alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaStandheizung bei FF - Wartung und Nutzung22 Beträge
RubrikFahrzeugtechnik
 
AutorMart8in 8G., zz. Reutlingen / 438933
Datum10.11.2007 18:016925 x gelesen
Hallo,

viele Feuerwehrfahrzeuge sind mit WEBA... Standheizungen ausgestattet.

Ich frage mich manchmal, wann man diese denn Nutzen muss? Schließlich sind die Fahrzeuge im Einsatz eigentlich immer am Laufen und müssen deswegen nicht extern geheizt werden.

Wer nutzt Heizungen nur für Innenraum, wer zusätzlich Heizungen für Motor?

Meine Wissens ist die Wartung nicht zu unterschätzen. Die Anlage sollten min. 1 mal im Monat laufen. Wer hält dies ein? Zu welchen Schäden kann es bei Nichtbeachtung kommen?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJose8f M8., Bad Urach / BaWü438939
Datum10.11.2007 18:205839 x gelesen
Feuerwehrfahrzeuge oder rote KatS-Fahrzeuge?

Geschrieben von Martin MünichIch frage mich manchmal, wann man diese denn Nutzen muss?

Müssen mußt Du garnicht, können kannst Du ;-)

Geschrieben von Martin MünichSchließlich sind die Fahrzeuge im Einsatz eigentlich immer am Laufen und müssen deswegen nicht extern geheizt werden.


Bereitstellungsraum, Strenger Winter...

Geschrieben von Martin MünichWer nutzt Heizungen nur für Innenraum, wer zusätzlich Heizungen für Motor?

Bisher sind mir in D nur Innenraumbeheizungen bekannt. Motorheizungen sind zum einen wegen Abstellen in beheizter Halle nicht nötig, zum anderen brauchen sie Vorlaufzeit- bei der Feuerwehr eher seltenzu planen.

Geschrieben von Martin MünichMeine Wissens ist die Wartung nicht zu unterschätzen. Die Anlage sollten min. 1 mal im Monat laufen. Wer hält dies ein?

Meines Wissens nicht mal die Bundeswehr.


mit freundlichen Grüßen

Jo(sef) Mäschle



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen (StLF 20/25-Land)438943
Datum10.11.2007 18:255754 x gelesen
Moin

Spontan fallen mir ELW ein, bei denen eine Standheizung Sinn macht. Wenn diese per externer Einspeisung versorgt werden, kann man den Motor abstellen. Bei längeren Einsätzen ist es wirklich schön, die Geräusche und Vibrationen des Motors loszuwerden. Da sorgt dann die Standheizung für die nötige Wärme.
Bei den GW-Dekon des Bundes sind auch Standheizungen verbaut, da finde ich sie deswegen sinnvoll, weil das Fahrzeug nicht wegen irgendwelcher Pumpen/Aggregate o.ä. sowieso laufen muss, so hat man eine warme Kabine ohne nur dafür den Motor laufen lassen zu müssen. (Nein, die Jungs aus dem Rotbereich sollten sich dennoch nicht zwischendurch zum aufwärmen reinsetzen...)

Bei LFs o.ä. läuft in der Tat meist der Motor durch, da ist eine Standheizung eigentlich verzichtbar - wir haben aber auch auf beiden LFs eine.

Geschrieben von Martin MünichMeine Wissens ist die Wartung nicht zu unterschätzen. Die Anlage sollten min. 1 mal im Monat laufen. Wer hält dies ein?Weitestgehend. Bei jeder Bewegungsfahrt sollte sie kurz laufen gelassen werden, und diese sind wiederum ca. einmal monatlich. Aber das kostet ja kein Geld.

By the way - war da nicht was, dass nach 10 Jahren der Heizkessel zu tauschen ist?

Gruß
Sebastian


--
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel)

Wer bei anderen schlecht über mich reden möchte, der kann sich gern bei mir noch ein paar Anregungen holen ;o)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8G., zz. Reutlingen / 438944
Datum10.11.2007 18:265749 x gelesen
Ich meine Feuerwehrfahrzeuge.

Kann es Probleme geben, die Standheizung zusätzlich zum laufenen Motor in Betrieb zu nehmen? Zum Beispiel wenn der Motor nicht schnell genug warm wird.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 438945
Datum10.11.2007 18:285704 x gelesen
Mahlzeit

Geschrieben von Josef Mäschle
Bereitstellungsraum, Strenger Winter...


ELW zwecks Geräuschreduzierung; ...


Geschrieben von Josef MäschleMeines Wissens nicht mal die Bundeswehr.

Oh doch und zum Teil sehr akribisch (Munster, 25Grad, die Standheizung läuft)
Dazu kommt 1 mal im Jahr eine SChadstoffmessung im Innenraum

Und wenn der Gerätewart eh einmal im Monat alles durchlaufen lässt dann soll es an den 20 Minuten für die SH nicht scheitern


Mit kameradschaftlichem Gruß

Florian

****
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

Scharnhorst
***

Aus gegebenem Anlass:
Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 438948
Datum10.11.2007 18:325729 x gelesen
Die Standheizung ist eine Heizung für sich.

In der Regel teilt sie sich mit dem Fahrzeug nur den Tank

Vorteil an einer Stand Heizung ist es halt das man ohne Probleme auch mal das Fzg komplett ausmachen kann


Mit kameradschaftlichem Gruß

Florian

****
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

Scharnhorst
***

Aus gegebenem Anlass:
Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen438958
Datum10.11.2007 18:395692 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Martin MünichIch frage mich manchmal, wann man diese denn Nutzen muss?

... wenns kalt ist ;-)

Im Ernst: Um die Große Mannschaftskanbine eines LFs zu heizen hat die serienmäßige Heizung doch so ihre Probleme. Um da die Standheizung i.d.R. ihren Ausströmer hinten in der Kabine hat wird es dann hinten auch hinreichend schnell warm

Geschrieben von Martin MünichWer nutzt Heizungen nur für Innenraum, wer zusätzlich Heizungen für Motor?
... in der Regel werden bei der Feuerwehr Luftheizungen verwendet. Motor macht aus von anderen geschilderten Fällen i.d.R. wenig Sinn

Geschrieben von Martin MünichMeine Wissens ist die Wartung nicht zu unterschätzen. Die Anlage sollten min. 1 mal im Monat laufen. Wer hält dies ein? Zu welchen Schäden kann es bei Nichtbeachtung kommen?

... wird bei uns eher vernachlässigt. Hat aber bisher (5 LFs + 2*ELW mit Standheizung seit Jahren) m.W. zu keinen Schäden geführt (ausser starker Rauchentwicklung beim ersten Starten nach langer Nicht-Betriebszeit)

Gruss
Gerhard


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen438972
Datum10.11.2007 20:455697 x gelesen
Ja,

grundsätzlich hilfreich im Winter für geschwitzte AGT...

Standheizung sind vorgeben bei Fahrzeugen mit luftgekühltem Motor, da diese im Mannschaftsraum nicht die vorgeschriebenen Heizwerte erreicht.
Bei wassergekühlten Motoren mit richtig konzipierten Auslässen im MR sollte für ein LF diese reichen. Da moderne stromfressende LF leider eh die meiste Zeit laufen müssen, könnte man hier fast verzichten...

Monatliches Laufenlassen läßt Kondenswasser verdunsten, das sorgt für weniger Rost und Ablagerungen in der Brennkammer. Außerdem merkt man rechtzeitoig, daß was kaputt ist ...
Die Brennkammern müssen alle 10 Jahre ausgetauscht werden, damit nicht Abgase in den Heilluftstrom gelangen können...

Gruß LP


Grüße

Lüder Pott

Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio438983
Datum10.11.2007 21:245651 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Lüder PottDie Brennkammern müssen alle 10 Jahre ausgetauscht werden, damit nicht Abgase in den Heilluftstrom gelangen können...

Das gilt m.W. nur für Standheizungen ab Bj. 1975 und vor Inkraftreten der EU-Richtlinie 2001/56/EG. Zumindest die 2001/56/EG fordert keinen Brennkammertausch.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

"Als wir uns das letzte Mal verwählt haben kostete uns das eine Einheit." (Thomas Pommer im n-tv - Nachschlag)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW438996
Datum10.11.2007 22:086016 x gelesen
Mahlzeit!

Geschrieben von ---Christi@n Pannier--- Geschrieben von Lüder Pott
"Die Brennkammern müssen alle 10 Jahre ausgetauscht werden, damit nicht Abgase in den Heilluftstrom gelangen können... "

Das gilt m.W. nur für Standheizungen ab Bj. 1975 und vor Inkraftreten der EU-Richtlinie 2001/56/EG. Zumindest die 2001/56/EG fordert keinen Brennkammertausch.


Zur Jahreszahl 1975 kann ich aus dem Kopf nichts sagen. Bei den nach EU-Recht genehmigten Standheizungen ist es aber AFAIK üblich, dass die Hersteller trotzdem einen Austausch der Brennkammer nach 10 Jahren fordern. (Hat da vielleicht jemand die Bedienungsanleitung eines solchen Gerätes zur Hand? Ich habe auf die Schnelle nichts gefunden)

Gruß,
Henning


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen438997
Datum10.11.2007 22:575692 x gelesen
Geschrieben von Henning KochHat da vielleicht jemand die Bedienungsanleitung eines solchen Gerätes zur Hand? Ich habe auf die Schnelle nichts gefunden)

Eben das steht genauso beim WEebasto drin...

Gruß LP


Grüße

Lüder Pott

Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ste8n S8., Eltingshausen / Bayern439037
Datum11.11.2007 11:255720 x gelesen
Servus,

Geschrieben von Josef MäschleBisher sind mir in D nur Innenraumbeheizungen bekannt. Motorheizungen sind zum einen wegen Abstellen in beheizter Halle nicht nötig, zum anderen brauchen sie Vorlaufzeit- bei der Feuerwehr eher seltenzu planen.

iirc werden die FLF der Fraport WF immer auf mind. 60 Grad Celsius gehalten.


Schönen Gruss

Thorsten Schlotter


--
Mein Beitrag --- Meine persönliche Meinung ---

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen439040
Datum11.11.2007 11:385675 x gelesen
Geschrieben von Thorsten SchlotterFraport WF

Sonderfall WF - hier wird die Hilfsfrist ja in Sekunden gemessen...

Geschrieben von Thorsten Schlottermind. 60 Grad Celsius

Tauchsiedertechnologie...außerdem kostet hier der Motor bei vorzeitiger Verschleiß das, was andere zur Beschaffung von Kleinfahrzeugen ausgeben..

Gruß Lp


Grüße

Lüder Pott

Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ste8n S8., Eltingshausen / Bayern439074
Datum11.11.2007 13:055719 x gelesen
Geschrieben von Lüder PottSonderfall WF

Geschrieben von Lüder PottTauchsiedertechnologie...außerdem kostet hier der Motor bei vorzeitiger Verschleiß das, was andere zur Beschaffung von Kleinfahrzeugen ausgeben..


weiß ich doch....
aber gibt es eben doch auch in (seltenen ausnahmefällen) D.
Dass es für 99,XX % keinen Sinn macht, sollte wohl jedem klar sein.


Schönen Gruss

Thorsten Schlotter


--
Mein Beitrag --- Meine persönliche Meinung ---

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen439168
Datum11.11.2007 21:155746 x gelesen
Geschrieben von Lüder Pott
Tauchsiedertechnologie...außerdem kostet hier der Motor bei vorzeitiger Verschleiß das, was andere zur Beschaffung von Kleinfahrzeugen ausgeben..


Geschrieben von Thorsten Schlotter:
weiß ich doch....
aber gibt es eben doch auch in (seltenen ausnahmefällen) D.
Dass es für 99,XX % keinen Sinn macht, sollte wohl jedem klar sein.


Warum? Ich hatte da vergnügen, einen schwedischen Vorführ-PKW von meinen alten Herrn mitbenutzen zu können. Dieser hatte das sog. Winterpaket, zu dem u.a. eine elektrische Motorvorwärmung gehörte. Diese hielt den Motor immer auf Betriebstemperatur, so das Kaltstarts praktisch entfielen.
Für die Feuerwehr sehe ich das als sehr praktisch, denn die Motoren leiden doch sehr darunter, das sie im kalten Zustand sofort auf Höchstleistung gebracht, vielleicht 3-4 km weit gefahren (mit Vollgas) und wenn das Fahrzeug nicht gebraucht wird, wieder abgestellt werden.
Im Rettungsdienst haben die Fahrzeuge so etwas übrigens bei uns schon lange, die müssen ja auch 300.000 km halten. Für Feuerwehrfahrzeuge, die in 30 Jahren vielleicht 20.000 km fahren, scheint das nicht nötig zu sein, dabei ist der Umbau nicht allzu teuer.

Gruß
Heinrich


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)439314
Datum12.11.2007 12:485666 x gelesen
Wir haben eine Standheizung im LF8. Hat sich schon bewährt, z.B. bei nächtlichen Wachen, oder zur vorübergehenden Unterbringung/Betreuung von Personen (bei uns ist das LF8 nachrückender Personal- und Gerätetransporter und weniger ein Angriffsträger/Arbeitsfahrzeug, es ist da zu verschmerzen, wenn das Fahrzeug etwas abseits der eigentlichen E-Stelle dazu verwendet wird).
IMHO hat die Feuerwehr Bonn (da ist unser LF ursprünglich her) in vielen Fahrzeugen Standheizungen einbauen lassen, wg. der regelmäßigen langandauernden Hochwassereinsätze.


Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMike8 B.8, Brome / Niedersachsen439315
Datum12.11.2007 12:585660 x gelesen
Geschrieben von Christi@n PannierDas gilt m.W. nur für Standheizungen ab Bj. 1975 und vor Inkraftreten der EU-Richtlinie 2001/56/EG. Zumindest die 2001/56/EG fordert keinen Brennkammertausch.

Als unser ELW im Frühjahr beim TÜV war, war das einzige Manko, dass der Nachweis über das Alter der Brennkammer nicht vorlag. Baujahr definitiv nach `75 und vor `01.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz439340
Datum12.11.2007 14:105723 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Heinrich BrinkmannFür Feuerwehrfahrzeuge, die in 30 Jahren vielleicht 20.000 km fahren, scheint das nicht nötig zu sein, dabei ist der Umbau nicht allzu teuer.

Die Umbaukosten dürften kaum das Problem sein. Aber bei der guten Isolierung eines Fahrzeug-Kühlwasserkreislaufes kannst du auch gleich die ganze Fahrzeughalle jahraus, jahrein auf 40°C heizen, das dürfte auch nicht teurer sein. Die Betriebskosten dieses Teils dürften schon nach wenigen Wochen die Umbaukosten übersteigen, wenn man dauernd das Fahrzeug warm halten will. Für das einmalige Aufheizen vor dem losfahren wäre das ok, aber das ist eben bei einer FW schlecht planbar.

Gruß,
Michael


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMagn8us 8H., Pöttmes / Bayern439369
Datum12.11.2007 16:135637 x gelesen
Geschrieben von Michael WeyrichFür das einmalige Aufheizen vor dem losfahren wäre das ok, aber das ist eben bei einer FW schlecht planbar.

Wie lange dauert denn so ein Heizvorgang?
Die Zeit von der Alarmierung (also nur wenige Minuten) würden vermutlich eher nicht ausreichen, sonst könnte man die Motorheizung (rein hypothetisch) daran kuppeln...?


Grüße
Magnus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8G., zz. Reutlingen / 442035
Datum22.11.2007 19:005705 x gelesen
Die Standheizung benötigt ja offensichtlich auch Strom für Gebläse/Zündung usw.

Wie lange kann man eine Standheizung ohne Bedenken laufen lassen ohne dass man Probleme mit der Starterbatterie bekommt?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen442081
Datum22.11.2007 23:275703 x gelesen
Geschrieben von Martin MünichWie lange kann man eine Standheizung ohne Bedenken laufen lassen ohne dass man Probleme mit der Starterbatterie bekommt

ja, ziemlich genau solange, bis die Batterie alle ist- wie soll man denn da eine Antwort geben?
Was ist noch alles andere an? Die meisten Fw-Vehikel kacken spätestens nach einer Stunde ab...

Bei einem Fernverkehrslkw ist 12 h kein Problem...

Gruß LP


Grüße

Lüder Pott

Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW442108
Datum23.11.2007 08:245714 x gelesen
Geschrieben von Lüder PottGeschrieben von Martin Münich
Wie lange kann man eine Standheizung ohne Bedenken laufen lassen ohne dass man Probleme mit der Starterbatterie bekommt


ja, ziemlich genau solange, bis die Batterie alle ist- wie soll man denn da eine Antwort geben?
Was ist noch alles andere an? .


Pauschal geht das gar nicht zu beantworten, auch wenn das Geschrieben von Lüder PottDie meisten Fw-Vehikel kacken spätestens nach einer Stunde ab... leider zu oft richtig ist (das liegt aber weniger an der Standheizung, als am Funk, der Beleuchtung, dem Blaulicht usw...).

Insgesamt hängts u.a. davon ab
- welche Standheizung mit welcher Energieaufnahme verbaut ist.
- wo die angeklemmt ist (Starter- oder Zusatzbatterie)
- welche Batterien (Leistung/Kapazität) eingebaut sind

Standheizungen sind immer dann sehr sinnvoll, wenn man längere Zeit in kälterer Umgebung im Fahrzeug sitzen muss. (Bei modernen Fahrzeugen ggf. auch wenn der Motor läuft, weil die Heizleistung schlicht sehr häufig zu gering ist.)

More zu Batterien, Ladung usw.:
http://www.einsatzpraxis.org/de/home/buecher/einsatzfahrzeuge_-_technik.html


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
xxx

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt