alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaAusbildungsgestaltung; war: Lehrfilm FwDv10 der FF Hamburg16 Beträge
RubrikAusbildung
 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg384408
Datum04.02.2007 14:078613 x gelesen
Geschrieben von Christian Dexlerum die Diskussion nicht zum .... werden zu lassen.

Dehalb habe ich mal hier ein neues Thema abgespalten.


Geschrieben von Christian DexlerIch war mal eine Zeitlang in einer Feuerwehr, da war Dienstbeginn Sonntag morgens um 10:00 Uhr.

Sonntag ist für mich so ziemlich der ungeeignetste Tag für die Ausbildung...


Geschrieben von Christian DexlerAber wie ist es unter der Woche, Dientsbeginn abends nach der Arbeit ???? Da ist das von dir beschriebene Training eigentlich sehr gut, sicher. Aber dann ?

Dann kommt das eigentliche Thema.

Im letzten Dienst hatten wir z.B. Jörg heck zu Gast, der das Thema Einsatz bei LKW- und Busunfällen behandelt hat.
Dennoch war von 19:30 Uhr bis 19:45 Uhr Basisviertel angesagt.


Geschrieben von Christian DexlerDie Themen heute sind mittlerweile dermassen komplex, insbesondere bei Sonderthemen. Da braucht man nun mal seine Zeit. Und dann ?

Wie geschrieben. Wir haben 2 1/2 h Dienst. Davon 1/4h Basisviertel und 1/4h zur Nachbereitung (sprich Aufräumen, Bestückung der Fahrzeuge,...).
Dies läßt 2 h für das eigentliche Thema. Und ehrlich. Länger kann Dir nach >8h Arbeit kaum einer folgen.


Geschrieben von Christian DexlerFazit wäre für mich, dass ich nur noch Fachleute ausbilde, die auch die Grundlagen kennen.

Jein.
Spezialisierung ja.
Diese beginnt für mich aber jenseits von Feuer ausmachen. Das erwarte ich von jedem der bei einer Einrichtung tätig ist, die das Wort Feuer in ihrer Aufgabenbezeichnung hat.
Spezialisierung kann und muß m.E. in der Tat geschehen. z.B. THL, GSG,...
Da muß aber auch jeder FM die Grundlagen beherrschen um die Zuarbeit sicher stellen zu können.
Nur die eigentliche Gerätebedienung bzw. der Einsatz unter CSA vorne ist was für die Spezialisten.


Geschrieben von Christian DexlerDas ist so bei der Personalsituation, auch bei grossen Feuerwehren, nicht mehr möglich.

Das ist in der tat das Problem, daß ich gerade Tagsüber eine begrenzte Menge an Personal habe, die aber ebenso alle Lagen benerrschen muß.
Eine Lösung könnte hier in einer überörtlichen Zusammenarbeit mit der Spezialisierung ganzer Wehren liegen.


Geschrieben von Christian DexlerChristian, eben habe ich mir mal eure Fahrzeuge angesehen, klar, da habe ich IMMER eine Steckleiter dabei und ich kann das, mal schnell, üben. Evtl. liegt bei euch auch der Schwerpunkt anders.

Und wenn ich bei einer Übung ein Fahrzeug ohne Steckleiter hätte, dann würde ich eben eben das Basisviertel Staffel m.B, Geräteablage THL-VU, Knoten, EH,... machen.



Geschrieben von Christian DexlerWie gesagt, es ist von Rahmenbedingungen abhängig !! Und da ist so ein Lehrfilm für zu Hause eben eine gute Sache. Ohne damit, und ich sage es noch mal, die unbedingt notwendige Praxis ersetzen zu wollen !!!!


Wie gescheieben. Nichts gegen Lehrfilme.
Aber auf Ebene der Mannschaft ist eben m.E. mindestens 80% praktisches Können/ handeln bzw. und maximal 20% rein theoretisches Wissen.
Natürlich brauche ich zum praktischen Handeln auch Hintegrundwissen, das aber am besten mit der Praxis zusammen vermittelt wird.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8D., Neu-Isenburg / Hessen384409
Datum04.02.2007 14:125800 x gelesen
Sodele,

eine Frage noch zu euren Dienstzeiten, wie sehen die aus (Tag / Uhrzeit) ?


ACHTUNG !!!
Dies ist meine persönliche Meinung und repräsentiert keinesfalls die Meinung anderer.
Von mir genannte Aspekte können auch aus Informationen anderer Feuerwehren stammen.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8D., Neu-Isenburg / Hessen384410
Datum04.02.2007 14:135688 x gelesen
Geschrieben von Christian Fischer Wie gescheieben. Nichts gegen Lehrfilme.
Aber auf Ebene der Mannschaft ist eben m.E. mindestens 80% praktisches Können/ handeln bzw. und maximal 20% rein theoretisches Wissen.

Da sind wir uns ja einig !!!


ACHTUNG !!!
Dies ist meine persönliche Meinung und repräsentiert keinesfalls die Meinung anderer.
Von mir genannte Aspekte können auch aus Informationen anderer Feuerwehren stammen.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg384412
Datum04.02.2007 14:175724 x gelesen
Geschrieben von Christian Dexlereine Frage noch zu euren Dienstzeiten, wie sehen die aus (Tag / Uhrzeit) ?


Regeldienst:
Freitag, 19:30 - 22 Uhr

Sonderthemen:
Mittwochs 19:30 - 22 Uhr

Sonderthemen/ Blockthemen:
Samstag 9-18 Uhr


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8D., Neu-Isenburg / Hessen384413
Datum04.02.2007 14:255701 x gelesen
Ist das jede Woche so ??? Na dann hat man ja Zeit !! :-)


ACHTUNG !!!
Dies ist meine persönliche Meinung und repräsentiert keinesfalls die Meinung anderer.
Von mir genannte Aspekte können auch aus Informationen anderer Feuerwehren stammen.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg384415
Datum04.02.2007 14:295679 x gelesen
Geschrieben von Christian DexlerIst das jede Woche so ??? Na dann hat man ja Zeit !! :-)

Nein. Natürlich nicht jede Woche jeden Mi, Fr, Sa.

Sondern je nach Bedarf/ Themengestaltung.
Aber im Schnitt komme ich auf mindestens einen Termin die Woche.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8M., Burgen (Mosel) / Rheinland-Pfalz384418
Datum04.02.2007 15:065787 x gelesen
Hallo

Geschrieben von Christian FischerSonntag ist für mich so ziemlich der ungeeignetste Tag für die Ausbildung...Naja, das ist ansichtssache. Für mich ist Sonntag der beste Tag.

Bei uns in der Wehr ist (normalerweise) Sonntag 8.30 Uhr Übung. Wir haben hier die letzten Jahre auch mal verschiedene Tage/Zeiten ausprobiert, sind aber wieder zum Sonntag zurückgekehrt. Man kann es eben nicht jedem recht machen...

Gruß
Thomas


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern384423
Datum04.02.2007 15:255727 x gelesen
Geschrieben von Thomas MischkerNaja, das ist ansichtssache. Für mich ist Sonntag der beste Tag.

Bei uns in der Wehr ist (normalerweise) Sonntag 8.30 Uhr Übung. Wir haben hier die letzten Jahre auch mal verschiedene Tage/Zeiten ausprobiert, sind aber wieder zum Sonntag zurückgekehrt. Man kann es eben nicht jedem recht machen...


Ich gehe davon aus das bei uns die Übungsbeteiligung bei ca. 10-20% liegen würde. Der Sonntag ist in meinen Augen der übelste Tag den es gibt.
Kann mich nur wundern wie das klappen soll.


Gruß
Christian





TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8M., Burgen (Mosel) / Rheinland-Pfalz384426
Datum04.02.2007 15:455677 x gelesen
Geschrieben von Christian SchorerDer Sonntag ist in meinen Augen der übelste Tag den es gibt.
Kann mich nur wundern wie das klappen soll.
Machen hier bei uns in der Gegend viele Wehren, war schon immer so ;-). Wie gesagt wir haben es ausprobiert.

Im Prinzip bleiben ja nur wenige verschiedene Zeiträume für Übungen.

Also entweder Mo-Do abends, das funktioniert einigermaßen. Freitagabend ist dann schon so eine Sache.

Den Samstag kannst du komplett vergessen.

Bleibt also noch Sonntag morgen, der Sonntagnachmittag soll natürlich frei bleiben.

Gruß
Thomas


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAxel8 U.8, Bergkamen (NRW) / NRW384432
Datum04.02.2007 16:305717 x gelesen
Hallo

Geschrieben von Thomas MischkerAlso entweder Mo-Do abends, das funktioniert einigermaßen.Ist für viele schon schwierig, wenn sie am nächsten Tag sehr früh (vor 4 Uhr) aufstehen müssen. Bei mir wäre schon das Problem, dass ich zum Teil erst um acht zu Hause bin.


Geschrieben von Thomas MischkerFreitagabend ist dann schon so eine Sache.Freitags ist schlecht, da viele am Freitag auf Feiern gehen usw.

Geschrieben von Thomas MischkerDen Samstag kannst du komplett vergessen.Wir haben Samstags von 16 bis 20 Uhr Dienst. Das ist, wie ich finde, der Beste Tag. Es ist noch hell draußen, mann kann Krach machen und kann trotzdem Abends noch zu einer Feier gehen.

Geschrieben von Thomas MischkerBleibt also noch Sonntag morgen,Ich denke mal, dann würde die Dienstbeteiligung stark sinken. Am Sonntag würde ich nicht vor zehn Uhr zur Feuerwehr fahren. Erstens weil ich auch mal einen freien Tag in der Woche haben möchte. Zweitens wenn ich am Tag vorher feiern war, bin ich zu dem Zeitpunkt noch nicht nüchtern, und kann deshalb am Dienst nicht teilnehmen.

Wie halten denn Feuerwehren, die am Sonntag Dienst machen es mit der Lärmbelästigung?


MkG Axel


____________________________________________

Hier handelt es sich nur um MEINE Meinung !!!


ICQ: 84523418

____________________________________________
Es handelt sich hier im meine private Meinung, und nicht die meiner Feuerwehr oder sonst wem!!!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8M., Burgen (Mosel) / Rheinland-Pfalz384434
Datum04.02.2007 16:525689 x gelesen
Geschrieben von Axel UrbanIst für viele schon schwierig, wenn sie am nächsten Tag sehr früh (vor 4 Uhr) aufstehen müssen. Bei mir wäre schon das Problem, dass ich zum Teil erst um acht zu Hause bin.Ja, sowie die Spätschichtler usw.

Geschrieben von Axel UrbanFreitags ist schlecht, da viele am Freitag auf Feiern gehen usw.Jepp

Geschrieben von Axel UrbanWir haben Samstags von 16 bis 20 Uhr Dienst. Das ist, wie ich finde, der Beste Tag. Es ist noch hell draußen, mann kann Krach machen und kann trotzdem Abends noch zu einer Feier gehen.Eigentlich ja, allerdings gehen ja auch einige Leute auch Samstag arbeiten bzw. arbeiten privat und wollen auch mal Feierabend. Ich muß z.B. jeden 3. Samstag von 6:00 bis 16:00 Uhr arbeiten...

Geschrieben von Axel UrbanAm Sonntag würde ich nicht vor zehn Uhr zur Feuerwehr fahren. Erstens weil ich auch mal einen freien Tag in der Woche haben möchte. Zweitens wenn ich am Tag vorher feiern war, bin ich zu dem Zeitpunkt noch nicht nüchtern, und kann deshalb am Dienst nicht teilnehmen.Wir haben ja auch nicht jeden Sonntag Übung. Das mit dem feiern ist natürlich so ein Problem und nicht von der Hand zu weisen.

Fazit: Den idealen Termin gibt es nicht oder man kann es nicht jedem recht machen.


Gruß
ThomasGeschrieben von Axel UrbanWie halten denn Feuerwehren, die am Sonntag Dienst machen es mit der Lärmbelästigung?Läßt sich manchmal eben nicht ganz verhindern. Größere Beschwerden hatten wir noch keine.


Gruß
Thomas


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8i S8., Korntal / Baden-Württemberg384435
Datum04.02.2007 16:555643 x gelesen
Geschrieben von Christian SchorerGeschrieben von Thomas MischkerNaja, das ist ansichtssache. Für mich ist Sonntag der beste Tag.

Bei uns in der Wehr ist (normalerweise) Sonntag 8.30 Uhr Übung. Wir haben hier die letzten Jahre auch mal verschiedene Tage/Zeiten ausprobiert, sind aber wieder zum Sonntag zurückgekehrt. Man kann es eben nicht jedem recht machen...

Ich gehe davon aus das bei uns die Übungsbeteiligung bei ca. 10-20% liegen würde. Der Sonntag ist in meinen Augen der übelste Tag den es gibt.
Kann mich nur wundern wie das klappen soll.



HAllo,

endlich ma ein Beispieliel für die wirklichen _örtlichen GEgebenheiten_

;O)

Hansi


zur Vermeidung von Missverständnissen bitte ich die stillen Mitleser, folgendes zu beachten:
Bitte den Inhalt meiner Postings, welche übrigens meine persönliche Meinung darstellen, richtig wiedergeben.
Sollte der Zeilenumbruch beim Ausdrucken nicht stimmen, bitte eine kurze Mail an mich.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAnne8tte8 S.8, Griesheim / Hessen384476
Datum04.02.2007 20:005687 x gelesen
Dienstzeit bei uns:
Freitag 19.30 bis
- im Winter 21.30 Uhr
- im Sommer 22.30 Uhr
Der erste Freitag im Monat ist frei. Für CSA-Träger, Maschinisten, Kettensägenführer usw finden an diesen Freitagen Sonderausbildungen statt.

Wer noch weggehen möchte, macht das nach den Übungen.
Da am Wochenende viele Veranstaltungen der JF oder Einsatzabteilung wie Sitzungen, Feste usw stattfinden, halte ich Samstag und Sonntag für keine guten Tage.

Der Freitag hat den Vorteil, dass viele noch ein paar Minuten zusammensitzen, weil sie am nächsten Morgen nicht ganz so früh rausmüssen. Wobei immer mehr Kameraden Samstags arbeiten müssen.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 L.8, Dausenau / RLP384544
Datum05.02.2007 10:595678 x gelesen
In meiner Heimatwehr ist der Übungsdienst alle 14 Tage Freitags. Im Winter von 19 - 21 Uhr, im Sommer von 20 - 22 Uhr. Auch wir haben in der Vergangenheit andere Termine ausprobiert, sind aber immer wieder zum Freitag zurückgekehrt.
Wer sich für das Hobby Feuerwehr interessiert und engagiert der verzichtet auch mal auf den freitäglichen Ausgang. Zumal man ja auch im Kreis der Kameraden noch interessante Gespräche führen kann.

Dieses Jahr haben wir mal den Versuchsballon gestartet für die AGT ein Sondertraining einzuführen. Kam auch gut an, auf einen regelmäßigen Rhytmus müssen wir uns noch einigen.

In meiner "Zweitwehr" ist Mittwochs Dienst. Übungs- und Gerätedienst wechseln sich ab. Auch das klappt gut.


ML


Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder.
Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg384546
Datum05.02.2007 11:085659 x gelesen
Guten Tag

Geschrieben von Michael Linkenbach

Wer sich für das Hobby Feuerwehr interessiert und engagiert der verzichtet auch mal auf den freitäglichen Ausgang.

In unserer FF ist auch Freitags "Übungsabend", und für viele (hauptsächlich jüngere) Kameraden fängt der "Ausgangs-Freitag" meist erst ab 23.oo Uhr an. Vorher soll nirgends sowieso nichts los sein ;-)))

Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard


" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAxel8 U.8, Bergkamen (NRW) / NRW384621
Datum05.02.2007 16:185782 x gelesen
Hi

Geschrieben von Michael LinkenbachWer sich für das Hobby Feuerwehr interessiert und engagiert der verzichtet auch mal auf den freitäglichen Ausgang.Das kann ich so nicht unterstreichen. Wenn ich die ganze Woche Stress haben, und am Freitag Abend mal mit ein paar Kumpels ein Bier trinken gehen möchte, dann tue ich es. Ich opfere sehr viel Freizeit für die Feuerwehr. Irgendwo ist auch eine Grenze.
Wie ich in einem anderen Beitrag schon geschrieben habe, ist bei uns am Samstag Dienst, und das ist auch gut so.


MkG Axel


____________________________________________

Hier handelt es sich nur um MEINE Meinung !!!


ICQ: 84523418

____________________________________________
Es handelt sich hier im meine private Meinung, und nicht die meiner Feuerwehr oder sonst wem!!!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt