alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaAnleiterbereitschaft Boston Fire15 Beträge
RubrikEinsatz
 
AutorJoaq8uin8 A.8, Walldorf / BW439969
Datum14.11.2007 17:395754 x gelesen
Anleiterbereitschaft bei einem House Fire in Boston.


Gruß

Joaquin Aldana
www.feuerwehr-walldorf.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDirk8 J.8, Edmonton / Alberta439988
Datum14.11.2007 18:404994 x gelesen
*ironiean*

und Atemschutzgeraete (?), wer zum Teufel braucht schon Atemschutzgeraete!!

*ironieaus*

Zur ALB, nach Angaben der Presse wurde die Ventilation Crew von ihren Leitern abgeschnitten und mussten sich an das andere Ende des Gebaeude fluechten und Augenscheinlich hatte man dann Probleme diese zu evakuieren.


CIVILIAN FRIENDS: Never ask for food.
FIRE DEPARTMENT FRIENDS: Are the reason you have no food.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg439993
Datum14.11.2007 18:495019 x gelesen
Moin,

vgl. auch Diskussion im Feuerwehr-Weblog


Beste Grüße ...und bleibt neugierig!
Jan Ole

drehleiter.info - Ein Stück näher dran!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorEric8 S.8, Erlensee / Hessen440148
Datum15.11.2007 12:574967 x gelesen
Gehen die "fire-fighter" immer so mit ihrer Ausrüstung um ?!
Kettensäge auf das gegenüberliegende Dach geflogen...


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDan 8B., Grünwald b.München / Bayern440251
Datum15.11.2007 17:494987 x gelesen
die Geräte werden in USA teilweise nicht mal richtig in den Geräteräumen fixiert, da wundert man sich die haben riesen Fahrzeuge und nicht mal die Beladung wie ein TSF drauf.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDirk8 J.8, Edmonton / Alberta440258
Datum15.11.2007 18:004979 x gelesen
Geschrieben von Dan Braunda wundert man sich die haben riesen Fahrzeuge und nicht mal die Beladung wie ein TSF drauf.

Jau, das wage ich jetzt mal im allgemeinen zu bezweifeln! Oder sieht dein TLF etwa so aus?

Gruss,
Dirk


CIVILIAN FRIENDS: Never ask for food.
FIRE DEPARTMENT FRIENDS: Are the reason you have no food.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 R.8, Bremervörde / Niedersachsen440270
Datum15.11.2007 18:184981 x gelesen
Ich denke, da muss man auch zwischen den Feuerwehren und den Fahrzeugtypen unterscheiden.
Die Pumper(TLF) in Chicago z.B. sind auch "nackt".

Das FZ aus LA wird mit Sicherheit eins der Beispiele am positiven Ende der Skala sein?!


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDirk8 J.8, Edmonton / Alberta440318
Datum15.11.2007 21:115010 x gelesen
Geschrieben von Jens RugenDas FZ aus LA wird mit Sicherheit eins der Beispiele am positiven Ende der Skala sein?!

Sicherlich, es gibt halt die gesammte Bandbreite (genau wie daheim) und man sollte halt nicht Verallgemeinern. Und wie man aus den beiden Videos sehen kann sind weder Boston noch Chicago die richtigen Departments um diese als Vorbilder zu benutzten, eigentlich ganz im Gegenteil.

Gruss,
Dirk


CIVILIAN FRIENDS: Never ask for food.
FIRE DEPARTMENT FRIENDS: Are the reason you have no food.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8F., Muc / Bay.440379
Datum16.11.2007 08:534998 x gelesen
Hmm...obwohl ich der Meinung bin das Du uns hier eher einen Rüstwagen präsentiert hast(Bitte verbessere mich wenns ned stimmt).Und keine amerik.Engine. Kann ja ned Äpfel mit Birnen vergleichen.
Wenn ich einen RW auspacken würde dann könnten sich die Bilder schon eher ähneln.
Aber wie gesagt,andere Länder,andere...


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 R.8, Bremervörde / Niedersachsen440423
Datum16.11.2007 12:345020 x gelesen
Jupp habs jetzt auch erst beim genaueren Betrachten gesehen, ist nen heavy rescue truck, nach meinem verständnis auch eher ein Rüstwagen. Aber es gibt drüben auch Pumper, die nicht nur Schläuche und Axte an Bord haben.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDirk8 J.8, Edmonton / Alberta440563
Datum16.11.2007 22:554973 x gelesen
O.K. war vielleicht nicht der beste Vergleich ;-)
aber Grundsaetzlich wir immer mehr dazu ueber gegangen auch Pump Trucks (oder U.S. Engine) mit mehr als nur Brandbekaempfungsequipment zu beladen. Der Trend geht voallem zu Schere/Spreizer, Generatoren fuer Lichtmasten, medizinische Ausruestung fuer First Responder und Kettensaegen.In einigen Departments in den US werden diese Sachen sogar auf Ladder Trucks gepackt.
Klingt doch fast wie eine deutsche "Eierlegendewollmilchkuh", oder??

Gruss,
Dirk


CIVILIAN FRIENDS: Never ask for food.
FIRE DEPARTMENT FRIENDS: Are the reason you have no food.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJoha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt440579
Datum17.11.2007 00:424977 x gelesen
Geschrieben von Dirk JaniakDer Trend geht voallem zu Schere/Spreizer, Generatoren fuer Lichtmasten, medizinische Ausruestung fuer First Responder und Kettensaegen.In einigen Departments in den US werden diese Sachen sogar auf Ladder Trucks gepackt.
Wird da nicht die zulässige Gesamtmasse überschritten, oder haben die "Monster" noch genug Reserve?


Besucht uns doch einfach auf: www.feuerwehr-braunschweig-innenstadt.de

"Es gibt Vermutungen, dass die Feuerwehr eine Tuning-Macke hat, also mit besonders auffälligen Fahrzeugen unterwegs ist. Im Gegensatz zu den coolen Rollerfahrern die blaues Licht als Unterbodenbeleuchtung verwenden, hat die Feuerwehr dies missverstanden und die Lampen auf dem Dach angebaut." (aus www.Stupidedia.de)

Muss ich das mit der ausschließlich eigenen Meinung noch extra erwähnen?!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf.440583
Datum17.11.2007 01:004965 x gelesen
Geschrieben von Johannes KrauseWird da nicht die zulässige Gesamtmasse überschritten
Der "Ami" nimmt halt das Fahrgestell eine Nummer größer, wie hier DLK18/12 auf einem Fahrgestell für eine 23/12 damit der Wassertank (1000l) und die FP24/8 mit drauf konnten.


MkG.
Christof

http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDirk8 J.8, Edmonton / Alberta440585
Datum17.11.2007 01:154986 x gelesen
Geschrieben von Johannes KrauseWird da nicht die zulässige Gesamtmasse überschritten, oder haben die "Monster" noch genug Reserve?

Mmh, gute Frage. Ich denke mal schon, weil die meisten Sachen doch eher mit neuen Fahrzeugen beschaft werden (zumindest hier in Edmonton) und nicht nachtraeglich auf's Fahrzeug geschmissen werden.

Geschrieben von Christof StroblDer "Ami" nimmt halt das Fahrgestell eine Nummer größer, wie hier DLK18/12 auf einem Fahrgestell für eine 23/12 damit der Wassertank (1000l) und die FP24/8 mit drauf konnten.

Der "Canadier" auch! Aber der hat 500 Gallons (2000Liter) im Tank und die Pumpe haut auch mehr so um die 6000 (!!!) Liter bei 500 Kpa (ca.5 bar) raus. Das ganze nennt sich dann "Smeal" Ladder Truck.

Gruss,
Dirk


CIVILIAN FRIENDS: Call your parents Mr. And Mrs.
FIRE DEPARTMENT FRIENDS: Call your parents mom and dad.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 F.8, Wernau / Baden-Württemberg440623
Datum17.11.2007 11:285001 x gelesen
NAja die Arbeitsweise bestätigt immerhin die Doku die es auf DMAX gab zu Boston. Da hat man ja auch oft genug die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen.

Ich will damit nicht sagen das es hier bei einer BF unbedingt besser sein MUSS, aber das Video passt halt zu dem, was in der Doku auch vermittelt wurde.


Gruß,

Jens

-Da es ja Mode zu sein scheint seine eigene Meinung zu haben, ist dies natürlich meine Eigene. Wer möchte darf sie gerne auch haben-

Feuerwehr Wernau

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt