News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
xxx
Thema | Gebrauchte THW-Fahrzeuge im FW-Dienst | 11 Beträge | |||
Rubrik | Fahrzeugtechnik | ||||
Autor | Mich8ael8 G.8, Eggenstein-Leopoldshafen / BW | 434328 | |||
Datum | 22.10.2007 12:25 | 8578 x gelesen | |||
Hallo! In den letzten Jahren sind vereinzelt gebrauchte MKW und GKW des THW bei Feuerwehren in Dienst gestellt worden. Trotz längerer Recherchen habe ich kaum Händler im Bundesgebiet ermittel können, von den diese Fahrzeuge stammen könnten. VEBEG ist ebenfalls wie www.padh.de bekannt. Wer kann mir weiterhelfen und wer hat Erfahrungen mit diesen Fahrzeugen? (Zustand, typische Mängel....) Danke Michael | |||||
| |||||
Autor | Jan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg | 434330 | |||
Datum | 22.10.2007 13:54 | 5775 x gelesen | |||
Moin, anders herum ist mir bekannt. Die Feuerwehr Hamburg THW-baugleiche GKW und 200kVA-Anhänger beschafft, allerdings neu, nicht vom THW übernommen. Beste Grüße ...und bleibt neugierig! Jan Ole drehleiter.info - Ein Stück näher dran! | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8D., Kaarst / Nordrhein-Westfahlen | 434338 | |||
Datum | 22.10.2007 14:29 | 5631 x gelesen | |||
Allgemein kann man sagen das die Fahrzeuge nicht umsonst ausgemustert wurden. Einige dürften gut am rosten sein. Die Motoren werden in der Regel zwischen 20.000 und 30.000 km runter haben. Manche evtl. auch mehr. Kommt ganz auf den OV an wo sie statoniert waren. Die DLRG in Kaarst hat sich einen alten GKW 1 bei der VEBEG gekauft und zum GW Tauchen umgebaut. Gruß Martin THW OV-Neuss Gruppenführer 2.BG - TZ-R/Sp http://www.thw-neuss.de Alles meine Pivate Meinung und nicht die des OV-Neuss oder der BA-THW. | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 434340 | |||
Datum | 22.10.2007 14:30 | 5483 x gelesen | |||
Johanitters bei uns haben sich mal einen I Trupp (Mercedes 508?) gekauft und zum GW SEG umgebaut... war aber zu schwach motorisiert und die Standheizung war etwas aktiv... Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst *** Aus gegebenem Anlass: Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu. | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 434343 | |||
Datum | 22.10.2007 14:43 | 5679 x gelesen | |||
Geschrieben von Jan Ole UngerDie Feuerwehr Hamburg THW-baugleiche GKW und 200kVA-Anhänger beschafft wir auch... NEA Düsseldorf wir stellen das Ding dann sogar zum THW... ;-) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Jan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg | 434344 | |||
Datum | 22.10.2007 14:48 | 5569 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Ulrich Cimolino wir stellen das Ding dann sogar zum THW... ;-) Meines Wissens gibt es davon in HH auch noch welche beim THW, aber in blau. Beste Grüße ...und bleibt neugierig! Jan Ole drehleiter.info - Ein Stück näher dran! | |||||
| |||||
Autor | Sven8 H.8, Ibbenbüren / NRW | 434348 | |||
Datum | 22.10.2007 15:00 | 5518 x gelesen | |||
Mahlzeit, wenn ich mich recht entsinne gibts in der Ecke Herford/Detmold irgendwo einen GKW bei der Feuerwehr. Ich denke mal, je nach dem was man sucht und wieviel Aufwand man noch betreiben will wirst du doch das ein oder andere gute "Auto" noch anfinden. Ob es sich allerdings lohnt ist eine andere Frage. Vlt. kann Jürgen Häfner dazu was sagen. Gruß Sven | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 434351 | |||
Datum | 22.10.2007 15:12 | 5445 x gelesen | |||
War da nicht auch was in der Kante Augsburg ? Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst *** Aus gegebenem Anlass: Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu. | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 434352 | |||
Datum | 22.10.2007 15:13 | 5538 x gelesen | |||
Mahlzeit! Geschrieben von ---Sven Hildebrandt--- wenn ich mich recht entsinne gibts in der Ecke Herford/Detmold irgendwo einen GKW bei der Feuerwehr. Du meinst aber nicht zufällig dieses Fahrzeug? Allerdings gibt es in Ostwestfalen noch mehr Umbauten verschiedenster Art, ich meine mich sogar an LF(SB) mit hydraulisch angetriebener Frontpumpe zu erinnern, die im früheren Leben mal blau waren... Gruß, Henning | |||||
| |||||
Autor | Sven8 H.8, Ibbenbüren / NRW | 434362 | |||
Datum | 22.10.2007 15:37 | 5449 x gelesen | |||
Hi Henning, wieso war mir klar das du die Fahrzeuge aus der Region sooo gut kennst. ;) Ja, das meinte ich. Gruß Sven | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 817939 | |||
Datum | 06.03.2016 12:30 | 2886 x gelesen | |||
hallo, hier mal ein roter MKW: ![]() ![]() der lief bei der Freiwillige Feuerwehr der Stadt Rahden MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
|
zurück |