News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | PSA-Qualität, war: Sicherheitsbeauftragter bei der FF | 11 Beträge | |||
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | ||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 382393 | |||
Datum | 23.01.2007 14:36 | 7201 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus HeldEin weiteres Problem ist in Bayern, dass die Schutzkleidung immer einheitlich für alle Wehren eingeführt wird und es kein Mittelklasse-Produkt für alle Wehren gibt, weil die Aufgaben zu verschieden sind. Wo steht dass das so sein muss? Besondere PSA für den ABC-Einsatz hat doch auch nicht jeder, wieso braucht jeder (auch der Nicht-AGT´ler) aber eine spezielle Schutzkleidung (inkl. ggf. Luxus-Helm) für den Innenangriff, wenn es dafür gar keine Ausbildung/Eignung (mehr) hat? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 Z.8, Schönhofen / Bayern | 382395 | |||
Datum | 23.01.2007 14:39 | 5795 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich CimolinoBesondere PSA für den ABC-Einsatz hat doch auch nicht jeder, wieso braucht jeder (auch der Nicht-AGT´ler) aber eine spezielle Schutzkleidung (inkl. ggf. Luxus-Helm) für den Innenangriff, wenn es dafür gar keine Ausbildung/Eignung (mehr) hat? Wieso waren die ersten die mit Überjacken rumliefen die Führungskräfte, die gar keinen IA machen?? ;-) Gruß Michael " Die Leute sollen nicht sagen, während ein Feuer ihre Häuser in Schutt und Asche legt: Tu was du kannst aber ruf bloß nicht die Feuerwehr! Das wäre traurig." Steve Martin | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 382396 | |||
Datum | 23.01.2007 14:40 | 5595 x gelesen | |||
Wegen den üblichen Verdächtigen ? - Einheitlichkeit - Neid - "Faulheit" der Führung sich differenziert mit dem Thema auseinanderzusetzen Mit kameradschaftlichem Gruß Florian | |||||
| |||||
Autor | Sven8 L.8, Prenzlau / Brandenburg | 382400 | |||
Datum | 23.01.2007 15:14 | 5622 x gelesen | |||
In erster Linie ist es wohl der bereits von Florian erwähnte Neid. Das gibts auch bei uns in der Wehr immer wieder. Beispielsweise werden nach und nach neue Gallet-Helme mit Goldvisier und integrierter Schutzbrille eingeführt, während viele noch die "normalen" Gallets mit klarem Visier haben. Da gibts auch immer kleinere (glücklicherweise spaßig gemeinte) Sticheleien, da werden einige schonmal scherzhaft als "Schleimer" bezeichnet, wenn sie ein neues Ausrüstungsstück bekommen... denk mal in anderen Wehren ist es ähnlich. Aber man muss auch die Führung verstehen! Wonach soll man nun die PSA einführen? Alles können alle nicht auf einmal neu bekommen. Sollen nun alte Hasen zuerst ausgestattet werden oder die neuen Kameraden? Es hat alles Vor- und Nachteile. Neue Sachen wären für die erfahrenen Kameraden eine Art Anerkennung, aber auf der anderen Seite ist es für einen neuen Kameraden nicht gerade motivierend den abgelegten "Schund" zu bekommen. Mit freundlichen Grüßen Sven Lipinski | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 B.8, Düsseldorf / NRW | 382402 | |||
Datum | 23.01.2007 15:18 | 5590 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolinowieso braucht jeder (auch der Nicht-AGT´ler) aber eine spezielle Schutzkleidung (inkl. ggf. Luxus-Helm) Au ja Farbenvielfalt an der Einsatzstelle, die PSA muss ja dann anders aussehen um Verwechslungen zu Vermeiden. Wäre sonst schlecht wenn ich aus versehen die Jacke eines anderen an hätte (noch schlimmer der Helm)? Gruß Dirk | |||||
| |||||
Autor | Fred8eri8k W8., Erbach/Odenwald / Hessen | 382407 | |||
Datum | 23.01.2007 15:37 | 5635 x gelesen | |||
Geschrieben von Sven Lipinski Wonach soll man nun die PSA einführen? Danach, ob AGT oder nicht! Alle erhalten (s. auch FwDV 1/1; CIMOLINO, Standard-Einsatz-Regeln: Einsatz von Löschgeräten): 1. Feuerwehrhelm mit Nackenschutz 2. Feuerwehr-Schutzanzug (z. B. HuPF 2 und 3) 3. Feuerwehr-Schutzhandschuhe 4. Feuerwehr-Schutzstiefel nach DIN EN 345 5. Wetterschutzjacke Atemanschlüsse mit Filtern sollten auf den Fzgen. verlastet sein! AGT zusätzlich 1. Überhose HuPF 4a oder 4b oder EN 469 2. Überjacke HuPF 1 oder EN 469 3. Feuerwehr-Schutzhandschuhe nach DIN EN 659 und tauschen ihren Helm gegen einen thermisch belastbaren. Gruß Frederik | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8D., Budenheim / Rheinland-Pfalz | 382436 | |||
Datum | 23.01.2007 17:37 | 5649 x gelesen | |||
Hallo Michael, Geschrieben von Michael Zeleny Wieso waren die ersten die mit Überjacken rumliefen die Führungskräfte, die gar keinen IA machen?? ;-) Weil etwas Neues, was auch noch viel Geld gekostet hat, erstmal nur Führungskräften vorbehalten ist. Vielleicht ist ein Grund, dass es weniger Führungskräfte gibt und somit kein Streit unter dem Volk entsteht, wenn man nicht für alle eine Jacke hat. Ist doch nicht nur mit Jacken so.... Bei sowas hilft meistens Lernen durch Schmerz...in dem Fall nicht so krass... Also mit Überhose tierisch schwitzen, weil man sie im Sommer angezogen hat und weil man sie ja auch regelmäßig anhaben muss, damit sie ihre Daseinsberechtigung hat. Viele Grüße Christian | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8D., Budenheim / Rheinland-Pfalz | 382442 | |||
Datum | 23.01.2007 17:45 | 5617 x gelesen | |||
Hallo Ulrich, du glaubst garnicht, welche hohe Priorität Führungskräfte auf ein einheitliches Aussehen legen. Das stellt m. E. wichtigere Entscheidungen oft in den Hintergrund. Wie haben fast ein Jahr disktuiert, bis es allen klar war, dass nicht jeder FA angehörige eine Überhose brauch, nur damit es gleich aussieht und keiner sich benachteiligt fühlt. Aus diesem Grund wurden auch nie welche angeschafft, denn: Allen kann man keine kaufen, das ist zu teuern. Und nur den AGT, das würde zwar im finanziellen Rahmen liegen, aber dann ist es ja nicht einheitlich und sogar eine Bevorteiligung. Allerdings lässt sich mit genügendem Zeit- und Diskussionsaufwand so ziemlich jeder irrglaube besiegen ;-) Viele Grüße Christian | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 382446 | |||
Datum | 23.01.2007 17:52 | 5685 x gelesen | |||
*Kopfschüttel* Unser LBZFührer ist dort das absolute Gegenteil Er hatte zwar mit als erster eine HUPF 1 Jacke, taktisch nachvollziehbar, hat aber diese Jacke bis zum bitteren Ende getragen hat auch als es Hupf 3 Jacken (neu) gab, war er einer der letzten Aber es kann doch net irgendjemands ernst sein das irgendwas wegen der Einheitlichkeit net gemacht wird wir haben bestimmt 5 verschiedene Nomex jacken und es interessiert N I E M A N D E N Mit kameradschaftlichem Gruß Florian | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8D., Budenheim / Rheinland-Pfalz | 382458 | |||
Datum | 23.01.2007 18:24 | 5532 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian Beschwir haben bestimmt 5 verschiedene Nomex jacken und es interessiert N I E M A N D E N Solange es andere Probleme gibt, und die gibt es mit sicherheit in jeder Wehr, darf das auch niemanden interessieren. Für einige gilt: Hauptsache man macht nach Außen einen guten Eindruck, aber jeder kann nach besten Wissen und Gewissen seine Prioritäten setzen...traurig aber wahr... Gruß Christian | |||||
| |||||
Autor | Fred8eri8k W8., Erbach/Odenwald / Hessen | 382603 | |||
Datum | 24.01.2007 14:02 | 5549 x gelesen | |||
Geschrieben von Frederik Wörner AGT zusätzlich selbstverständlich noch 4. Flammschutzhaube, die steckte noch in der Jackentasche ... ;-) Wenn jeder eine Hose nach HuPF 2 hat genügt auch die Überhose HuPF 4a, die je nach Bedarf an- oder ausgezogen werden kann, ohne dass man nur in Unterhosen dasteht. Gruß Frederik | |||||
| |||||
|
zurück |