News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Probleme mit Digitalfunk in Dänemark | 7 Beträge | |||
Rubrik | Kommunikationstechnik | ||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 408546 | |||
Datum | 12.06.2007 09:32 | 5714 x gelesen | |||
Hallo, in www.feuerwehrmann.de NG Kommunikation findet sich folgender Link http://www.dr.dk/Nyheder/Indland/2007/06/04/025015.htm in der Folge des Threads findet sich dort auch eine grobe Übersetzung. Es läuft ganz offensichtlich nicht alles glatt mit der Einführung bzw. dem Betrieb. Gibt es dazu weitere Informationen? (Weder auf Englisch noch in Deutsch finde ich in google dazu weitere Infos/Nachrichten, nur wie darüber wie dringend wir alle Digitalfunk brauchten, wegen der Probleme mit dem alten Funk... - und in Deutschland wird Dänemark immer gern als Beispiel genannt, wie weit dies schon wären und wie toll das alles sei...) Hat jemand Kontakte zu dortigen Feuerwehren? Was wurde bei der Einführung ggf. falsch gemacht? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Hilm8ar 8K., Köln / NRW | 408597 | |||
Datum | 12.06.2007 13:13 | 4293 x gelesen | |||
Hallo, zu dem Thema gibt es noch ein Bericht auf einer anderen dänische Seite. Es gab da wohl bei einer größeren Übung Probleme. mfG Hilmar | |||||
| |||||
Autor | Magn8us 8H., Pöttmes / Bayern | 409105 | |||
Datum | 14.06.2007 13:44 | 4138 x gelesen | |||
Hallo, Irakli hat im Feuerwehr-Weblog den Artikel eingedeutscht Klick Magnus | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 409807 | |||
Datum | 18.06.2007 10:19 | 4259 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich CimolinoGibt es dazu weitere Informationen? Ich habe auf Nachfrage folgende Übersetzung bzw. weitere Infos erhalten: In dem Artikel geht es um eine Terror-Übung in Kopenhagen. es wurde hierbei von einem Attentäter ein Bus gesprengt. Probleme zeigten sich, da der Einsatzleiter von seinem Tetra Funkgerät, sich nicht mit dem RD-Dienst verständigen konnte. Um zu Kommunizieren, benutzte er schließlich sein Handy. Die Versorgung der Patienten verzögerten sich wohl um eine Stunde. Geräte Probleme: Anrufe kommen nicht durch, Telefone fangen an zu heulen, wenn sie nebeneinander liegen. Weitere Probleme: Tetra wird schon im Regelrettungsdienst Kopenhagen benutzt, da aber die Kommunikation mit den RD-Fahrzeugen hin und wieder nicht möglich war / ist, verstarb ein 79 jähriger Mann, da dem Rettungsdienst die Einsatzstelle zu spät übermittelt wurde. Die Versuche in Kopenhagen laufen seit sechs Wochen in eigener Regie. Hierbei fiel auf, dass bei der Kommunikation mehrerer FW-Leute untereinander wollen und der Rettungsdienst auch noch in den Einsatz integriert ist, keiner mehr keinen versteht. Tetra-Digital ist sonst in Dänemark noch nicht umgesetzt worden, was wohl auch an finanziellen Unstimmigkeiten zw. Regierung und Kommune liegt. Die Beamten in Kopenhagen sind aber trotz der Ablehnung der Angestellten im Feuer und Rettungsdienst, der Meinung das System läuft und ist zu implementieren. Ausschreibung ist gelaufen, Fa. Motorola wird das System bauen. Ausschreibungsvolumen: 2,5 milliarden kronen. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Ferd8ina8nd 8H., Stuttgart / Baden Würtemberg | 409895 | |||
Datum | 18.06.2007 18:26 | 4238 x gelesen | |||
Hmmm...dann bin ich mal gespannt, wie die ersten Tests in Stuttgart, Berlin (und die 3. Stadt hab ich nicht mehr im Kopf) verlaufen. Soll ja ab 2008 schon als Feldversuch losgehen ! Wenn sich dann bei der nächsten Schlägerei in einer unsrer einschlägig bekannten Discos wieder 6 Streifen der Polizei tummeln, kann das mit den Rückkopplungen ja lustig werden. Hat jemand ein bischen Ahnung, wie die Funkgeräte im Vergleich zum früheren Funk Rückkopplungen vermeiden können/sollten ??? Geschrieben von Ulrich Cimolino da aber die Kommunikation mit den RD-Fahrzeugen hin und wieder nicht möglich war / ist, verstarb ein 79 jähriger Mann, da dem Rettungsdienst die Einsatzstelle zu spät übermittelt wurde. Waren denn in Dänemark schon irgendwelche Erfahrungswerte vorhanden ? (Nach 6 Wochen wohl kaum, oder gabs davor schon Tests ?) Ich finde das gefährlich, ohne Praxiserfahrung so ein System in den Regelrettungsdienst einzubinden !!! (Sorry, n bissle außerhalb vom eig. Thema ;) ) MfG Ferdinand Holuba Stuttgart Wenn 10 Deutsche auf eine Konferenz mit 5 Vertretern anderer Nationen gehen, weden es die 10 Deutschen schaffen, sich von den 5 anderen demokratisch überstimmen zu lassen! | |||||
| |||||
Autor | Jörg8 A.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 409897 | |||
Datum | 18.06.2007 18:27 | 4254 x gelesen | |||
Geschrieben von Ferdinand HolubaSoll ja ab 2008 schon als Feldversuch losgehen ! Im Bereich um das Gottlieb-Daimler-Stadion schon in diesem Monat (oder?). Gruß Jörg Alle Form- und Rechtschreibfehler sind auf Sattelitenübertragungsfehler zurück zu führen, stammen von außerirdischen Lebensformen und dienen ausschließlich der Belustigung. | |||||
| |||||
Autor | Ferd8ina8nd 8H., Stuttgart / Baden Würtemberg | 409902 | |||
Datum | 18.06.2007 18:44 | 4188 x gelesen | |||
Ja, stimmt... aber im regulären Polizeidienst soviel ich weiß ab 2008...aber nur im Zusatzbetrieb zum herkömmlichen Funk. MfG Ferdinand Holuba Stuttgart Personalführung ist die Kunst, seine Angestellten so schnell über den Tisch zu ziehen, dass sie die entstehende Reibungshitze als Nestwärme empfinden !!! | |||||
| |||||
|
zurück |