News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Oberpfälzer Feuerwehren üben Waldbrandkatastrophe am Osser | 13 Beträge | |||
Rubrik | Katastrophenschutz | ||||
Infos: | |||||
Autor | Holg8er 8S., Adelsdorf / Bayern | 429346 | |||
Datum | 24.09.2007 21:30 | 7756 x gelesen | |||
Hallo, weis jemand was genauers über diese Übung? Ich habe nähmlich meinen Wohnwagenstellplatz in der Nähe und bin übers Wochenende da. Wäre Interessant da zuzuschauen. Gruß Holger http://www.bfv-oberpfalz.de/termine.html 2. Punkt | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8H., Tiefenbach / Bayern | 429393 | |||
Datum | 25.09.2007 08:53 | 6151 x gelesen | |||
Hallo Holger, die Waldbrandübung am Osser findet am Samstag 29.09. im Bereich des Ossers/Lkr. Cham statt. Übungsbeginn 8:00Uhr. Bereitstellungsraum ist Lam für sämtliche Fahrzeuge. Diese werden dann in Teilen zum Osser geschickt. Es wird über lange Schlauchstrecken aus Lambach eine Wasserförderung aufgebaut, die sich über ca. 4-5 km erstreckt. Am Osser selbst sind die Punkte Osser-Schutzhaus, Osserwiese und Weißer Riegel die Endpunkte. Es werden ca. 150 Fahrzeuge, ca. 1000 Personen von THW, Polizei und Feuerwehr erwarten. Desweiteren kommen Hubschrauber und ein Löschflugzeug (klein!) zum Einsatz, wenn es die Witterung zulässt. Zuschauer sind gerne Willkommen. Können auch mit Quads oder ähnlichem auf den Berg transpotiert werden! Schöne Grüße Martin Holler | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 429394 | |||
Datum | 25.09.2007 09:00 | 6055 x gelesen | |||
Geschrieben von Martin HollerLöschflugzeug (klein!) Was ist das? Ist der Einsatz von "Bodentruppen" geplant? Wie? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8H., Tiefenbach / Bayern | 429396 | |||
Datum | 25.09.2007 09:23 | 5989 x gelesen | |||
Wir wissen über dass Flugzeug leider auch nicht mehr, es soll einen Wasservorat von ca. 2500 ltr. haben, der über Schläuche befüllt werden soll, also nicht im Flugbetrieb betankt werden kann. Und am nahe gelegenen Flugplatz Arnbruck landet. Zur Brandbekämpfung kommen natürlich Bodentruppen zum Einsatz. Da es sich dort die letzten 1,5km um nur zum Teil befahrbare Wege handelt, sind diese zum Verlegen von Schläuchen etc. und natürlich zur Brandbekämpfung zuständig. Martin Holler | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 429397 | |||
Datum | 25.09.2007 09:27 | 6044 x gelesen | |||
Moin, werden da auch tschechische Kräfte eingebunden? Immerhin muss man am Osserhaus ja aufpassen nicht über die Brüstung ins Nachbarland zu stürzen. Und wenn ich es recht im Kopf habe hat es auf der "anderen" Seite ja auch jede Menge Wald. Gruß, otti Was ich hier so scheibe ist mein Privatspaß und gibt weder den Standpunkt meins Vereines, meines Arbeitgebers onder von sonstwem wieder. Ich wurde auch nicht von IHNEN geschickt! | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8H., Tiefenbach / Bayern | 429399 | |||
Datum | 25.09.2007 09:32 | 5997 x gelesen | |||
ja richtig, Wald ist da genügend vorhanden. Ob tschechische Kräfte mit eingeplant sind, kann ich heute noch nicht sagen, da ich den ganzen Ablaufplan nicht kenne. Martin Holler | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 429420 | |||
Datum | 25.09.2007 10:35 | 6080 x gelesen | |||
Geschrieben von Martin HollerWir wissen über dass Flugzeug leider auch nicht mehr, es soll einen Wasservorat von ca. 2500 ltr. haben, der über Schläuche befüllt werden soll, also nicht im Flugbetrieb betankt werden kann. Und am nahe gelegenen Flugplatz Arnbruck landet. vermutlich dann ein Agrarflieger.. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s H8., Burgheim - Straß / Bayern | 429428 | |||
Datum | 25.09.2007 11:10 | 6072 x gelesen | |||
Ich vermute dann mal eine M 18 A. Oder gibt es noch andere "greifbare" Flieger in D? Gruß Matthias Alles meine Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 W.8, Viechtach / Bayern | 429471 | |||
Datum | 25.09.2007 14:58 | 6123 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Matthias Hentschel greifbare" Flieger in D Gerüchten nach zu Folge kommt das Flugzeug aus Osteuropa... Grüße Andreas | |||||
| |||||
Autor | Holg8er 8S., Adelsdorf / Bayern | 429573 | |||
Datum | 25.09.2007 21:23 | 6033 x gelesen | |||
also dann werd ich mir das spektakelmal am Samstag ansehen. vielleicht kann ich ein paar gute Bilder machen. Ist jemand aktiv bei der Übung dabei? | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 429581 | |||
Datum | 25.09.2007 22:24 | 6025 x gelesen | |||
Geschrieben von Holger SeelbachIst jemand aktiv bei der Übung dabei? Unsere Wehr mit dem GWL (zwei Mann). Ein Arbeitskollege von mir als Besatzungsmitglied eines LF16Ts Bund. Mal sehen was die Kollegen so berichten. MkG. Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm | |||||
| |||||
Autor | Andr8è D8., Calau / Brandenburg | 429590 | |||
Datum | 25.09.2007 23:02 | 6080 x gelesen | |||
Bis zur Wende diente in unserer Region die PZL M-18 "Dromedar" als Löschflugzeug. Gibt es leider derzeit bei uns aber nicht mehr. Ich war Mitte des Jahres bei polnischen Kam. zur Ausbildung. Dort fliegen diese Flugzeuge noch Waldbrandeinsätze. | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8H., Tiefenbach / Bayern | 429616 | |||
Datum | 26.09.2007 09:54 | 5946 x gelesen | |||
Unsere Wehr mit LF16-TS (ich auch) und jede Menge andere Wehren aus dem Lkr. Cham sowie aus der ganzen Oberpfalz. Gruß Martin Holler | |||||
| |||||
|
zurück |