 11 Beträge | |||
Rubrik | Ausbildung | ||||
Autor | Klau8s B8., Frankfurt / Hessen | 440146 | |||
Datum | 15.11.2007 12:52 | 6705 x gelesen | |||
Hallo, es soll an Landesfeuerwehrschulen ein Seminar zum EU-Katastrophenschutz geben, bei dem die Teilnahme für Feuerwehrangehörige kostenfrei ist. Inhalt des Seminars sollen Informationen zu länderübergreifenden Einsätzen, zum Ausbildungssystem innerhalb der EU und zu Fördermitteln der EU für Katastrophenschutzübungen sein. Wer kann mir mitteilen, wo und wann diese Seminare stattfinden und wie man sich dort als Feuerwehrangehöriger anmelden kann ? kameradschaftl. Gruß K. Bergmann | |||||
| |||||
Autor | Will8em 8B., Breitenstein / Baden-Württemberg | 440149 | |||
Datum | 15.11.2007 13:02 | 5113 x gelesen | |||
Ende nächste Woche findet es in BWLFS- Bruchsal statt. Darüber wurde vor ein Paar Wochen hier im Forum auch bereits berichtet. Herzliche Grüße aus dem "wilden Süden" | |||||
| |||||
Autor | Klau8s B8., Frankfurt / Hessen | 440151 | |||
Datum | 15.11.2007 13:06 | 5074 x gelesen | |||
Hallo Willem, vielen Dank für die Info. Leider habe ich den Beitrag im Forum nicht gelesen. Die Veranstaltungsankündigung klingt sehr interessant. Werde mich an der LFS-BW informieren. Stimmt es, dass für Feuerwehrangehörige die Veranstaltung kostenfrei !?! ist. Normalerweise fallen ja sonst bei solchen Seminaren erhebliche Gebühren an. Ist Dir bekannt, ob man sich noch anmelden kann und dort noch Plätze frei sind ? Gruß Klaus | |||||
| |||||
Autor | Will8em 8B., Breitenstein / Baden-Württemberg | 440154 | |||
Datum | 15.11.2007 13:09 | 5010 x gelesen | |||
Hallo Klaus, den Beitrag suche ich noch. Aber darusfhin haben wir uns mit 2 Mann angemeldet. Es stimmt ist für Feuerwehrangehörigen kostenfrei. Steht alles in den Downloads auf der Seite. Ob noch Plätze frei sind weiß ich nicht. Es wird jetzt natürlich knapp. Ruf doch einfach mal an. Herzliche Grüße aus dem "wilden Süden" | |||||
| |||||
Autor | Will8em 8B., Breitenstein / Baden-Württemberg | 440155 | |||
Datum | 15.11.2007 13:13 | 4947 x gelesen | |||
Jetzt habe ich den Tread gefunden. Mit 2 Postings war er auch nicht leicht zurück zu finden. Link zu Kats-Seminar Herzliche Grüße aus dem "wilden Süden" | |||||
| |||||
Autor | Klau8s B8., Frankfurt / Hessen | 440168 | |||
Datum | 15.11.2007 13:55 | 5212 x gelesen | |||
Hallo im Forum, ich habe mich an der LFS Bruchsal informiert. Tatsächlich sind für dieses Seminar noch Plätze frei !!!! Das Seminarprogramm ist sehr interessant und vielfältig. Neben einer Übersicht der Zuständigkeiten in Europa tragen hochrangige Vertreter aus der EU-Kommission, dem Innenministerium (z.B. Landesbranddirektor Schröder) und Vertreter des THW zum Thema EU-Katastrophenschutz vor. Das Beste ist, dass grundsätzlich keine Beschränkung für Teilnehmer der Feuerwehr besteht (d.h. keine Teilnahmevoraussetzung), wünschenswert wären Führungsfunktionen. Es reicht eine einfache Anmeldung über Euren Wehrführer / Feuerwehrkommandanten. Das Seminarbüro war sehr freundliche. Habe mich direkt angemeldet und sogar telefonisch eine Anmeldebestätigung erhalten. Also worauf warten ? Viele Grüße Klaus | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen | 440169 | |||
Datum | 15.11.2007 13:58 | 5063 x gelesen | |||
Geschrieben von Klaus BergmannDas Beste ist, dass grundsätzlich keine Beschränkung für Teilnehmer der Feuerwehr besteht (d.h. keine Teilnahmevoraussetzung), wünschenswert wären Führungsfunktionen. Hm. Das ist zwar gut für alle Interessierten, aber eigentlich ein schlechtes Zeichen. Denn Personen, die das in Funktion direkt und unmittelbar interessieren MUSS, gibt es deutlich mehr als Seminarplätze. Wenn die aber nicht hingehen, wird weiter unten in der Hierarchie niemals irgendwas Richtung Europ. KatS passieren, weil halt die alles entscheidende Ebene sich entzieht. Insofern: Viel Spaß beim Seminar, aber rauskommen für den KatS tut auf diesem Weg vmtl. nicht so viel. Wer hingeht, kann ja mal seine Eindrücke in o.g. Richtung hier schildern. Gruß A. Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung. INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN! | |||||
| |||||
Autor | Klau8s B8., Frankfurt / Hessen | 440170 | |||
Datum | 15.11.2007 14:02 | 5070 x gelesen | |||
Hallo Andreas, da hast Du vollkommen recht. Ich finde es aber gut, dass die Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg das Thema aufgreift und in die Feuerwehren transportiert. Wäre ja nicht das erste Mal, dass ein Thema von "unten" angeschoben werden muss. Übrigens ist das ja auch ein Gemeinschaftsprojekt zwischen Baden-Württemberg, Hamburg und NRW. Hast Du bezügl. KatS in Europa schon Erfahrungen. Wer ist in Deutschland bei den Feuerwehren denn daran beteiligt ? Gruß Klaus | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen | 440177 | |||
Datum | 15.11.2007 14:27 | 5023 x gelesen | |||
Geschrieben von Klaus BergmannIch finde es aber gut, dass die Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg das Thema aufgreift und in die Feuerwehren transportiert. Das müssten derzeit eigentlich alle LFSen machen --> Auftrag "von oben". Geschrieben von Klaus Bergmann Hast Du bezügl. KatS in Europa schon Erfahrungen. Praktische ja (Hochwassereinsatz in Tschechien 2002), aber völlig abseits des MIC (deshalb hats vermutlich auch geklappt...). Geschrieben von Klaus Bergmann Wer ist in Deutschland bei den Feuerwehren denn daran beteiligt ? Auf jeden Fall bisher sehr wenige, meist aus den Reihen der großen BFen. Gruß A. Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung. INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN! | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 440362 | |||
Datum | 16.11.2007 01:07 | 5027 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Klaus Bergmann Das Seminarbüro war sehr freundliche. LOL Ja, in der Tat :-) MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - "Als wir uns das letzte Mal verwählt haben kostete uns das eine Einheit." (Thomas Pommer im n-tv - Nachschlag) | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 440516 | |||
Datum | 16.11.2007 18:51 | 5250 x gelesen | |||
Geschrieben von Klaus BergmannDas Seminarprogramm ist sehr interessant und vielfältig. Neben einer Übersicht der Zuständigkeiten in Europa tragen hochrangige Vertreter aus der EU-Kommission, dem Innenministerium (z.B. Landesbranddirektor Schröder) und Vertreter des THW zum Thema EU-Katastrophenschutz vor. Das Seminar ist die Fortführung von Veranstaltungen an anderen Schulen... Ich war im Frühjahr in Münster, einiges mehr hier: http://www.feuerwehr-forum.de/f.php?m=411851 Hier was zum Inhalt und meiner Erfahrung bzw. meine Kommentare: http://www.feuerwehr-forum.de/f.php?m=392904 Eins ist klar, SO verbessern wir den KatS nicht wirklich! Die Verfahren sind zu langsam, es gibt zu viele politische Einflußnahmen und in Deutschland verhindert der Föderalismus wirklich effizienteres und v.a. schnelleres Handeln (der Feuerwehren!). Solang das der Mehrheit der Feuerwehren aber eher recht zu schein scheint, warum sollte irgendwer da irgendwas dran ändern? Nur so nebenbei: Auch im KatS-Bereich wird m.E. künftig immer mehr von der EU mit entschieden. Die dt. Feuerwehren spielen da faktisch so gut wie keine Rolle. Das wird m.E. immer "schlimmer" werden, wenn die neuen EU-Mitgliedsstaaten v.a. von anderen Feuerwehren beraten werden. (Weil die werden dann i.d.R. völlig andere Fw-Systeme vorschlagen/etablieren. "Unseres" gibts ja so nur noch in Österreich...) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
|
zurück |