News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaFunkübung mit Fehlern52 Beträge
RubrikKommunikationstechnik
Infos:
  • PDV/DV 810 -Sprechfunkdienst-
  •  
    AutorThom8as 8B., Günzburg / Bayern435426
    Datum26.10.2007 09:1614543 x gelesen
    Hallo,

    ich sass neulich in unserer Zentrale und hörte eine Ortsteilwehr eine Funkübung machen.
    Nachdem ich bei uns Sprechfunkausbilder bin stellte ich einige Formale Fehler fest.

    Wie hättet ihr verfahren, hättet Ihr Euch eingeschaltet und berichtigt, oder einfach weiter Funken lassen. (Ich habe mich nicht eingeschaltet)

    Macht es Sinn den Übungsleiter im Nachhinein anzusprechen,...

    Habt Ihr da Erfahrungen, gibt das böses Blut oder sind Übungsleiter da Dankbar?

    Mfg

    Thomas


    Oben genannter Beitrag ist meine eigene Meinung.
    Der KFV - Günzburg im Internet: www.kfv-guenzburg.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJoha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt435431
    Datum26.10.2007 09:2512771 x gelesen
    Geschrieben von Thomas Burghartgibt das böses Blut oder sind Übungsleiter da Dankbar?... kommt wie so oft auf die Persönlichkeit an.

    Geschrieben von Thomas BurghartWie hättet ihr verfahren, hättet Ihr Euch eingeschaltet und berichtigt, oder einfach weiter Funken lassen. (Ich habe mich nicht eingeschaltet) halte ich für nicht so günstig, da wird man schnell zum Meckerkopf und alles schalten auf Durchzug. Würdest du auf irgendwen fremdes im Funk hören wenn du einen Verantwortlichen hast, der nix sagt?
    Geschrieben von Thomas BurghartMacht es Sinn den Übungsleiter im Nachhinein anzusprechen,... Das würde ich auf jeden Fall machen, schließlich soll er seinen Leuten keinen Mist beibringen.


    Besucht uns doch einfach auf: www.feuerwehr-braunschweig-innenstadt.de

    "Es gibt Vermutungen, dass die Feuerwehr eine Tuning-Macke hat, also mit besonders auffälligen Fahrzeugen unterwegs ist. Im Gegensatz zu den coolen Rollerfahrern die blaues Licht als Unterbodenbeleuchtung verwenden, hat die Feuerwehr dies missverstanden und die Lampen auf dem Dach angebaut." (aus www.Stupidedia.de)

    Muss ich das mit der ausschließlich eigenen Meinung noch extra erwähnen?!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 435433
    Datum26.10.2007 09:5112871 x gelesen
    Mahlzeit

    Geschrieben von Thomas BurghartNachdem ich bei uns Sprechfunkausbilder bin stellte ich einige Formale Fehler fest.

    Kommt vor. Quizfrage: Fehler in welchem Umfang? Wurde der Fehler nur ein mal oder von der selben Person gemacht (Einzelfehler) oder ständig von der ganzen Truppe falsch gemacht ? (Ausbildungsmangel)

    Geschrieben von Thomas Burghart
    Wie hättet ihr verfahren, hättet Ihr Euch eingeschaltet und berichtigt, oder einfach weiter Funken lassen. (Ich habe mich nicht eingeschaltet)


    Definitiv richtig; alles andere wäre doof rübergekommen ; auserdem was das nicht deine Übung

    Geschrieben von Thomas BurghartMacht es Sinn den Übungsleiter im Nachhinein anzusprechen,...

    Jein, kommt auf die Form an; Evtl kann man sowas bei einem Treffen der Ausbilder mal ansprechen; Wenn dann würde ich die lustige Form (Habt ihr die 810 neu erfunden) statt die besser Wissende Tour wählen ...

    Geschrieben von Thomas BurghartÜbungsleiter da Dankbar?

    Danke lieber Thomas das du mich über Funk vor dem ganzen Kreis als Blödmannsausbilder hast darstehen lassen ... überleg mal wie du dann reagieren würdest...

    Geschrieben von Thomas Burghartböses Blut ist dir dann Gewiss

    ansonsten Johannes 8,3-11


    Mit kameradschaftlichem Gruß

    Florian

    ****
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst
    ***

    Aus gegebenem Anlass:
    Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8B., Günzburg / Bayern435437
    Datum26.10.2007 10:0012740 x gelesen
    Geschrieben von Florian BeschKommt vor. Quizfrage: Fehler in welchem Umfang? Wurde der Fehler nur ein mal oder von der selben Person gemacht (Einzelfehler) oder ständig von der ganzen Truppe falsch gemacht ? (Ausbildungsmangel)

    formfehlern von allen, z.b. ende mit florian xy,....

    Geschrieben von Florian BeschDanke lieber Thomas das du mich über Funk vor dem ganzen Kreis als Blödmannsausbilder hast darstehen lassen ... überleg mal wie du dann reagieren würdest...

    nene wenn dann nicht per funk aufmerksam machen sondern beim gemütlichen zusammen sitzen mal anreden,...


    Oben genannter Beitrag ist meine eigene Meinung.
    Der KFV - Günzburg im Internet: www.kfv-guenzburg.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)435439
    Datum26.10.2007 10:1412742 x gelesen
    Geschrieben von Thomas BurghartHabt Ihr da Erfahrungen, gibt das böses Blut oder sind Übungsleiter da Dankbar?Hab die Erfahrung gemacht, dass dies stark davon abhängt, wie man den jeweiligen anspricht. Hinweise geben ist ok, aber nicht besserwisserisch oder zu aggressiv ansprechen. Dass hat nämlich i.d.R. den Effekt, dass
    a) man nicht als kompetente Person (die du ja als Ausbilder bist) wahrgenommen wird und
    b) manche Feuerwehrleute letztlich kein FuG mehr anpacken.

    Diese Hinweise aber nachher geben. Nicht während der Übung in den Funkverkehr reinquatschen, oder per Telefon irgendwelche übergeordneten Führungskräfte aufhetzen ("Hör mal, deine Ortswehr X macht da gerade nur scheiss auf dem Funkkanal...").

    Geschrieben von Thomas Burgharteinige Formale Fehler Man sollte auch, sofern die grundlegende Funkdisziplin da ist, nicht zu sehr auf irgendwelchen, vermeintlich höchstwichtigen (so seh ichs bei manchen Ausbildern) Formalien herumreiten. Ob mir z.B. jemand einen Funkspruch mit "Kommen Sie" anstelle von "Kommen" beantwortet, ist mir sch***egal, solange ich weiss, was er will. Genauso, ob jemand sagt "Florian X von Y" oder "Florian X für den Y". Da gibts wirklich wichtigere Ausbildungsinhalte.


    Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

    Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)435440
    Datum26.10.2007 10:1612706 x gelesen
    Geschrieben von Thomas Burghartformfehlern von allen, z.b. ende mit florian xy,...Auf so Kleinigkeiten herumzureiten macht überhaupt keinen Sinn, und führt zwangsläufig zu Differenzen!


    Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

    Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorIngo8 H.8, Vockenhausen / Hessen435441
    Datum26.10.2007 10:1812692 x gelesen
    Moin,

    Geschrieben von Thomas Burghartformfehlern von allen, z.b. ende mit florian xy,....

    Ignorieren. Bei der Nachbesprechung zur Übung warst Du schätzungsweise nicht mit bei, oder?

    Geschrieben von Thomas Burghartnene wenn dann nicht per funk aufmerksam machen sondern beim gemütlichen zusammen sitzen mal anreden,...

    Auch da nicht ;)

    MfG

    Ingo


    --

    "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt]

    www.atemschutzunfaelle.eu

    -
    Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSchm8aus8 T.8, Röbersdorf / Bayern435444
    Datum26.10.2007 10:2112789 x gelesen
    Hi Thomas,

    Geschrieben von Thomas BurghartWie hättet ihr verfahren, hättet Ihr Euch eingeschaltet und berichtigt, oder einfach weiter Funken lassen. (Ich habe mich nicht eingeschaltet)
    Ist denk ich genau richtig gewesen. Wenn man sich da einschaltet kommt das nicht gut an. Stell dir mal vor, du machst eine Funkübung und dann funkt dir jemand (egal ob Funkausbilder oder nicht!) rein und erzählt dir was du alles falsch machst.

    Geschrieben von Thomas BurghartMacht es Sinn den Übungsleiter im Nachhinein anzusprechen,...
    Das macht auf alle Fälle Sinn. Schlag dem Kommandanten doch mal vor, dass seine Leute beim Funklehrgang mitmachen sollen oder das du einfach mal vorbeischaust und anbietest eine Übung abzuhalten, um den Teilnehmern den richtigen Wissenstand zu vermitteln.

    Aber nicht sagen:"Ihr funkt so sch... da braucht ihr unbedingt einen Funklehrgang"
    Dürfte aber klar sein!

    MfG
    Tobias


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8B., Günzburg / Bayern435451
    Datum26.10.2007 10:4412643 x gelesen
    Geschrieben von Schmaus TobiasAber nicht sagen:"Ihr funkt so sch... da braucht ihr unbedingt einen Funklehrgang"
    Dürfte aber klar sein!


    klaro,...

    ich bin halt der meinung wenn man ne funkübung macht sollte es da formal richtig gemacht werden, im einsatz sieht es ja meistens eh wieder anders aus, da ertappe ich mich auch ab und zu :-)

    werd mal anregen eine funkübung mit allen ot zu machen,...


    Oben genannter Beitrag ist meine eigene Meinung.
    Der KFV - Günzburg im Internet: www.kfv-guenzburg.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8B., Günzburg / Bayern435452
    Datum26.10.2007 10:4512689 x gelesen
    Geschrieben von Ingo HornIgnorieren. Bei der Nachbesprechung zur Übung warst Du schätzungsweise nicht mit bei, oder?


    ne da es eben im ortsteil war


    Oben genannter Beitrag ist meine eigene Meinung.
    Der KFV - Günzburg im Internet: www.kfv-guenzburg.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8B., Günzburg / Bayern435453
    Datum26.10.2007 10:4712766 x gelesen
    Geschrieben von Sebastian KruppMan sollte auch, sofern die grundlegende Funkdisziplin da ist, nicht zu sehr auf irgendwelchen, vermeintlich höchstwichtigen (so seh ichs bei manchen Ausbildern) Formalien herumreiten. Ob mir z.B. jemand einen Funkspruch mit "Kommen Sie" anstelle von "Kommen" beantwortet, ist mir sch***egal, solange ich weiss, was er will. Genauso, ob jemand sagt "Florian X von Y" oder "Florian X für den Y". Da gibts wirklich wichtigere Ausbildungsinhalte.

    naja in der funkübung sollte es imho schon formal richtig sein,....
    in der übung lernt man ja auch das c rohr mit 2 mann zu halten im einsatz siehts meistens anders aus :-)


    Oben genannter Beitrag ist meine eigene Meinung.
    Der KFV - Günzburg im Internet: www.kfv-guenzburg.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)435456
    Datum26.10.2007 11:1112682 x gelesen
    Wofür übt man denn, wenn nicht für den Einsatz? Wenn das geübte im Einsatzfall wirklich so stark unter den Tisch fällt, läuft dann nicht irgendwas falsch?


    Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

    Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8B., Günzburg / Bayern435458
    Datum26.10.2007 11:1512810 x gelesen
    Geschrieben von Sebastian Krupp Wofür übt man denn, wenn nicht für den Einsatz? Wenn das geübte im Einsatzfall wirklich so stark unter den Tisch fällt, läuft dann nicht irgendwas falsch?

    so gesehen hast du recht ja,... aber macht ihr im einsatz alles hunterpro wie es gehören sollte?:-)


    Oben genannter Beitrag ist meine eigene Meinung.
    Der KFV - Günzburg im Internet: www.kfv-guenzburg.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)435466
    Datum26.10.2007 11:4112687 x gelesen
    Geschrieben von Thomas Burghartmacht ihr im einsatz alles hunterpro wie es gehören sollte?:-)Nein, dann könnten wir uns ja die Übungen sparen ;-)
    Ernsthaft: Ich sehe es nicht für sinnvoll an, die Vorgehensweisen "Übung" und "Einsatz" zu trennen.

    Das geht bei solchen Kleinigkeiten wie formeller Funksprache los, und endet im Extremfall bei solchen Sachen wie ASÜ, SiTr, UVV usw.
    Allgemein hab ich den Eindruck (jetzt nicht auf deine Wehr bezogen), als würde man, sobald der Einsatz da ist, jede DV, jede Vorgabe, alles gelernte in die Tonne schmeißen, und hinterher feiert man dann die Improvisationskünstler, die die Welt mal wieder retten konnten. Dass dadurch die Abarbeitung eines Einsatzes langwieriger, personal- und materialintensiver, im dümmsten Fall auch gefährlicher wird, wird gerne unter den Tisch gekehrt.


    Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

    Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8W., Gifhorn / Niedersachsen435487
    Datum26.10.2007 13:1912691 x gelesen
    Hallo Thomas,

    Geschrieben von Thomas BurghartHabt Ihr da Erfahrungen, gibt das böses Blut oder sind Übungsleiter da Dankbar?
    1.) Als Außenstehender hat man in einer laufenden Übung nichts verloren.

    2.) Eine Funkübung sollte immer in Realzeit durch eine aktive Überwachung und Korrektur begleitet werden. Fehler sollten sofort im laufenden Betrieb angemahnt und eine Berichtigung eingefordert werden, damit auch alle anderen Teilnehmer etwas davon haben.

    3.) Von einem nachträglichen Gespräch mit dem Übungsleiter haben die Übenden nichts.

    4.) Eine spätere Nachbereitung bringt in der Regel nicht den erwarteten Erfolg, da sich dann keiner mehr Betroffen/angesprochen fühlt.

    Der Verlauf jeder anderen späteren Klärung ist, wie es auch Andere schon geschrieben haben, abhängig von der Person, oft nicht erfolgversprechend und verläuft im Sande.


    Gruss
    Jürgen Wenzel

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen435490
    Datum26.10.2007 13:4512708 x gelesen
    Geschrieben von Thomas BurghartNachdem ich bei uns Sprechfunkausbilder bin stellte ich einige Formale Fehler fest.

    Ähm... imal der Neugier halber: Ich dachte du hast nur den Tm1. Für den (Sprechfunk-)Ausbilder-Lehrgang ist doch der GF Mindestvoraussetzung - oder?

    MkG
    Marc


    Brandschutzverein Hersfeld e.V.Aktuelle Infos: Empfehlung Helmkennzeichnung (PDF)
    Flyer: "Selbstschutz Grundkurs" (PDF)

    Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
    (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
    (2) ...

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8B., Günzburg / Bayern435501
    Datum26.10.2007 14:2112691 x gelesen
    Geschrieben von Marc DickeyÄhm... imal der Neugier halber: Ich dachte du hast nur den Tm1. Für den (Sprechfunk-)Ausbilder-Lehrgang ist doch der GF Mindestvoraussetzung - oder?

    da hat aber einer aufgepasst - setzen 1

    ich schrieb ja auch bei uns d.h. bei uns in der feuerwehr,...

    und ich denke um formale fehler zu hören brauch ich net den sprefu lehrgang an der sfs oder


    Oben genannter Beitrag ist meine eigene Meinung.
    Der KFV - Günzburg im Internet: www.kfv-guenzburg.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSasc8ha 8J., Schierling / Bayern435503
    Datum26.10.2007 14:4512682 x gelesen
    Hab mir das auch gedacht. Mir kam auch das Profil sonderbar vor. TM und dann EL??

    Steht aber auf einem anderen Blatt...

    btt:

    Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich zu meiner Ausbildungszeit keinen Sprechfunkerlehrgang besucht habe (ging damals noch GF usw. ohne SpFu zu machen) und nun eigentlich auch nicht mehr will.

    Schöne Grüße


    Die gemachten Aussagen spiegeln nur meine eigene Meinung wider und nicht die der FF Schierling oder anderer Hilfsorganisationen

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorPhil8ipp8 M.8, Weißenhorn / Zwischen Iller und Lech :-)435526
    Datum26.10.2007 16:1812634 x gelesen
    Geschrieben von Thomas BurghartNachdem ich bei uns Sprechfunkausbilder bin stellte ich einige Formale Fehler fest.

    Formale Fehler, wie etwa "formal" mitten im Satz groß zu schreiben? ;-)

    Sowas passiert nunmal, auch wenns nicht sein sollte.

    Wenn du genug Freunde hast und es dir auf ein paar Asymphatien nicht ankommt, dann los :-)


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorBern8d S8., Münchberg-Mechlenreuth / Bayern435529
    Datum26.10.2007 16:2712643 x gelesen
    Geschrieben von Sascha JoerchelIch muss zu meiner Schande gestehen, dass ich zu meiner Ausbildungszeit keinen Sprechfunkerlehrgang besucht habe (ging damals noch GF usw. ohne SpFu zu machen) und nun eigentlich auch nicht mehr will.

    Servus Sascha,
    das war ja in Bayern lange Zeit üblich. Ich hab auch keinen Lehrgang für Sprechfunker und es geht auch :-)

    Grüße


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)435532
    Datum26.10.2007 16:3812696 x gelesen
    Geschrieben von Jürgen Wenzel1.) Als Außenstehender hat man in einer laufenden Übung nichts verloren.Die Beobachtungen Außenstehender können sehr hilfreich sein, wenn man sie richtig nutzt.

    Geschrieben von Jürgen Wenzel3.) Von einem nachträglichen Gespräch mit dem Übungsleiter haben die Übenden nichts....wenn die Übungsleiter es bei den nächsten Ausbildungen nicht weitergeben.

    Geschrieben von Jürgen Wenzel4.) Eine spätere Nachbereitung bringt in der Regel nicht den erwarteten Erfolg, da sich dann keiner mehr Betroffen/angesprochen fühlt.Ganz einfache Methode: Man spricht die Leute gezielt an (natürlich nicht im bloßstellerischen Sinne)


    Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

    Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8W., Gifhorn / Niedersachsen435549
    Datum26.10.2007 17:3212656 x gelesen
    Hallo Sebastian,

    Geschrieben von Sebastian KruppDie Beobachtungen Außenstehender können sehr hilfreich sein, wenn man sie richtig nutzt.
    In dem Fall handelt es sich aber nicht um einen Beobachter, sondern um einen aktiv eingreifenden, denn Thomas fragte:
    "Wie hättet ihr verfahren, hättet Ihr Euch eingeschaltet und berichtigt, oder einfach weiter Funken lassen?"
    Somit bezog sich meine Aussage eben auch auf dieses aktive eingreifen.

    Meine Aussage: "Als Außenstehender hat man in einer laufenden Übung nichts verloren." ist nach wie vor Grundsatz und hat überall Gültigkeit. Ein aktives Eingreifen ist nur den an der Übung beteiligten gestattet.

    Geschrieben von Sebastian Krupp..wenn die Übungsleiter es bei den nächsten Ausbildungen nicht weitergeben.
    Auch wenn sie es weitergeben ist es zu dem Zeitpunkt nur noch Schall und Rauch. Die Hose zieht sich dann keiner mehr an.

    Geschrieben von Sebastian KruppMan spricht die Leute gezielt an (natürlich nicht im bloßstellerischen Sinne)
    Man gibt sich keine Blößen, wenn man in einer Übung Fehler macht. Diese Fehler durch eine übungsbegleitende Überwachung zu Markieren ist also auch keine Bloßstellung. Fehler sollten noch innerhalb der Übung sofort nach Begehung angemerkt und vom Übenden berichtigt werden.

    Eine Übung sollte immer 120% vom Teilnehmer fordern, da es beim realen Einsatz dann doch Abstriche geben muß. Alles andere führt zu dem, was wir heute oft zu hören bekommen.


    Gruss
    Jürgen Wenzel

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 435554
    Datum26.10.2007 17:5112778 x gelesen
    Der Schlauste Weg wäre imo als Funkbeauftragter ein Rundschreiben auszugeben
    Das ganze loslösen von Irgendwelchen Ereignissen

    ~ Funkdisziplin ist besser geworden
    ~allerdings kommt es noch zu Fehler X,y,z. (Evtl ein paar dazuerfinden das sich keiner angegriffen fühlt)
    ~ Man solle aber alle Mühen in Kauf nehmen um ggf diese Kleinigkeiten auch noch auszumerzen
    ~ Mithilfe anbieten

    Das ganze geht dann an alle Abt der Feuerwehr


    Mit kameradschaftlichem Gruß

    Florian

    ****
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst
    ***

    Aus gegebenem Anlass:
    Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJago8 H.8, Hannover / Niedersachsen435583
    Datum26.10.2007 21:0312786 x gelesen
    Hi,
    Geschrieben von Sebastian KruppOb mir z.B. jemand einen Funkspruch mit "Kommen Sie" anstelle von "Kommen" beantwortet, ist mir sch***egal, solange ich weiss, was er will. Genauso, ob jemand sagt "Florian X von Y" oder "Florian X für den Y". Da gibts wirklich wichtigere Ausbildungsinhalte.
    Sehe ich auch so.
    Viel wichtiger wäre z.B. den Leuten beizubringen, insbesondere bei Flächenlagen keine laufenden Funkgespräche zu unterbrechen, das kann man nämlich in fast jedem Funkverkehrskreis, den ich kenne, bei jedem Unwetter erleben.
    Außerdem sollte man auch versuchen zu gründlich zu üben, wie man am Funk formulieren sollte.
    (mein absolutes Highlight von allem was ich je gehört habe: "Hier 22-20, wir sind am Einsatzort angekommen, melden uns wieder wenn alles klar geht!")
    Gruß Jago


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJago8 H.8, Hannover / Niedersachsen435584
    Datum26.10.2007 21:0312631 x gelesen
    Geschrieben von Jago HexelAußerdem sollte man auch versuchen zu gründlich zu üben, wie man am Funk formulieren sollte.
    Das war ein "zu" zu viel ;-)
    Gruß Jago


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8W., Gifhorn / Niedersachsen435594
    Datum26.10.2007 22:5112705 x gelesen
    Geschrieben von Sebastian KruppOb mir z.B. jemand einen Funkspruch mit "Kommen Sie" anstelle von "Kommen" beantwortet, ist mir sch***egal, solange ich weiss, was er will. Genauso, ob jemand sagt "Florian X von Y" oder "Florian X für den Y". Da gibts wirklich wichtigere Ausbildungsinhalte.
    und

    Geschrieben von Jago HexelViel wichtiger wäre z.B. den Leuten beizubringen, insbesondere bei Flächenlagen keine laufenden Funkgespräche zu unterbrechen, das kann man nämlich in fast jedem Funkverkehrskreis, den ich kenne, bei jedem Unwetter erleben.
    Außerdem sollte man auch versuchen zu gründlich zu üben, wie man am Funk formulieren sollte.
    (mein absolutes Highlight von allem was ich je gehört habe: "Hier 22-20, wir sind am Einsatzort angekommen, melden uns wieder wenn alles klar geht!")

    Alles klar.
    Jetzt weiss ich auch warum das so ist wie es mancherorts ist. Man könnte leicht den Eindruck bekommen, als läge euer GH so versteckt, dass dort noch kein Ausbilder hingefunden hat.


    Gruss
    Jürgen Wenzel

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJago8 H.8, Hannover / Niedersachsen435612
    Datum27.10.2007 01:4612602 x gelesen
    Hi,
    Geschrieben von Jürgen WenzelAlles klar.
    Jetzt weiss ich auch warum das so ist wie es mancherorts ist. Man könnte leicht den Eindruck bekommen, als läge euer GH so versteckt, dass dort noch kein Ausbilder hingefunden hat.

    Vielleicht mal etwas vorsichtiger urteilen, die zitierte Meldung stammte nicht von meiner Wehr.
    Und mir hat man schon in der JF das korrekte Funken beigebracht.
    Ich und Sebastian haben uns nicht für Regelverstöße ausgesprochen.
    Erklär mir mal was dich an meiner Aussage stört.
    Gruß Jago


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDirk8 T.8, Bad Hersfeld / Hessen435616
    Datum27.10.2007 06:1812761 x gelesen
    Hallo Thomas

    Das ist eine sehr interessante Geschichte die Du da erzählst. Als Sprechfunkausbilder kannst Du mir sicher zunächst erst einmal einige Gegenfragen beantworten bevor ich Dir meine Meinung zu dem von Dir geschilderten Problem gebe.

    Angenommen ich treffe hier im Forum auf einen Menschen der öffentlich zugibt, dass er gegen das ?Funkgesetz? verstoßen hat bzw. der anfragt ob wir es gut fänden wenn er das täte.

    Was soll ich da machen?

    Ich könnte sein vorschriftenwidriges Verhalten bei der zuständigen Landesbehörde melden oder besser gleich bei der Bundsnetzagentur. Das hilft Ihm bestimmt in Zukunft solche Fehler nicht mehr zu machen! Oder?

    Ich könnte Ihm aber auch empfehlen sich fachlich weiterzubilden bevor er versucht bei Andern die ?Funkfehler? zu verbessern, seine eigene Vorschriftentreue aber völlig außer acht läst. Was meinst DU?

    Ich denke, grade die so genannten Ausbilder (als Vorbild für alle, auch hier im Forum) sollten sich exakt an die Regelungen für den nichtöffentlichen mobilen Landfunkdienst der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben und die jeweiligen Verwaltungsvorschriften halten. Um das zu gewährleisten gibt es nicht nur Ausbildungsgänge an den Landsfeuerwehrschulen und Schulen der Hilfsorganisationen sondern auch z.B. an der AKNZ (z.B. S 6 Seminare). Wenn der Ausbilderkollege seiner eigenen Weiterbildungspflicht nachginge anstelle sich hier im Forum zu tummeln gäbe es manche Einträge wohl nicht.

    Bestimmt ist der Kollege mir dankbar wenn ich Ihn darauf öffentlich aufmerksam machen würde.

    Kannst Du Dich meiner Auffassung anschließen oder hast Du eine bessere Vorgehensweise parat?



    mfg Dirk


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8B., Günzburg / Bayern435618
    Datum27.10.2007 09:0612755 x gelesen
    Geschrieben von Dirk TrümnerAngenommen ich treffe hier im Forum auf einen Menschen der öffentlich zugibt, dass er gegen das ?Funkgesetz? verstoßen hat bzw. der anfragt ob wir es gut fänden wenn er das täte.

    nur vorab falls du auf mich anspitzen solltest, von uns waren 3 fahrzeuge zur einer übung unterwegs und ich besetzte eben unsere funk zentrale. ich sass da nicht just 4 fun.


    Oben genannter Beitrag ist meine eigene Meinung.
    Der KFV - Günzburg im Internet: www.kfv-guenzburg.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen435620
    Datum27.10.2007 09:3912632 x gelesen
    Geschrieben von Thomas Burghartund ich denke um formale fehler zu hören brauch ich net den sprefu lehrgang an der sfs oder

    Das nicht, aber um als Ausbilder tätig zu sein wäre es sicher angebracht.

    MkG
    Marc


    Brandschutzverein Hersfeld e.V.Aktuelle Infos: Empfehlung Helmkennzeichnung (PDF)
    Flyer: "Selbstschutz Grundkurs" (PDF)

    Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
    (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
    (2) ...

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJose8f M8., Bad Urach / BaWü435622
    Datum27.10.2007 09:4312644 x gelesen
    Geschrieben von Thomas Burghartnur vorab falls du auf mich anspitzen solltest

    Der Verdacht liegt bei einer persönlichen Anrede recht nah...


    Geschrieben von Thomas Burghartich sass da nicht just 4 fun.

    Nein, eher selbst öffentlich angezeigt illegal...


    mit freundlichen Grüßen

    Jo(sef) Mäschle



    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)435624
    Datum27.10.2007 09:5912675 x gelesen
    Geschrieben von Jürgen WenzelJetzt weiss ich auch warum das so ist wie es mancherorts ist. Man könnte leicht den Eindruck bekommen, als läge euer GH so versteckt, dass dort noch kein Ausbilder hingefunden hat.Kommt da auch noch eine Begründung zu? Oder darf man den Beitrag getrost in die Schublade "Blödsinn" einordnen?


    Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

    Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8B., Günzburg / Bayern435625
    Datum27.10.2007 10:0712699 x gelesen
    Geschrieben von Marc DickeyDas nicht, aber um als Ausbilder tätig zu sein wäre es sicher angebracht.

    tja da kämen wir wieder dann zu meinem anderen thread hier im forum,... ohne gf lehrgang keinen sprechfunkausbilder lehrgang, und um sprechfunkausbilder zu sein, muss man nicht zwingend laufen können oder??:-)


    Oben genannter Beitrag ist meine eigene Meinung.
    Der KFV - Günzburg im Internet: www.kfv-guenzburg.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen435629
    Datum27.10.2007 10:3812645 x gelesen
    Geschrieben von Thomas Burghartohne gf lehrgang keinen sprechfunkausbilder lehrgang, und um sprechfunkausbilder zu sein, muss man nicht zwingend laufen können oder??:-)

    Ein 16-jähriger könnte beispielsweise hinsichtlich des Führerscheins Kl. B ähnlich argumentieren:

    "Ohne 18 zu sein, gibts keinen Führerschein. Aber um Fahren zu können braucht man ja nicht 18 zu sein."

    Es wird immer Vorgaben geben die diskussionswürdig sind und womöglich mal angepaßt werden sollte. Dennoch sind es Regeln, die es erst einmal zu befolgen gilt - insbesondere von behördlichen Einrichtungen und deren Mitarbeitern. Wenn bereits diese Vorbildfunktion abhanden gekommen ist, dann sieht es in unserer Gesellschaft schlimm aus.

    Aber nun zu einer möglichen Änderung der derzeitigen Vorschriftenlage.

    Zunächst sollte man klären wieso der GF-Lehrgang als Voraussetzung gewählt wurde. Zwei mögliche Ansätze (oder eine Mischform daraus) wären denkbar:

    1. Nur Unterführer und Führer sollen ausbilden dürfen - hirarchische Grenze.

    2. Das im GF-Lehrgang vermittelte Wissen ist ganz oder teilweise notwendig um die Tätigkeit ausführen zu können - fachliche Grenze.

    Insbesondere wenn der zweite Punkt zutrifft muß weiter geprüft werden ob es sich dabei um

    a) das Führungswissen
    b) die Feuerwehreinsatztaktik oder
    c) das auf diesem Lehrgang allgemein verbreitete Fachwissen

    handelt, welches ausschlaggebend war, den GF als Voraussetzungslehrgang zu definieren.

    Letztendlich läuft dieses auf eine Umgestaltung der Fauerwehrausbildung hinaus, welche gut überlegt sein sollte. Wichtig ist es dabei die Frage zu stellen ob und im welchem Umfang auch andere Personengruppen in die Ausbildung integriert werden sollten und inwieweit zu den ggf. extern erworbenen (Fach-)Kenntnissen, Fach- und Führungswissen sowie -erfahrung aus dem Bereich der BOS im Allgemeinen und der Feuerwehr im Besonderen erforderlich sind.

    MkG
    Marc


    Brandschutzverein Hersfeld e.V.Aktuelle Infos: Empfehlung Helmkennzeichnung (PDF)
    Flyer: "Selbstschutz Grundkurs" (PDF)

    Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
    (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
    (2) ...

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW435631
    Datum27.10.2007 10:5112700 x gelesen
    Geschrieben von Thomas Burghartich sass neulich in unserer Zentrale und hörte eine Ortsteilwehr eine Funkübung machen.

    Mit welchem dienstlichen Auftrag ? ? ?

    Geschrieben von Thomas BurghartNachdem ich bei uns Sprechfunkausbilder bin stellte ich einige Formale Fehler fest.

    Sprechfunkausbilder ?
    nach FwDV 2
    Abgeschlossene Ausbildungen:
    Tm1
    Tm2
    TF
    GF
    Sprechfunker
    Ausbilder für Sprechfunker

    Welche dieser gemäß FwDV 2 geforderten Ausbildungen hast Du erfolgreich besucht ?

    Geschrieben von Thomas BurghartWie hättet ihr verfahren, hättet Ihr Euch eingeschaltet und berichtigt, oder einfach weiter Funken lassen.

    Das hängt davon ab, welche Funktion ich bei so einer Übung habe.
    Daher beantwortet bitte mal meine Frage s.o.

    Geschrieben von Thomas BurghartMacht es Sinn den Übungsleiter im Nachhinein anzusprechen,...

    Habt Ihr da Erfahrungen, gibt das böses Blut oder sind Übungsleiter da Dankbar?


    Ergibt sich u.A. auch aus 1.


    mit freundlichen Grüßen

    Michael Roleff

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMagn8us 8H., Pöttmes / Bayern435632
    Datum27.10.2007 11:0712611 x gelesen
    Die Antworten auf deine Fragen findest du fast alle bereits in den Threads weiter oben...


    Grüße
    Magnus

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJose8f M8., Bad Urach / BaWü435633
    Datum27.10.2007 11:1212686 x gelesen
    Geschrieben von Magnus HammerlDie Antworten auf deine Fragen findest du fast alle bereits in den Threads weiter oben...

    Und laufen alle auf folgendes hinaus:

    Telekommunikationsgesetz

    § 89 Abhörverbot, Geheimhaltungspflicht der Betreiber von Empfangsanlagen
    1Mit einer Funkanlage dürfen nur Nachrichten, die für den Betreiber der Funkanlage, Funkamateure im Sinne des Gesetzes über den Amateurfunk vom 23. Juni 1997 (BGBl. I S. 1494), die Allgemeinheit oder einen unbestimmten Personenkreis bestimmt sind, abgehört werden. 2Der Inhalt anderer als in Satz 1 genannter Nachrichten sowie die Tatsache ihres Empfangs dürfen, auch wenn der Empfang unbeabsichtigt geschieht, auch von Personen, für die eine Pflicht zur Geheimhaltung nicht schon nach § 88 besteht, anderen nicht mitgeteilt werden. 3§ 88 Abs. 4 gilt entsprechend. 4Das Abhören und die Weitergabe von Nachrichten auf Grund besonderer gesetzlicher Ermächtigung bleiben unberührt.

    § 148 Strafvorschriften
    (1) Mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer
    1.
    entgegen § 89 Satz 1 oder 2 eine Nachricht abhört oder den Inhalt einer Nachricht oder die Tatsache ihres Empfangs einem anderen mitteilt oder
    2.
    entgegen § 90 Abs. 1 Satz 1 eine dort genannte Sendeanlage
    a)
    besitzt oder
    b)
    herstellt, vertreibt, einführt oder sonst in den Geltungsbereich dieses Gesetzes verbringt.
    (2) Handelt der Täter in den Fällen des Absatzes 1 Nr. 2 Buchstabe b fahrlässig, so ist die Strafe Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe.


    mit freundlichen Grüßen

    Jo(sef) Mäschle



    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW435645
    Datum27.10.2007 12:2812642 x gelesen
    Geschrieben von Thomas Burghartich besetzte eben unsere funk zentrale. ich sass da nicht just 4 fun.

    Welchen Auftrag hattest Du dazu ?
    Was war Deine Aufgabe ?


    mit freundlichen Grüßen

    Michael Roleff

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSven8 K.8, Hamburg / Hamburg435647
    Datum27.10.2007 12:4412659 x gelesen
    Hi!

    Geschrieben von Michael RoleffWelchen Auftrag hattest Du dazu ?
    Was war Deine Aufgabe ?


    Wenn du einmal genau liest, wirst du feststellen, dass er genau die Frage schon beantwortet hat.

    Wie wäre es, wenn man hier ab und etwas Fingerspitzengefühl zeigt.

    Beste Grüße Sven


    Beste Grüße Sven

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW435651
    Datum27.10.2007 12:5112754 x gelesen
    Geschrieben von Sven KoopmannGeschrieben von Michael RoleffWelchen Auftrag hattest Du dazu ?
    Was war Deine Aufgabe ?

    Wenn du einmal genau liest, wirst du feststellen, dass er genau die Frage schon beantwortet hat.


    Er hat nur geschrieben das er die EZ bei der Übung besetzt hat.
    Wird dies immer gemacht ?
    (IMHO hat er in einem anderen Thread mal geschreiben, das er sonst mit zur ES ausrückt)

    Sollte er in der EZ z.B. die LTS für die Übung simulieren ?

    Das wird aus seinen Ausführungen mir nicht wirklich klar.


    mit freundlichen Grüßen

    Michael Roleff

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDirk8 T.8, Bad Hersfeld / Hessen435653
    Datum27.10.2007 13:0912657 x gelesen
    Hallo Thomas

    Als ?Sprechfunkausbilder? muss es Dir zunächst erst einmal egal sein ob ich auf Dich anspiele, auf mich selbst, auf das sicherlich immer rechtswidrig BOS Sprechfunkverhalten des Weihnachtsmannes oder ob meine Schilderung rein fiktiv ist. Du handelst und denkst ja immer hoheitlich und somit unabhängig von der Person.

    Und selbst wenn man irgendwo mit dienstlichem Auftrag ein Funkgerät betreibt kann man trotzdem immer noch vorschriftenwidrig Handel und merkt es noch nicht einmal! Da ist es doch wichtig wenn man öffentlich auf sein Fehlverhalten aufmerksam gemacht wird. Oder ?

    Also was meinst Du nun soll ich bei dem von mir oben geschilderten Sachverhalt am besten machen? Wenn Du eine Antwort als ?Sprechfunkausbilder? auf das Problem geben kannst können wir mal sehen wie die Geschichte weiter geht.

    Gruss Dirk


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDirk8 T.8, Bad Hersfeld / Hessen435655
    Datum27.10.2007 13:2212637 x gelesen
    Ja Josef,

    das hast Du sicherlich richtig erkannt! Es geht rechtlich aber noch viel umfassender.

    Wobei ich es ja lieber schlicht und einfach mag! Mit klarer heglescher Dialetik kommt man hier nach kurzer Prüfung auf ein ganz eindeutiges Ergebnis.

    Ob ich nun die These oder die Antithese meiner Fragestellung betrachte, es läuft immer auf die Synthese "vorschriftenwidriges Handeln " hinaus.

    mkg Dirk


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSven8 K.8, Hamburg / Hamburg435659
    Datum27.10.2007 13:3912741 x gelesen
    Hi!

    Geschrieben von Michael RoleffEr hat nur geschrieben das er die EZ bei der Übung besetzt hat.

    Ja genau. Seine Wehr nimmt an einer Übung teil und er sitzt in der Funkzentrale. Welch ein Zufall?!?
    Auf die Idee, dass er einen Auftrag hat, dies zu tun, kommt man nicht?

    Mal ganz allgemein zur Diskussion:

    Ich bin ein großer Freund von harten, aber sachlichen und fairen Diskussionen. Diese Diskussion wird mit einer Arroganz und Überheblichkeit geführt, das mir mittlerweile echt die Lust vergeht. Und das war in den 7 Jahren, die ich hier lese und schreibe bisher selten der Fall.

    Zu einer Diskussion gehört es aber auch, dass man dem Gegenüber den nötigen Respekt zollt und das ist hier gerade nicht der Fall.

    Haltet doch mal einfach den Ball flach. Reicht es nicht, dass man Tobias darauf hinweist, dass man sich als Externen nicht in eine Funkübung einmischt. Reicht es nicht, dass man ihn darauf hinweist, dass so ein Hinwies auch im Nachgespräch nach hinten losgehen kann?

    Nein, man zückt gleich die große Tintenpisserkeule und erwähnt eine Meldung an Landesbehörden etc.

    Wenn eine Führungskraft in meiner Wehr so mit einem Fehlverhalten - ob es das ist, lasse ich mal dahingestellt - seiner Mannschaft umginge, würde ich ihm nicht viel Zeit einräumen und er würde sich als Truppführer wiederfinden.

    Sorry, musste mal sein!


    Beste Grüße Sven

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8W., Gifhorn / Niedersachsen435669
    Datum27.10.2007 15:1812701 x gelesen
    Geschrieben von Sebastian KruppKommt da auch noch eine Begründung zu?
    Eigentlich ist diese nach deiner Aussage überflüssig aber nun denn, wenn es sein soll.
    Bei dem was ich schrieb ging es mir um die Einhaltung der Regularien im Funkübungsbetrieb. In einem anderen Beitrag von dir las ich dann deine von mir zitierte Aussage. Diese, was Du dort ausführtest, widerspricht aber der Ernsthaftigkeit, mit der man an soetwas herangehen sollte.
    Gerade weil es in einem harten Einsatz nicht immer durchzuhalten ist, sollte man innerhalb einer Übung oder aber auch in einem Einsatz, der nicht so stressig abläuft, und das ist ja wohl die Mehrheit, tunlichst auf exakte Aussprache und Redewendungen achten. Anderenfalles verkommt der Funkbetrieb zu dem, was man da und dort und leider auch bei uns, mehr und mehr zu hören bekommt.

    Wenn Du jetzt meinst, daß ich da zu pingelig bin, hast Du recht. Ich bin es und bin auch lange genug dabei meine Pingeligkeit zu begründen.
    Wenn Du meinst, daß das, wie von dir geschrieben, Blödsinn ist, hast Du den Sinn einer ernsthaften Ausbildung zum Sprechfunker nicht verstanden. Diese braucht man bei einem Schuppenbrand oder beim Ablöschen eines KfZ-Brandes auch nicht.
    Erst in einem über Tage dauernden Einsatz zeichnet sich der gute Sprechfunker durch anhaltende Konstanz und Sachlichkeit aus.


    Gruss
    Jürgen Wenzel

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSven8 H.8, Ibbenbüren / NRW435671
    Datum27.10.2007 15:2312626 x gelesen
    Hiho Namensvetter,

    für mich klingt das ehr nach eingeschossen.
    Schönes WE noch,
    Sven


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJago8 H.8, Hannover / Niedersachsen435673
    Datum27.10.2007 16:0012683 x gelesen
    Hi,
    Geschrieben von Jürgen WenzelErst in einem über Tage dauernden Einsatz zeichnet sich der gute Sprechfunker durch anhaltende Konstanz und Sachlichkeit aus.
    Und da wird es dann zum Problem, wenn man "kommen sie" statt "kommen" sagt?

    Geschrieben von Jürgen Wenzeltunlichst auf exakte Aussprache und Redewendungen achten
    Trotzdem bleibe ich dabei, dass es völlig wurscht ist, ob man z.B. "für" oder "von" sagt, weil es einfach das gleiche bedeutet. So habe ich es z.B. bei einem Praktikum bei der Polizei erlebt, und so ist es auch in Uli C´s Buch "Einsatzstellenkommunikation" erläutert.

    Das es Menschen gibt, denen das exakte formulieren auch in Lehrgang und Übung nicht nahe gebracht werden kann, sodass die von ihnen abgesetzten Meldungen kaum zu ertragen sind, steht auf einem anderen Blatt.
    Vielleicht hast du die von mir zitierte Meldung auch falsch verstanden, die war als absolutes Negativ-Beispiel gemeint!
    Gruß Jago


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8W., Gifhorn / Niedersachsen435677
    Datum27.10.2007 16:1812656 x gelesen
    Geschrieben von Jago HexelUnd da wird es dann zum Problem, wenn man "kommen sie" statt "kommen" sagt?
    Wenn es sich bei deinem Bsp. auch nur um eine Kleinigkeit handelt, kann ich nur sagen, daß man die Anrufantwort "kommen sie" bei uns nicht kennt. Es heißt da einfach nur "kommen".


    Geschrieben von Jago HexelTrotzdem bleibe ich dabei, dass es völlig wurscht ist, ob man z.B. "für" oder "von" sagt, weil es einfach das gleiche bedeutet.
    ? - grübel ?
    Das sind zwei vollkommen gegensätzliche Aussagen.

    Geschrieben von Jago HexelSo habe ich es z.B. bei einem Praktikum bei der Polizei erlebt, und so ist es auch in Uli C´s Buch "Einsatzstellenkommunikation" erläutert.
    Ich muß hier ja wohl nicht näher darauf eingehen, was vom praktizierten Polizeifunk zu halten ist.
    Weiterhin kommen mir gerade Zweifel auf, ob Du da bei dem von dir geschilderten Bsp. aus dem Buch, welches ich nicht kenne, nicht etwas falsch auslegst.

    Geschrieben von Jago HexelVielleicht hast du die von mir zitierte Meldung auch falsch verstanden................
    Das ist möglich.


    Gruss
    Jürgen Wenzel

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJago8 H.8, Hannover / Niedersachsen435678
    Datum27.10.2007 16:2112684 x gelesen
    Hi,
    "10-10 VON 10-20 kommen"
    und
    "10-10 FÜR 10-20 kommen"
    sind gegensätzliche Aussagen!?
    Gruß Jago


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8W., Gifhorn / Niedersachsen435679
    Datum27.10.2007 16:2912630 x gelesen
    Geschrieben von Jago HexelHi,
    "10-10 VON 10-20 kommen"
    und
    "10-10 FÜR 10-20 kommen"
    sind gegensätzliche Aussagen!?


    Ne, aber ob man z.B. "für" oder "von" sagt" sind gegensätzliche Aussagen und nur darunter hatte ich es auch angemerkt.


    Gruss
    Jürgen Wenzel

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJago8 H.8, Hannover / Niedersachsen435681
    Datum27.10.2007 16:3512660 x gelesen
    Hi,
    Geschrieben von Jürgen WenzelNe, aber ob man z.B. "für" oder "von" sagt" sind gegensätzliche Aussagen und nur darunter hatte ich es auch angemerkt.
    In dem eben beschriebenen Zusammenhang war es aber gemeint.
    Und so steht es auch in Uli´s Buch.
    Hatte eigentlich vorausgesetzt, dass man es auch ohne lange Erläuterungen so verstehen könnte, wenn´s ums Thema "Sprechfunk" geht.
    Gruß Jago


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8W., Gifhorn / Niedersachsen435685
    Datum27.10.2007 17:2012698 x gelesen
    Geschrieben von Jago HexelIn dem eben beschriebenen Zusammenhang war es aber gemeint.
    Und so steht es auch in Uli´s Buch.

    Lieber Jago,
    wie Du was mit welchem Text in Zusammenhang bringst, drückst Du einfach durch vorangesetze Zitate aus. Das hast du nicht so getan, wie Du es anscheinend meinst.
    Wenn Du etwas denkst, dann schreibe es auch und zitiere auf was Du deine Aussage beziehst. Denken und Handeln sollten hier schon gleich sein.

    Geschrieben von Jago HexelHatte eigentlich vorausgesetzt, dass man es auch ohne lange Erläuterungen so verstehen könnte, wenn´s ums Thema "Sprechfunk" geht.
    Man versteht es so, wie Du es schreibst und nicht, wie Du es denkst. Ein weiterer Grund für eine exakte und gründliche Sprechfunkausbildung. Da gelten eben nur die exakt formulierten und niedergeschriebenen Aussagen, nicht aber irgendwelche Gedankenspiele.

    Das Thema ist für mich damit durch.


    Gruss
    Jürgen Wenzel

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJago8 H.8, Hannover / Niedersachsen435709
    Datum27.10.2007 19:3812666 x gelesen
    Geschrieben von Jürgen WenzelDas Thema ist für mich damit durch.
    Für mich auch, weil du hier ganz offensichtlich Haarspalterei betreibst.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass meine Aussagen so schwer zu verstehen waren.
    Aber falls ich nochmal auf ein Posting von dir antworten sollte, werde ich dir meine Aussagen genauer erläutern.

    Gruß Jago


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     

     ..
    zurück


    Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt