alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaAusbildung in der FF, war: Mit Körperbehinderung im Einsatzdienst7 Beträge
RubrikFreiw. Feuerwehr
 
AutorStef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen433989
Datum19.10.2007 13:596041 x gelesen
Geschrieben von Marc DickeyJedoch wäre deine Verwendbarkeit in einem solchen Fall (bei gleicher Behinderung) nicht in diesem Maße eingeschränkt wie im vorher beschriebenen Fall,

Nunja, Ausbildung erfordert nicht in allen Bereich unbedingt eine Feuerwehrtechnische Erfahrung. In meinen Augen wären jemand, der pädagogisch geschult ist und damit den vorhandenen Ausbildern didaktisch unter die Arme greift, Ausbildungskonzepte und vielleicht sogar einen Art QM dafür entwickelt auch eine echte Bereicherung.
Denn - aber das weißt Du ja selbst - dieser Bereich kann derart umfangreich werden, dass es den durchschnittlichen Feuerwehrmann der FF, fachlich und zeitlich überfordert.

In meinen Augen ist das ein sehr interessanter tätigkeitsbereich innerhalb der FF, der auch durch Menschen erfüllt werden kann, die nicht im Einsatzdienst tätig sein wollen oder können.



Mit kameradschaftlichen Grüßen
Stefan


Feuerwehr Alpen
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen433992
Datum19.10.2007 14:194579 x gelesen
Geschrieben von Stefan BrüningDenn - aber das weißt Du ja selbst - dieser Bereich kann derart umfangreich werden, dass es den durchschnittlichen Feuerwehrmann der FF, fachlich und zeitlich überfordert.

Da stimme ich dir sicherlich zu.

Geschrieben von Stefan BrüningIn meinen Augen ist das ein sehr interessanter tätigkeitsbereich innerhalb der FF, der auch durch Menschen erfüllt werden kann, die nicht im Einsatzdienst tätig sein wollen oder können.

Im gewissen Rahmen sicherlich. Es gibt Fachleute, die beispielsweise ihr berufliches oder anderweitig erworbenes Fachwissen einbringen können, und dieses vermutlich besser beherrschen als ein FA, der nur während seines ehrenamtlichen Dienstes mit dieser Materie zu tun hat. Andere können im organisatorischen Bereich entsprechend mitwirken. Diese Personen müssen keine Feuerwehrangehörigen sein.

Meines Erachtens wäre es jedoch falsch jemanden zu einem FA auszubilden, dabei Teile der Ausbildung auszulassen, er keine Möglichkeit hat dieses in der Praxis umzusetzen bzw. den Unterschied zwischen Theorie und Praxis kennenzulernen und ihn dann andere FA ausbilden zu lassen. Insbesondere vor dem Hintergrund, daß außerhalb des Führungsbereichs der Schwerpunkt der Aus- und Fortbildung eher auf der Praxis liegt.

MkG
Marc


Brandschutzverein Hersfeld e.V.Aktuelle Infos: Empfehlung Helmkennzeichnung (PDF)
Flyer: "Selbstschutz Grundkurs" (PDF)

Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen433996
Datum19.10.2007 14:274619 x gelesen
Geschrieben von Marc DickeyIm gewissen Rahmen sicherlich. Es gibt Fachleute, die beispielsweise ihr berufliches oder anderweitig erworbenes Fachwissen einbringen können, und dieses vermutlich besser beherrschen als ein FA, der nur während seines ehrenamtlichen Dienstes mit dieser Materie zu tun hat. Andere können im organisatorischen Bereich entsprechend mitwirken. Diese Personen müssen keine Feuerwehrangehörigen sein.

Richtig. Wie das Dienstverhältnis aussehen kann ist eine Detailfrage und wird nunmal regional sehr unterschiedlich sein. (ich sag nur Ehrenabteilung, Feuerwehrverein, usw.)

Geschrieben von Marc DickeyMeines Erachtens wäre es jedoch falsch jemanden zu einem FA auszubilden, dabei Teile der Ausbildung auszulassen, er keine Möglichkeit hat dieses in der Praxis umzusetzen bzw. den Unterschied zwischen Theorie und Praxis kennenzulernen und ihn dann andere FA ausbilden zu lassen.

Man sollte da einen guten Mittelweg finden. Aber jetzt mal ehrlich: Nirgendwo wird z.B. die komplette TM Ausbildung von nur einem FA ausgebildet. Da ist es immer ein Team und jeder hat da seine Spezialiäten. Gleiches gilt doch auch für fast alle anderen Lehrgänge.

Geschrieben von Marc DickeyInsbesondere vor dem Hintergrund, daß außerhalb des Führungsbereichs der Schwerpunkt der Aus- und Fortbildung eher auf der Praxis liegt.

Aber auch dieser Kram muss ordentlich geplant werden und es müssen sicherlich auch Lehrgangsunterlagen erstellt werden. Wenn ich mal in meine Ordner schaue, dann sträuben sich bei mir in einigen Fällen die Nackenhaare. Da habe ich lieber jemanden, der kein FA ist, den Kram aber ordentlich zusammenbastelt und gfs. auch mal eine Präsentation ausarbeitet, o.Ä.



Mit kameradschaftlichen Grüßen
Stefan


Feuerwehr Alpen
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg434003
Datum19.10.2007 14:364437 x gelesen
Guten Tag

Geschrieben von Marc Dickey

Es gibt Fachleute, die beispielsweise ihr berufliches oder anderweitig erworbenes Fachwissen einbringen können, und dieses vermutlich besser beherrschen als ein FA, der nur während seines ehrenamtlichen Dienstes mit dieser Materie zu tun hat.

Ich möchte in diesem Zusammenhang auf Leute hinweisen die eine betriebliche und hochwertige Ausbildung in größeren Betriebem zum "Ausbider für Auszubildende" absolviert haben. Wassdie über Monate hinweg nur an "Didaktik für Erwachsenenbildung" erlernen, davon kann eine FF-Ausbildung nur träumen.

Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard


" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8d S8., Münchberg-Mechlenreuth / Bayern434011
Datum19.10.2007 15:064467 x gelesen
Geschrieben von Bernhard DeimannIch möchte in diesem Zusammenhang auf Leute hinweisen die eine betriebliche und hochwertige Ausbildung in größeren Betriebem zum "Ausbider für Auszubildende" absolviert haben. Wassdie über Monate hinweg nur an "Didaktik für Erwachsenenbildung" erlernen, davon kann eine FF-Ausbildung nur träumen.

Hallo Bernhard,
warum nur in größeren Betrieben? Das lernt doch jeder Handwerksmeister im Rahmen seiner Meisterschule...

Gruß

Bernd


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen434014
Datum19.10.2007 15:324396 x gelesen
Geschrieben von Stefan BrüningRichtig. Wie das Dienstverhältnis aussehen kann ist eine Detailfrage und wird nunmal regional sehr unterschiedlich sein. (ich sag nur Ehrenabteilung, Feuerwehrverein, usw.)

Oder gar nicht in der Feuerwehr. In Hessen beispielsweise auch langfristig über die Regelungen des § 21 HGO regelbar.

Geschrieben von Stefan BrüningAber auch dieser Kram muss ordentlich geplant werden und es müssen sicherlich auch Lehrgangsunterlagen erstellt werden. Wenn ich mal in meine Ordner schaue, dann sträuben sich bei mir in einigen Fällen die Nackenhaare. Da habe ich lieber jemanden, der kein FA ist, den Kram aber ordentlich zusammenbastelt und gfs. auch mal eine Präsentation ausarbeitet, o.Ä.

Wie du schon sagtest: "(...)kein FA ist (...)". Dafür braucht man auch keinen Pseudo-FA auszubilden.

MkG
Marc


Brandschutzverein Hersfeld e.V.Aktuelle Infos: Empfehlung Helmkennzeichnung (PDF)
Flyer: "Selbstschutz Grundkurs" (PDF)

Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg434082
Datum19.10.2007 18:524410 x gelesen
Geschrieben von Stefan BrüningRichtig. Wie das Dienstverhältnis aussehen kann ist eine Detailfrage und wird nunmal regional sehr unterschiedlich sein. (ich sag nur Ehrenabteilung, Feuerwehrverein, usw.)

Oder in Ba-Wü der Fachberater nach § 10 Abs. 4 FwG Ba-Wü.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt