News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Beflammungs-Prüfung CFK-Flaschen? | 7 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehrtechnik | ||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW | 415749 | |||
Datum | 17.07.2007 22:21 | 5839 x gelesen | |||
Hi, wenn mich meine grauen Zellen nicht täuschen, werden PA im Zuge des Zulassungsverfahrens einem Beflammungstest unterzogen. Wird das auch für die jeweiligen CFK-Flaschen gemacht/gefordert? Gruß, Christian Rieke ***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte*** | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 J.8, Edmonton / Alberta | 415772 | |||
Datum | 18.07.2007 08:57 | 4263 x gelesen | |||
Hallo, mal schnell gegoogled und das hier gefunden. Besonders ab Seite 9 wird es interessant bezüglich deiner Frage. Stay safe brothers and sisters. Dirk ________________________________________ "We trained hard... but it seemed every time we were beginning to form up into teams we were REorganized. I was to learn later in life that we tent to meet any situation by reorganizing, and a wonderful method it can be for creating the illusion of progress while producing confusion, inefficiency, and demoralization." Gaius Petronius Rome,A.D.66 | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW | 415776 | |||
Datum | 18.07.2007 09:18 | 4298 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Dirk Janiak mal schnell gegoogled und das hier gefunden. Das war auch bisher mein Infostand. Allerdings geht es ja da um die Baumusterprüfung eines PA. Klar wird der mit Flasche geprüft, aber das kann ja auch irgendeine Prüfflasche o.ä. sein. Wird eine solche Prüfung auch isoliert für die (CFK-)Flasche gefordert oder gemacht? Für Stahlflaschen sehe ich da keine Notwendigkeit, bei CFK wird es aber analog der Helme schon interessanter!! Gruß, Christian Rieke ***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte*** | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW | 415916 | |||
Datum | 19.07.2007 07:32 | 4215 x gelesen | |||
Huhu, hat keiner ne Info ;-)? Gruß, Christian Rieke ***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte*** | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 415940 | |||
Datum | 19.07.2007 09:25 | 4207 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Christian Rieke wenn mich meine grauen Zellen nicht täuschen, werden PA im Zuge des Zulassungsverfahrens einem Beflammungstest unterzogen. Wird das auch für die jeweiligen CFK-Flaschen gemacht/gefordert? Natürlich, sonst würde die Prüfung ja keinen Sinn machen. Sie auch EN 137. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - Miss Unsexy 2007: Platz 27 | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW | 415945 | |||
Datum | 19.07.2007 09:39 | 4226 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Christi@n Pannier Natürlich, sonst würde die Prüfung ja keinen Sinn machen. Laut EN wird ja das vollständige Gerät geprüft. D.h. wenn die Hersteller x verschiedene PA-Flaschen und y verschiedene PA im Programm haben, wurden x mal y Beflammungs-Tests durchgeführt? Dann resultiert daraus auch die andere Zulassungsgeschichte, sprich man sollte nicht eine Auer-Flasche mit einem Dräger-PA verwenden, da in dieser Kombination nicht geprüft? Gruß, Christian Rieke ***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte*** | |||||
| |||||
Autor | Hans8 Ol8ive8r K8., Worms / Rheinland-Pfalz | 415947 | |||
Datum | 19.07.2007 10:00 | 4253 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian RiekeLaut EN wird ja das vollständige Gerät geprüft. D.h. wenn die Hersteller x verschiedene PA-Flaschen und y verschiedene PA im Programm haben, wurden x mal y Beflammungs-Tests durchgeführt? ...richtig ! Geschrieben von Christian Rieke Dann resultiert daraus auch die andere Zulassungsgeschichte, sprich man sollte nicht eine Auer-Flasche mit einem Dräger-PA verwenden, da in dieser Kombination nicht geprüft? ...wieder richtig, aber..... welche Feuerwehr achtet darauf, dass auf einem Gerät eines Herstellers auch die Flaschen dieses Herstellers sind ? Das funktioniert vielleicht bei Feuerwehren, die max. 8-10 Geräte haben, auch ein dementsprechendes Einsatzaufkommen, bei Feuerwehren mit einer Vielzahl von Geräten funktioniert das definitiv nicht. Gilt genauso für irgendwelche Anbauteile wie Messer, Funkgerät, usw, aber ich glaube, die Diskussion um irgendwelche Anbauteile am PA war schon mal hier im Forum ??? Gruß aus der ältesten Stadt Deutschlands, na ja, wir streiten mit Trier darum ...??? Olli | |||||
| |||||
|