alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaDruckluftschaum56 Beträge
RubrikFeuerwehrtechnik
Infos:
  • Schmitz empfiehlt HSR für Innenangriff mit DSL
  •  
    AutorJoch8en 8S., Wörth-Maximiliansau / Rheinland-Pfalz395970
    Datum07.04.2007 15:2116042 x gelesen
    Hallo,

    suche Infos über Druckluftschaum, wie lange es braucht bis die eingestellte Schaumqualität am Abgang ankommt.

    Intervall-Löschverfahren bei DLS wie mit Wasser durchführen? Unterschiede beim Innenangriff.

    Wo finde ich was über Wasserhalbwertzeit von DLS?


    MfG

    Jochen Schaaf


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW395990
    Datum07.04.2007 17:5814827 x gelesen
    Geschrieben von Jochen Schaafsuche Infos über Druckluftschaum, wie lange es braucht bis die eingestellte Schaumqualität am Abgang ankommt.


    kommt drauf an bei welchem Schlauchdurchmesser mit welcher Anlage usw.
    Kann man rechnen.


    Geschrieben von Jochen SchaafIntervall-Löschverfahren bei DLS wie mit Wasser durchführen?

    Da kommt nie das raus, was Du anforderst, weil Luft ein schlechter Signalübertrager ist.

    Ergo: Vollstrahl - super "sparsam"...


    Geschrieben von Jochen SchaafUnterschiede beim Innenangriff.

    Alles was man an Feuer sieht "zurotzen" und hoffen, dass es nicht drunter weg läuft bzw. der Schaum genug Wasseranteil hat.


    Geschrieben von Jochen SchaafWo finde ich was über Wasserhalbwertzeit von DLS?

    Von welcher Anlage, mit welchem Strahlrohr in welcher Einstellung...?

    Vorträge Dr. de Vries und sein Buch, Brandbekämpfung, geben da noch mehr Auskunft...


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen396007
    Datum07.04.2007 19:2114429 x gelesen
    Hallo,
    Geschrieben von Jochen Schaaf
    suche Infos über Druckluftschaum, wie lange es braucht bis die eingestellte Schaumqualität am Abgang ankommt.

    Intervall-Löschverfahren bei DLS wie mit Wasser durchführen? Unterschiede beim Innenangriff.

    Beides ist nicht gerade die Stärke von CAFS. In ungefüllten Schlächen wird die Druckluft sich sehr entspannen und entspr. stark an der LAV (Löschmittelauswurfvorrichtung) austreten. Bei Sprühstößen hat die Regeleinrichtung luftbedingt schwache Rückwirkung mit entspr. Regelabweichung. Es ist also ratsam im IA recht "nasse" oder gering verschäumtes Wasser-SM zu benutzen.
    Allerdings ist die Wahl der LAV überhaupt von wichtigem Einfluß und nicht immer ungefährlich! Also was nutzt ihr da?

    Wo finde ich was über Wasserhalbwertzeit von DLS?
    Die Wasserhalbwertszeit ist zuerst vom Schaummittel abhängig und in 2. Instanz von der Verschäumungszahl und beides ist für das CASF ja recht variabel...


    mkg hwk

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMath8ias8 Z.8, Offenbach / Hessen396024
    Datum07.04.2007 20:5214370 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Hanswerner KöglerEs ist also ratsam im IA recht "nasse" oder gering verschäumtes Wasser-SM zu benutzen.

    dazu fallen mir die Versuchsergebnisse der Untersuchungen von VZ und WHZ bei DLS ein, die de Vries auf der CD zu "Brandbekämpfung mit Wasser und Schaum" veröffentlicht hat. Dabei zeigte sich IIRC, dass "nass" und "trocken" in erster Linie wohl einen Unterschied in der VZ bedeuten, weniger in der VZ.

    Ja, ich weiß, dass das in einer Norm bzw. einem Normentwurf zu DZA anders gefordert ist/war...


    mfG

    Mathias Zimmer


    #Wie üblich meine persönliche Meinung.#

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen396026
    Datum07.04.2007 20:5414315 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Mathias Zimmerdass "nass" und "trocken" in erster Linie wohl einen Unterschied in der VZ bedeuten, weniger in der VZ.

    ... wie meinen ???

    Gruss
    Gerhard


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMath8ias8 Z.8, Offenbach / Hessen396028
    Datum07.04.2007 21:0214348 x gelesen
    Geschrieben von Gerhard BayerGeschrieben von Mathias Zimmerdass "nass" und "trocken" in erster Linie wohl einen Unterschied in der VZ bedeuten, weniger in der VZ.

    ... wie meinen ???


    Ups....sollte natürlich heißen:

    ...dass "nass" und "trocken" in erster Linie wohl einen Unterschied in der WHZ bedeuten, weniger in der VZ.


    mfG

    Mathias Zimmer


    #Wie üblich meine persönliche Meinung.#

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorPete8r F8. B8., Wülfrath & Burg auf Fehmarn / NRW & SH396049
    Datum07.04.2007 22:3014497 x gelesen
    Geschrieben von Ulrich CimolinoDa kommt nie das raus, was Du anforderst, weil Luft ein schlechter Signalübertrager ist.


    Deine Schlussfolgerung halte ich für fragwürdig,
    auch ich kenne die Ausführungen von Holger d.V. (Böblingen) die für mich erst einmal schlüssig waren: Druckstöße durch das Impulslöschverfahren stellen für die Mess- und Regeltechnik an der Anlage sicherlich ein Problem da.

    Diese Beobachtung treffen sicherlich auch bei Druck-zumischanlagen auf , was aber bei Netzmittel kaum auffällt da sehr geringe Zumischraten verwendet werden und unsaubere Dosierungen am Strahlrohr kaum zu erkennen sind.

    Bei Druckluftschaum ist es grundsätzlich anders, da ist ein erheblicher Anteil Luft in den Leitungen.


    Die Schlauchleitung hat ein Todvolumen von knapp kalkulierten 250L.
    Wassermenge in Schläuchen
    Jetzt ziehe ich den Wasseranteil ( 1/7 ) großzügig mit 50 l ab .
    Die verbleibenden 200 L funktionieren wie ein Druckkessel und puffern die Stöße ab, da sich die Luft ja im Gegensatz zu Wasser komprimieren lässt.
    Bei 8 Bar befinden sich dann 1600l DLS (expandiert) in der Leitung, von denen 1400l auch bei ausgeschalteter Pumpe noch am Strahlrohr abgegeben werden können (Zerstörung des DLS am Strahlrohr nicht berücksichtigt).

    Dieser große Puffer sorgt dafür, das die kurzen Druckstöße durch das Impulslöschverfahren die DLS Anlage stark abgeschwächt erreichen. Die DLS Anlage misst nur einen leichten, kontinuierlichen Druckabfall und ergänzt die abgegebenen Schaummenge.


    Gruß Peter F.


    PS Wer es sich ansehen möchte ist herzlich nach Wülfrath eingeladen.


    Ich wünsche Euch allzeit eine glückliche Heimkehr.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorPete8r F8. B8., Wülfrath & Burg auf Fehmarn / NRW & SH396050
    Datum07.04.2007 22:3714304 x gelesen
    Geschrieben von Mathias Zimmerin erster Linie wohl einen Unterschied in der VZ bedeuten, weniger in der VZ.

    ?


    Ich wünsche Euch allzeit eine glückliche Heimkehr.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorPete8r F8. B8., Wülfrath & Burg auf Fehmarn / NRW & SH396051
    Datum07.04.2007 22:3814341 x gelesen
    Opps, wie kann ich meinen unnötigen Kommentar löschen ?


    Ich wünsche Euch allzeit eine glückliche Heimkehr.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorPete8r F8. B8., Wülfrath & Burg auf Fehmarn / NRW & SH396052
    Datum07.04.2007 22:4214366 x gelesen
    Geschrieben von Mathias Zimmerdass "nass" und "trocken" in erster Linie wohl einen Unterschied in der WHZ bedeuten, weniger in der VZ.



    Bei unserer OS 3100E ist der trockenen Schaum schon beim Austritt aus dem Strahlrohr zu erkennen, was nur an der VZ liegen kann und nicht an der WHZ!

    Gruß Peter F.


    Ich wünsche Euch allzeit eine glückliche Heimkehr.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMath8ias8 Z.8, Offenbach / Hessen396053
    Datum07.04.2007 22:5514285 x gelesen
    Geschrieben von Peter F. ButenschönOpps, wie kann ich meinen unnötigen Kommentar löschen ?

    Gar nicht, sonst hätte ich meinen schon geändert... ;o)


    mfG

    Mathias Zimmer


    #Wie üblich meine persönliche Meinung.#

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMath8ias8 Z.8, Offenbach / Hessen396055
    Datum07.04.2007 23:0214273 x gelesen
    Geschrieben von Peter F. ButenschönBei unserer OS 3100E ist der trockenen Schaum schon beim Austritt aus dem Strahlrohr zu erkennen, was nur an der VZ liegen kann und nicht an der WHZ!

    Habt Ihr die VZen der verschiedenen Qualitäten mal wirklich ermittelt? Auf "Augenanalyse" würde ich mich da nicht verlassen...

    Ich gehe mit HdV nicht 100% d´accor (beispielsweise halte ich seine HSR-macht aus CAFS Netzwasser-Theorie wegen "2x90°" für Unfug), aber die genannte Versuchsbeschreibung ist sowohl fundiert als auch nachvollziehbar und damit IMHO akzeptabel.


    mfG

    Mathias Zimmer


    #Wie üblich meine persönliche Meinung.#

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMath8ias8 Z.8, Offenbach / Hessen396056
    Datum07.04.2007 23:0614270 x gelesen
    Geschrieben von Peter F. ButenschönDie Schlauchleitung hat ein Todvolumen von knapp kalkulierten 250L.
    Wassermenge in Schläuchen
    Jetzt ziehe ich den Wasseranteil ( 1/7 ) großzügig mit 50 l ab .
    Die verbleibenden 200 L funktionieren wie ein Druckkessel und puffern die Stöße ab, da sich die Luft ja im Gegensatz zu Wasser komprimieren lässt.


    Da ist ein ordentlicher Rechenfehler drin - der Luftanteil liegt ja komprimiert vor und macht deshalb in Wirklichkeit nur etwa 45% bis 75% des Volumens (je nach VZ!) aus.

    Geschrieben von Peter F. ButenschönBei 8 Bar befinden sich dann 1600l DLS (expandiert) in der Leitung, von denen 1400l auch bei ausgeschalteter Pumpe noch am Strahlrohr abgegeben werden können (Zerstörung des DLS am Strahlrohr nicht berücksichtigt).

    Hier stimmt es rechnerisch/logisch wieder... ;o)


    mfG

    Mathias Zimmer


    #Wie üblich meine persönliche Meinung.#

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorPete8r F8. B8., Wülfrath & Burg auf Fehmarn / NRW & SH396057
    Datum07.04.2007 23:4414287 x gelesen
    Sicherlich erlaubt die Augenanlalyse keine quantitative Aussagen, aber die Theorie mit der WHZ ist in meinen Augen nach dem offensichtlich schon am Strahlrohr erkennbaren Schaumart nicht haltbar.

    Das Schaummittel und die Zumischrate haben massive Auswirkungen auf die WHZ, wenn ich z.B. sehr nassen DLS haben will gehe ich mit der Zumischrate weiter runter, oder aber für für sehr trockenen, haftfähigen DLS z.B. Bei BioFor C auf 0,5 % statt 0,3.



    Habt Ihr eine DLS Anlage?
    Gruß Peter F.


    Ich wünsche Euch allzeit eine glückliche Heimkehr.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMath8ias8 Z.8, Offenbach / Hessen396060
    Datum07.04.2007 23:5014396 x gelesen
    Geschrieben von Peter F. ButenschönSicherlich erlaubt die Augenanlalyse keine quantitative Aussagen, aber die Theorie mit der WHZ ist in meinen Augen nach dem offensichtlich schon am Strahlrohr erkennbaren Schaumart nicht haltbar.

    Das ist keine Theorie, sondern das dokumentierte (!) Ergebnis praktischer Versuche.

    Mag allerdings sein, dass das bei verschiedenen DLS-Anlagen variiert, HdV gibt die verwendete Anlage in den Folien offenbar leider nicht an.

    Geschrieben von Peter F. ButenschönDas Schaummittel und die Zumischrate haben massive Auswirkungen auf die WHZ, wenn ich z.B. sehr nassen DLS haben will gehe ich mit der Zumischrate weiter runter, oder aber für für sehr trockenen, haftfähigen DLS z.B. Bei BioFor C auf 0,5 % statt 0,3.

    Das wiederum ist ja auch schon vom strahlrohrverschäumten Schaum bekannt.

    Darf man fragen, warum Ihr Euch für genau dieses Schaummittel entschieden habt?


    mfG

    Mathias Zimmer


    #Wie üblich meine persönliche Meinung.#

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorPete8r F8. B8., Wülfrath & Burg auf Fehmarn / NRW & SH396067
    Datum08.04.2007 00:3414379 x gelesen
    Habe ich die Versuche jetzt nicht vor mir, aber es ist offensichtlich.

    Wir haben und Stahmex Class A, Schmitz-Gimax Class A und Leader Biofor C angesehen, da für uns nur Konzentrate in Frage kommen.

    ---> Kann nicht verstehen warum sich Wehren die Fahrzeuge noch mit MBS vollpacken, das Zeug ist schlechter und TEURER

    Bei einem praktischen Vergleich haben wie die drei Produkte in unserer Anlage verarbeitet, Stahamex fiel wegen schlechter Haftfähigkeit, auch bei 0,6% raus.

    Das Produkt von Schmitz wart uns ja schon bekannt, bei der Auslieferung des Fahrzeuges war das Fahrzeug damit bestück.
    Entgegen der Herstellerangabe von 0,5 % erreichte BioForC schon bei 0,3 % einen homogenen Schaum mit guter Haftfähigkeit.
    Die gute Umweltverträglichkeit (WGK I) und die schnell biologische Abbaurate von 92.8% nach 16 Tagen waren zusätzliche Pluspunkte für BioForC.

    Der Vertreter wies auch auf Korrosionshemmer hin (Fahrzeugschutz) , von denen ich aber in den Datenblättern nichts gefunden haben.

    In Böblingen habe ich auch HdV nach einer Empfehlung gefragt, es meinte jedoch nur, alles absolut vergelichbar, ich sollte mir da keinen Kopf machen und ausschließlich nach Preis ausschreiben.

    Das IDF NRW konnte mir auch keine Empfehlungen geben ( habe mündlich und inoffiziell angefragt) und so war dann zwischen Schmitz und Leader der Preis
    ausschlaggebend, der knapp über 90? netto / 20L im DIN Kanister lag.

    Auf 100l Schaummittel-Wasser Gemisch umgerechnet ist, das weit günstiger als MBS !!!


    Nach einer riesen Schaumschlacht wegen Austritt von 60t Braunkohlestaub werden wir die gesamte Wehr auf BioForC unstellen, natürlich haben wir auch ein Klasse B Schaummittel auf Lager.
    Gruß Peter F.


    Ich wünsche Euch allzeit eine glückliche Heimkehr.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW396084
    Datum08.04.2007 08:5614460 x gelesen
    Geschrieben von Peter F. ButenschönDeine Schlussfolgerung halte ich für fragwürdig,
    auch ich kenne die Ausführungen von Holger d.V. (Böblingen) die für mich erst einmal schlüssig waren: Druckstöße durch das Impulslöschverfahren stellen für die Mess- und Regeltechnik an der Anlage sicherlich ein Problem da.

    Diese Beobachtung treffen sicherlich auch bei Druck-zumischanlagen auf , was aber bei Netzmittel kaum auffällt da sehr geringe Zumischraten verwendet werden und unsaubere Dosierungen am Strahlrohr kaum zu erkennen sind.

    Bei Druckluftschaum ist es grundsätzlich anders, da ist ein erheblicher Anteil Luft in den Leitungen.


    Wieso sind meine Äußerungen fragwürdig, wenn Du die doch selbst begründest?

    Du warst doch angeblich beim Vortrag dabei, Holger hat doch auch erklärt, wie lang die Signalübertragung braucht, so sie denn funktioniert ...


    Geschrieben von Peter F. ButenschönJetzt ziehe ich den Wasseranteil ( 1/7 ) großzügig mit 50 l ab .
    Die verbleibenden 200 L funktionieren wie ein Druckkessel und puffern die Stöße ab, da sich die Luft ja im Gegensatz zu Wasser komprimieren lässt.
    Bei 8 Bar befinden sich dann 1600l DLS (expandiert) in der Leitung, von denen 1400l auch bei ausgeschalteter Pumpe noch am Strahlrohr abgegeben werden können (Zerstörung des DLS am Strahlrohr nicht berücksichtigt).

    Dieser große Puffer sorgt dafür, das die kurzen Druckstöße durch das Impulslöschverfahren die DLS Anlage stark abgeschwächt erreichen. Die DLS Anlage misst nur einen leichten, kontinuierlichen Druckabfall und ergänzt die abgegebenen Schaummenge.


    Gruß Peter F.


    PS Wer es sich ansehen möchte ist herzlich nach Wülfrath eingeladen.


    Da sind gleich einige Dinger drin...
    - Wieso zerstört auch Ihr (?) den DLS am Strahlrohr? (oder warum benutzt Ihr keine Hohldüse?)
    - Wieso verwendet Ihr ein Impulslöschverfahren, von dem andere (auch Hersteller!) sagen, das wäre für DLS überhaupt NICHT geeignet?
    - Wieso verwendet Ihr einen sehr teuren Apparat, um da irgendwie eine Art Schaum zu erzeugen? Dass da vorn Schaum rauskommt, hab ich oft genug gesehen. Ab und an hat damit sogar das Löschen geklappt, leider auch bei Demos wo ich selbst dabei war nicht...


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW396085
    Datum08.04.2007 09:0214358 x gelesen
    Geschrieben von Peter F. ButenschönBei einem praktischen Vergleich haben wie die drei Produkte in unserer Anlage verarbeitet, Stahamex fiel wegen schlechter Haftfähigkeit, auch bei 0,6% raus.


    Haftfähigkeit ist in der realen Brandbekämpfung mit Schaum wie wichtig, auf einer Skala von 0 bis 100?


    Geschrieben von Peter F. ButenschönDas Produkt von Schmitz wart uns ja schon bekannt, bei der Auslieferung des Fahrzeuges war das Fahrzeug damit bestück.

    Also eine Schmitz-Anlage, dann weiß ich auch, woher die Meinung/Info zum Thema DLS kommt...


    Geschrieben von Peter F. ButenschönEntgegen der Herstellerangabe von 0,5 % erreichte BioForC schon bei 0,3 % einen homogenen Schaum mit guter Haftfähigkeit.

    s.o. - wie siehts mit der Löschwirksamkeit aus?
    Was hat die mit einem homogenen Bild und guter Haftfähigkeit zu tun?


    Geschrieben von Peter F. ButenschönDer Vertreter wies auch auf Korrosionshemmer hin (Fahrzeugschutz) , von denen ich aber in den Datenblättern nichts gefunden haben.

    Vertreter weisen gern auf alles mögliche hin..


    Geschrieben von Peter F. ButenschönDas IDF NRW konnte mir auch keine Empfehlungen geben

    Das ist das Problem mit den Prüfstellen, die dürfen das ja nicht sagen, was wie abschneidet und leider haben wir keinen ADAC für die Fw, der sowas dann öffentlich macht...


    Geschrieben von Peter F. ButenschönAuf 100l Schaummittel-Wasser Gemisch umgerechnet ist, das weit günstiger als MBS !!!

    Nur wenn man die Anlagenpreise nicht betrachtet, da siehts leider für DLS sehr düster aus...


    Geschrieben von Peter F. ButenschönNach einer riesen Schaumschlacht wegen Austritt von 60t Braunkohlestaub werden wir die gesamte Wehr auf BioForC unstellen, natürlich haben wir auch ein Klasse B Schaummittel auf Lager.

    Und wozu braucht man dafür nun DLS?


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorPete8r F8. B8., Wülfrath & Burg auf Fehmarn / NRW & SH396094
    Datum08.04.2007 09:5314316 x gelesen
    Moin Moin,
    in meiner Antwort ging es nicht ausschließlich um DSL sondern um das von uns verwendetet SM.

    Ich stelle meine Auswahlkriterien sicherlich nicht als die besten da, aber wie hättest Du mit den Mitteln und Möglichkeiten einer FF die Schaummittel verglichen ?

    Ich würde mich freuen, wenn hier im Forum Versuchsergebnisse von einem professionellem Vergleich veröffentlich werden, es muss doch nicht jede kleine FF das Rad neu erfinden.

    Geschrieben von Ulrich CimolinoNur wenn man die Anlagenpreise nicht betrachtet, da sieht's leider für DLS sehr düster aus...
    Ich habe MBS mit Konzentrat verglichen, auch die Konzentrate lassen sich z.B. mit einem Z4 zumischen und der Dosieraufsatz (AWG Z-Select) hat uns knapp über 100 ? gekostet.


    Geschrieben von Ulrich CimolinoAlso eine Schmitz-Anlage, dann weiß ich auch, woher die Meinung/Info zum Thema DLS kommt...
    Jupp und ich spreche von praktischen Erfahrungen.

    Geschrieben von Ulrich CimolinoUnd wozu braucht man dafür nun DLS?
    Gar nicht, es ging um das SM.

    Gruß Peter F.


    Ich wünsche Euch allzeit eine glückliche Heimkehr.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorPete8r F8. B8., Wülfrath & Burg auf Fehmarn / NRW & SH396099
    Datum08.04.2007 10:1514325 x gelesen
    Geschrieben von Ulrich CimolinoWieso sind meine Äußerungen fragwürdig, wenn Du die doch selbst begründest?

    Du warst doch angeblich beim Vortrag dabei, Holger hat doch auch erklärt, wie lang die Signalübertragung braucht, so sie denn funktioniert ...


    Für Wasser gehen wir d'acore, aber nicht für Druckluftschaum!

    Du zweifelst an, das ich dort war, nur weil ich seine Meineung nicht 1:1 übernommen habe?

    Geschrieben von Ulrich Cimolino- Wieso zerstört auch Ihr (?) den DLS am Strahlrohr? (oder warum benutzt Ihr keine Hohldüse?)
    Ich habe den Begriff Strahlrohr als Oberbegriff verwendet, sicherlich verwenden Holdüsen.

    Geschrieben von Ulrich Cimolino- Wieso verwendet Ihr ein Impulslöschverfahren, von dem andere (auch Hersteller!) sagen, das wäre für DLS überhaupt NICHT geeignet?
    Die Info ist mir neu, hast Du einen Link zu dem Thema für mich?

    Geschrieben von Ulrich Cimolino- Wieso verwendet Ihr einen sehr teuren Apparat
    Würde es mehr Sinn machen die gekaufte und bezahlte Anlage nicht zu verwenden?
    Ich bin hier nicht beim Tema Neubeschaffung, das ist ein anderes Blatt.


    Geschrieben von Ulrich Cimolinoum da irgendwie eine Art Schaum zu erzeugen? Dass da vorn Schaum rauskommt, hab ich oft genug gesehen. Ab und an hat damit sogar das Löschen geklappt, leider auch bei Demos wo ich selbst dabei war nicht...
    Und wo ist darin jetzt der Unterschied zu klassischen Schaumerzeugung, der Z4 z.B. hat auch so seine Tücken (Druckdifferenz, Durchfluss) ?
    Was war den die Ursache, weshalb das Löschen nicht geklappt hat?

    Gruß Peter F.


    Ich wünsche Euch allzeit eine glückliche Heimkehr.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW396101
    Datum08.04.2007 10:3114452 x gelesen
    Geschrieben von Peter F. ButenschönGeschrieben von Ulrich CimolinoWieso sind meine Äußerungen fragwürdig, wenn Du die doch selbst begründest?

    Du warst doch angeblich beim Vortrag dabei, Holger hat doch auch erklärt, wie lang die Signalübertragung braucht, so sie denn funktioniert ...

    Für Wasser gehen wir d'acore, aber nicht für Druckluftschaum!

    Du zweifelst an, das ich dort war, nur weil ich seine Meineung nicht 1:1 übernommen habe?


    Nein ich zweifle an, dass die Infos daraus dann alle bei Dir angekommen sind, s.u.

    Und Holger verbreitet keine "Meinungen", sondern für mich nach wie vor als einer der wenigen (mit NULL kommerziellem Interesse egal an welcher Technik!) den Stand derselben...


    Geschrieben von Peter F. ButenschönGeschrieben von Ulrich Cimolino- Wieso zerstört auch Ihr (?) den DLS am Strahlrohr? (oder warum benutzt Ihr keine Hohldüse?)
    Ich habe den Begriff Strahlrohr als Oberbegriff verwendet, sicherlich verwenden Holdüsen.


    o.k, klang anders, zumal sogar Verkäufer solcher Anlagen das beklagen...


    Geschrieben von Peter F. ButenschönGeschrieben von Ulrich Cimolino- Wieso verwendet Ihr ein Impulslöschverfahren, von dem andere (auch Hersteller!) sagen, das wäre für DLS überhaupt NICHT geeignet?
    Die Info ist mir neu, hast Du einen Link zu dem Thema für mich?


    Geäußert u.a. von der Fa. die Ihr zu haben scheint....
    Vgl. Vortrag Dr. de Vries...
    Und warum nochmal macht man mit HSR wie ein "Impulslöschverfahren" bei welchem Sprühwinkel und welcher Tröpfchengröße? (Dann nochmal drüber nachdenken, warum das so mit DLS irgendwie keinen Sinn macht....)


    Geschrieben von Peter F. ButenschönGeschrieben von Ulrich Cimolino- Wieso verwendet Ihr einen sehr teuren Apparat
    Würde es mehr Sinn machen die gekaufte und bezahlte Anlage nicht zu verwenden?


    Ihr könnt damit m.W. auch Netzmittel zumischen...
    Ich hoffe nicht, dass Ihr das Ding noch im IA benutzt, weil dann könntet Ihr/Eure Führung beim nächsten Problem selbst eines bekommen (vgl. Tübingen bzw. da v.a. die Mitteilungen diverser Bundesländer).
    Ihr könnt es weiter benutzen für den klassischen Löschangriff im Freien (Tankzug o.ä.), habt da den Vorteil einer größeren Wurfweite.


    Geschrieben von Peter F. ButenschönGeschrieben von Ulrich Cimolinoum da irgendwie eine Art Schaum zu erzeugen? Dass da vorn Schaum rauskommt, hab ich oft genug gesehen. Ab und an hat damit sogar das Löschen geklappt, leider auch bei Demos wo ich selbst dabei war nicht...
    Und wo ist darin jetzt der Unterschied zu klassischen Schaumerzeugung, der Z4 z.B. hat auch so seine Tücken (Druckdifferenz, Durchfluss) ?
    Was war den die Ursache, weshalb das Löschen nicht geklappt hat?


    Glut brannte unter dem Schaum weiter, irgendwann war die Schaumschicht zerstört und das Feuer flackerte munter weiter.... D.h. war der Schaum nicht nass genug, wenn er nass genug ist, dann kannst Du auch gut gleich Netzmittel benutzen...
    Ansonsten haben das viele andere ehrliche Teilnehmer von Versuchen bzw. Anwender abseits ideologischer Betrachtungen oder von Verkaufsargumenten auch schon bestätigt.

    Und:
    Die Diskussion führen wir seit ca. 2000 immer wieder neu...., nur glücklicherweise in Deutschland immer seltener, dafür ganz heiß derzeit in Österreich, weil da die "modernen" Fw grad HD durch DLS zu ersetzen/ergänzen scheinen und da ganz stolz drauf sind...


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorPete8r F8. B8., Wülfrath & Burg auf Fehmarn / NRW & SH396106
    Datum08.04.2007 10:5414392 x gelesen
    Geschrieben von Ulrich CimolinoGeäußert u.a. von der Fa. die Ihr zu haben scheint....

    Fa. Schmitz zum Thema Strahlrohre

    Bezüglich des HSR / Schaumzerstörung, wir haben einen HSR Aufsatzes ( AWG Turbo Twist), der bis zu 500l/ Min Durchfluss hat, wenn der in die Flush Stellung gedreht wird, kommen über 1000l/ min DLS heraus, die Blasen werden dabei weniger zerstört und man hat die Option den Schaummittelstrahl zu fächern. Selbstverständlich findet dabeiauch eine Zerstörung des DLS statt aber beim DLS muss eben ein ganz anderes Volumen abgegeben werden, wer da ein Quadrafog 150 über Gummiwurst einsetzt sollte sich nicht wundern.

    Geschrieben von Ulrich CimolinoIch hoffe nicht, dass Ihr das Ding noch im IA benutzt,
    Seit Tübingen nicht mehr, aber mich würden die Versuchsergebnisse der Uni WTal zum Durchbrennverhalten von Schläuchen sehr interessieren, hast Du noch gute Verbindungen zur Uni?


    Zu schade, das Paul G. seine Studie nicht durchführt.


    Ich wünsche Euch allzeit eine glückliche Heimkehr.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMath8ias8 Z.8, Offenbach / Hessen396107
    Datum08.04.2007 10:5614449 x gelesen
    Geschrieben von Peter F. ButenschönHabe ich die Versuche jetzt nicht vor mir, aber es ist offensichtlich.

    Schade, ein weiterer nachvollziehbarer Versuch (besonders, wenn das Gegenteil dabei herauskommt) wäre da mal sehr interessant gewesen...

    Geschrieben von Peter F. ButenschönWir haben und Stahmex Class A, Schmitz-Gimax Class A und Leader Biofor C angesehen, da für uns nur Konzentrate in Frage kommen.

    "Konzentrat" nennt man für gewöhnlich etwas, das man vor Gebrauch wieder verdünnt - so gibt/gab es z.B. MBS-Konzentrate, die man platzsparend lagern konnte, vor Umfüllen in Kanister jedoch mit Wasser mischte, um auf 3% ZR zu kommen.
    Class-A sind sicher ähnlich (ebenfalls synthetisch und unfluoriert), aber eine eigene Gruppe von Schaummitteln, daher würde ich die nicht so nennen. Führt nur zu Mißverständnissen.

    Geschrieben von Peter F. Butenschön---> Kann nicht verstehen warum sich Wehren die Fahrzeuge noch mit MBS vollpacken, das Zeug ist schlechter und TEURER

    Neu Vollpacken erscheint sicher fragwürdig, wenn Technik und Know-How für Class-A- Zumischung vorhanden sind. Allerdings gibt es landauf, landab noch große Altbestände. Das Zeug hält ja fast ewig und wird (wie Schaum allgemein) vielerorts kaum verwendet. Oder es macht sich dort eben kaum einer Gedanken drum.

    Geschrieben von Peter F. ButenschönBei einem praktischen Vergleich haben wie die drei Produkte in unserer Anlage verarbeitet, Stahamex fiel wegen schlechter Haftfähigkeit, auch bei 0,6% raus.

    Das Produkt von Schmitz wart uns ja schon bekannt, bei der Auslieferung des Fahrzeuges war das Fahrzeug damit bestück.
    Entgegen der Herstellerangabe von 0,5 % erreichte BioForC schon bei 0,3 % einen homogenen Schaum mit guter Haftfähigkeit.
    Die gute Umweltverträglichkeit (WGK I) und die schnell biologische Abbaurate von 92.8% nach 16 Tagen waren zusätzliche Pluspunkte für BioForC.


    Immerhin habt Ihr Euch Gedanken gemacht und verglichen. Wenn es bei gleicher WIrkung das billigste ist, Ok.
    Aber wozu braucht Ihr eine gute Haftfähigkeit? Beim Innenangriff wünsche ich mir doch eher einen schnell zerfallenden Schaum, was ja gerade bei CAFS eher nicht der Fall ist...


    mfG

    Mathias Zimmer


    #Wie üblich meine persönliche Meinung.#

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMath8ias8 Z.8, Offenbach / Hessen396108
    Datum08.04.2007 10:5814311 x gelesen
    Morgen,

    Geschrieben von Ulrich Cimolino- Wieso zerstört auch Ihr (?) den DLS am Strahlrohr? (oder warum benutzt Ihr keine Hohldüse?)

    rück doch bitte endlich mal damit rüber, welches HSR des Schaum angeblich komplett zerstören soll...


    mfG

    Mathias Zimmer


    #Wie üblich meine persönliche Meinung.#

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW396109
    Datum08.04.2007 11:0914355 x gelesen
    Geschrieben von Mathias ZimmerGeschrieben von Ulrich Cimolino- Wieso zerstört auch Ihr (?) den DLS am Strahlrohr? (oder warum benutzt Ihr keine Hohldüse?)

    rück doch bitte endlich mal damit rüber, welches HSR des Schaum angeblich komplett zerstören soll...


    Komplett nicht, aber guck Dir ein HSR am besten noch mit (drehbaren) Zahnkranz mal im Schnitt an - und daneben eine Hohldüse, wie sie auch ALLE Hersteller eigentlich als passendes Rohr empfehlen...


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW396110
    Datum08.04.2007 11:1114378 x gelesen
    Geschrieben von Peter F. ButenschönBezüglich des HSR / Schaumzerstörung, wir haben einen HSR Aufsatzes ( AWG Turbo Twist), der bis zu 500l/ Min Durchfluss hat, wenn der in die Flush Stellung gedreht wird, kommen über 1000l/ min DLS heraus,

    und mit dem Ding geht Ihr auch so in den IA?


    Geschrieben von Peter F. ButenschönSeit Tübingen nicht mehr, aber mich würden die Versuchsergebnisse der Uni WTal zum Durchbrennverhalten von Schläuchen sehr interessieren, hast Du noch gute Verbindungen zur Uni?

    Jede Menge Studenten schreiben bei mir Arbeiten, aber das wars dann auch schon - und von dem Versuch hab ich nur in Gerüchten gehört, da weiß ich gar nicht mal, ob es den wirklich gab...


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorPete8r F8. B8., Wülfrath & Burg auf Fehmarn / NRW & SH396113
    Datum08.04.2007 11:1614274 x gelesen
    Geschrieben von Mathias ZimmerAber wozu braucht Ihr eine gute Haftfähigkeit?

    Zum Schützen von Nachbargebäuden / noch nicht vom Feuer betroffenen Gebäudeteilen.

    Wen der Schaum schnell zerfallen soll, einfach die Zumischrate herunterdrehen, bei BioFourC z.B. auf 0,2%


    Ich wünsche Euch allzeit eine glückliche Heimkehr.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorPete8r F8. B8., Wülfrath & Burg auf Fehmarn / NRW & SH396114
    Datum08.04.2007 11:2314287 x gelesen
    Geschrieben von Ulrich Cimolinound mit dem Ding geht Ihr auch so in den IA?
    Nein, habe ich aber auch schon geschrieben.

    Geschrieben von Ulrich CimolinoJede Menge Studenten schreiben bei mir Arbeiten, aber das wars dann auch schon - und von dem Versuch hab ich nur in Gerüchten gehört, da weiß ich gar nicht mal, ob es den wirklich gab...

    Schade es für Dich nicht lohnt dort mal nachzufragen, wo Du doch stets etwas zum Thema DLS beiträgst.


    Ich wünsche Euch allzeit eine glückliche Heimkehr.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorPete8r F8. B8., Wülfrath & Burg auf Fehmarn / NRW & SH396115
    Datum08.04.2007 11:2714367 x gelesen
    Habe dazu etwas in den Threadcontainer gelegt, Seite 2 oben rechts


    Ich wünsche Euch allzeit eine glückliche Heimkehr.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen396120
    Datum08.04.2007 11:5514409 x gelesen
    Hallo,
    Geschrieben von Peter F. Butenschön
    Habe dazu etwas in den Threadcontainer gelegt, Seite 2 oben rechts
    Ich deute das aber so, das HSR mit DLS möglich ist (Durchflußrate mal nicht betrachtet), aber optimal die "Rundstrahl-Vorsatzdüse"?

    Hier muß ich unbedingt auf eine Gefahr des CAFS hinweisen: Wenn die Drucklufteinspeisung aus irgendeinem Grund versagt, steht man mit einem mörderischen "Loch" (Hohlstrahldüse) im IA aus welchen jetzt 1400 bis 1600 l/min Wasser-SM-Gemisch kommen.
    Was soll das für ein Wasserschaden (oder muß ich jetzt Wasser-SM-Schaden sagen?) werden und wie geht der AT mit der jetzt entstehenden Dampfmenge um?

    (Der gleiche Effekt ist eigentlich auch beim HSR vorhanden, mit Druckluft muß ich hohen Q fahren, ohne plöltzlich reduzieren...Da bereitet die einfache Netzmitelanwendung wesentlich weniger Sorgen)


    mkg hwk

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorPete8r F8. B8., Wülfrath & Burg auf Fehmarn / NRW & SH396124
    Datum08.04.2007 12:2314382 x gelesen
    Hast Du dir das Turbo Twist system genau angesehen?

    Genau die Gefahr die du siehst, ist damit ja unterbunden.
    Der Trupp kann den Aufsatz nach belieben, auch bei Druck, wechseln.


    Ich wünsche Euch allzeit eine glückliche Heimkehr.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen396125
    Datum08.04.2007 12:3314330 x gelesen
    Hallo,
    Geschrieben von Peter F. Butenschön
    Hast Du dir das Turbo Twist system genau angesehen?
    Versuch ich eigentlich immer...

    Genau die Gefahr die du siehst, ist damit ja unterbunden.
    Der Trupp kann den Aufsatz nach belieben, auch bei Druck, wechseln.

    Glaubst Du das eigentlich, was Du hier sagst?
    Deine Trupps könnten mir echt leid tun...


    mkg hwk

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorPete8r F8. B8., Wülfrath & Burg auf Fehmarn / NRW & SH396126
    Datum08.04.2007 12:3814330 x gelesen
    Also, wenn IA dann HSR in Flush Stellung, beim Wechsel zu Wasser kann dann auf 150 l heruntergedreht werden.

    Wenn Wurfweite benötigt wird (Außenangriff), dann Hohldüse.

    Und was ist daran auszusetzen,
    abgesehen davon, das wir seit Tübingen keinen IA mehr mit DLs machen?


    Ich wünsche Euch allzeit eine glückliche Heimkehr.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMath8ias8 Z.8, Offenbach / Hessen396128
    Datum08.04.2007 12:4214307 x gelesen
    Geschrieben von Ulrich CimolinoKomplett nicht, aber guck Dir ein HSR am besten noch mit (drehbaren) Zahnkranz mal im Schnitt an - und daneben eine Hohldüse, wie sie auch ALLE Hersteller eigentlich als passendes Rohr empfehlen...

    Die Diskussion hatten wir hier ja schon öfter. Warum ein zweifacher Richtungswechsel Schaumblasen von unter 1mm Größe zerstören soll, hat hier noch niemand nachvollziehbar darlegen können.

    Ich kann Dir dazu nach wie vor nur sagen, dass auch bei HSR mit drehendem Zahnkranz (z.B. Akron Brass Mod. 1703) aus eigener Anschauung und Benutzung Schaum aus dem Rohr kommen kann nicht nur Wasser mit Schaumkrönchen.

    Natürlich kein "Rasierschaum", aber ein guter Schaum, mindestens so homogen wie herkömmlicher Schwerschaum.

    Belege? Hier, hier, hier, hier und hier.


    mfG

    Mathias Zimmer


    #Wie üblich meine persönliche Meinung.#

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen396131
    Datum08.04.2007 12:4914301 x gelesen
    Hallo,
    Geschrieben von Peter F. Butenschön
    Also, wenn IA dann HSR in Flush Stellung, beim Wechsel zu Wasser kann dann auf 150 l heruntergedreht werden.
    Ja wenn die Umstellung "geplant" ist, wird es gehen.

    Wenn Wurfweite benötigt wird (Außenangriff), dann Hohldüse.
    Damit hat gar keiner ein Problem, höchstens die Frage, ob das System für einen solchen Fall alleine schon gerechtfertigt erscheint, also entspr. Effektivitätsvorteil bringt.

    Und was ist daran auszusetzen,
    abgesehen davon, das wir seit Tübingen keinen IA mehr mit DLs machen?

    Die Frage der realistischen Umsetzbarkeit unter echten Brandbedingungen.
    Und Tübingen interprädiere ich ganz anders...


    mkg hwk

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorPete8r F8. B8., Wülfrath & Burg auf Fehmarn / NRW & SH396136
    Datum08.04.2007 13:1214345 x gelesen
    Geschrieben von Hanswerner KöglerDamit hat gar keiner ein Problem, höchstens die Frage, ob das System für einen solchen Fall alleine schon gerechtfertigt erscheint, also entspr. Effektivitätsvorteil bringt.
    Wir haben seit drei Jahren eine OS 3100E Anlage, und durch "nicht nutzen" wird sie nicht mehr günstiger.
    Einer Neubeschaffung stehe ich auch kritisch gegenüber.



    Geschrieben von Hanswerner KöglerUnd Tübingen interprädiere ich ganz anders
    Dort ist sehr viel falsch gelaufen und Schlauchplatzer hat es auch schon mit Wasser gegben.
    Mich wundert nur das es zum Druchbrennverhalten keine unabhängigen Versuche gibt.


    Ich wünsche Euch allzeit eine glückliche Heimkehr.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJan-8Hen8dri8k L8., Schutzbach / RLP396145
    Datum08.04.2007 14:2914420 x gelesen
    Geschrieben von Ulrich CimolinoGeschrieben von Peter F. ButenschönBei einem praktischen Vergleich haben wie die drei Produkte in unserer Anlage verarbeitet, Stahamex fiel wegen schlechter Haftfähigkeit, auch bei 0,6% raus.


    Haftfähigkeit ist in der realen Brandbekämpfung mit Schaum wie wichtig, auf einer Skala von 0 bis 100?


    Geschrieben von Peter F. ButenschönDas Produkt von Schmitz wart uns ja schon bekannt, bei der Auslieferung des Fahrzeuges war das Fahrzeug damit bestück.

    Also eine Schmitz-Anlage, dann weiß ich auch, woher die Meinung/Info zum Thema DLS kommt...


    Geschrieben von Peter F. ButenschönEntgegen der Herstellerangabe von 0,5 % erreichte BioForC schon bei 0,3 % einen homogenen Schaum mit guter Haftfähigkeit.

    s.o. - wie siehts mit der Löschwirksamkeit aus?
    Was hat die mit einem homogenen Bild und guter Haftfähigkeit zu tun?

    Hallo Uli

    du vergisst zu erwähnen was wichtig ist für den Löscherfolg...
    Kühleffket das Scaums UND Eindringvermögen (Durchfeuchtungsfähigkeit)

    einfach mal prüfen Wasserschaumittellösung in gläser füllen Baumwollstoffstückechen reinwefen und Zeit messen bis sie Durchfeuctet sind und zu Boden sinken...

    dies sollte nicht nur für DLS sondern für all A Schäume interessant sein


    Persönliche und private Meinungsäusserung

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJan-8Hen8dri8k L8., Schutzbach / RLP396146
    Datum08.04.2007 14:3514310 x gelesen
    Geschrieben von Ulrich Cimolino- Wieso verwendet Ihr ein Impulslöschverfahren, von dem andere (auch Hersteller!) sagen, das wäre für DLS überhaupt NICHT geeignet?

    Kommt auf den Hersteller an ich kenne eine Feuerwehr in England die seit Jahren Täglich DLS nutzen auch im innenangriff im Pulsverfahren ein Frage der Anlage der Schulung und der Kalibrierung. bei richtiger Einstellung funktioniert es sogar SEHR gut!


    Persönliche und private Meinungsäusserung

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJan-8Hen8dri8k L8., Schutzbach / RLP396148
    Datum08.04.2007 14:5214369 x gelesen
    Geschrieben von Peter F. ButenschönGeschrieben von Hanswerner KöglerUnd Tübingen interprädiere ich ganz anders
    Dort ist sehr viel falsch gelaufen und Schlauchplatzer hat es auch schon mit Wasser gegben.
    Mich wundert nur das es zum Druchbrennverhalten keine unabhängigen Versuche gibt.


    Das ist ein gute Frage anhängen kann ich noch warum kommt doch keine EN für Feuerwehrschläuche????

    Weil die Loby der deutschen Hersteller dagegen ist. macht mal durchbrennversuche mit Angus duraline gegen Deutsche Polyesterschläuche... die engländer testen mit dem hot cube test ein glühender eisnewürfel wird auf den schlauch gelegt (unter druck) der deutsche kann dies nicht bestehen!!!

    Es geht auch um Kosten der schlauch nach BS kostet viel mehr als der nach DIN kann aber auch mehr!!! Im Abschlussbericht Tübingen soweit ich ihn gelesen habe steht nichts mehr drin von DLS.

    Deutschland lebt vom lobyismus ist leider so


    Persönliche und private Meinungsäusserung

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW396162
    Datum08.04.2007 16:0314318 x gelesen
    Geschrieben von Peter F. ButenschönGeschrieben von Mathias ZimmerAber wozu braucht Ihr eine gute Haftfähigkeit?

    Zum Schützen von Nachbargebäuden / noch nicht vom Feuer betroffenen Gebäudeteilen.


    Klär mich mal auf, wie das genau vonstatten geht, bei der bei Gebäudebränden üblichen hohen Hitzestrahlung?! (Zündwirkungen über 40 m und mehr gabs alles schon...)
    Und komm mir nicht damit, dass das bei Waldbränden ja auch gelehrt/angewendet würde, da ist die Feuerannäherung bzw. Entzündungsgefahr nicht vergleichbar, da es hier v.a. auch um den Funkenflug etc. geht.

    Vor Wärmestrahlung nutzt m.W. nur
    - Kühlung (=> Wasser, weil Luft kühlt nicht! Wirken tun da Gele mit hohem Wasseranteil, die haben aber wieder andere Nachteile)
    - Isolation (=> das geht mit Luft, dumm nur, dass die Schaumbläschen bei gut haftendem, also eher trockenen Schaum, weder mit Schwerschaum (ginge ja auch), noch mit DLS wirklich gut genug erhalten bleiben...)


    Geschrieben von Peter F. ButenschönWen der Schaum schnell zerfallen soll, einfach die Zumischrate herunterdrehen, bei BioFourC z.B. auf 0,2%


    Komisch, wenn der Schaum zu schnell zerfällt, kenn ich nur Zumischraten erhöhen...
    Oder meinst Du wegen der Wärmestrahlung (s.o.)? Klar, da ist stino Wasser natürlich überlegen...


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW396163
    Datum08.04.2007 16:0614279 x gelesen
    Geschrieben von Peter F. Butenschön
    Schade es für Dich nicht lohnt dort mal nachzufragen, wo Du doch stets etwas zum Thema DLS beiträgst.


    Nochmal, es gab bisher 2 Behauptungen hier im Forum, dass es dazu in Wuppertal Versuche zum Thema Schlauch und DLS gegeben hätte. Bis dato hab ich nicht eine annähernd offizielle Mitteilung vernommen, dass das so gewesen wäre.

    Kennen tu ich zu dem Thema:
    - Ausrüstung in den USA (vgl. Vorträge und Literatur von Dr. de Vries)
    - GMV + Physik
    - analoge Versuche in BaWü
    - Gegendarstellung die ans Lächerliche grenzt von Schmitz

    Klär mich auf, was zu dem Thema sonst noch belegbar vorliegt.


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW396164
    Datum08.04.2007 16:1114264 x gelesen
    Geschrieben von Peter F. ButenschönHabe dazu etwas in den Threadcontainer gelegt, Seite 2 oben rechts

    S. 1 fett gedruckt und Absatz darunter...

    Ansonsten kenn ich von namhaften Firmenvertretern durchaus Aussagen, die HSR als nicht so gut empfinden - zuletzt auf der Sitzung des FNFW zum Thema HLF 10/6, wo übrigens nach sehr eindeutigem ERgebnis im Gegensatz zur DZM KEINE DLSA in der Druckfassung der Norm erwähnt werden werden.

    Und wer heute noch als Hersteller bei der geltenden Produkthaftung DLS zum Innenangriff empfiehlt hat hoffentlich
    - einen sehr guten Anwalt UND
    - eine noch bessere Haftpflichtversicherung.


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW396165
    Datum08.04.2007 16:1814275 x gelesen
    Geschrieben von Peter F. ButenschönGenau die Gefahr die du siehst, ist damit ja unterbunden.
    Der Trupp kann den Aufsatz nach belieben, auch bei Druck, wechseln.


    Klar, und das macht der dann auch...

    Menno, wo lebt Ihr eigentlich?

    DAs klappt in der Gefahrensituation vermutlich genausowenig, wie die P(anik)einstellung bei bestimmten automatischen Hohlstrahlrohren!


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW396168
    Datum08.04.2007 16:2314356 x gelesen
    Geschrieben von Mathias ZimmerDie Diskussion hatten wir hier ja schon öfter. Warum ein zweifacher Richtungswechsel Schaumblasen von unter 1mm Größe zerstören soll, hat hier noch niemand nachvollziehbar darlegen können.

    Ich kann Dir dazu nach wie vor nur sagen, dass auch bei HSR mit drehendem Zahnkranz (z.B. Akron Brass Mod. 1703) aus eigener Anschauung und Benutzung Schaum aus dem Rohr kommen kann nicht nur Wasser mit Schaumkrönchen.

    Natürlich kein "Rasierschaum", aber ein guter Schaum, mindestens so homogen wie herkömmlicher Schwerschaum.

    Belege? Hier, hier, hier, hier und hier.


    Klar kommt da bei DLS am HSR auch Schaum raus, aber kannst Du mir mal erklären, warum die die das System für bestimmte Bereiche schon jahrzehntelang nutzen, dafür nur Hohldüsen benutzen - und die genau dafür auch angeboten werden, während v.a. die im dt. gerade vor Jahren als hipp eingeführten HSR für Deutschland auch für die DLS verwendet werden - GEGEN die Empfehlung der Hersteller, wenn Du ernsthaft bei denen nachbohrst?

    Wenn Du den Unterschied nicht glaubst, nimm einfach
    - Hohldüse
    - HSR
    dann guck Dir bei gleicher Pumpenleistung die Strahlbilder und den Effekt z.B. auf Wänden bzw. zur Wurfweite mal an.

    Übrigens erzeugst Du bei ca. 8 bar Druck mit einem guten HSR und eintsprechender Zumischung auch einen Schwerschaum - ohne DLSA und ohne Schaumvorsatz.


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW396171
    Datum08.04.2007 16:2614286 x gelesen
    Geschrieben von Jan-Hendrik LaurenzKühleffket das Scaums UND Eindringvermögen (Durchfeuchtungsfähigkeit)


    DU vergisst zu erwähnen, dass JEDER Schaum weniger gut kühlt als reines Wasser - und auch weniger gut eindringt wie Netzwasser...


    Geschrieben von Jan-Hendrik Laurenzeinfach mal prüfen Wasserschaumittellösung in gläser füllen Baumwollstoffstückechen reinwefen und Zeit messen bis sie Durchfeuctet sind und zu Boden sinken..
    Und was soll mir das jetzt in Bezug auf DLS sagen? Packstg Du die Bauwollstücken da drauf bleiben die hübsch oben.. - hat nur wenig bis gar keinen Bezug zum Thema...


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW396172
    Datum08.04.2007 16:2914318 x gelesen
    Geschrieben von Jan-Hendrik LaurenzKommt auf den Hersteller an ich kenne eine Feuerwehr in England die seit Jahren Täglich DLS nutzen auch im innenangriff im Pulsverfahren ein Frage der Anlage der Schulung und der Kalibrierung. bei richtiger Einstellung funktioniert es sogar SEHR gut!

    Erklär mir mal wie das genau funktioniert...
    Behaupten kann ich auch viel, v.a. wenn ich die Ausgabe rechtfertigen muss. Warum zum Teufel scheuen alle Hersteller von DLSA Vergleiche zur DZM (gegen Wasser ist trivial) und inkl. Kosten-Nutzen-Verhältnis? Warum ist auch der Versuch von P. Grimwood trotz großer Ankündigung auch wieder geplatzt?

    Bis dahin: Dr. de Vries...

    Und: Bis Tübingen gabs jede Menge deutscher Feuerwehren, die davon auch überzeugt waren, heute werdens täglich weniger - und es tauchen komischerweise neben den üblichen 3 - 5 "Deppen", die das Thema kritischer gesehen und auch laufend kommentiert haben, immer mehr auf, die das angeblich auch schon früher so gesehen haben...


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW396174
    Datum08.04.2007 16:3614414 x gelesen
    Geschrieben von Jan-Hendrik LaurenzDas ist ein gute Frage anhängen kann ich noch warum kommt doch keine EN für Feuerwehrschläuche????


    gibts m.W.

    Geschrieben von Jan-Hendrik LaurenzWeil die Loby der deutschen Hersteller dagegen ist. macht mal durchbrennversuche mit Angus duraline gegen Deutsche Polyesterschläuche... die engländer testen mit dem hot cube test ein glühender eisnewürfel wird auf den schlauch gelegt (unter druck) der deutsche kann dies nicht bestehen!!!

    auch dazu hat Dr. de Vries vor Jahren schon auf die Unterschiede z.B. zu den USA hingewiesen, aber wir kaufen ja lieber billigstes leichtest-Material auf teuersten Autos...

    Geschrieben von Jan-Hendrik LaurenzIm Abschlussbericht Tübingen soweit ich ihn gelesen habe steht nichts mehr drin von DLS.

    Da steht einiges nicht drin - oder nur zwischen den Zeilen, dafür steht da
    IM BaWü

    und da

    IM ausführlich

    einiges mehr.

    Das ist faktisch das Anwendungsverbot für DLS im IA, auch wenn z.B. Schmitz und Ziegler als Hersteller und die Hale-Händler das anders sehen und zig mal anders draußen zu verkaufen versuchen.


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJan-8Hen8dri8k L8., Schutzbach / RLP396182
    Datum08.04.2007 17:2614311 x gelesen
    Geschrieben von Ulrich CimolinoGeschrieben von Jan-Hendrik LaurenzIm Abschlussbericht Tübingen soweit ich ihn gelesen habe steht nichts mehr drin von DLS.

    Da steht einiges nicht drin - oder nur zwischen den Zeilen, dafür steht da
    IM BaWü

    und da

    IM ausführlich

    einiges mehr.

    Das ist faktisch das Anwendungsverbot für DLS im IA, auch wenn z.B. Schmitz und Ziegler als Hersteller und die Hale-Händler das anders sehen und zig mal anders draußen zu verkaufen versuchen.


    Bring es bitte mal in eine chronologische reihenfolge. erst die vorschnelle warnung dann der abschlussbericht. Ich sage NICHT das schläuche mit DLS nich schneller platzen das mag so sein vor allem bei stehendem medium bei fließendm würde ich das relativieren es wurde bisher kein wissenschaftlicher test durchgeführt punkt hier wie immer die Kosten oder wer zahlt in Karlsruhe für einen Test??????


    Persönliche und private Meinungsäusserung

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMath8ias8 Z.8, Offenbach / Hessen396193
    Datum08.04.2007 18:0114339 x gelesen
    Ulrich,

    Geschrieben von Ulrich CimolinoWenn Du den Unterschied nicht glaubst, nimm einfach
    - Hohldüse
    - HSR
    dann guck Dir bei gleicher Pumpenleistung die Strahlbilder und den Effekt z.B. auf Wänden bzw. zur Wurfweite mal an.


    bitte dreh mir die Worte nicht im Mund um. Ich habe NIE geschrieben, dass es KEINEN Unterschied gäbe...


    mfG

    Mathias Zimmer


    #Wie üblich meine persönliche Meinung.#

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJan-8Hen8dri8k L8., Schutzbach / RLP396194
    Datum08.04.2007 18:1614601 x gelesen
    Uli

    nimm es nicht persönlich aber in Deutschland muss das Rad immer neu erfunden werden ich kenne 2 Feuerwehren die seit Jahren DLS im Innenangriff verwenden kontaktiere dochmal

    Brandweer delft www.brandweerdelft-rijswijk.nl
    oder East Sussex fire and Rescue Service www.esfrs.org

    Es ist doch mal eine gute Idee jemanden zu fragen der täglich DLS benutzt statt sich über die Details der Technik und theorie den Mund fuselig zu reden


    Persönliche und private Meinungsäusserung

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen396206
    Datum08.04.2007 20:0714277 x gelesen
    Hallo,
    Geschrieben von Jan-Hendrik Laurenz
    nimm es nicht persönlich aber in Deutschland muss das Rad immer neu erfunden werden
    ;-)
    In Deutschland wurde das "CAFS" erfunden!

    ich kenne 2 Feuerwehren die seit Jahren DLS im Innenangriff verwenden kontaktiere dochmal ...
    Es ist doch mal eine gute Idee jemanden zu fragen der täglich DLS benutzt statt sich über die Details der Technik und theorie den Mund fuselig zu reden
    Wenn ich meinen Großvater noch sprechen könnte, würde er mir sagen: "Wir haben die Scheune vom Bauern mit 5 Handdruckspritzen aus der Umgebeung ausbekommen und hinterher noch Schnaps gekriegt. Was soll euer neumodisches Zeug..."

    Wenn ein Löschverfahren theoretisch Mängel oder Gefahren erkennen lässt, muß man es eigentlich nicht drauf ankommen lassen.
    Zumal es (effektive) Löschverfahren gibt, die auch praktisch nachgewiesen nicht schlechter sind. Warum muß man unbedingt so einer Idee, die zumal noch recht teuer ist immer nur "Effizienz" einreden, nehmt euer CAFS doch als DZM für Netzmittel im IA und alles ist gut.

    Was den Streit um den durchgebrannten Schlauch bei xyz betrifft, scheint mir das eine sehr fadenscheinige Sache, auch wenn ein Herr S..
    Unsere (billigen, aber so leichten) Schläuche sind im IA nicht nur thermisch anfällig, sondern auch mechanisch (was ja auch ein Video aus D bestätigt), deshalb ist meine Meinung zum "formstabilen" im IA nicht so "betonköpfig" vernichtend, aber eben auch nicht makellos.
    Hier ist wohl noch einiges zu tun...


    mkg hwk

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJan-8Hen8dri8k L8., Schutzbach / RLP396217
    Datum08.04.2007 21:3114358 x gelesen
    Geschrieben von Hanswerner KöglerWenn ich meinen Großvater noch sprechen könnte, würde er mir sagen: "Wir haben die Scheune vom Bauern mit 5 Handdruckspritzen aus der Umgebeung ausbekommen und hinterher noch Schnaps gekriegt. Was soll euer neumodisches Zeug..."


    Dann doch gleich wieder zurück zu den Ledereimern die haben die Römer schon benutzt und haben auc Feuer damit gelöscht...

    Geschrieben von Hanswerner KöglerWas den Streit um den durchgebrannten Schlauch bei xyz betrifft, scheint mir das eine sehr fadenscheinige Sache, auch wenn ein Herr S..
    Unsere (billigen, aber so leichten) Schläuche sind im IA nicht nur thermisch anfällig, sondern auch mechanisch (was ja auch ein Video aus D bestätigt), deshalb ist meine Meinung zum "formstabilen" im IA nicht so "betonköpfig" vernichtend, aber eben auch nicht makellos.
    Hier ist wohl noch einiges zu tun...

    Dazu sage ich nur WAHRE WORTE dem stimme ich zu


    Persönliche und private Meinungsäusserung

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW396221
    Datum08.04.2007 22:1814310 x gelesen
    Hi,

    Geschrieben von Jan-Hendrik Laurenz2 Feuerwehren die seit Jahren DLS im Innenangriff verwenden kontaktiere dochmal

    Brandweer delft www.brandweerdelft-rijswijk.nl
    oder East Sussex fire and Rescue Service www.esfrs.org


    Und wieviele Feuerwehren verwenden seit Jahren mit Erfolg Netzwasser, was ich entweder mit einfachen Mitteln oder wesentlichen kostengünstigeren DZM-Anlagen erzeugen kann?

    Geschrieben von Jan-Hendrik LaurenzEs ist doch mal eine gute Idee jemanden zu fragen der täglich DLS benutzt statt sich über die Details der Technik und theorie den Mund fuselig zu reden

    Nö, das sind sehr subjektive Meinungen. Ein objektiver Versuch ist mal nötig, da es noch keinen gibt, bei dem wissenschaftlich Netzwasser mit DLS verglichen wurde. Und komischerweise scheitern auch solche Bemühungen, siehe Misserfolg von P. Grimwood.


    Gruß,
    Christian Rieke

    ***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte***

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW396249
    Datum09.04.2007 09:1614325 x gelesen
    Geschrieben von Jan-Hendrik LaurenzBring es bitte mal in eine chronologische reihenfolge. erst die vorschnelle warnung dann der abschlussbericht.

    Die Wahrnung war alles andere als Vorschnell - und der Abschlußbericht ist eine völlig andere Baustelle.


    Geschrieben von Jan-Hendrik LaurenzIch sage NICHT das schläuche mit DLS nich schneller platzen das mag so sein vor allem bei stehendem medium bei fließendm würde ich das relativieren es wurde bisher kein wissenschaftlicher test durchgeführt punkt hier wie immer die Kosten oder wer zahlt in Karlsruhe für einen Test?

    Bei stehendem Medium gibts Berichte, wo sich der Schaum im Schlauch relativ schnell in "Netzwasser" und "Luft" zerlegt, wobei das erstere "unten" ist (dürfte sicherlich aber mit am SM und an der Erzeugungstechnik liegen), das hat dann noch ein paar andere lustige Effekte, z.B. Schläge, wenn wieder gefördert wird. Luft an sich ist ein schlechtes Kühlmittel - und was willst Du da groß neu dran testen?

    Schläuche werden durch DLS in jedem FAll erheblich mehr mechanisch beansprucht, andere Länder haben (auch dafür) andere Schläuche, vgl. USA.

    Ansonsten wende Dich ans IM BaWü (und noch einige die das übernommen haben), an den DFV, die FUK usw., die finden Deine Meinung bestimmt interessant und werden wissen wollen, was Du mehr weißt, als die die gegen m.W. durchaus erhebliche Beeinflussungsversuche der Herstellerlobby, das Ding verfasst haben...


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW396251
    Datum09.04.2007 09:2314231 x gelesen
    Geschrieben von Mathias Zimmerbitte dreh mir die Worte nicht im Mund um. Ich habe NIE geschrieben, dass es KEINEN Unterschied gäbe...

    und wo ist nun genau das Problem?

    Ich könnte jetzt auch sagen, ich hätte nie geschrieben/gemeint, es würde der gesamte (!) Schaum zerstört....

    Fakt ist, es hat Effekte - und die sind auf die Effekte beim Löschen durchaus erheblich.


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMath8ias8 Z.8, Offenbach / Hessen396683
    Datum11.04.2007 02:5614245 x gelesen
    Geschrieben von Ulrich CimolinoSchläuche werden durch DLS in jedem FAll erheblich mehr mechanisch beansprucht, andere Länder haben (auch dafür) andere Schläuche, vgl. USA.

    ACK - auf der Interschutz 2005 brachte das Problem "platzende Schläuche" im Gespräch sogar ein Repräsentant eines großen US-Herstellers auf einen einfachen Nenner: "...cheap hoses!".

    Ohne weiteren Kommentar meinerseits.


    mfG

    Mathias Zimmer


    #Wie üblich meine persönliche Meinung.#

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    banner

     ..
    zurück


    Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt