News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaFeuer im Zoo, wlche Tiere retten?; war: Bürgermeister verbietet10 Beträge
RubrikRecht + Feuerwehr
 
AutorThob8ias8 S.8, Dortmund / NRW395170
Datum04.04.2007 13:416624 x gelesen
Geschrieben von Michael HilbertDas einfangen eines Vogels auf einem Baum meg vielleicht unverhältnismäßig sein, aber dass Retten eines Tieres das auf einem Baum sitzt auch??? Es gab schon fälle, da haben Feuerwehren den halben Wald umgegraben um einen Dackel aus dem Fuchsbau zu holen und und und, selbst das sehe ich jetzt mal nicht als unverhältnismäßig an, sofern es sich um "Haustiere" oder eben größere Tiere handelt.
Ansonsten sollte man eine Diskusion darum beginnen, welches Tier "im Verhältnis" der Rettung würdig ist!


Ist nicht OT, aber was würdet ihr bei einem Feuer im Zoo machen. Menschen und Tiere müssen gerettet werden, aber wie verhält man sich bei einem (Grioß-)Brand im Zoo und welche Tiere rette ich? Welche nicht? (Natürlich würde ich auch bei einigen Großtieren an den Eigenschutz denken)

Nur mal so gefragt

MKG
Thobias


Das hier ist auschließlich meine Meinung, und nur weil es meine Meinung ist, heißt das nicht das andere auch andere Meinungen haben dürfen.

Besucht mal meine Website http://www.feuerwehr-deusen.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg395171
Datum04.04.2007 13:485253 x gelesen
hallo,

Geschrieben von Thobias SchürmannIst nicht OT, aber was würdet ihr bei einem Feuer im Zoo machen. Menschen und Tiere müssen gerettet werden, aber wie verhält man sich bei einem (Grioß-)Brand im Zoo und welche Tiere rette ich? Welche nicht?

der Feuerwehrangehörige der den Knut rettet ist danach der King ;-)


MkG Jürgen Mayer

Webmaster www.FEUERWEHR.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThob8ias8 S.8, Dortmund / NRW395172
Datum04.04.2007 13:505169 x gelesen
Geschrieben von Jürgen M@yerder Feuerwehrangehörige der den Knut rettet ist danach der King ;-)

Das traurige ist er würde mehr gefeiert von den Medien und der öffentlichkeit als die Feuerwehrleute die Menschen gerettet haben!

MFG
Thobias


Das hier ist auschließlich meine Meinung, und nur weil es meine Meinung ist, heißt das nicht das andere auch andere Meinungen haben dürfen.

Besucht mal meine Website http://www.feuerwehr-deusen.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8W., Norden / Niedersachsen395185
Datum04.04.2007 14:115172 x gelesen
Geschrieben von Thobias SchürmannTiere müssen gerettet werden, aber wie verhält man sich bei einem (Grioß-)Brand im Zoo und welche Tiere rette ich? Welche nicht? (Natürlich würde ich auch bei einigen Großtieren an den Eigenschutz denken)

Ich behaupte mal das ohne Tierpflger schonmal gar nix geht. Die kennen die Tiere und haben Zugang zu den Gehegen.

Auf den Eigenschutz wirst du bei allen Tieren, egal ob Groß oder Klein, achten müssen. Wenn man die Bilder von der Rettung eines Waschbären aus Hannover sieht, dann weißt jeder was gemeint ist. Scharfe Krallen und Zähne sind nicht zu unterschätzen.

"Spaßmodus an"
Die Elefanten werden zum Löschen eingesetzt, Kamele zur Wasserversorgung im Pendelverkehr, Löwen und Co. sperren die Einsatzstelle weiträumig ab und halten Gaffer fern, die Affen unterstützen die Einsatzleitung im ELW, Falken werden als Luftbeobachter eingesetzt.
"Spaßmodus aus"


MfG Thomas

------------------------------------------------------------------------
Leichtsinn ist kein Mut und Vorsicht keine Feigheit!

Auf das wir immer schön heile wieder nach Hause kommen!

---------------------------------------------------------------------------

Ganz wichtig, man muß es ja erwähnen, dies ist nicht Meinung meiner Dienstherren von Feuerwehr und Landkreis oder gar die Meinung von Nachbars Katze, nur meine Meinung.

Meine Homepage



ICQ-Nummer: 320-028-330

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW395188
Datum04.04.2007 14:145196 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Thomas WeegeWenn man die Bilder von der Rettung eines Waschbären aus Hannover sieht, dann weißt jeder was gemeint ist. Scharfe Krallen und Zähne sind nicht zu unterschätzen.

Wo kann man die Bilder sehen?


Gruß,
Christian Rieke

***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte***

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8W., Norden / Niedersachsen395190
Datum04.04.2007 14:185189 x gelesen
Geschrieben von Christian RiekeWo kann man die Bilder sehen?

Nonstopnews


MfG Thomas

------------------------------------------------------------------------
Leichtsinn ist kein Mut und Vorsicht keine Feigheit!

Auf das wir immer schön heile wieder nach Hause kommen!

---------------------------------------------------------------------------

Ganz wichtig, man muß es ja erwähnen, dies ist nicht Meinung meiner Dienstherren von Feuerwehr und Landkreis oder gar die Meinung von Nachbars Katze, nur meine Meinung.

Meine Homepage



ICQ-Nummer: 320-028-330

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r S8., Aholming / BY395192
Datum04.04.2007 14:185220 x gelesen
Geschrieben von Thobias SchürmannDas traurige ist er würde mehr gefeiert von den Medien und der öffentlichkeit als die Feuerwehrleute die Menschen gerettet haben!

Auch der Mensch ist nur ein Tier. Durch eine dumme Laune der Natur (und zu deren Leidwesen) halt zufälllig das am höchsten entwickelte.

Gruß
Peter


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThob8ias8 S.8, Dortmund / NRW395196
Datum04.04.2007 14:225120 x gelesen
Geschrieben von Thomas WeegeAuf den Eigenschutz wirst du bei allen Tieren, egal ob Groß oder Klein, achten müssen. Wenn man die Bilder von der Rettung eines Waschbären aus Hannover sieht, dann weißt jeder was gemeint ist. Scharfe Krallen und Zähne sind nicht zu unterschätzen.

Bei kleineren Tieren können wir noch Schutzmaßnahmen treffen die in unserem Spiuelraum liegen und die uns auch wirklich schützen. Denken wir an Tiger, Löwe, Hyäne, Elefant und andere können wir keine wirklichen Schutzmaßnahmen treffen. Bei einem Waschbären oder einem Fuchs geht es aber noch.

Das ist der unterschied, also einige Tiere würde ich aus Eigenschutz mit den Mitteln die ich zur verfügung habe nicht versuchen zu retten, das wollte ich sagen.

MKG
Thobias


Das hier ist auschließlich meine Meinung, und nur weil es meine Meinung ist, heißt das nicht das andere auch andere Meinungen haben dürfen.

Besucht mal meine Website http://www.feuerwehr-deusen.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPaul8 B.8, Neunkirchen / Saar / Saarland395199
Datum04.04.2007 14:285184 x gelesen
Hallo,


also auch in dem Fall gilt es, den Eigenschutz nicht zu vernachlässigen (analog: Bauernhof, der Kuhstall brennt, kann ich gefahrlos einige Tiere rausbringen ohne dass mir z.B. das Dach auf den Kopf fällt?) und vorher mal den zuständigen Tierpfleger oder sonstigen fachkundigen Ansprechpartner zu fragen, mit welchen Tieren es man da denn zu tun hat.


Ich stelle aber mal die Frage andersherum: was kann denn im Zoo brennen?

- Lager : ok hier im Zoo auf dem Wirtschaftshof, nicht relevant für die Frage

- Flächenbrand: schon schwieriger, aber da dürften die Tiere schon aus dem Fluchtinstinkt am anderen Ende des Geheges sein und ein Flächenbrand dürfte ja ohne größere Probleme in den Griff zu bekommen sein.

- Brand in einem Zoogebäude: noch schwieriger, da habe ich ja meistens keine (mehr oder weniger) rauchdicht abgeschlossenen Wohneinheiten und keine gewöhnlichen und bekannten Zugänge. Hier dürfte eine Tierrettung schwierig bis fast unmöglich sein, wenn die Bude richtig verqualmt ist und die Tiere keine Fluchtmöglichkeiten in Außengehege haben.

Ich glaube, eine pauschale Entscheidung kann hier nicht getroffen werden, das hängt zusehr vom Tierbestand und der Bebauung ab.


"Spaßmodus ein"

ok Thomas, Du hast wesentliche Tiere vergessen:
die Biber sorgen für eine Vergrößerung der Zufahrt, damit das HyperdupperGWWunderWuzzi einfahren kann und bauen dann schnell am Teichzufluss einen Damm um genügend Wasser für den Werfereinsatz zu bekommen. Die Zebras dienen den Pressefotografen zum einjustieren der Kameras, die Erdmännchen schaffen einen zusätzlichen Zugang zum Keller des Gebäudes, die Lamas ersetzen die leider noch nicht beschaffte IFEX-Anlage und die Hirsche dienen als Kleiderständer für die im Außenangriff nicht benötige sauteure und wartungsintensive Hupf-Klamotten


"Spaßmodus aus"

Grüße Paul


alles meine persönliche Meinung, wer Rechtschreibfehler findet, kann diese behalten

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAnne8tte8 S.8, Griesheim / Hessen395293
Datum04.04.2007 17:325109 x gelesen
Geschrieben von ---Thomas--- die Affen unterstützen die Einsatzleitung im ELW

Wie passend ;-)


Es ist schon alles gesagt worden. Nur noch nicht von jedem...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt