alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaGewichtsbilanz26 Beträge
RubrikFahrzeugtechnik
 
AutorRalf8 S.8, Gerlingen / NRW420390
Datum12.08.2007 13:5510693 x gelesen
Moin!

Ich suche Zahlen/Erfahrungswerte/Herstellerangaben etc. die mir bei der Beurteilung einer Gewichtsbilanz von FW-Fahrzeugen weiterhelfen.

Das die Gewichtsverteilung links/rechts möglichst 50/50 sein sollte, leuchtet ja noch ein. Aber wie siehts mit Verteilung VA/HA im LKW-Bereich aus? Die HA wird wohl generell stärker belastet sein (und auch dafür ausgelegt) aber ab welcher Verteilung wird das Fahrverhalten kritisch? (Und wirds vielleicht schon im Herstellertoleranzbereich problematisch?)

Mir gehts da speziell um die Bewertung/Optimierung eines offensichtlich auf der HA überladenen LF8/6 aus den Neunzigern. Aber auch allgemein würden mich verschieden Zahlen und Erfahrungen interessieren.

Danke!


Dieses Posting basiert auf Art. 5 (1) GG!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUdo 8B., Aichhalden / Baden-Württemberg420406
Datum12.08.2007 16:059260 x gelesen
Generelle Aussagen können hier nicht getroffen werden, da dies sehr stark von den technischen Fahrzeugdetails abhängt.
Das ganze nennt sich dann "Lastverteilungsplan" nach VDI 2700-Teil 4.
Ist nur relativ schwierig, an entsprechende Basis-Daten heranzukommen, da sich kaum ein Hersteller oder Ausbauer die Mühe macht.
Frag ggf. mal bei dem Ausbauer des Fahrzeugs an.

Bei der Berufsgenossenschaft für Fahrzeughaltungen (BGF) ist eine Programm-CD (LVP 2.2) erhältlich, mit der LVP erstellt werden können.
Dazu brauchst du aber technische Daten des Fahrzeugs und des Fahrzeugsausbaus, die durch Wiegen und Messen ermittelt werden müssen.
Ggf., je nach Fahrzeugtyp, wirst du allerdings auf die gute, alte Handarbeit (Zeichnen und Rechnen) nach Vorgabe der VDI nicht verzichten können.


Beste Grüße

Udo Burkhard
Deutsches Rotes Kreuz
Instruktor Technik und Sicherheit
--------------------------------------
Dies hier ist meine persönliche Meinung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW420470
Datum12.08.2007 23:319050 x gelesen
Geschrieben von Ralf SchmidtDas die Gewichtsverteilung links/rechts möglichst 50/50 sein sollte, leuchtet ja noch ein.

Korrekt.


Geschrieben von Ralf SchmidtAber wie siehts mit Verteilung VA/HA im LKW-Bereich aus? Die HA wird wohl generell stärker belastet sein (und auch dafür ausgelegt) aber ab welcher Verteilung wird das Fahrverhalten kritisch? (Und wirds vielleicht schon im Herstellertoleranzbereich problematisch?)

Das ist bei fast allen Fahrzeugen anders. Fahrzeuge für extremen Geländeeinsatz sollten möglichst auch da ca. 50/50 ausgelastet sein.

Wichtig ist der von Dir schon erwähnte Herstellertoleranzbereich, der muss m.W. eingehalten werden.


Geschrieben von Ralf SchmidtMir gehts da speziell um die Bewertung/Optimierung eines offensichtlich auf der HA überladenen LF8/6 aus den Neunzigern.

Abladen?

Teilweise kann man an den Federn der HA was machen (ist aber die VA zu entlastet, bringt das nichts). (Dann spielt immer noch ggf. die Bereifung, die Dämpfer usw. eine Rolle. D.h. sowas geht nur mit dem Fahrgestellhersteller!)

Häufiges Problem übrigens weniger bei den LF 8/6, sondern bei den TLF 16/25 bzw. LF 16/12 bzw. (H)LF 20/16 (je größer der Tank, umso mehr...

More:


http://www.einsatzpraxis.org/de/home/buecher/einsatzfahrzeuge_-_technik.html
http://www.einsatzpraxis.org/de/home/buecher/einsatzfahrzeuge_-_typen.html


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW420471
Datum12.08.2007 23:339003 x gelesen
Geschrieben von Udo BurkhardIst nur relativ schwierig, an entsprechende Basis-Daten heranzukommen, da sich kaum ein Hersteller oder Ausbauer die Mühe macht.
Frag ggf. mal bei dem Ausbauer des Fahrzeugs an.


M.W. kennt jeder Ausbauer (sollte!) die entsprechenden Vorgaben des Fahrgestellherstellers. Wer die nicht kennt, sollte nicht aufbauen!


Geschrieben von Udo BurkhardDazu brauchst du aber technische Daten des Fahrzeugs und des Fahrzeugsausbaus, die durch Wiegen und Messen ermittelt werden müssen.

Er kennt doch die Gewichte....
Er braucht die Freigaben des Fahrgestellherstellers - und die bekommt er bei diesem...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen (StLF 20/25-Land)420483
Datum13.08.2007 00:028941 x gelesen
Moin

Dies hier http://www.einsatzpraxis.org/de/home/buecher/einsatzfahrzeuge_-_technik.html habe ich gelesen, für die nächste Ausgabe wären einige wenige beispielhafte Daten für eine "gute" Gewichtsverteilung gängiger Fahrzeugtypen schön, um ersehen zu können ob beim eigenen Fahrzeug wenigstens die Dimension stimmt.

Geschrieben von Ulrich CimolinoWichtig ist der von Dir schon erwähnte Herstellertoleranzbereich, der muss m.W. eingehalten werden. Hierunter kann ich mir nur bedingt was vorstellen - oder ist damit lediglich der Bereich zwischen Leergewicht und zGG pro Achse gemeint? Dass z.B. eine randvolle HA und eine minimalst beladene VA in Kombination Probleme bereiten können, ist mir klar.


Nach einem unschönen Fahrerlebnis mit einem unserer Fahrzeuge hab ich dieses auf die Waage gefahren. Im Ergebnis hat es mit vollen Tanks und rechnerischer Besatzung von 9x90kg noch 450 kg Gewichtsreserve, die zulässigen Achslasten werden eingehalten, die seitliche Verteilung ist annähernd 1:1 - die Kiste fährt sich aber einfach besch...
Nun frage ich mich, wie schwer eine VA beim typischen 14-Tonner-Allrad-LF 16/12 mindestens sein sollte bzw. welche prozentuale Verteilung VA/HA mindestens erreicht werden muss/sollte. Wo bekomme ich dazu Daten her?

Gruß
Sebastian


--
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel)

Wer bei anderen schlecht über mich reden möchte, der kann sich gern bei mir noch ein paar Anregungen holen ;o)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW420511
Datum13.08.2007 09:008986 x gelesen
Geschrieben von Sebastian Weißhabe ich gelesen, für die nächste Ausgabe wären einige wenige beispielhafte Daten für eine "gute" Gewichtsverteilung gängiger Fahrzeugtypen schön, um ersehen zu können ob beim eigenen Fahrzeug wenigstens die Dimension stimmt.

Sorry, halte ich für ausgeschlossen, weils da zuviele Unterschiede gibt und ggf. Abweichungen gefährlich werden.
Konkret für das eigene Fahrzeug die Werte beim Fahrzeughersteller erfragen und das eigene Auto wiegen lassen.
Spätestens wenn das Fahrzeug in Kurven mit Bodenwellen "schwimmt" und auf der VA "weich" wird bzw. Lenkbewegungen nicht mehr so wie es sein soll folgt, hat man ein dickes Problem. (Und ich kenn sehr große Feuerwehren, die hatten das auch ... wir waren auch dabei. Die andern reden aber nicht drüber...)


Geschrieben von Sebastian Weiß Hierunter kann ich mir nur bedingt was vorstellen - oder ist damit lediglich der Bereich zwischen Leergewicht und zGG pro Achse gemeint? Dass z.B. eine randvolle HA und eine minimalst beladene VA in Kombination Probleme bereiten können, ist mir klar.

Der Hersteller gibt die Gewichtsverteilungen vor, die MIND. einzuhalten sind (also auch bei vollem Tank und leerer (!) Kabine, ausser dem Fahrer).
Kann z.B. sein 65 % hinten, 35 % vorn (oder diverse andere Verteilungen).
Kann auch innerhalb einer optisch gleichen Baureihe wegen anderer Federn/Achsen usw. abweichend sein.


Geschrieben von Sebastian WeißIm Ergebnis hat es mit vollen Tanks und rechnerischer Besatzung von 9x90kg noch 450 kg Gewichtsreserve, die zulässigen Achslasten werden eingehalten, die seitliche Verteilung ist annähernd 1:1 - die Kiste fährt sich aber einfach besch...

VA-Belastung nur mit Fahrer?
HA-Belastung dabei?


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRalf8 S.8, Gerlingen / NRW420525
Datum13.08.2007 09:508925 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoAbladen?

Das haben wir vor. Derzeit fahren wir schon mit rund 100 kg weniger auf der HA; weil wir die TS8/8 gegen ein Sprungpolster getauscht haben. Nach eintreffen des neuen LF20/16 soll dann die TS wieder rein und Sprungpolster sowie 3tlg. Schiebleiter vom Fahrzeug runter.

Geschrieben von Ulrich CimolinoWichtig ist der von Dir schon erwähnte Herstellertoleranzbereich, der muss m.W. eingehalten werden.

Also werde ich mal den Hersteller kontaktieren und das Fahrzeug möglichst mit jedem Rad einzeln wiegen um mal zu sehen wie´s tatsächlich um die Gewichtsverteilung bestellt ist.

Geschrieben von Ulrich CimolinoDann spielt immer noch ggf. die Bereifung,

Ist schon mal "optimiert" worden.


Geschrieben von Ulrich CimolinoMore:


http://www.einsatzpraxis.org/de/home/buecher/einsatzfahrzeuge_-_technik.html


Liegt auf dem Schreibtisch; hatte allerdings auch ein paar konkrete Zahlen als Beispiel vermisst.

Wie sieht denn die aktuelle Gewichtsverteilung VA/HA bei euren LF16/12 auf Atego 1328AF aus? (Interessiert mich wegen unserem neuen Fzg)


Dieses Posting basiert auf Art. 5 (1) GG!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUdo 8B., Aichhalden / Baden-Württemberg420526
Datum13.08.2007 10:008961 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoM.W. kennt jeder Ausbauer (sollte!) die entsprechenden Vorgaben des Fahrgestellherstellers.
Habe ich bis vor ca. 2 Monaten auch gedacht. Fehlanzeige!
Weder der Hersteller (Ford) noch der Aubauer / Ausrüster ist in der Lage, mir für unser Landesfahrzeug die entsprechenden Daten zu liefern.
Die technischen Abteilungen bei VW, MAN und Mercedes-Benz waren mit meiner Anfrage ebenfalls überfordert.
Der Einzige, der direkt zwei LVP mitliefert hat, ist Iveco bzw. Mosleitner für den Eurocargo als Betreuungs-LKW (Bund).


Beste Grüße

Udo Burkhard
Deutsches Rotes Kreuz
Instruktor Technik und Sicherheit
--------------------------------------
Dies hier ist meine persönliche Meinung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen420535
Datum13.08.2007 10:498919 x gelesen
Hm, leider ist die meßtechnisch zu erfahrende VA /Ha -Belastung nur ein Punkt. Die Verteilung ist eigentlich wichtiger:

Tank - wo sitzt der Schwerpunkt Eures Tanks (also von außen betrachtet etwa die Mitte)des hoffentlich symmetrischen Tanks? Sitzt er genau auf der Hinterachse, zeigt die Wiegung vermutlich das richtige Gewicht für die HA und ein gerade an der Grenze liegendes Gwewicht für die VA. In der dynamischen Bewegung mit Haspel als Hebel und mit Rahmen und VA mit zB leerem Fahrerhaus als Hebel schwingt er aber beim Fahren rum...

Die zulässige Verteilung vom Hersteller, die tatsächliche hoffentlich zvom Aufbauer
:-(

Gruß LP


Grüße

Lüder Pott

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW420537
Datum13.08.2007 10:538901 x gelesen
Geschrieben von Ralf SchmidtWie sieht denn die aktuelle Gewichtsverteilung VA/HA bei euren LF16/12 auf Atego 1328AF aus? (Interessiert mich wegen unserem neuen Fzg)

Geschrieben von Ralf SchmidtWie sieht denn die aktuelle Gewichtsverteilung VA/HA bei euren LF16/12 auf Atego 1328AF aus? (Interessiert mich wegen unserem neuen Fzg)

aus dem Kopf ca. 40/60 %.

Ist aber mit normalen Fahrzeugen nicht vergleichbar, weil
- wir vorn mehr Beladung haben (5 PA im MR + Ausrüstungsschrank)
- Tank 1.400 l selbst mit SM-Tanks nur ungefähr etwas über das Gewicht der minimalen 1.600 l Tanks der neuen HLF 20/16 geht
- VA angepasst ist
- Automatikgetriebe verbaut sind (belasten VA mehr)

Fahrverhalten wurde mehrfach auch im direkten Vergleich mit entsprechenden Fahrzeugen anderer Feuerwehren verglichen. Wir sind gut zufrieden, andere waren das weniger (vor schon nicht, danach noch viel weniger...)


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW420539
Datum13.08.2007 10:578958 x gelesen
Geschrieben von Udo BurkhardHabe ich bis vor ca. 2 Monaten auch gedacht. Fehlanzeige!
Weder der Hersteller (Ford) noch der Aubauer / Ausrüster ist in der Lage, mir für unser Landesfahrzeug die entsprechenden Daten zu liefern.


Das wären dann MTF, oder?


Geschrieben von Udo BurkhardDie technischen Abteilungen bei VW, MAN und Mercedes-Benz waren mit meiner Anfrage ebenfalls überfordert.

1. Peinlich!

2. Kommt bei den großen Firmen wohl daran an, wen man fragt. Es gibt in allen Firmen spezialisierte Fachleute, die sich um die Fw kümmern, die wissen das dann auch. Mindestens für MAN und MB ist das sicher.


Geschrieben von Udo BurkhardDer Einzige, der direkt zwei LVP mitliefert hat, ist Iveco bzw. Mosleitner für den Eurocargo als Betreuungs-LKW (Bund).

Gut von Iveco - die haben aber auch leidige Erfahrungen gemacht...
Mosleitner ist mir als Aufbauer nicht bekannt.


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRalf8 S.8, Gerlingen / NRW420541
Datum13.08.2007 11:048882 x gelesen
Geschrieben von Lüder PottDie zulässige Verteilung vom Hersteller, die tatsächliche hoffentlich zvom Aufbauer

Habe gerade mal mit dem Vertrieb von MB gesprochen. Wollte ein paar Details zur vom Hersteller zulässigen Gewichtsverteilung haben.
Auskunft: Fahrgestell Atego 1329AF, zGM 14.500 kg, HA max. 10.000kg, VA max. 5.600kg. Was von der prozentualen Verteilung HA/VA machbar/zulässig/empfohlen ist, keine Auskunft (Ahnung?).

Lediglich die Information, alles was der Aufbauhersteller baut, wird auch zulässig sein, sonst würde er es nicht bauen. !?!?!


Dieses Posting basiert auf Art. 5 (1) GG!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW420547
Datum13.08.2007 11:178908 x gelesen
Geschrieben von Ralf SchmidtWas von der prozentualen Verteilung HA/VA machbar/zulässig/empfohlen ist, keine Auskunft (Ahnung?).

dann hat der keine Ahnung...

Geschrieben von Ralf SchmidtLediglich die Information, alles was der Aufbauhersteller baut, wird auch zulässig sein, sonst würde er es nicht bauen. !?!?!

auahauaha...

Gibt leider bei sehr vielen Aufbauherstellern etliche Negativbeispiele mit (nur so auf die Schnelle) nachträglich notwendigen Veränderungen
- Anpassung Bereifung
- Anpassung Federn
- Gewichtsreduzierung in der Beladung (inkl. Löschmittel)
- VA-Zusatzgewichte
usw.


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUdo 8B., Aichhalden / Baden-Württemberg420552
Datum13.08.2007 11:268911 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoDas wären dann MTF, oder?
Du hast meine Sig gelesen? ;)
Es handelt sich um die Landesfahrzeuge (BaWü) Technischer Dienst (KombiTuS), Ford Transit FT140L, Doka Pritsche/Plane, 3,5to - Serienfahrzeuge.

Ich habe mich jeweils an die technische Abteilung gewendet, bei Ford sogar mit Kopie des Fahrzeugscheins .... Fehlanzeige.
Wenn du konkrete Namen hast ... wäre klasse.

Mosleitner: Arrgh ... freudsche Fehlleistung ... muss Achleitner heißen. *schäm*


Beste Grüße

Udo Burkhard
Deutsches Rotes Kreuz
Instruktor Technik und Sicherheit
--------------------------------------
Dies hier ist meine persönliche Meinung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW420558
Datum13.08.2007 11:488937 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoGeschrieben von Ralf SchmidtWas von der prozentualen Verteilung HA/VA machbar/zulässig/empfohlen ist, keine Auskunft (Ahnung?).

dann hat der keine Ahnung...


die prEN 1846-2:2007 verlangt unter 5.1.1.6 faktisch die Angabe der zulässigen kleinsten und größten Achslasten, weil diese mit den Werten übereinstimmen müssen, die der Fahrgestellhersteller für alle empfohlenen Beladungsbedingungen festlegt.

Und nach der gültigen EN 1846-2:2001 muss der Benutzer für Informationen verfügen (Handbuch), die Angaben zu den Lagerungsbedingungen für das Fahrzeug und die Ausrüstung sowie Maße, Werte für Massen, Lage des Schwerpunktes enthalten (Kap. 7.1.2.1).


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUdo 8B., Aichhalden / Baden-Württemberg420567
Datum13.08.2007 12:128910 x gelesen
Geschrieben von Ulrich Cimolinodie prEN 1846-2:2007 verlangt unter 5.1.1.6 faktisch die Angabe der zulässigen kleinsten und größten Achslasten, weil diese mit den Werten übereinstimmen müssen, die der Fahrgestellhersteller für alle empfohlenen Beladungsbedingungen festlegt.

Danke für die Tipps! Dann werde ich meine Anfragen noch einmal starten ... ;)


Beste Grüße

Udo Burkhard
Deutsches Rotes Kreuz
Instruktor Technik und Sicherheit
--------------------------------------
Dies hier ist meine persönliche Meinung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen420569
Datum13.08.2007 12:168910 x gelesen
Hm die Aufbaurichtlinie ist etwas schwach, dafür kompliziert...

Ich interpretiere das so:

Seite 62: Feuerwehrfahrzeuge Atego werden mit ABS-Abschaltung und ohne ALB-Regler ausgeliefert, deshalb gilt für das leere Fahrzeug eine besondere Tabelle.

Es gilt für beide Werte: Fahrzeug aufgebaut aber unbeladen.

13XX FA: Hinterachslast zu Gesamtgewicht mindestens 0,54 - d.h. mindestens 54 % muß auf der HA , max 46% auf der VA sein...für das leere Vehikel.

Jetzt wird aber noch beladen, dann dürfen die Achslasten nicht überschritten werden und die VA muß mindestens 25 % haben...

Jetzt müssten man mal wissen was das Leere Gesamtgewicht ist.

Gruß LP


Grüße

Lüder Pott

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen (StLF 20/25-Land)420602
Datum13.08.2007 13:438964 x gelesen
Moin

Geschrieben von Ulrich CimolinoSorry, halte ich für ausgeschlossen, weils da zuviele Unterschiede gibt und ggf. Abweichungen gefährlich werden.Schade, aber auch wiederum verständlich.

Geschrieben von Ulrich CimolinoSpätestens wenn das Fahrzeug in Kurven mit Bodenwellen "schwimmt" und auf der VA "weich" wird bzw. Lenkbewegungen nicht mehr so wie es sein soll folgtKönnte man so sagen ;o)
Wobei wie gesagt definitiv keine Überladung vorliegt. Die Aufbaurichtlinien habe ich vorhin per Mail bekommen und versuche mal, daraus nun schlau zu werden.

Geschrieben von Ulrich CimolinoVA-Belastung nur mit Fahrer?
HA-Belastung dabei?
Gewogen jeweils ohne Personal, die 75 Kilo (*räusper*) für den Fahrer wird man aber wohl komplett zur VA addieren können. Beladen und betankt waren das knappe 4t, Gesamtgewicht war 13,6t, ergibt für die HA also ~9,5t.
Zulässige HA-Last laut Fahrzeugschein sind 10,4 - den Rest sowie genaue Werte muss ich nachgucken.

Auf den ersten Blick könnten also lediglich die 30% Mindest-VA-Gewicht (lt. Aufbaurichtlinien) ein Problem sein. Diesem könnte man aber ja recht einfach und schnell durch Ablassen von ein paar Schluck Wasser begegnen ;o)

Gruß
Sebastian


--
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel)

Wer bei anderen schlecht über mich reden möchte, der kann sich gern bei mir noch ein paar Anregungen holen ;o)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRalf8 S.8, Gerlingen / NRW420616
Datum13.08.2007 14:258947 x gelesen
Geschrieben von Lüder Pott13XX FA: Hinterachslast zu Gesamtgewicht mindestens 0,54 - d.h. mindestens 54 % muß auf der HA , max 46% auf der VA sein...für das leere Vehikel.

Jetzt wird aber noch beladen, dann dürfen die Achslasten nicht überschritten werden und die VA muß mindestens 25 % haben...


Okay - da liegen wir mit unserem neuen LF auf der sicheren Seite - VA hat bei Einsatzgewicht 33%.

Du hast nicht zufällig eine Aufbaurichtlinie für einen Iveco Magirus 75-14 A aus 1992? Bei Iveco kann man mir derzeit nicht weiterhelfen, da Betriebsferien.

Ein mögliches Konstruktionsproblem ist mir gerade schon beim Blick in die Zeichnung aufgefallen - der Wassertank ist bei der Baureihe von Magirus hinter die HA gebaut worden.
(Die Tankmitte ist zur Achse um 50cm nach hinten versetzt)




Dieses Posting basiert auf Art. 5 (1) GG!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen (StLF 20/25-Land)420639
Datum13.08.2007 16:068949 x gelesen
So, ich hab dann mal nachgeschaut.

Gewicht mit vollen Tanks und ohne Besatzung:
VA 3920 kg von max. zulässigen 5.600
HA 8780 kg von max. zulässigen 10.400

gesamt 12.740 kg (die Abweichungen sind halt Wiegetoleranz).
30% Mindest-VA-last wären somit 3822kg, d.h. das Fahrzeug liegt im grünen Bereich.

Auch mit Besatzung dürfte das nicht schlechter werden, die sitzt ja eher auf der Vorderachse, rechnerisch wären das dann alles in allem 13.550 kg, also 450kg weniger als das zGG von 14.000kg.

Weitere Ideen zum Grund des verbesserungsfähigen Fahrverhaltens? *g*

Gruß
Sebastian


--
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel)

Wer bei anderen schlecht über mich reden möchte, der kann sich gern bei mir noch ein paar Anregungen holen ;o)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRalf8 S.8, Gerlingen / NRW420640
Datum13.08.2007 16:098898 x gelesen
Geschrieben von Sebastian WeißWeitere Ideen zum Grund des verbesserungsfähigen Fahrverhaltens? *g*

Was genau ist das denn bei Euch für ein Fzg/Fahrgestell?


Dieses Posting basiert auf Art. 5 (1) GG!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRalf8 S.8, Gerlingen / NRW420641
Datum13.08.2007 16:128881 x gelesen
Das LF16/12 von der Homepage? (Atego 1328AF ?)


Dieses Posting basiert auf Art. 5 (1) GG!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW420652
Datum13.08.2007 17:118912 x gelesen
Geschrieben von Sebastian WeißGewicht mit vollen Tanks und ohne Besatzung:
VA 3920 kg von max. zulässigen 5.600
HA 8780 kg von max. zulässigen 10.400

gesamt 12.740 kg (die Abweichungen sind halt Wiegetoleranz).
30% Mindest-VA-last wären somit 3822kg, d.h. das Fahrzeug liegt im grünen Bereich.


naja, aber mit 30,77 % nicht wirklich weit im grünen Bereich...

Habt Ihr Automatik? Wenn ja mit welcher Achslastversion vorn?


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen (StLF 20/25-Land)420738
Datum14.08.2007 00:538895 x gelesen
Rööööchtög ;o)


--
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel)

Wer bei anderen schlecht über mich reden möchte, der kann sich gern bei mir noch ein paar Anregungen holen ;o)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen (StLF 20/25-Land)420739
Datum14.08.2007 01:008979 x gelesen
Moin

Geschrieben von Ulrich Cimolinonaja, aber mit 30,77 % nicht wirklich weit im grünen Bereich...
Sicher, aber welches Feuerwehrfahrzeug hat heute schon noch großzügige Reserven zu bieten. "Knapp drin" ist auch "drin", und da würde zumindest ich ein besseres Fahrverhalten erwarten.

Geschrieben von Ulrich CimolinoHabt Ihr Automatik?Jepp, Wandlerautomatik mit 5-stufigem Retarder, Hersteller hab ich nun aber nicht parat.

Geschrieben von Ulrich CimolinoWenn ja mit welcher Achslastversion vorn?"Achslastversion" sagt mir jetzt nichts - max. zulässig sind vorne wie oben bereits geschrieben 5.600kg, meinst du das?

Gruß
Sebastian


--
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel)

Wer bei anderen schlecht über mich reden möchte, der kann sich gern bei mir noch ein paar Anregungen holen ;o)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg420984
Datum14.08.2007 19:098938 x gelesen
Geschrieben von Sebastian WeißSicher, aber welches Feuerwehrfahrzeug hat heute schon noch großzügige Reserven zu bieten. "Knapp drin" ist auch "drin", und da würde zumindest ich ein besseres Fahrverhalten erwarten.

Du solltest nur eines nicht vergessen. Das 30:70 ist gültig bei statischer Betrachtung. Sobald die Kiste rollt sieht es anders aus. Mal eben was an Unebenheit auf der Straße oder gar ein Bahnübrgang, der Tank nicht ganz voll.
Oder mal eben 2-3 Schläuche mehr auf die Heckhaspel gewickelt,...
Und schon kann trotz statischer Einhaltung von 30:70 das Fahrverhalten bescheiden sein.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
xxx

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt