News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaNeue Broschüre LFV NDS - Großer Zapfenstreich24 Beträge
RubrikFreiw. Feuerwehr
 
AutorJan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg430186
Datum29.09.2007 13:1711219 x gelesen
Moin,

der LFV Niedersachsen gibt demnächst eine neue Broschüre "Großer Zapfenstreich" heraus.

Bestellen kann man diese Information dann unter "LFV-Extra" u.a. zusammen mit den Richtlinien 1.2 ?Richtlinien für Veranstaltungen der Fw. in der Öffentlichkeit? sowie 1.2.1 ?Richtlinien für das Tragen von Orden und Ehrenzeichen?


Beste Grüße ...und bleibt neugierig!
Jan Ole

drehleiter.info - Ein Stück näher dran!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW430188
Datum29.09.2007 13:309176 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Jan Ole Ungerder LFV Niedersachsen gibt demnächst eine neue Broschüre "Großer Zapfenstreich" heraus.

Bestellen kann man diese Information dann unter "LFV-Extra" u.a. zusammen mit den Richtlinien 1.2 ?Richtlinien für Veranstaltungen der Fw. in der Öffentlichkeit? sowie 1.2.1 ?Richtlinien für das Tragen von Orden und Ehrenzeichen?


*zensiert*


Gruß,
Christian Rieke

***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte***

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz430202
Datum29.09.2007 14:049232 x gelesen
Hallo!

Geschrieben von Christian Rieke*zensiert*

Verstehe ich jetzt nicht?!?

Sei doch froh dass endlich jemand sich solcher existenziell wichtiger Fragen annimmt. Wo kämen wir denn hin wenn jeder sein Klimperzeug trägt wie er will oder Veranstaltungen nach eigenem Gusto durchführen würde?
Hier hat sich der Verband echt viel Arbeit gemacht und jede Menge "Hirnschmalz" investiert.

Gruß vom im Moment noch sonnigen Donnersberg

Jakob


Alles meine ganz private Meinung und keinesfalls die Meinung meiner Feuerwehr oder Gemeinde oder sonst wem!

Alle meine Beiträge sind ausschließlich zur Verwendung auf www.feuerwehr-forum.de bestimmt. Die Verwendung ganzer Beiträge, Textpassagen, Zitaten, Bildern usw. von mir aus diesen Forum in anderen Foren oder Medien nur mit meiner vorherigen Genehmigung!
Wenn Dir, verehrte Leser, etwas allzu fragwürdig oder "extrem" erscheint, gehen Sie bitte davon aus, dass es ironisch gemeint ist.
Ich bin grundsätzlich ein Freund des feinsinnigen Humors und beißender Satire, also nehmt nicht alles was ich verlauten lasse so bitter ernst und legt nicht immer jedes Wort von mir auf die Goldwaage!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW430231
Datum29.09.2007 15:298978 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Jakob TheobaldVerstehe ich jetzt nicht?!?

Ich habe mich meiner Meinung lieber enthalten ...

Geschrieben von Jakob TheobaldSei doch froh dass endlich jemand sich solcher existenziell wichtiger Fragen annimmt. Wo kämen wir denn hin wenn jeder sein Klimperzeug trägt wie er will oder Veranstaltungen nach eigenem Gusto durchführen würde?
Hier hat sich der Verband echt viel Arbeit gemacht und jede Menge "Hirnschmalz" investiert.


Ich gehe jetzt mal davon aus, dass das ironisch gemeint war ;-). Es gibt echt jede Menge wichtigerer Dinge, die unsere Interessenvertretung mal anpacken sollte, als so nen Schrott, der uns in der Feuerwehr-Arbeit wenig bis garnicht weiterbringt.


Gruß,
Christian Rieke

***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte***

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen430233
Datum29.09.2007 15:479050 x gelesen
Geschrieben von Jakob TheobaldHier hat sich der Verband echt viel Arbeit gemacht und jede Menge "Hirnschmalz" investiert

Anders betrachten: Froh sein sein, daß er sich darum gekümmert hat, kann er woanders kein Schaden anrichten... Was wäre herausgekommen, wenn er sich um andere wichtigere Themen gekümmert hätte?

Gruß LP


Grüße

Lüder Pott

Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY430248
Datum29.09.2007 16:299095 x gelesen
Hallo Leute,

es geht mich ja nicht voel an als Bayer, aber warum regt ihr euch auf, was der LFV Niedersachsen macht. Das ist doch Sache der Niedersachsen und nicht der Kameraden aus anderen Bundesländern. Lieber mal vor der eigenen Haustür kehren.


Mit kameradschaftlichen Grüßen

Anton Kastner

FF Mühlhausen

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW430250
Datum29.09.2007 16:369230 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Anton Kastneres geht mich ja nicht voel an als Bayer, aber warum regt ihr euch auf, was der LFV Niedersachsen macht. Das ist doch Sache der Niedersachsen und nicht der Kameraden aus anderen Bundesländern. Lieber mal vor der eigenen Haustür kehren.

Nee, das ist ein allgemeines Problem der LFV. Da werden Richtlinien für Orden, sinnbefreite Wettkämpfe und sonstige Feste gemacht, aber die wirklichen Probleme oder Notwendigkeiten sehe ich noch von keinem Verband angepackt. Niedersachsen ist da einer der "berühmten", Bayern ist auch nicht allzu weit hinten ;-).
Für mich gibt es 2 glaubwürdige und an der Feuerwehrarbeit interessierte "Interessen"vertretungen und dass sind der vfdb (Wenn man mal von der etwas kontroversen Gefährdungsbeurteilungsvorlage absieht - Was ist eigentlich daraus geworden?) und die AGBF.

Nur als Beispiel der Notwendigkeit: "Zusatzausrüstung am PA" wird vom vfdb angepackt!!


Gruß,
Christian Rieke

***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte***

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLars8 T.8, Oerel / Niedersachsen430253
Datum29.09.2007 16:409069 x gelesen
Geschrieben von Christian Rieke
Nee, das ist ein allgemeines Problem der LFV. Da werden Richtlinien für Orden, sinnbefreite Wettkämpfe und sonstige Feste gemacht, aber die wirklichen Probleme oder Notwendigkeiten sehe ich noch von keinem Verband angepackt. Niedersachsen ist da einer der "berühmten", Bayern ist auch nicht allzu weit hinten ;-).
Da gebe ich Dir mal recht, vor allem wenn ich an die Aktion" Fit for fire fighting" oder die "STATT-Studie" im Bereich Atemschutz denke. (Auch wenn ich Niedersachse bin....)


Gruß
Lars

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)430258
Datum29.09.2007 16:528978 x gelesen
Ich schließe mich dem zensierten Teil mal an.


Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg430262
Datum29.09.2007 17:079130 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Jan Ole Ungerder LFV Niedersachsen gibt demnächst eine neue Broschüre "Großer Zapfenstreich" heraus.

wobei sich mir die Priorität dessen nicht wirklich erschließt ....
Scheinbar gibt es im Bereich Feuerwehr-Deutschland keine wirklich wichtigeren Probleme, als eine Broschüre über das Vorgehen bei einer militärischen Zeremonie .... die m.E. zwar toll für ein Jubiläum als Präsentation ist, aber sicher nicht wirklich die daseinsberechtigung einer Feuerwehr wiederspiegelt.
Eine Broschüre, in der aufgezeichnet ist, wie sich eine Feuerwehr und Ihre Fähigkeiten am besten Präsentieren kann und was man vor allem zur Förderung und dem Ansehen in der Öffentlichkeit tun kann wäre da eine sinnvollere Investition für die Zukunft ....

Geschrieben von Jan Ole Ungersowie 1.2.1 ?Richtlinien für das Tragen von Orden und Ehrenzeichen?

Wobei ich dazu noch anmerken möchte, dass aus meiner Sicht und der Sicht vieler -vor allem jüngerer Kammeraden- die Uniform überholt ist und einer Erneuerung/Modernisierung verdient hätte ...die Polizei macht es ja gerade vor ... und wenn man mal genau nachschaut, sind die FA (SB) zum Anfang des vergangenen Jahrhunderts schon nahezu im gleichen "Kostüm" umhergewandert :-/


Mit Grüßen
Michael

Alles meine private und persönliche Meinung!

Wir sollten uns immer an die gute alte Zeit heut zu Tage errinnern, in wenigen Jahren werden wir sie vermissen ....

Optimist;
Ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet!
Heinz Rühmann


ICQ 494000336

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW430268
Datum29.09.2007 17:329010 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Lars Tiedemanndie Aktion" Fit for fire fighting" oder die "STATT-Studie" im Bereich Atemschutz denke

Ok, da muss ich natürlich sagen, dass dies sehr sinnvoll war und AFAIK auch von LFV BW beides mitgetragen wurde. Zwei sehr positive Punkte der Verbandsarbeit. Ein weiterer Punkt, der mir spontan einfällt ist die Regelung aus Bayern bezüglich der Heckabsicherung, wo auch der LFV gezeigt hat, zu was man fähig sein kann. Nur leider kommt sowas viel zu selten zu nützlichen Dingen :-(.


Gruß,
Christian Rieke

***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte***

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJoha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt430292
Datum29.09.2007 18:449142 x gelesen
Geschrieben von Michael HilbertWobei ich dazu noch anmerken möchte, dass aus meiner Sicht und der Sicht vieler -vor allem jüngerer Kammeraden- die Uniform überholt ist und einer Erneuerung/Modernisierung verdient hätte ...die Polizei macht es ja gerade vor ... und wenn man mal genau nachschaut, sind die FA (SB) zum Anfang des vergangenen Jahrhunderts schon nahezu im gleichen "Kostüm" umhergewandert :-/
Gibt doch schon ein neues Modell, nennt sich HuPf 2& 3. Ist zwar nicht als Ausgehuniform geplant gewesen, würde diesen Zweck aber durchaus erfüllen.
Nur geht da ja Niedersachsen weiter seine eigenen Wege.


Besucht uns doch einfach auf: www.feuerwehr-braunschweig-innenstadt.de



"Es gibt Vermutungen, dass die Feuerwehr eine Tuning-Macke hat, also mit besonders auffälligen Fahrzeugen unterwegs ist. Im Gegensatz zu den coolen Rollerfahrern die blaues Licht als Unterbodenbeleuchtung verwenden, hat die Feuerwehr dies missverstanden und die Lampen auf dem Dach angebaut." (aus www.Stupidedia.de)

Muss ich das mit der ausschließlich eigenen Meinung noch extra erwähnen?!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen430329
Datum30.09.2007 07:379069 x gelesen
Gibts vom LFV BaWü schon länger. Der wichtigste Satz ist (sinngemäß!):

"Der Gr Z. ist ein ehrwürdiges Militärzeremoniell. Am besten, als Feuerwehr verzichtet man darauf. Wenns denn sein muss, macht es wenigstens irgendwie vernünftig."

Ich habe in meiner Heimatstadt leider einen Gr. Z. bei einer Freiw. Feueerwehr miterleben müssen. Wäre ein BW-Angehöriger anwesend gewesen, hätte er vermutlich unmittelbar von der Schußwaffe Gebrauch gemacht um diesen schändlichen Frevel zu beenden.

Ich bin KEIN Anhänger militärischer Rituale, aber das was da ablief kam, schon einer vorsätzlichen Verunglimpfung des Ansehens der Streitkräfte nahe.

Deshalb: Eine Broschüre, in der steht:

- die Kapelle sollte die Musik ansatzweise spielen können (Besetzung und Spielvermögen)
- Besoffene vorher aussortieren
- marschieren in der Gruppe soll nicht aussehen wie der Wandertag vom Kindergarten
- "Uniform" kommt aus dem latienischen und heißt übersetzt nicht "jeder zieht an was er gerade findet"

kann bei solchen Ereignissen durchaus Pluspunkte in der - hier oft so betonten - ÖA bringen.

Die Beste Variante ist aber vermutlich - insofern auch von mit Zustimmung zum zensierten Teil - der Verzicht auf sowas.


Gruß

A.

Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg430332
Datum30.09.2007 08:499136 x gelesen
Guten Morgen

Geschrieben von Michael Hilbert

Scheinbar gibt es im Bereich Feuerwehr-Deutschland keine wirklich wichtigeren Probleme,

Genau ! Schade dass man für solch unnütz Zeug Arbeit, Zeit und Kraft vergeudet und andere zehnmal wichtigere FW-Themen nicht mal im Ansatz sieht. Purer Aktionismus ?!

als eine Broschüre über das Vorgehen bei einer militärischen Zeremonie .... die m.E. zwar toll für ein Jubiläum als Präsentation ist, aber sicher nicht wirklich die daseinsberechtigung einer Feuerwehr wiederspiegelt.


Der große Zapfenstreich ist eine rein militärische Zermonie und da gehört er auch berechtigter Weise hin. Bei dern Feuerwehren wird er dann auch noch so grottenschlecht parodiert dass man alcs Zuschauer nicht weis, soll man dabei lachen oder weinen.
Ich weis nicht was das soll, auf der einen Seite macht man Akltionen um neue und weitere Bevölkerungskreise für die ehrenamtliche FW-Arbeit zu gewinnen, andereseits verbreitet man derart sinnbefeites Material, womit man wohl niemanden zur FF gewinnen kann. Und Leute, die daran Gefallen finden sollten nicht unbedingt das Klientel der FW sein; so schon in der Studie "Feuerwehr in der Zukunft", herausgegeben 1991 vom LFV BaWü.

Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard


" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg430333
Datum30.09.2007 08:539064 x gelesen
Guten Morgen

Geschrieben von Andreas Bräutigam

Gibts vom LFV BaWü schon länger.

Genau, und erst kürzlich wieder in der "Brandhilfe" veröffentlichst.

kann bei solchen Ereignissen durchaus Pluspunkte in der - hier oft so betonten - ÖA bringen.

Ich stelle mir ÖA in der FW gänzlich anders vor, das wäre mit ein Thema, in dem die LFVe trumpfen könnten, wenn sie nicht andere Sorgen hätten !

Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard


" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen430335
Datum30.09.2007 09:128985 x gelesen
Geschrieben von Bernhard DeimannIch stelle mir ÖA in der FW gänzlich anders vor

Ich auch, das andere folgt eher dem Ansatz "Wenns denn unbedingt sein muss, dann aber vernünftig."


Gruß

A.

Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg430339
Datum30.09.2007 09:219086 x gelesen
Guten Tag

Geschrieben von Andreas Bräutigam

"Wenns denn unbedingt sein muss, dann aber vernünftig."

Wobei sich die Frage stellt, muss eine solch rein militärische Zermonie überhaupt bei einer zivilen, hochmodernen und unheimlich vorschrittlichen Hilfsorganisation, wie es die Feuerwehren darstellen ( zumindest hörte ich das gestern bei der Delegiertenversammlung der JF-BaWü in mehreren Grußworten heraus), überhaupt gepflegt werden ?

Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard


" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen430340
Datum30.09.2007 09:228976 x gelesen
Meine Antwort: NEIN!


Gruß

A.

Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg430344
Datum30.09.2007 09:479040 x gelesen
Hallo zusammen,
Hallo Bernhard,

Geschrieben von Bernhard Deimanneiner zivilen, hochmodernen und unheimlich vorschrittlichen Hilfsorganisation, wie es die Feuerwehren darstellen

Kann es sein, dass manche Redner nur reden schreiben und die Realität im Fach-/ oder Bilderbuch anschauen?

das einzige was an diesem Satz der Realität entspricht, ist dass es sich um eine "Zivile" einrichtung handelt!

Und auch wenn das Feuerwehrwesen sehr viele Bestandteile aus dem Militärischen besitzt, muss man nicht jedes militärische zeremoniel bei jedem etwas größerem "Bierzeltfest" darstellen.

besser wäre der bevölkerung zu zeigen, was man kann und wozu man fähig ist. Vielleicht wird dann der oben genannte Satz auf dauer etwas wahrer ...


Mit Grüßen
Michael

Alles meine private und persönliche Meinung!

Wir sollten uns immer an die gute alte Zeit heut zu Tage errinnern, in wenigen Jahren werden wir sie vermissen ....

Optimist;
Ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet!
Heinz Rühmann


ICQ 494000336

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8B., Gummersbach / NRW430366
Datum30.09.2007 12:199170 x gelesen
Hi @all,

Geschrieben von Bernhard DeimannPurer Aktionismus ?!
Wo da der Aktionismus ist kann ich nicht nachvollziehen, aber egal.

Grundsätzlich bin ich auch der Meinung, das es wichtigere Dinge gibt wie eine solche Durchführungsbestimmung.
Wie einige Forumsschreiber in diesem Thread (ihre Erfahrung geschildert) geschrieben haben -
...Geschrieben von Bernhard Deimannwird er dann auch noch so grottenschlecht parodiert- ist es anscheinend aber notwendig eine solche Broschüre herauszugeben.

Ich für meinen Teil kann auch gut auf die Durchführung militärische Zeremonien in der Feuerwehr verzichten, was aber nicht heißen soll, das diese, wenn sie gut durchgeführt wurden nicht auch ein Erlebnis sind. Konnte dies vor 2 Jahren anlässlich eines Jubiläums bei der Fw. Olpe/NRW erleben, diese Veranstaltung war 1a-Werbung für die Feuerwehr.

Und wer der Meinung ist, das sich sein LFV sich um andere Dinge kümmern soll, dem kann ich nur empfehlen sich dort zu engagieren, denn auch das ist meine Erfahrung, daß sich kaum engagierte FA finden, die Verbandsarbeit leisten wollen (ich übrigens mache dies auch nicht).

Trotzdem noch einen schönen Sonntag


Grüße aus dem schönen Bergischen Land

Markus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTobi8as 8Jos8ef 8R., Bad Tölz / Bayern430388
Datum30.09.2007 15:109505 x gelesen
Servus Forum,

obwohl ich aus Bayern bin und somit eine etwas andere Einstellung zu "Feuerwehr in Uniform" habe, finde ich das militärische Zeremoniel "Großer Zapfenstreich" mehr als unpassend für eine Feuerwehr!

Ich konnte bereits mehrere Zapfenstreiche sowohl der Bundeswehr als auch von zivilen Vereinen, die eine militärische Tradition aufrecht erhalten (bayerische Gebirgsschützen), sehen und glaube deshalb einen guten von einem "gewollt aber nicht gekonnt" Zapfenstreich unterscheiden zu können.

Ein Zapfenstreich der BW muß von hoher bis höchster Stelle genehmigt werden, man will dadurch verhindern, daß bei jeder "Verabschiedung eines Oberstabsfeldwebels" dieser durchgeführt wird.
Die Musikstücke des Zapfenstreiches dürfen bei der BW außerdem nur in Zusammenhang mit dem Zapfenstreich gespielt werden und sind ohne diesen absolut tabu.
Der Ablauf mit allen Kommandos ist strengsten festgelegt. Nach meiner Meinung kann man sich einen Zapfenstreich, der nicht auch den Anorderungen der BW genügen würde, absolut sparen, das ist nichts anderes als ein Standkonzert (mit Fackeln).
Das wertet den Zapfenstreich ab und ist absolut gegen seine Bestimmung und Geschichte.

Warum sollte auch ein Zapfenstreich, der für bewaffnete Formationen gedacht ist von der Feuerwehr gemacht werden?
Ich bin zwar noch relativ jung, aber ich kann mich noch an einen Slogan erinnern, der "Feuerwehr-Männer ohne Waffen" oder so ähnlich ging.

Meine (vielleicht extreme) Meinung: Für alle Feuerwehren: Finger weg vom Zapfenstreich. Kein Fasching/Karneval/Fastnacht im Sommer!

Bezeichnet Eure Abendveranstaltung lieber als das was es ist: eine Serenade/Standkonzert (mit Fackeln), ein Zapfenstreich kann es bei einer Feuerwehr niemals sein.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg430539
Datum01.10.2007 11:149058 x gelesen
Guten Tag

Geschrieben von Markus Bosch

Ich für meinen Teil kann auch gut auf die Durchführung militärische Zeremonien in der Feuerwehr verzichten,

Ich auch.

Konnte dies vor 2 Jahren anlässlich eines Jubiläums bei der Fw. Olpe/NRW erleben, diese Veranstaltung war 1a-Werbung für die Feuerwehr

In wqie fern ist kann eine solche Veranstaltung eine Werbung für die Feuerwehr darstellen ?
Für was oder wen kann ich damit werben ?

Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard


" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8B., Gummersbach / NRW430727
Datum01.10.2007 23:059121 x gelesen
Guten Abend zusammen,

Geschrieben von Bernhard DeimannFür was oder wen kann ich damit werben ?
Wenn ich recht erinnere, wurde mit dieser (Freitag) Abendveranstaltung der Beginn des Jubiläums begonnen (wenn ich irre, bitte ich um Korrektur). Ich denke jede kulturelle Veranstaltung und der Zapfenstreich ist ja eine musikalische Darbietung, kann - wenn sie gut ist - eine Werbung für die Feuerwehr sein. Muß ja nicht immer der eigene Musikzug sein, wobei der aus Olpe zu einem der Besten im Lande zählt. In diesem Fall war es schon eine größere Open Air Veranstaltung und wenn diese durch die Feuerwehr gut organisiert ist, ist das eben POSITIV für den Veranstalter!

Sicherlich gibt es wieder die jenigen, die sagen, das es andere, nicht militärische Möglichkeiten gibt, sich gut dar zustellen, aber beim Großen Zapfenstreich steht ja nun mal die Musik im Vordergrund.

Gute Nacht noch.


Grüße aus dem schönen Bergischen Land

Markus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg430896
Datum02.10.2007 20:289015 x gelesen
Guten Abend

Geschrieben von Markus Bosch

Ich denke jede kulturelle Veranstaltung und der Zapfenstreich ist ja eine musikalische Darbietung, kann - wenn sie gut ist - eine Werbung für die Feuerwehr sein.

Abgesehen davon, dass ich den "großen Zapfenstreich" bei den Feuerwehren fehlplaziert finde, als rein musikalische und folkloristische Veranstaltung fehlt mir einfach der FW-Bezug. Den Zapfenstreich kann auch ein Schützenverein oder die Marinekameradschaft durchführen.

Dan lieber etwas in der Art.

Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard


" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt