News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Ford Cargo LF 16 | 14 Beträge | |||
Rubrik | Fahrzeugtechnik | ||||
Autor | Raph8ael8 R.8, Köln / NRW | 413048 | |||
Datum | 04.07.2007 21:59 | 6349 x gelesen | |||
Hallo, wir, die Betriebsfeuerwehr Akzo Nobel Chemicals haben im letzten Jahr ein gebrauchtes LF 16 auf Ford Cargo Fahrgestell (Baujahr 1987) gekauft. Wer hat noch so ein Fahrzeug im Einsatzdienst? Wer kann mir im Bezug auf das Druckluftsystem des Fahrzeuges weiterhelfen? Wer hat Bilder von Feuerwehr Fahrzeugen auf Ford Cargo? Mfg | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 413049 | |||
Datum | 04.07.2007 22:05 | 5551 x gelesen | |||
Hallo, die Autos waren nicht allzu sehr verbreitet. Soweit ich weiß, hatte nur die BF Köln sowas im Einsatz. Geschrieben von Raphael Rohr Wer kann mir im Bezug auf das Druckluftsystem des Fahrzeuges weiterhelfen? Ähmm, Ford eventuell. Sonst einfach mal fragen, ob die BF Köln dir aushelfen kann. Vielleicht haben die ja noch Unterlagen im Keller. Kommt eurer Auto aus Köln ? Grüße Micha | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW | 413050 | |||
Datum | 04.07.2007 22:06 | 5682 x gelesen | |||
Geschrieben von Raphael RohrHallo, IMHO dürfte das vorher bei der BF Köln oder WF Ford Köln gelaufen sein. Dort mal nachfragen. mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW | 413051 | |||
Datum | 04.07.2007 22:07 | 5514 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael WulfSoweit ich weiß, hatte nur die BF Köln sowas im Einsatz. Zumindes WF Ford Köln hatte mal zwei dieser Fahrzeuge. mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | |||||
| |||||
Autor | Mitj8a S8., Pinneberg / SH | 413052 | |||
Datum | 04.07.2007 22:08 | 5517 x gelesen | |||
Moin, bei der WF Ford in Berlin läuft (lief?) ein LF 8 auf Ford Cargo => Bild. Gruß Mitja Ich spreche nur fuer mich! | |||||
| |||||
Autor | Hilm8ar 8K., Köln / NRW | 413054 | |||
Datum | 04.07.2007 22:20 | 5508 x gelesen | |||
Hallo, vom Bj. her muß das eigentlich eines der beiden von der WF Ford sein. mfG Hilmar | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 413057 | |||
Datum | 04.07.2007 22:26 | 5550 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Michael Wulf Ähmm, Ford eventuell. Die Zahl der Ford-Werkstätten, die sich auf Nutzfahrzeuge dieser Gewichtsklasse spezialisiert haben, dürfte seit dem Rückzug von Ford aus dem LKW-Sektor gegen Null tendieren. Die meisten Ford-Werkstätten und Händler können ja nicht mal mehr bei Problemen der noch viel vorhandenen alten Transit weiterhelfen. Eigentlich sollte sich aber jede LKW-Fachwerkstatt auch fremder Hersteller mit dem Druckluftsystem eines LKW auskennen, die verbauten Teile kommen sowieso meist von Wabco, Knorr oder Bosch. Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 413063 | |||
Datum | 04.07.2007 22:34 | 5560 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael Weyrich
Ja, da kommt es drauf an, an wen man da gerät, das ist aber wohl nicht nur bei Ford so. Trotzdem kann es ja sein, dass die eine oder andere Werkstatt noch Material hat. Ansonsten bleibt halt noch direkte Anfrage an den Hersteller. LKW-Werkstatt kann man auch probieren, aber ob die auch bei spezielleren Fragen helfen können, vermag ich so nicht zu sagen. Vielleicht kann uns der Kollege ja auch kurz schildern, welches Problem vorliegt. Grüße Micha | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 413068 | |||
Datum | 04.07.2007 22:38 | 5537 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Raphael Rohr Wer kann mir im Bezug auf das Druckluftsystem des Fahrzeuges weiterhelfen? Der Cargo wurde von der Ford UK Truck Division gebaut. Diese wurde Mitte der 80er Jahre an IVECO verkauft, d.h. ich würde esmal bei IVECO probieren. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - Miss Unsexy 2007: Platz 27 | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 413099 | |||
Datum | 04.07.2007 23:28 | 5530 x gelesen | |||
Tach, Post! Gerade entdeckt: Aktueller Ford Cargo von Ford Otosan (Türkei) als SupaDupa-GW-Wunderwuzzi-Multifunktions-Feuerwehrfahrzeug. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - Miss Unsexy 2007: Platz 27 | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 413122 | |||
Datum | 05.07.2007 00:42 | 5498 x gelesen | |||
Ist ja quast die türkische Adaption des Mutistar. :-) Grüße Micha | |||||
| |||||
Autor | Raph8ael8 R.8, Köln / NRW | 413126 | |||
Datum | 05.07.2007 01:48 | 5576 x gelesen | |||
Das Druckluftsystem braucht lange um den Druckaufzubauen. Es kann nicht sein das wir in etwa 1 - 2 min warten müssen, bis wir das Fahrzeug im Einsatz aus dem Stall bekommen. Des weitern reagiert die Bremse (Druckluft) einseitig, d.h. bei einer Bremsung greift die Bremse auf der Fahreseite schlagartig. | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 413222 | |||
Datum | 05.07.2007 11:51 | 5523 x gelesen | |||
Hm, Geschrieben von Raphael Rohr Das Druckluftsystem braucht lange um den Druckaufzubauen Kann man alten Kompressor, undichten Leitungen oder einer ungünstigen Verschaltung liegen. Alle drei Schäden sind etwas für einen LkW-Herstellerunabhängigen Bremsendienst. Gerade bei der Verschaltung der Ventile und Abzweige könnte ein Umbau helfen. Geschrieben von Raphael Rohr Des weitern reagiert die Bremse (Druckluft) einseitig das erst recht... Geschrieben von ---Hier Namen einfügen--- Hm- hier bin ich mega ratlos, wieso man sich solch ein Vehikel als Gebrauchtfahrzeug mit Nutzung für jetzt und in der Zukunft kauft. Es gibt genügend 1113 oder besser 1222 im aktzeptablen Zustand... Gruß LP Grüße Lüder Pott | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW | 413414 | |||
Datum | 05.07.2007 21:09 | 5519 x gelesen | |||
Geschrieben von Raphael RohrDas Druckluftsystem braucht lange um den Druckaufzubauen. Es kann nicht sein das wir in etwa 1 - 2 min warten müssen, bis wir das Fahrzeug im Einsatz aus dem Stall bekommen. Abgesehen von der allgemeinen Überprüfung der Bremsanlage durch einen LKW-Bremsendienst eures vertrauens, schon mal an die Option der Lufteinspeisung am Stellplatz nachgedacht ? Druckluft habt ihr ja genug im Werk ,-)) Geschrieben von Raphael Rohr Des weitern reagiert die Bremse (Druckluft) einseitig, d.h. bei einer Bremsung greift die Bremse auf der Fahreseite schlagartig. Ebenfalls eine Sache für den Bremsendienst. Wie lange habt ihr das Fahrzeug ? ggfs. Gewährleistung ? mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | |||||
| |||||
|
zurück |