News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaAngehörigen Benachrichtigung22 Beträge
RubrikSonstiges
 
AutorMark8us 8R., Hanau / Hessen427707
Datum13.09.2007 22:0813971 x gelesen
Tach zusammen. Folgenden Text habe ich vor Kurzem erhalten. Eine Bestätigung dessen habe ich in meinen 14 Dienstjahren noch nicht bekommen.
Aber vielleicht kann einer der Kollegen diese Meldung bestätigen?!
____________________


Die Retter und Ambulanzfahrer haben bemerkt, dass bei Straßen- Unfällen
die meisten Verwundeten ein Mobil-Telefon bei sich haben.
Bei den Einsätzen weiß man aber nicht, wer aus diesen langen
Kontaktlisten zu kontaktieren ist.

Ambulanzfahrer haben also vorgeschlagen, dass jeder in seine
Kontaktlisten die im Notfall zu kontaktierende Person unter dem selben
Pseudo einträgt. Das international anerkannte Pseudo ist : ICE (= In
Case of Emergency). Unter diesem Namen sollte man die Person eintragen,
welche in Notfall durch Polizei, Feuerwehr oder erste Hilfe anzurufen ist.

Sind mehrere Personen zu kontaktieren, braucht man ICE1, ICE2, ICE3,
usw. Leicht, kostet nichts, kann aber viel bringen.

Mit freundlichen Grüßen

Christiane Eckel

Landeshauptstadt Düsseldorf
Feuerwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz
Amt 37/4 - Abt. Technik
(Geschäftszimmer)
Hüttenstraße 68
40215 Düsseldorf


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 427709
Datum13.09.2007 22:1012239 x gelesen
Gibt es
heist bei uns "ImNotfall"
www.imnotfall.de

vgl Forensuche


Mit kameradschaftlichem Gruß

Florian

****
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

Scharnhorst
***

Aus gegebenem Anlass:
Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDirk8 B.8, Düsseldorf / NRW427711
Datum13.09.2007 22:3112630 x gelesen
Geschrieben von Markus RubaldAber vielleicht kann einer der Kollegen diese Meldung bestätigen?!

Habe dies auch erhalten und für mich pers. als Quatsch abgetan.
Als "Ambulanzfahrer" habe ich anders zu tun, als mich als Detektiv zu betätigen und in den privaten Sachen (mehr als nötig) des Patienten rumzuschnüffeln. Wenn es später dann doch nötig sein sollte irgendwelche Angehörige zu benachrichtigen gibt es von Seiten des KH andere Möglichkeiten zu recherchieren
Wenn sich aber dann jemand sicherer fühlt soll er es den machen. Im Falle eines Falles mein Handy bitte in Ruhe lassen, ich mach es nicht :-)


Gruß

Dirk


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8R., Rosenheim / Bayern427713
Datum13.09.2007 22:3912150 x gelesen
Tach zusammen,

auf der Straße sind diese Informationen wohl eher selten zu brauchen. Interessant wird dies wohl eher für die Freunde der Pol oder im KH dann, wenn die "Ambulanz" den Patienten abgeliefert hat.
Und vielleicht steht bei dem ein oder anderen ja Mama oder Papa, Zuhause, Eltern, Home... etc im Tel-buch...


*mein Beitrag - meine Meinung*

mkG

Martin

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDiet8mar8 R.8, Essen / NRW427716
Datum13.09.2007 23:2412150 x gelesen
Geschrieben von Dirk BrokatzkyAls "Ambulanzfahrer" habe ich anders zu tun, als mich als Detektiv zu betätigen und in den privaten Sachen (mehr als nötig) des Patienten rumzuschnüffeln.

Da stimme ich Dir voll zu, im übrigen muß man manchmal mit Nachdruck Zeugen oder Beteiligte davon abhalten, in der ersten Aufregung am Notfallort sofort die Angehörigen von Patienten verrückt zu machen, bevor z.B. überhaupt feststeht, in welchem KH der Patient landet. Das gehört auch für mich in die Klinik, wo man dann in Ruhe mit den Angehörigen sprechen kann.

Die Identität des Patienten ist m.E. für den RD erst mal zweitrangig.


Mit freundlichen Grüßen

Dietmar Reimer


*Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum*

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorManu8ela8 v.8, Rastede / Nds.427717
Datum13.09.2007 23:3912319 x gelesen
Geschrieben von Martin RotherUnd vielleicht steht bei dem ein oder anderen ja Mama oder Papa, Zuhause, Eltern, Home... etc im Tel-buch...

*ironiemodus an*
das klingt aber weder so professionell wie ICE oder IN und sieht auch nicht so wichtig aus. Muss man doch zugeben oder? *ironiemodus aus*

Denn darum geht es doch auch auf der "Im Notfall-Seite", da steht das man keine Nummer von Mama, Papa oder sonstwem unter "Im Notfall" abspeichern soll, weil das dann für die Nummer vom Rettungsdienst gehalten werden könnte, sondern man soll das Kürzel IN verwenden.

Ich würde aus unrettungsdienstmitarbeitender Sicht das ganz einfach so sehen: WENN ein Unfall passiert, egal ob mit mir oder einem der Kinder oder meinem Mann... dann möchte ich eigentlich NICHT, das mich jemand von der Unfallstelle aus anruft und Zeit damit verschwendet, ein Handy durchzuwühlen anstatt Hilfe zu leisten wenn er nicht dazu aufgefordert worden ist. Muss ja nicht jeder Unfall bedeuten, das der Verunglückte nicht mehr ansprechbar ist. UND ich halte es je nach Situation einfach für angebrachter, Eltern etc. NICHT ANZURUFEN sondern zuzusehen, das jemand dort vorbeifährt und bescheid sagt. Denn man weiß nie, ob am anderen Ende vielleicht jemand ist, der ob der Nachricht zusammenbricht - und vielleicht alleine ist und KEINE Hilfe bekommt. Wer will das verantworten?

Oder stell sich einer vor, er ruft bei dem Unfallopfer zu Hause an und hat ein KIND an der Strippe. Was will man dem Kind dann sagen? Tut mir leid, diene Mutter hatte gerade einen schweren Unfall und wir bringen sie in die Klinik soundso, sag mal jemandem bescheid???? Oder will man einem Angehörigen mitteilen, das sein Junior gerade aus einem Unfallwagen rausgeschnitten ist und es böse aussieht und welchen Bestatter man gerne hätte????

Das es Handys gibt ist gut und schön. Das man sie orten kann - gut und schön. Aber irgendwo hat die schöne neue Welt einfach ihre Grenzen und die sind für mich als Mensch / Mutter / Angehörige genau DA. Eine Ausnahme wäre für mich, wenn ein Kind von mir verunglückt und es noch ansprechbar ist, DANN kann ich durchaus sagen: "In Ordnung, ruft an und lasst mich und das Kind ein paar Worte wechseln". DAS kann dann durchaus allen drei Seiten sehr helfen, ich weiß, welche Klinik ich direkt anfahren muss, das Kind weiß, ich komme umgehend und ist ggf. etwas ruhiger um sich von Sani/Notarzt behandeln zu lassen. Ein ansprechbarer Patient kann auch sagen, wo das Handy ist und welche Nummer...

Aber auch nur dann und so ähnlich haben wir es auch schon gehabt. Das war für alle in Ordnung. Aber nicht, wenn Patient nicht ansprechbar ist, da am Telefon irgendwelche Mutmaßungen etc. verbreiten. Ich denke, da wird einfach auch oft vergessen, das es ismmer ein RettungsTEAM ist, das zusammen arbeitet. Der KTW ist bei uns immer mit zwei Leuten aufgetaucht, RTW ist mit zweien gekommen und hat neben dem Kind noch eine Krankenschwester eingeladen. (Ich glaube, wir haben in Ol 2001/2002 alle RTW´s und KTW´s gehabt, die dort verfügbar sind...)

Die sind den Umgang mit Unfallsituationen etc. gewohnt und auch wenn´s hart ist: die haben einander. Dito Feuerwehrleute - das ist ein TEAM und auch auf Stresssituationen geschult. UND - wenn ich dort als Mutter mitgefahren bin, HATTE ich auch immer jemanden, der mir beigestanden hat. Sei es durch Zuhören, ein Lächeln, ein Gespräch... egal. Aber das war gut so, denn dann war die Situation auszuhalten - selbst die schlimmsten RTW-Fahrten weil der Zustand des Kindes manchmal einfach sehr kritisch war und die Fahrt einfach nur aus der Hoffnung bestand, das es lebend in der anderen Klinik ankommt.

Am anderen Ende einer Telefonleitung... ist vielleicht nur EIN Mensch dem es den Boden unter den Füßen weghaut und der die Welt nicht mehr versteht, der einfach KEINEN hat der ihn in der Situation hält.

Und ich kann einfach nur darum bitten, das manchmal einfach darüber nachgedacht wird, wie es wohl einem Menschen geht, der alleine ist und dann via Telefon eine Nachricht bekommt, die seine Welt aus den Fugen haut.

DAS wünscht man nicht mal seinem ärgsten Feind. Und entschuldigt, wenn ich euch jetzt etwas zugetextet habe und auch etwas persönlich geworden bin, aber vielleicht ist es manchmal ganz gut, eine andere Seite zu sehen. Es gibt Dinge, die fressen sich einfach ins Gedächtnis ein und Bilder, die wird man nie wieder los.

Manuela
die viele Helden kennt, die gar nicht danach aussehen und... die sicherlich auch nicht so genannt werden möchten. Denn das, was sie tun, tun sie, weil sie es für selbstverständlich halten. Nicht, um als Held angesehen zu werden.


nu weiss ich, warum das einige drunter stehen haben... Mein Beitrag ist unter dem Gedanken an GG § 5.1 verfasst oder auch: ich muss nicht mit den Wölfen heulen - das kann ich auch alleine... ;)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDirk8 J.8, Edmonton / Alberta427725
Datum14.09.2007 00:1212137 x gelesen
Hallo Forum, Hallo Bagger,

kleine Anektode dazu:

Pump 9 wurde zu einem Verkehrunfall zwischen zwei Fahrzeugen gerufen. Auf der Anfahrt bekamen wir ein up date das es sich um 2 Personen handelt. Jeweils die Fahrer der jeweiligen Fahrzeuge. Eine Ambulanz wurde ebenfalls geschickt. Als wir an der Einsatzstelle eintrafen boht sich uns folgendes :
Ein sehr aufgeregter Fahrer kam auf uns zu und began auf uns einzureden und wir versuchten ihn erstmal zu beruhigen. Einer meiner Kollegen ging zum zweiten Fahrzeug um sich um den dortigen Fahrer zu kuemmern. Was dieser Vorfand erklaerte die Aufregung des ersten Fahrers.
Es befanden sich 5 Personen im Fahrzeug die ALLE ueber Nackenschmerzen klagten.
Wie sich spaeter herausstellte hatte der Fahrer sofort nach dem Unfall seine Angehoerigen angerufen und diese waren sogar schneller als wir, der RettD und die Pol. Die Angehoerigen zwengten sich ALLE in den Wagen und das alles unter den Augen des Unfallgegners.
Die Pol fand das alles nicht sehr lustig, aber wir hatten erstmal wieder was zu lachen fuer den rest der Schicht :)

Stay safe guys

Dirk


Murphy?s Law?s for Firefighter:

The person who contributed least to the fire fighting effort, will be the only one interviewed on the six o-clock news.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFran8k E8., Schlüchtern / Hessen427726
Datum14.09.2007 00:1612276 x gelesen
Hallo,

ich halte prinzipiell die Kenntlichmachung von IN´s für vernünftig.

Allerdings denke ich, daß bei einem VU die Benachrichtigung eines Verwandten lieber durch die Polizei erfolgen sollte. Die haben Schulungen für den Umgang und das Überbringen von Trauernachrichten, bzw schlechten Nachrichten.

Hatten selbst schon einen VU, bei dem die Ehefrau noch mit dem Mann telfoniert hat, als dieser mit 200 gegen einen Sattelzug gerast ist (http://www.feuerwehr-schluechtern.de/seiten/eins%E4tze-2006/einsatz-112.htm)

Ich denke wenn man per Telefon benachrichtigt wird, ist das schmerzhafter, als wenn ich erstmal den Schock habe, dass die Pol vor der Tür steht.

Bei Kinder sehe ich allerdings durchaus den Nutzen eines IN´s. Z.B. bei Ausflügen, etc.
Der Betreuer braucht nicht lange zu suchen, und hat gleich einen Verantwortlichen am Rohr.

Gute Nacht

Frank


Meine Meinung und nicht meiner Organisation.

Grundgesetz Artikel 5

(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW427748
Datum14.09.2007 09:1112104 x gelesen
Geschrieben von Frank EckhardtBei Kinder sehe ich allerdings durchaus den Nutzen eines IN´s. Z.B. bei Ausflügen, etc.
Der Betreuer braucht nicht lange zu suchen, und hat gleich einen Verantwortlichen am Rohr.



Stimmt, das wäre auch für mich der einzig sinnvolle Anwendungspunkt.


hier noch ein paar Meinungen


Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung.
frei n.Bmark

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDirk8 B.8, Düsseldorf / NRW427751
Datum14.09.2007 09:1812202 x gelesen
Geschrieben von Frank EckhardtBei Kinder sehe ich allerdings durchaus den Nutzen eines IN´s. Z.B. bei Ausflügen, etc.
Der Betreuer braucht nicht lange zu suchen, und hat gleich einen Verantwortlichen am Rohr.


Ein Betreuer der Kinder irgendwo mit hin nimmt, ohne Kontaktdaten zu haben ist in meinen Augen kein Betreuer. Was soll das? Ich halte es nach wie vor für nicht sinnvoll. Ausserdem hast Du mal versucht mit einem Handy von einem KInd zu telefonieren? Meist kommt da nämlich eine Stimme: Sie haben kein Guthaben mehr, bitte laden sie Ihre Karte auf :-)))).


Gruß

Dirk


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 427758
Datum14.09.2007 09:4812121 x gelesen
Geschrieben von Dirk Brokatzky
Ein Betreuer der Kinder irgendwo mit hin nimmt, ohne Kontaktdaten zu haben ist in meinen Augen kein Betreuer


Hast du im Fall der Fälle bei der Wanderung immer alle Kontaktdaten zur Hand und die Muße die Richtige rauszusuchen ?

Grundsätzlich hast du recht, aber ich sehe es als sehr sinnvolles "Nice to have"

Und nur weil die Nummer bei dem Kind gespeichert ist, heisst es noch lange nicht das du die nicht von deinem Handy aus anrufen darfst :-)

Oder das Kind hat die Kostenlose Elternrufnummer ..


Mit kameradschaftlichem Gruß

Florian

****
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

Scharnhorst
***

Aus gegebenem Anlass:
Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDirk8 B.8, Düsseldorf / NRW427769
Datum14.09.2007 10:2012146 x gelesen
Geschrieben von Florian BeschHast du im Fall der Fälle bei der Wanderung immer alle Kontaktdaten zur Hand

Ich wüsste nicht was bei einer Wanderung akutes passieren sollte wo ich SOFORT die Eltern benachrichtigen müsste? Tut mir leid ich kann ich kann die Sinnhaftigkeit dieser Aktion beim besten willen nicht erkennen. Außerdem wird bei unseren Fahrten ausdrücklich gesagt, dass keine Handys mitgenommen werden sollen, da wäre es paradox auf der anderen Seiten zu empfehlen eine IN Nummer im Handy zu speichern.

Gruß

Dirk


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW427776
Datum14.09.2007 11:3512114 x gelesen
Geschrieben von Dirk Brokatzky... akutes passieren sollte wo ich SOFORT die Eltern benachrichtigen müsste? ... Außerdem wird bei unseren Fahrten ausdrücklich gesagt, dass keine Handys mitgenommen werden sollen...


Und die Kids lassen ihr Handys tatsächlich daheim?
Bei uns gehen sie ohne Handy nicht mal zum Kippenautomat an der Ecke ;) ...war das jetzt Ironie von mir?

Also bei unseren Kids läuft ohne Handy garnix, wie wichtig es ist das die Eltern sofort darüber informiert werden das ihr Kind gerade einen Unfall hatte erkennst du spätestens dann wenn die die Eltern dir erzählen das die Freunde schon vor 2Std. bescheid gesagt haben.




Aber der Gedanke die Handys vor Abfahrt einzusammeln hat was :)


Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung.
frei n.Bmark

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s P8., Jülich - Stetternich / NRW427778
Datum14.09.2007 11:4911862 x gelesen
einen schönen guten Tag zusammen ...

Geschrieben von Markus Rubald

Tach zusammen. Folgenden Text habe ich vor Kurzem erhalten. Eine Bestätigung dessen habe ich in meinen 14 Dienstjahren noch nicht bekommen.
Aber vielleicht kann einer der Kollegen diese Meldung bestätigen?!


Ist die Benachrichtigung von Angehörigen nicht die Aufgabe der Polizei?

Wenn ich an eine Einsatzstelle komme, und es fliegen private Gegenstände von Betroffenen durch die Gegend, sammele ich (oder lasse sammeln) die ein und übergebe sie der Polizei, wenn sie nicht zuordenbar sind. Alles andere wäre m.E. nach zudem eine Verletzung der Privatsphäre einer betroffenen Person.

mkg Klaus


*****...und wenn die dicke Frau aufgehört hat zu kreischen ist die Oper vorbei ... *****

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDirk8 B.8, Düsseldorf / NRW427796
Datum14.09.2007 14:0011607 x gelesen
Geschrieben von Thomas MiddekeUnd die Kids lassen ihr Handys tatsächlich daheim?

Darum geht es uns nicht, was ich/wir aber auf keinen Fall während eines Ausfluges hören werde ist:

- Mein Handy ist weg
- Der hat mein Handy kaputt gemacht
- Ich muss mal eben in Laden sowieso, mein Handy ist leer
- Mein Handy ist jetzt aber nass geworden
etc....

Geschrieben von Thomas Middekewie wichtig es ist das die Eltern sofort darüber informiert werden das ihr Kind gerade einen Unfall hatte erkennst du spätestens dann wenn die die Eltern dir erzählen das die Freunde schon vor 2Std. bescheid gesagt haben.

Aha interessant, also ruft Ihr sofort immer die Eltern an wenn irgendwas vorkommt? Ohne Diagnose oder abzuwarten wie sich die Sache entwickelt? Oh je da müssten wir aber viel telefonieren. Wenn den jemand die Eltern sonst wie vor uns informiert hat, geht sowieso sofort unser Handy weil die Eltern dann uns anrufen. Wo ist also das Problem?


Geschrieben von Thomas MiddekeAber der Gedanke die Handys vor Abfahrt einzusammeln hat was :)

Um dann die Verantwortung für die teuren Dinger zu übernehmen? Ne Danke.

Gruß

Dirk


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFran8k E8., Schlüchtern / Hessen427808
Datum14.09.2007 14:5911546 x gelesen
Hallo,

also grundsätzlich erlauben wir bei uns ebenfalls keine Handys, bzw. sagen das sie zuhause bleiben sollen. Allerdings rein wegen der Versicherung. Wie oft gehen Handys auf Fahrten kaputt, werden geklaut, etc.
Wenn die Kids die Handys dann trotzdem dabei haben, kann ich denen auch nicht helfen. Allerdings habe ich dann nicht nur die eine Möglichkeit jemanden zu informiern, sondern dank seines Handys entweder den IN oder die restliche bucklige Verwandschaft.

Ein weiterer Ansatz IN´s zu begründen:

Älter / Behinderte Menschen (behindert im Sinne von körperlich eingeschränkt)
Wie oft kommen ältere Menschen in Notsituationen, wo keiner weis wer verständigt werden soll.
Demenz-Kranke die nicht mehr wissen wohin, etc.
Hier halte ich einen IN für sinnvoll, da sofort ein Ansprechpartner gefunden werden kann.
Auch z. B für die Pol!

Aber ich kann auch die Gegner der IN-Theorie verstehen.

Letztlich schadet es niemandem wenn ein IN im Handy verzeichnet ist, oder.
Ob, und wie dieser dann zum Tragen kommt, werden wir warscheinlich erst erfahren wenn es uns selbst wiederfährt. Denke ich.

Gruß,
Frank


Meine Meinung und nicht meiner Organisation.

Grundgesetz Artikel 5

(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 M.8, Heidenheim a. d. Brenz / Baden-Württemberg427825
Datum14.09.2007 17:3211533 x gelesen
Ich halte von diesem Vorschlag überhaupt nichts. Was soll ein RDler oder sonstiger Helfer denn den Angehörigen am Telefon bitte sagen? "Ihr Sohn liegt bei und im RTW und macht's wahrscheinlich nicht mehr lange, schönen Tag noch"?

Solche Benachrichtigungen sollte wenn dann vom KH und nicht von der Einsatzstelle aus erfolgen. Die Fälle ( THL bei VU ) die ich persönlich erlebt habe, bei denen Angehörige zur Einsatzstelle kamen waren alle weniger schön.

Ausser einer zusätzlichen psychischen Belastung für die Einsatzkräfte, dem zusätzlichen Binden von (Betreuungs)personal für die Angehörigen und sehr unschönen Szenen ( einmal fast bis hin zum Handgemenge ) hat das Erscheinen von Angehörigen an Unfallstellen rein gar nichts gebracht.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg427875
Datum15.09.2007 00:0011585 x gelesen
Ich hätte bezüglich IN oder ICE mal eine Frage an die Handy-Profis.

Wenn ich eine Nummer einer Person XY im Telefonbuch ein Mal unter IN XY und ein Mal unter XY speichere, dann bekomme ich wenn diese Person mich anruft weder XY noch IN XY angezeigt, sondern nur die Rufnummer.

Wie könnte man dieses Problem umgehen?


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW427876
Datum15.09.2007 00:1411460 x gelesen
Geschrieben von Christian FischerWie könnte man dieses Problem umgehen?


schon mal versucht bei einer Nummer die +49 vorzusetzen?

ergo

Schatzi 089 123456
IN +4989 123456

ist aber nur geraten!


Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung.
frei n.Bmark

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFeli8x K8., Bochum/Freudenstadt / NRW/BW427879
Datum15.09.2007 00:5211480 x gelesen
Hallo,

ich habe an meine IN-Kontakte einfach ein Sternchen * angehängt (stand auch irgendwo mal in ner FAQ zu IN, finde es aber grade nicht mehr)

Gruß


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW427886
Datum15.09.2007 10:2811535 x gelesen
Schuster bleib bei deinen Leisten!

Die Verständigung der Angehörigen ist Aufgabe der Polizei. Rettungsdienst und Feuerwehr haben hier definitiv kein Mandat, es sei denn, dass der Patient noch ansprechbar ist und dies ausdrücklich wünscht.

so long

Jürgen


Suche Orden- und Auszeichnungen sowie Uniformen der Feuerwehr vor 1945

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW427905
Datum15.09.2007 17:3711492 x gelesen
Geschrieben von Jürgen RinghoferDie Verständigung der Angehörigen ist Aufgabe der Polizei. Rettungsdienst und Feuerwehr haben hier definitiv kein Mandat

Steht das auch irgend wo?


Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung.
frei n.Bmark

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt