News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Nichtraucherautos | 24 Beträge | |||
Rubrik | Sonstiges | ||||
Autor | Mück8e S8., Grevenbroich / NRW | 406741 | |||
Datum | 03.06.2007 12:54 | 7935 x gelesen | |||
Hmm hab da mal ein paar Fragen auch wenn es sich doof anhört. Ich wollte mal fragen ob es bei euch in Fw-Fahrzeugen gestattet ist zu rauchen. Weil ich bin der Meinung, dass auf Übungsfahrten oder Einsatzfahrten auch mal eine viertelstunde nicht zu Rauchen brauch. Nun kann man das verbieten ...*unrealistich* oder gibt es bei Euch irgendetwas, was das Rauchen in Feuerwehrfahrzeugen verbietet. Ich habe gehört das bei uns in den Städtischenfahrzeugen der Straßenmeisterei z.B das Rauchen verboten sei. Kann mir vllt. einer was dazu erzählen Thx | |||||
| |||||
Autor | Step8han8 B.8, Wesseling / NRW | 406745 | |||
Datum | 03.06.2007 13:04 | 7122 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Mücke Sascha Ich wollte mal fragen ob es bei euch in Fw-Fahrzeugen gestattet ist zu rauchen. Nein! Geschrieben von Mücke Sascha Weil ich bin der Meinung, dass auf Übungsfahrten oder Einsatzfahrten auch mal eine viertelstunde nicht zu Rauchen brauch. Als Nichtraucher stimme ich dir da natürlich voll und ganz zu. Geschrieben von Mücke Sascha Nun kann man das verbieten ...*unrealistich* Rauchen ist in allen städtischen oder von der Stadt genutzten Fahrzeugen, und damit auch allen FW-Fahrzeugen, verboten. Übrigens hat der Rat auch ein Rauchverbot für alle städtischen Gebäude beschlossen. Also auch für die Feuerwache und Gerätehäuser. Rauchen ist nur noch außerhalb des Gebäudes oder ? sofern vorhanden ? in speziellen Raucherbereichen gestattet. Gruß Stephan | |||||
| |||||
Autor | Mück8e S8., Grevenbroich / NRW | 406749 | |||
Datum | 03.06.2007 13:13 | 7018 x gelesen | |||
Ok danke das war das was ich hören wollte. Naja das im Feuerwehrgerätehaus sstört mich das wenig da ja genügend Platz herrscht. Aba gibt es da ne Regelung z.B. für NRW oder so *lol* Weil wäre am sinnvollsten mal was SCHRIFTLICH zuhaben ;) aber Danke Sascha | |||||
| |||||
Autor | Step8han8 B.8, Wesseling / NRW | 406751 | |||
Datum | 03.06.2007 13:25 | 6983 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Mücke Sascha Aba gibt es da ne Regelung z.B. für NRW oder so *lol* Meines Wissens ist das eine Regelung die nur auf Gemeindeebene besteht. Bei uns ist das jedenfalls vom Rat der Stadt beschlossen worden. Aber auch eine entsprechende Dienstanweisung des Wehrführers ist für die Angehörigen der Wehr verbindlich. Gruß Stephan | |||||
| |||||
Autor | Andr8e K8., Nienburg / Niedersachsen | 406768 | |||
Datum | 03.06.2007 16:35 | 7011 x gelesen | |||
Gibt es denn tatsächlich Leute, welche im Fahrzeug rauchen? Ich bin zwar Nichtraucher, habe aber kein Problem damit wenn in der Wache geraucht wird und bin auch sonst recht tolerant. Wenn jemand im Auto rauchen würde, dann wäre es aber auch bei mir mit der Toleranz vorbei! Kann mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass sowas an der Tagesordnung ist?!? Wie intolerant und merkbefreit müsste man denn dann als Raucher sein? | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 J.8, Edmonton / Alberta | 406777 | |||
Datum | 03.06.2007 17:05 | 7117 x gelesen | |||
Hi Andre, Geschrieben von Andre Koch Gibt es denn tatsächlich Leute, welche im Fahrzeug rauchen? Ich bin zwar Nichtraucher, habe aber kein Problem damit wenn in der Wache geraucht wird und bin auch sonst recht tolerant. Wenn jemand im Auto rauchen würde, dann wäre es aber auch bei mir mit der Toleranz vorbei! Wo liegt denn da der Unterschied? Ob nun auf der Wache geraucht wird oder im Auto, du bist dem "second hand" Rauch so oder so ausgeliefert. IMHO ist da das Rauchen im Fahrzeug sogar "besser" wenn man die Fenster runter hat und somit eine bessere Belüftung hat als in einem geschlossenem Raum. In einem grossen Raum kommt einem die Rauchbelastung einfach geringer vor. Was deine Toleranz angeht, liess mal hier und dann sag' mir nochmal wie weit deine Toleranz wirklich geht. Geschrieben von Andre Koch Wie intolerant und merkbefreit müsste man denn dann als Raucher sein? Ich weiss ich werde es jetzt wieder von all den Rauchern zu hören bekommen, aber m.M.n. sind ALLE Raucher die andere Mitbürger oder noch schlimmer die eigene Familie ihrem Rauch aussetzen Intolerant und, wie du so schön sagtes, merkbefreit. Stay safe brothers. Dirk ________________________________________ "Never forget that your equipment was made by the lowest bidder" - unknown | |||||
| |||||
Autor | Jose8f M8., Gütersloh / NRW | 406786 | |||
Datum | 03.06.2007 17:36 | 6965 x gelesen | |||
Geschrieben von Andre KochGibt es denn tatsächlich Leute, welche im Fahrzeug rauchen? Ja. Zumindest welche die es versuchen. Geschrieben von Andre Koch Wie intolerant und merkbefreit müsste man denn dann als Raucher sein? Das ist recht einfach: 1.) Raucher sind Drogenabhängige. 2.) Abhängigkeiten sind je nach Konsumgewohnheiten, Charakterstärke, körperlicher Abhängigkeit etc. unterschiedlich stark ausgeprägt. 3.) Ein starker Raucher kann durchaus schon nach weniger als 15 Minuten in eine Art Entzugsphase kommen und dadurch wie andere Junkie-Kategorien auch nervös, unkonzentriert, aggressiv, hektisch etc. werden. Wenn es soweit ist, dann bleibt das Sozialverhalten auf der Strecke. mit freundlichen Grüßen Jo(sef) Mäschle | |||||
| |||||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen | 406787 | |||
Datum | 03.06.2007 17:42 | 6970 x gelesen | |||
Hoi, Geschrieben von Josef Mäschle 3.) Ein starker Raucher kann durchaus schon nach weniger als 15 Minuten in eine Art Entzugsphase kommen und dadurch wie andere Junkie-Kategorien auch nervös, unkonzentriert, aggressiv, hektisch etc. werden. Also neben Rettungsholster, Totmannmelder usw. künftig auch Nikotinpflaster am PA anbringen? Oder personalisierte Masken mit Zigarettenrauch-Duftbäumchen in der Innenmaske? :o) Thorben | |||||
| |||||
Autor | Sven8 H.8, Ibbenbüren / NRW | 406790 | |||
Datum | 03.06.2007 18:09 | 6983 x gelesen | |||
Mahlzeit, also mal von meiner persönlichen Sichtweise als Raucher gesehen: Ich rauche in Dienstfahrzeugen nicht! Auch nicht auf längeren Strecken und warum nicht, weil ich Rücksicht auf die Nichtraucher im Fahrzeug nehme! Dafür nehme ich mir aber das Recht raus, nach Beendgung der Fahrt ausser im Einsatzfall, mir eine nach der Fahrt zu rauchen. (Bei entsprechend langer Strecke) Gruß Sven | |||||
| |||||
Autor | Sven8 H.8, Ibbenbüren / NRW | 406791 | |||
Datum | 03.06.2007 18:11 | 7032 x gelesen | |||
Alles schreit nach Toleranz dem Nichtraucher gegenüber, nur wer ist mal einen Raucher gegenüber tolerant? Es ist meine persönliche Entscheidung das ich rauche, ich nehme Rücksicht auf mein nicht rauchendes Umfeld und gehe klaglos vor die Tür zum rauchen! Ach ja, trinkst du Alkohol? Aber EOD, hat keinen Bezug zur Feuerwehr und würde nicht auf der Sachebene geführt werden. Gruß Sven | |||||
| |||||
Autor | Thob8ias8 S.8, Dortmund / NRW | 406828 | |||
Datum | 03.06.2007 20:46 | 7005 x gelesen | |||
Geschrieben von Sven HildebrandtAlles schreit nach Toleranz dem Nichtraucher gegenüber, nur wer ist mal einen Raucher gegenüber tolerant? Dann erkläre mir bitte mal, wie der Nichtraucher rücksicht auf den Raucher nehmen kann? Also in dem Fahrzeug kann man zumindest den Rauch als Nichtraucher nicht ausweichen, auch bei geöffneten fenstern und, desto kleiner das Fahrzeug wird, es stinkt einfach in dem KFZ, besonders schlimm bei PKW oder MTW und, wenn man dann längere Dienstfahrten machen muss, oder mit der JF in die Ferienfreizeit fährt, finde ich das eine zumutung von dem Raucher. Aber vielleicht kannst du mir erklären wie man Rücksicht auf die Raucher nehmen kann. Geschrieben von ---Thorben Gruhl--- Also neben Rettungsholster, Totmannmelder usw. künftig auch Nikotinpflaster am PA anbringen? Ist doch kein Problem, kurz die Maske anheben und einen Zug Rauchgase nehmen. - Ach nee, da fehlt ja das Nikotin. Geschrieben von ---Mücke Sasche--- Nun kann man das verbieten ...*unrealistich* Muss da ein Gesetzt für geben? Reiner Menschenverstand, verständniss und rücksichtnahme sollten hier das ausschlaggebende Kriterium sein. Und wenn es etwas schriftlich sein muss, dann geht auch eine Dienstanweisung vom Wehrführer, Zugführer, Gruppenführer, wer auch immer das sagen hat, entweder für die gesamte Feuerwehr oder jede Einheit/ Abteilung/ Zug regelt das für selbst selbst. Die Dienstanweisung kann schriftlich sein, aber auch mündlich ausgesprochen werden. Mein Kommentar dazu MFG Thobias Das hier ist auschließlich meine Meinung, und nur weil es meine Meinung ist, heißt das nicht das andere auch andere Meinungen haben dürfen. Besucht mal meine Website http://www.feuerwehr-deusen.de | |||||
| |||||
Autor | Pete8r S8., Aholming / BY | 406831 | |||
Datum | 03.06.2007 20:57 | 6970 x gelesen | |||
Geschrieben von Thobias SchürmannDann erkläre mir bitte mal, wie der Nichtraucher rücksicht auf den Raucher nehmen kann? Zum Beispiel, indem er den Aschenbecher nicht zur Entsorgung seiner vollgerotzten Tempotaschentücher benutzt :-)) Gruß Peter | |||||
| |||||
Autor | Thob8ias8 S.8, Dortmund / NRW | 406832 | |||
Datum | 03.06.2007 21:01 | 6937 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter SchmidZum Beispiel, indem er den Aschenbecher nicht zur Entsorgung seiner vollgerotzten Tempotaschentücher benutzt :-)) Wer macht denn sowas? Gibts doch Mülleimer vor, oder die Hosentasche, wenn keiner in der Nähe. MFG Thobias Das hier ist auschließlich meine Meinung, und nur weil es meine Meinung ist, heißt das nicht das andere auch andere Meinungen haben dürfen. Besucht mal meine Website http://www.feuerwehr-deusen.de | |||||
| |||||
Autor | Jasp8er 8S., Holzminden / NDS | 406835 | |||
Datum | 03.06.2007 21:20 | 6937 x gelesen | |||
Geschrieben von Andre KochGibt es denn tatsächlich Leute, welche im Fahrzeug rauchen? Ich bin zwar Nichtraucher, habe aber kein Problem damit wenn in der Wache geraucht wird und bin auch sonst recht tolerant. Wenn jemand im Auto rauchen würde, dann wäre es aber auch bei mir mit der Toleranz vorbei! Ich sag nur soviel: Ja, gibt es. Bei uns sogar zur Genüge. Leider :( | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8W., Linden / Hessen | 406873 | |||
Datum | 04.06.2007 01:07 | 7007 x gelesen | |||
Moin Geschrieben von Mücke Sascha Ich wollte mal fragen ob es bei euch in Fw-Fahrzeugen gestattet ist zu rauchen. Weil ich bin der Meinung, dass auf Übungsfahrten oder Einsatzfahrten auch mal eine viertelstunde nicht zu Rauchen brauch.Wir haben uns vor einiger Zeit darauf geeinigt, dass grundsätzlich auf den Autos nicht geraucht wird. Ausnahme: wenn alle Insassen damit einverstanden sind, zB für den Fall, dass drei Raucher mit einem Truppfahrzeug herumfahren. Es bedurfte gar keiner Anweisung "von oben", mit den meisten Menschen kann man reden und Kompromisse schließen. Und auch so mancher Raucher fand es selbst nicht klasse, im tiefsten Winter auf der Rückfahrt vom Nachteinsatz zu erfrieren, weil alle Fenster offen sind, oder zu ersticken, weil die halbe Truppe raucht ;o) Die Aschenbecher haben wir als "Erinnerung" rausgenommen, auch damit nicht liegengelassene Kippen die Autos über Tage und Wochen in Duftbäumchen verwandeln. Gruß Sebastian -- Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel) Wer bei anderen schlecht über mich reden möchte, der kann sich gern bei mir noch ein paar Anregungen holen ;o) | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 J.8, Edmonton / Alberta | 407192 | |||
Datum | 05.06.2007 08:54 | 6983 x gelesen | |||
Geschrieben von Sven HildebrandtAlles schreit nach Toleranz dem Nichtraucher gegenüber, nur wer ist mal einen Raucher gegenüber tolerant? Da sage ich jetzt mal nix zu! Geschrieben von Sven Hildebrandt Es ist meine persönliche Entscheidung das ich rauche, ich nehme Rücksicht auf mein nicht rauchendes Umfeld und gehe klaglos vor die Tür zum rauchen! Dann bist du aber wohl die löbliche Ausnahme und ziehe meinen Hut. Geschrieben von Sven Hildebrandt Ach ja, trinkst du Alkohol? Was hat das jetzt mit Second Hand Smoking zu tun. Wenn ich betrunken werden würde, weil der neben mir sitzenden Trink, würde ich eine Menge Geld sparen,LOL So funktioniert das aber leider nicht. . Stay safe brothers. Dirk ________________________________________ "Never forget that your equipment was made by the lowest bidder" - unknown | |||||
| |||||
Autor | Tors8ten8 M.8, Obertshausen / Hessen | 407196 | |||
Datum | 05.06.2007 09:25 | 6928 x gelesen | |||
Da gib es eine einfache Antwort drauf: In Fahrzeugen wir dnicht geraucht und ende der Diskussion. In unserer Wehr war das die letzten 18 Jahre, solange bin ich aktiv noch nie ein Thema und es kam noch keiner unserer Raucher auf die Idee das anders zu machen. Auch einige sehr starke Raucher haben damit kein Problem. Dieser Beitrag gibt meine persönliche Meinung wieder. Das heiß ich "schreibe" hier in meinem Namen und nicht für die Feuerwehr in der ich tätig bin. | |||||
| |||||
Autor | Udo 8B., Aichhalden / Baden-Württemberg | 407203 | |||
Datum | 05.06.2007 09:52 | 7098 x gelesen | |||
Geschrieben von Mücke SaschaNun kann man das verbieten ...*unrealistich* Gesetzliche Regelungen wirst du nur für so genannte "Beschäftigte" finden, und zwar in § 5 der Arbeitsstättenverordnung (Link). Diese Regelungen gelten erstmal nur für abhängig Beschäftigte - vom Gesetz her sind Ehrenamtliche hier außen vor - leider. In städtischen Fahrzeugen (Arbeitsplatz!) ist somit der Schutz der Nichtraucher gegeben. Es gibt allerdings eine Möglichkeit, den Schutz der ehrenamtlichen Nichtraucher auf einem kleinem Umweg herbeizuführen - und zwar über §2(1) der GUV-V A1 (Link) Da hiernach der Unternehmer (in deinem Fall die Gemeinde / Bürgermeister) verpflichtet ist, bei seinen Maßnahmen zur Verhütung von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren bei ehrenamtlichen Mitarbeitern die staatlichen Arbeitsschutzvorschriften heranzuziehen, kann man durchaus auf dieser Schiene ein Rauchverbot in Feuerwehrfahrzeugen erreichen bzw. begründen. (Anmerkung: die GUV-V A1 gilt auch für alle(!) Versicherten der Gemeindeunfallversicherungen.) Meine ganz persönliche Meinung: Raucher, die im Beisein von Nichtrauchern ihrer Sucht frönen, lassen es sehr deutlich an "Anstand" fehlen. Anständige Raucher rauchen nicht im Beisein von Nichtrauchern. Beste Grüße Udo Burkhard Deutsches Rotes Kreuz Instruktor Technik und Sicherheit -------------------------------------- Dies hier ist meine persönliche Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Pete8r S8., Aholming / BY | 407206 | |||
Datum | 05.06.2007 10:08 | 7002 x gelesen | |||
Geschrieben von Udo BurkhardEs gibt allerdings eine Möglichkeit, den Schutz der ehrenamtlichen Nichtraucher auf einem kleinem Umweg herbeizuführen - und zwar über §2(1) der GUV-V A1 (Link) Viel juristisches bla bla bla. Wenn der Kommandant sagt: "In den Fahrzeugen wird nicht geraucht!", sollte das doch genügen. Gruß Peter | |||||
| |||||
Autor | Udo 8B., Aichhalden / Baden-Württemberg | 407210 | |||
Datum | 05.06.2007 10:18 | 7005 x gelesen | |||
Im Grunde sollte das genügen ... Nur mancher Verantwortliche traut sich halt nicht - aus welchen Gründen auch immer - derartige Regelungen zu treffen und vor allen Dingen auch durchzusetzen - was auch dazu gehört. Und dann sollte Änderungswillige den juristischen Part im Hinterkopf haben ... Beste Grüße Udo Burkhard Deutsches Rotes Kreuz Instruktor Technik und Sicherheit -------------------------------------- Dies hier ist meine persönliche Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 407212 | |||
Datum | 05.06.2007 10:35 | 6942 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Udo Burkhard Gesetzliche Regelungen wirst du nur für so genannte "Beschäftigte" finden, und zwar in § 5 der Arbeitsstättenverordnung (Link). Ein Fahrzeug ist keine Arbeitsstätte im Sinne der ArbStättV. Das ergibt sich ganz eindeutig aus de Begriffsbestimmungen (§ 2). Da sich der Nichtraucherschutz im § 5 ArbStättV eindeutig auf Arbeitsstätten und nicht auf Arbeitsplätze bezieht, kannst du hier nicht mit der ArbStättV argumentieren. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - Miss Unsexy 2007: Platz 27 | |||||
| |||||
Autor | Jan 8H., Rendsburg / Schleswig-Holstein | 407216 | |||
Datum | 05.06.2007 10:55 | 7033 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian WeißzB für den Fall, dass drei Raucher mit einem Truppfahrzeug herumfahren. und die Nichtraucher, die danach mit diesem Fahrzeug fahren (müssen)? Wer nimmt dann auf diese Rücksicht? Oder fahren bei Euch immer nur Raucher mit dem RW (Raucher Wagen)? Also, diese 'Ausnahmeregelung' halte ich für nicht praktikabel! Ich als NR bin froh, dass wir in den Fahrzeugen Rauchverbot haben und bin dafür bei Übungen gerne bereit, eine Rauchpause einzulegen bzw nach Einsätzen erst nach einer Rauchpause einzurücken. Das ist aber das einzige, wo ich als Nichtraucher auf die Raucher Rücksicht nehmen kann. Gruß Jan | |||||
| |||||
Autor | Mück8e S8., Grevenbroich / NRW | 407233 | |||
Datum | 05.06.2007 11:58 | 6980 x gelesen | |||
Das is genau das, was ich hören wollte. Bisschen was mitPrargraphen worauf man sich fixieren kann um nidde mit leeren Händen da zustehen ;) Vielen Dank. Das hilft mir jetzt weiter. MFG Sascha | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8W., Linden / Hessen | 407356 | |||
Datum | 05.06.2007 18:00 | 6975 x gelesen | |||
Moin Geschrieben von Jan Haagen und die Nichtraucher, die danach mit diesem Fahrzeug fahren (müssen)? Wer nimmt dann auf diese Rücksicht?Die meisten Raucher fahren eh mit offenen Fenstern, jedenfalls kam es noch nicht dazu, dass jemand in ein "verrauchtes" Auto einsteigen musste - wir fahren nun ja auch nicht grade mehrmals täglich Einsätze. Geschrieben von Jan Haagen Also, diese 'Ausnahmeregelung' halte ich für nicht praktikabel!Deine Meinung; die ich nicht teilen muss. Ich halte sie für ein Zugeständnis gegenseitiger Toleranz, die - wie die Erfahrung bisher zeigte - die Nichtraucher eh nicht beeinträchtigt. Früher rochen meine Klamotten nach Ausschusssitzungen, als käme ich aus der Kneipe - inzwischen machen wir alle Stunde eine Raucherpause, und es geht auch. Auf diplomatischem Wege nimmst du sämtlichen "Hardlinern" den Wind aus den Segeln, weil sie sich ansonsten zum Deppen machen würden, und nicht alles muss gleich "von oben nach unten" geregelt werden. Gruß Sebastian -- Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel) Wer bei anderen schlecht über mich reden möchte, der kann sich gern bei mir noch ein paar Anregungen holen ;o) | |||||
| |||||
|
zurück |