News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Feuerwehrsicherheitsschuhe | 4 Beträge | |||
Rubrik | pers. Ausrüstung | ||||
Autor | Tobi8as 8T., Emstek / Niedersachsen | 430058 | |||
Datum | 28.09.2007 14:25 | 7795 x gelesen | |||
Hallo Forum! Ich finde wenn ich nach den Anforderungen von Feurwehrsicherheitsschuhen suche, immer nur die Angabe, dass sie der DIN EN 345 Teil 2 entsprechen müssen. Welche Anforderungen werden in dieses DIN Norm bezüglich Schafthöhe, Stahlkappe, Stahlsohle gestellt? MfG Tobias Themann | |||||
| |||||
Autor | Math8ias8 B.8, Mühlberg / Brandenburg | 430070 | |||
Datum | 28.09.2007 15:31 | 4640 x gelesen | |||
Hallo, die Anforderungen an Feuerwehrsicherheitsschuhe werden in der der EN 15090:2006 ?Schuhe für die Feuerwehr? definiert. Die EN 345 Teil 2 wurde dadurch ersetzt. Genaue Anforderungen lassen sich nur in Zusammenhang mit der EN ISO 20345:2004 definieren. Es werden bestimmte Anforderungen an die Durchtrittsicherheit der Sohle gestellt. Ebenso gilt das für Zehenschutz und Fersenschutz. Gruß Mathias | |||||
| |||||
Autor | Tobi8as 8T., Emstek / Niedersachsen | 430081 | |||
Datum | 28.09.2007 16:03 | 4383 x gelesen | |||
könnten den jemand zur EN 15090 bestimmte Richtwerte bezüglich Schafthöhe und den anderen Anforderungen geben? Ich habe nämlich ein Problem ich soll von der Firma aus in 3 Wochen zum Feuerwehrgrundlehrgang und habe gesagt das ich Feuerwehrsicherheitsschuhwerk benötige und unsere normale knöchelhohen Arbeitsschuhe der Klasse S2 nicht ausreichen Arbeitsschuhe Oder würden diese doch reichen? MfG Tobias Themann | |||||
| |||||
Autor | Magn8us 8H., Pöttmes / Bayern | 430082 | |||
Datum | 28.09.2007 16:05 | 4402 x gelesen | |||
S3 sollten es schon sein! (S3 = wie S2, jedeoch zusätzlich durchtrittsicher) Grüße Magnus | |||||
| |||||
|
zurück |