News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | gleich auf DMAX (XXP) | 17 Beträge | |||
Rubrik | Sonstiges | ||||
Autor | Carm8en 8g., Buch / RLP | 387905 | |||
Datum | 23.02.2007 21:09 | 5766 x gelesen | |||
Bericht über die, die rein rennen Feuerwehr Boston USA | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 387908 | |||
Datum | 23.02.2007 21:23 | 5031 x gelesen | |||
Geschrieben von Carmen FuchsBericht über die, die rein rennen Feuerwehr Boston USA Wenn das was dort geboten wird wirklich repräsentativ für "die Arbeit der Kollegen übern Teich" ist, dann ist da sbitter. Die Jungs würden bei mir mit Masse nicht mal den TrM1-Lehrgang bestehen. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Carm8en 8g., Buch / RLP | 387910 | |||
Datum | 23.02.2007 21:31 | 4986 x gelesen | |||
Aber schöne Melder-Krads haben die da *auchhabenwill* | |||||
| |||||
Autor | ., Grafenau / Baden-Württemberg | 387911 | |||
Datum | 23.02.2007 21:45 | 5012 x gelesen | |||
Am Dienstag haben wir bei der Jugendfeuerwehr eine Folge angeschaut. Selbst die Jugendlichen haben gelacht und sich gefragt wie man sich so im Einsatz verhalten kann. Die sind ja Meilenweit hinter dem deutschen Ausbildungs-/Einsatzkonzept. Brauchen für einen normalen Zimmerbrand 5 Löschzüge, die Hälfte von den Einsatzkräften "putze" dabei nur das Dach, obwohl der Brand im EG war. Dann arbeiteten welche ohne Schutzkleidung mit der Motorsäge auf dem Dach und zersägten regelrecht ihren eigenen Standboden. | |||||
| |||||
Autor | Jens8 F.8, Wernau / Baden-Württemberg | 387912 | |||
Datum | 23.02.2007 21:48 | 5006 x gelesen | |||
Geschrieben von Steffen FialaSchutzkleidung mit der Motorsäge auf dem Dach und zersägten regelrecht ihren eigenen Standboden. Wobei DAS ist dort Taktik und aufgrund der Dachkonstruktionen dort auch möglich um Öffnungen zu schaffen zB Ventilation oder Löschversuche. Gruß, Jens -Da es ja Mode zu sein scheint seine eigene Meinung zu haben, ist dies natürlich meine Eigene. Wer möchte darf sie gerne auch haben- Feuerwehr Wernau | |||||
| |||||
Autor | ., Grafenau / Baden-Württemberg | 387914 | |||
Datum | 23.02.2007 21:56 | 4961 x gelesen | |||
Ja, dagegen hab ich ja auch nichts, aber ich säge doch mir net den Boden zwischen den Füßen auseinander und das dann auch noch ohne irgend eine Schutzkleidung, der stand da ihm T-Shirt auf dem Dach! | |||||
| |||||
Autor | Jens8 F.8, Wernau / Baden-Württemberg | 387915 | |||
Datum | 23.02.2007 22:05 | 4990 x gelesen | |||
Meeensch das isn Hero-Firefighter ;) Da wo unsere GF bzw. ZF halt ihre Titanhaut und Stahllungen kriegen, bekommen die halt Ihr SChnittschutzhosen in die Haut gewebt ;) Die vielen Toten die es drüben Jahr für Jahr gibt kommen halt nicht von ungefähr. Gruß, Jens -Da es ja Mode zu sein scheint seine eigene Meinung zu haben, ist dies natürlich meine Eigene. Wer möchte darf sie gerne auch haben- Feuerwehr Wernau | |||||
| |||||
Autor | Carm8en 8g., Buch / RLP | 387918 | |||
Datum | 23.02.2007 22:23 | 5024 x gelesen | |||
Statistik 2006 Deutschland: 2 getötet 32 verletzt Amerika: 10 getötet und 29 verletzt Setzt jetzt mal Bevölkerungsdichte, Einsatzaufkommen und Fläche in relation, ich weiß dann nicht wo mehr passiert... | |||||
| |||||
Autor | ., Grafenau / Baden-Württemberg | 387921 | |||
Datum | 23.02.2007 22:40 | 5016 x gelesen | |||
Ich würde sagen das es daran liegt das manche Freiwilligen Feuerwehren einfach die Sache nicht so ernst nehmen, das sind eher "Hobby" Feuerwehren, ich hoff ihr versteht wie ich das meine. Auf das mit den Stahllungen, wir haben extra in unserem ELW ein Atemschutzgerät für den Zugführer ;). Die Feuerwehr Böblingen hat neben dem Atemschutzgerät auf dem ELW jetzt sogar auf dem neuen HLF10/10 ein Atemschutzgerät im Sitz des Gruppenführers integriert, da die Wachmannschaft mit dem HLF als erstes ausrückt und die Freiwilligen dann mit dem ELW und dem HLF 20/16 nachrücken. | |||||
| |||||
Autor | Jens8 F.8, Wernau / Baden-Württemberg | 387922 | |||
Datum | 23.02.2007 22:41 | 5047 x gelesen | |||
Geschrieben von Carmen FuchsAmerika: 10 getötet und 29 verletzt Darf ich fragen wie du auf DIE Zahlen kommst? Bzw. welche "Todesarten" spiegeln die wieder? Ich hab nämlich andere Zahlen von im Dienst gestorbenen. Will nur wissen ob wir vom gleichen sprechen :) Gruß, Jens -Da es ja Mode zu sein scheint seine eigene Meinung zu haben, ist dies natürlich meine Eigene. Wer möchte darf sie gerne auch haben- Feuerwehr Wernau | |||||
| |||||
Autor | Jens8 F.8, Wernau / Baden-Württemberg | 387923 | |||
Datum | 23.02.2007 22:47 | 5034 x gelesen | |||
Ok, du gehst jetzt nur mal von den verunglückten AGT aus. Insgesamt sind 2006 ca. 105 Feuerwehrmänner in den USA ums leben gekommen. OT muss ich sagen das die Infoseite der US Fire Administration echt klasse ist. SOWAS wünsch ich mir auch für unsere Breitengrade mal Klick Gruß, Jens -Da es ja Mode zu sein scheint seine eigene Meinung zu haben, ist dies natürlich meine Eigene. Wer möchte darf sie gerne auch haben- Feuerwehr Wernau | |||||
| |||||
Autor | Hein8z C8., Friesenheim / Rheinland-Pfalz | 387932 | |||
Datum | 23.02.2007 23:50 | 4989 x gelesen | |||
Ich hab 2 hier stehen :-) kameradschaftliche Grüße Heinz | |||||
| |||||
Autor | Hein8z C8., Friesenheim / Rheinland-Pfalz | 387933 | |||
Datum | 23.02.2007 23:53 | 4951 x gelesen | |||
Geschrieben von Carmen FuchsAber schöne Melder-Krads haben die da *auchhabenwill* Eine MZ und eine Aprillia kameradschaftliche Grüße Heinz | |||||
| |||||
Autor | Eric8 T.8, Wuppertal / NRW | 387936 | |||
Datum | 24.02.2007 00:04 | 5019 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Carmen Fuchs Statistik 2006 Geschrieben von Jens Fischer Ok, du gehst jetzt nur mal von den verunglückten AGT aus. Klasse, wieder mal Äpfel mit Birnen verglichen! Eine Reportage über DIE US-Feuerwehren gesehen und schon Experten! Mann, da geht mir echt der Hut hoch. Vergleicht mal die anderen Zahlen, die Brände, Anzahl der Einsätze, Anzahl der Feuerwehrleute, vergleicht die Taktik, die Ausrüstung usw. Wir in Deutschland hätten bei nur annähernd gleichen Zahlen, wesentlich mehr Unfälle und sehr wahrscheinlich auch Tote als von Carmen erwähnt. Wahrscheinlich nicht die selbe Zahl aber niemand hier würde mehr so einen, sorry Jungs und Mädels, Blödsinn von sich geben. Grüße, Eric - - - www.ff-vohwinkel.de - - - | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 387949 | |||
Datum | 24.02.2007 06:08 | 5013 x gelesen | |||
Guten morgen, Geschrieben von Eric Tribble Wir in Deutschland hätten bei nur annähernd gleichen Zahlen, wesentlich mehr Unfälle und sehr wahrscheinlich auch Tote als von Carmen erwähnt. Wahrscheinlich nicht die selbe Zahl aber niemand hier würde mehr so einen, sorry Jungs und Mädels, Blödsinn von sich geben. Ich Glaube nicht dass das so wäre! Zum einen schaut man hier auf grundlegende Dinge der Arbeitssicherheit, auch wenn das ein oder andere mal weggelassen wird, und zum anderen muss ich sagen ist unsere Schutzausrüstung (wenn ich das jetzt mal mit dieser Serie vergleiche) doch irgendwo etwas besser. Außerdem möchte ich nicht wissen, wieviele Amerikanische FA an den folgen der Einsätze sterben, ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass die Krebsrate um ein vielfaches höher ist als hier in D (auch wenn man es im Verhältnis zu Einwohnern und Einsätzen sieht). Und in einer der letzten Folgen dieser Serie wurde die Ahnengallerie des ein oder anderen FA vorgestellt --> Vater Starb mit 34 im Einsatz --> FA in der 6 Generation, mein Vater und Großvater starben im Einsatz usw usw. In D gibt es sogar noch (einige) Feuerwehren, die in ihrer Geschichte keine "Einsatzverluste" (toi toi toi) hinnehmen mussten! Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung Wer blind ist für seine Fehler, stellt sich auch taub für gute Ratschläge. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, deutscher Chemiker Ein guten Rat gebe ich immer weiter. Es ist das einzige was man damit machen kann. Oscar Wilde, irischer Dichter | |||||
| |||||
Autor | Carm8en 8g., Buch / RLP | 387955 | |||
Datum | 24.02.2007 08:22 | 4965 x gelesen | |||
Geschrieben von Steffen FialaAuf das mit den Stahllungen, wir haben extra in unserem ELW ein Atemschutzgerät für den Zugführer ;). Was will der denn mit einem PA? Wenn er in den Gefahrenbereich geht, hat er was falsch gemacht... Und wenn er"nur" zum Erkunden dahin geht, um seine Trupps einzuweisen, wie kommt er dann zurück? Etwa alleine??? | |||||
| |||||
Autor | Eric8 T.8, Wuppertal / NRW | 387976 | |||
Datum | 24.02.2007 10:52 | 4953 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Michael Hilbert Zum einen schaut man hier auf grundlegende Dinge der Arbeitssicherheit, auch wenn das ein oder andere mal weggelassen wird, und zum anderen muss ich sagen ist unsere Schutzausrüstung (wenn ich das jetzt mal mit dieser Serie vergleiche) doch irgendwo etwas besser. Jep, das ist genau das Problem. Es wird eine Feuerwache bzw. eine Feuerwehr gezeigt und schon ist es überall so. Wie war das nochmal bei uns, was tragen die Feuerwehrleute bei uns noch heute? (Gummistiefel, Baumwolle, Rindslederhandschuhe, nur ne' Überjacke und keine Überhose, usw.) Die Vergleiche hinken einfach. Sicherlich haben die in den USA eine höhere Mortalitätsrate aber die ist nicht, so mir nichts dir nichts, wie in den anderen Beiträgen geschrieben vergleichbar. Was willst Du denn machen bei Holzbauweise? Immer von aussen löschen? Aufgrund der Bauweise dort auf Innenangriffe und Search and Rescue verzichten? Allein daher gibt es schon ein höheres Risiko! Und bitte nicht vergessen, ich habe nicht geschrieben das alles was da drüben gemacht wird toll ist! Aber diese Zahlen sollte man nicht einfach so vergleichen wollen, das funktioniert nicht. Grüße, Eric - - - www.ff-vohwinkel.de - - - | |||||
| |||||
|
zurück |