News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Toilette in Feuerwehrhaus? | 11 Beträge | |||
Rubrik | Sonstiges | ||||
Autor | Anja8 K.8, Franken / Bayern | 397743 | |||
Datum | 16.04.2007 14:48 | 5525 x gelesen | |||
Hallo! Ich bin kein Feuerwehrmitglied, aber ich habe eine Frage zu Feuerwehren. Muß in einem Feuerwehrhaus eine Toilette installiert sein? Ich wohne in einem sehr kleinen Ort direkt neben dem Feuerwehrhaus. Die Feuerwehr hat denke ich ca. 20-25 Mitglieder. Nach den Übungen, die mich an sich überhaupt nicht stören, wird noch fleißig Bier getrunken und zusammen gesessen. Während dieser Zeit treten die Kameraden dann natürlich rund um das Feuerwehrhaus aus. Und DAS stört mich gewaltig. Deshalb meine Frage. Von den Feuerwehrlern bekam ich nur zur Antwort, dies sei ein Feuerwehrgerätehaus und da müsse keine Toilette eingebaut sein. Aber kann es sein, daß man eine Versammlung abhalten darf, ohne das entsprechende Sanitäranlagen zur Verfügung stehen? Dazu kommt, das bereits ein Abfluß installiert ist, über dem allerdings der Fahnenschrank steht und deshalb kein Platz für ein Klo ist. Es wäre im Grunde kein Problem eines einzubauen, da alle Vorraussetzungen dafür eigentlich erfüllt sind.Nur die Feuerwehr sieht das nicht als nötig an. Muß ich diese Zustand hinnehmen oder gibt es irgendeine Vorschrift, die Sanitäranlagen vorschreibt? Ich freue mich auf Antworten und will betonen, daß ich Respekt habe, vor dem Dienst, den Feuerwehrleute freiwillig leisten und vor der Verantwortung bei dieser Aufgabe. Grüße, Aennie | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 397745 | |||
Datum | 16.04.2007 14:59 | 4645 x gelesen | |||
Das ist ja mal wieder eine tolle Öffentlichkeitsdarstellung einer Wehr. Geschrieben von Aennie K. Und DAS stört mich gewaltig.Und das vollkommen zu recht. Wenn von Seiten der Wehr keine vernünftige Reaktion kommt, wende dich an die Kommune (Bürgermeister). Als letzte Insanz: Presse informieren. Spätestens dann wird die Kommune/ die Wehr schon etwas ändern. Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde... Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de | |||||
| |||||
Autor | Bern8d S8., Münchberg-Mechlenreuth / Bayern | 397747 | |||
Datum | 16.04.2007 15:04 | 4685 x gelesen | |||
Hallo Aenni, ich bin selber aus dem schönen Frankenland wo was jedes Dörfchen seine Feuerwehr hat. Wir haben in der Gemeinde selbst 19 Feuerwehren von denen 15 keine Toiletten im Gerätehaus besitzen. Die meisten GH stemmen aus den 1960er Jahre und da war es vermutlich keine Vorschrift, Toiletten zu insatllieren. Wie es heute ist weiß ich nicht, aber ich kenn keinen Neubau ohne WC. Normalerweise sollte es in einem kleinen Dorf möglich sein, nach Haus zu gehn und dort seine Notdurft zu verrichten, hinnehmen mußt du das nicht, im, schlimmsten Fall bleibt dir hier nur die Anzeige. In meiner Kommune hat in den vergangenen Wochen die Polizei vertärkt Bußgelder an Leute verteilt, die in aller Öffentlichkeit uriniert haben. Gruß Bernd Achja, dein Nachname wäre nett... | |||||
| |||||
Autor | Pete8r S8., Aholming / BY | 397748 | |||
Datum | 16.04.2007 15:08 | 4630 x gelesen | |||
Geschrieben von Aennie K.Von den Feuerwehrlern bekam ich nur zur Antwort... Dein Ansprechpartner sollte die Gemeinde sein, denn die Kosten, die für den Einbau einer Toilette anfallen, muss schliesslich auch die Gemeinde als Träger der Feuerwehr zahlen. Geschrieben von Aennie K. Muß ich diese Zustand hinnehmen oder gibt es irgendeine Vorschrift, die Sanitäranlagen vorschreibt? Ich gehe mal davon aus, dass das GH schon etwas älter ist. Damals war es durchaus üblich kleinere GH als reine Abstellhalle für Fahrzeug und Gerätschaften zu konzipieren. Solange die FW´ler ihre Schläuche nicht auf dein Grundstück entwässern, fürchte ich, dass du diesen Anblick hinnehmen musst. Ich spreche aus Erfahrung, denn auch meine Wehr musste bis 1999 in so einem GH "hausen" und unsere Toilette war der Misthaufen des Nachbarn. Gruß Peter | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 397750 | |||
Datum | 16.04.2007 15:16 | 4564 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter SchmidSolange die FW´ler ihre Schläuche nicht auf dein Grundstück entwässern, fürchte ich, dass du diesen Anblick hinnehmen musst.Diesen Anblick muss sie sicherlich nicht so einfach hinnehmen. Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde... Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 397751 | |||
Datum | 16.04.2007 15:20 | 4623 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Aennie K. Muß ich diese Zustand hinnehmen Ich denke nein! Wenn im Haus "Platz zum trinken" ist, muss man sich auch um das andere kümmern. Wende Dich an die Gemeinde, entweder sie sollen eine Toilette einbauen, oder ein "DIXI" vor das Gerätehaus stellen. Geht beides nicht, dann müssen die Kameraden halt ins Wirtshaus gehen, dort gibt´s sicher Toiletten! MkG. Christof www.feuerwehr-vilseck.de | |||||
| |||||
Autor | Heik8o L8., Maintal / Hessen | 397757 | |||
Datum | 16.04.2007 15:39 | 4598 x gelesen | |||
urinieren in der öffentlichkeit ist sozusagen eine "straftat"...35.-? strafe HeiLo | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Hannover / | 397759 | |||
Datum | 16.04.2007 15:41 | 4689 x gelesen | |||
Hallo Aennie, ich denke nicht, dass du diesen Zustand hinnehmen musst. Nimm mal Kontakt mit der örtlich zuständigen Verwaltungsbehörde auf und schilder denen dein Problem. Platz genug scheint ja zu sein, auch wenn die Feuerwehr da offenbar falsche Prioritäten setzt. Fahnenschrank statt Toilette *Kopfschüttel* Für Feuerwehrhäuser gibt es eine Norm, die DIN 14092. ich habe sie leider gerade nicht zur Hand, sonst würde ich kurz reinschauen, ob da etwas konkret drin gefordert wird. Allerdings - so denke ich - wird dieses nur bei Neu- oder Umbauten zu berücksichtigen sein. Bei meinen Recherchen bin ich jedoch noch auf folgendes gestoßen: GUV I 8554- Sicherheit im Feuerwehrhaus Dort heißt es im Kapitel 7 (Sozialräume): Geschrieben von Bundesverband der Unfallkassen
Grüße aus dem Norden | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds. | 397761 | |||
Datum | 16.04.2007 15:42 | 4617 x gelesen | |||
Geschrieben von Aennie K.Muß ich diese Zustand hinnehmen oder gibt es irgendeine Vorschrift, die Sanitäranlagen vorschreibt? Ein Vorschrift über Klo´s kenne ich nun nicht. Aber in HH gibt es ein Initiative, die Dir eventuell weiterhelfen können. Link Hat aber zur Folge, dass man Feuerwehrleute in irgendeiner Form einzeln belangen muss. Vielleicht hilft es ja als Argumentation gegenüber der Kommune. Das Verhalten der Kameraden lässt aber neben dem benehmen leider auch zu wünschen übrig. Gruß Christian Bergmann Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr www.feuerwehr-neuenhaus.de | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 397762 | |||
Datum | 16.04.2007 15:44 | 4583 x gelesen | |||
Geschrieben von Heiko Lorenzurinieren in der öffentlichkeit ist sozusagen eine "straftat"Nö, es ist eine Ordnungswiedrigkeit, und das IMHO nur, wenn entsprechende Landes- oder Kommunalrechtsnormen das hergeben. Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde... Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de | |||||
| |||||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz | 397765 | |||
Datum | 16.04.2007 15:57 | 4593 x gelesen | |||
Hallo! Unser GH stammt aus den 70er Jahren und man war so schlau eine Toilette einzubauen. Ich bin der Meinung, wenn in einem GH Versammlingen abgehalten werden müsste auch eine Toilette eingebaut sein. Unerlaubtes Urinieren in der Öffentlichkeit ist kein Kavaliersdelikt, sondern eine zu ahndende Ordnungswidrigkeit, die mit einem Bußgeld in Höhe von 50 Euro bis 150 Euro belegt werden kann! Ausserdem führt ja häufiges urinieren auch zu einer Geruchsbelästigung und kann unter Umständen auch eine Gefahr für die Gesundheit sein. Mein Tipp, wenn die Gespräche mit den "Pinklern" nichts gebracht haben, direkt die Gemeinde ansprechen. Am besten den Bürgermeister. Wenn es im guten nicht geht, dann einfach das Ordnungsamt einschalten. Ist schon ein wenig dreist was sich da einige Kameraden leisten und wieder mal ein guter Beitrag zum Thema Öffentlichkeitsarbeit. Gruß vom Berg Jakob Alles meine ganz private Meinung und keinesfalls die Meinung meiner Feuerwehr oder Gemeinde oder sonst wem! Alle meine Beiträge sind ausschließlich zur Verwendung auf www.feuerwehr-forum.de bestimmt. Die Verwendung ganzer Beiträge, Textpassagen, Zitaten, Bildern usw. von mir aus diesen Forum in anderen Foren oder Medien nur mit meiner vorherigen Genehmigung! Wenn Dir, verehrte Leser, etwas allzu fragwürdig oder "extrem" erscheint, gehen Sie bitte davon aus, dass es ironisch gemeint ist. Ich bin grundsätzlich ein Freund des feinsinnigen Humors und beißender Satire, also nehmt nicht alles was ich verlauten lasse so bitter ernst und legt nicht immer jedes Wort von mir auf die Goldwaage! | |||||
| |||||
|
zurück |