alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaFahrzeug komplett mit HSR bestücken, Verzicht auf CM/BM/DM?35 Beträge
RubrikFeuerwehrtechnik
 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)380661
Datum14.01.2007 15:5012755 x gelesen
Wo wir grad einen "HSR am SA"-Thread am laufen haben, mal folgende Frage:
Wie sinnvoll ist es, ein Fahrzeug (Neufahrzeug oder Aufrüstung) komplett mit HSR zu bestücken, und auf die herkömmlichen Mehrzweckrohre ganz zu verzichten? Ist das nicht im Grunde eine unnötige Geldverschwendung?


Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW380663
Datum14.01.2007 15:5310972 x gelesen
Geschrieben von Sebastian KruppWie sinnvoll ist es, ein Fahrzeug (Neufahrzeug oder Aufrüstung) komplett mit HSR zu bestücken, und auf die herkömmlichen Mehrzweckrohre ganz zu verzichten? Ist das nicht im Grunde eine unnötige Geldverschwendung?

Kommt drauf an wozu.
Für alle Fahrzeuge, die damit potenziell in einen IA gehen, bzw. mit den HSR einen Wassernebel, -wand etc. erzeugen soll, sehr sinnvoll.
Wenns nur um die Kreiseimerspiele geht, darum Teiche vor dem Umkippen zu retten, ein paar Böschungen/Mülleimer zu löschen, reichen ...M-SR sicherlich aus.


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThob8ias8 S.8, Dortmund / NRW380669
Datum14.01.2007 16:1011025 x gelesen
Ich würde auf CM verzichten, und dafür 3 HSR mitführen, am Schnellangriff würde ich ein CM vorziehen, wenns Geld reicht auch noch ein HSR. HSR im Bereich B oder D werden doch zu selten benötigt und bei entsporechenden Lagen sollte dann eher eine Wasserwerfer, Monitor, Vector verwendet werden als ein HSR, deswegen eher das BM, da auch günstiger. D ob jetzt ein HSR D oder ein DM mit 25l und 50l pro min. sehe ich auch keinen Grund mehr Geld auszugeben.

Ich sehe das CM Strahlrohr eher als Technik von gestern und deswegen sollten ausschließlich HSR C verwendet werden, ausser das fahrzeug ist nicht für den IA gedacht, sondern um die Löschtaktik des WW2 durchzuführen (stand mal so schön in der Brandschutz zum Thema GW-TS), auf solchen fahrzeugen reicht auch ein CM-Strahlrohr aus, also dem GW-TS oder einem TSF ohne Atemschutzgeräte oder auf einem TSA.

So das ist meine Meinung dazu

MFG
Thobias


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ben8 G.8, Leese bzw. Osnabrück / Niedersachsen380681
Datum14.01.2007 17:0311099 x gelesen
Moin,
Geschrieben von Sebastian KruppWie sinnvoll ist es, ein Fahrzeug (Neufahrzeug oder Aufrüstung) komplett mit HSR zu bestücken, und auf die herkömmlichen Mehrzweckrohre ganz zu verzichten? Ist das nicht im Grunde eine unnötige Geldverschwendung?

Lustig wird's bei Parallelvorhaltung kompletter HSR- und DIN-xM-Rohr-Sätze auf Neufahrzeugen. Da könnte man wohl den einen oder anderen Euro sparen. Dringend zu empfehlen ist ein C-HSR für jeden IA-Trupp mit IA-tauglicher Wasssermenge. Also max. Durchfluss irgendwo zwischen 150 und 300 Liter. 600l-Feihand-Weefer haben im IA nichts zu suchen, für sie bleibt also nur ozeanischer Außenangriff. Da stellt sich dann aber die Frage, ob's wirklich den Aufpreis für ein HSR lohnt oder man nicht beim BM bleibt und das Geld woanders dringender gebrauchen kann. Möglicher Einsatzbereich für'n >600l-HSR wäre noch die Verwendung am Verteiler-Behelfsmoniter, da könnten Automatikrohre das eingestellte Strahlbild halbwegs konstant halten. Kostet aber noch mal'n ordentlichen Aufschlag für die Strahlformautomatik und zumindest den Normleistungen der kleinen Pumpen nach kann man eh kein weiteres Rohr vornehmen - da kann auch der Maschinist mit seinem Gas
hebelpotentiometer die Wurfweite nachregeln.
Sind wir also bislang bei zwei C-HSR für die übllichen 4PA. Ist jetzt die Fage, ob ein ggf. unterstellter, weiterer PA-Trupp sein HSR selbst mitbringen soll oder man das Personal vom Fahrzeug des einsetzenden GF ausrüstet. Ein drittes HSR würde sich dann am SA gut machen - oder ist irgendwo gefordert, dass das ganze SA-Krams zusätzlich vohanden sein muss? Wenn ein dritter PA-Trupp eingesetzt wird, soll er sich halt sein HSR vom SA rupfen.

Noch zu beachten ist die Schmutzwassertoleranz der Rohre. Die Prüfvorgaben für HSR sind AFAIK nicht so umfangreich wie beim DIN-Rohr. IIRC keine Prüfung mit Fasern etc. Wer öfter mit WE oG zu tun hat, sollte überlegen, ob man nicht einen Teil als DIN-Rohr beibehält.

Gruß,
Thorben


...und mal etwas Werbung für www.ABC-Zug.com

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio380707
Datum14.01.2007 19:1711128 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Thorben GruhlDringend zu empfehlen ist ein C-HSR für jeden IA-Trupp mit IA-tauglicher Wasssermenge. Also max. Durchfluss irgendwo zwischen 150 und 300 Liter.

Warum sind die 100 l/min (CM mit Mundstück, die wir die letzten 60 Jahre verwendet haben) plötzlich nicht mehr ausreichend?


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

Jeder zweite Deutsche ist der Meinung, dass die Erderwärmung zu mehr nackten Weibern führen wird. Kein Witz!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ben8 G.8, Leese bzw. Osnabrück / Niedersachsen380736
Datum14.01.2007 21:5611005 x gelesen
Moin,
Geschrieben von Christi@n PannierWarum sind die 100 l/min (CM mit Mundstück, die wir die letzten 60 Jahre verwendet haben) plötzlich nicht mehr ausreichend?

So weit ich weiß gibt's doch da (von wem eigentlich?) die Aussage, dass zur FO-Abwehr um die 200 Liter/min empfehlenswert seien. Mal davon ausgehend, dass diese Empfehlung richtig ist, ergibt sich dann, dass der mögliche HSR-Durchfluss auch irgendwo in dem Bereich liegen sollte. Und wenn man meint, situationsbedingt weniger zu benötigen, kann man die HSR ja runterstellen bzw. wie beim Fogfighter nur halb öffnen, sofern Verschlussmechanismus und Strömungsverhalten das hergeben.

ciao,
Thorben


...und mal etwas Werbung für www.ABC-Zug.com

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio380740
Datum14.01.2007 22:2311058 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Thorben GruhlSo weit ich weiß gibt's doch da (von wem eigentlich?) die Aussage, dass zur FO-Abwehr um die 200 Liter/min empfehlenswert seien.

Ja, von wem eigentlich?
Und wie ermittelt?

Machen wir nicht den Riesenfehler, Dinge, die wir unter standardisierten Bedingungen (=Container. Und wichtig, weil reproduzierbar) ermittelt haben, schnell als Standard für die Praxis zu definieren, für eine Praxis, die im Regelfall völlig anders ist?
Mein Wohnzimmer mag ja die Brandlast eines F/O-Containers haben, ist dummerweise aber kürzer als ein 40 Fuß Container, dafür aber doppelt so breit und mit 3,60 m Raumhöhe nicht unwesentlich höher. Was bringt mir da die Aussage "200 l mit Sprühwinkel x°", die empirisch unter völlig anderen Bedingungen ermittelt wurde? Von wem auch immer.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

Jeder zweite Deutsche ist der Meinung, dass die Erderwärmung zu mehr nackten Weibern führen wird. Kein Witz!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerr8it 8S., Hückelhoven / NRW380774
Datum15.01.2007 09:5711060 x gelesen
Moin,

sagt die DIN 14367 ( ist die noch aktuell ? oder schonb durch die EN erstezt worden?
sagt weiterhin / analog die DIN der aktuellen Löschfahrzeuge z.B. 14530 - 11

ich weiß ist eine dumm argumentation, also weiter,

subjektive wahrnehmung aus Unfällen:
z.B. der hier Frankreich / Paris ( drei Tote 20xx in Brandschutz XX) geschätze menge Wasser ca, 70 l/min war für einen ausreichden eigenschutz nicht genug.

andere Unfälle sind meiner Kenntnis nach nicht auf eine Ausreichen Wasserliferung untersucht worden ( Berlin Moabit, Untergrombach usw. ) oder ?

Aber wenn Du schon so fragst was ist deine These dazu ?


Gruß aus Hückelhoven


Gerrit


_________________________________________________

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio380779
Datum15.01.2007 10:2211046 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Gerrit Schulmeyersagt die DIN 14367 ( ist die noch aktuell ? oder schonb durch die EN erstezt worden?

Die prEN 15182-2 ist noch im Entwurf (Ausgabe 2005-05).
Und die DIN 14367 besagt wirklich, dass man für die F/O-Bekämpfung mindestens 150 l/min benötigt?

Geschrieben von Gerrit SchulmeyerAber wenn Du schon so fragst was ist deine These dazu ?

Meine These ist, dass bei 150-300 l/min der 1,5-3 fache Wasserschaden entsteht. Denn der ungeübte Rohrführer kennt zwei Stellungen am Verschlußorgan: Auf und zu. Gleichzeitig wird der ungeübte Rohrführer auch mit 300 l/min einen F/O nicht erfolgreich bekämpfen, sondern einfach wild in der Gegend rumspritzen.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

Jeder zweite Deutsche ist der Meinung, dass die Erderwärmung zu mehr nackten Weibern führen wird. Kein Witz!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8S., Wallenhorst / 380780
Datum15.01.2007 10:2411254 x gelesen
Moin!

Sach ich bzw. die Herren Grimwood, Sarquist, Royer, Nelson, Barnett.

Hier nachzulesen:

ab S. 111

wobei A x 2 bzw. A x 4= L/min für hohe Brandlast (mit A = Grundfläche bei 2,5m Zimmerhöhe) die Kurzform ist.

(Ich liege hier mit meinen 3,75 x L aus dem Atemschutzbuch zu hoch. Wird korrigiert)


Wo wir beim hinterfragen sind:

Wer hat sich die 100 l/min beim CM ausgedacht? Warum ist dann das Mundstück abschraubbar?

Grüße, Jan


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio380783
Datum15.01.2007 10:4511018 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Jan SüdmersenSach ich bzw. die Herren Grimwood, Sarquist, Royer, Nelson, Barnett.

Hier nachzulesen:

ab S. 111

wobei A x 2 bzw. A x 4= L/min für hohe Brandlast (mit A = Grundfläche bei 2,5m Zimmerhöhe) die Kurzform ist.


Wenn ich A x 2 nehme ist demnach ein Flow von 100 l/min bei normalen Brandlasten für Flächen bis 50 m² ausreichend. Das entspricht ungefähr der Größe meines Wohn- und Arbeitszimmers zusammen, wenn diese denn nur 2,5 m hoch wären.
Paul schreibt übrigens auch (in Flash over and Nozzle techniques, Kapitel X Nr. 17, dass in UK nach Schätzungen ein typischer Wohnungsbrand mit einer Gesamtwassermenge von 60-361 l Wasser gelöscht wird. Bei einem Flow von 300 l/min entspräche das einer Löschdauer von 12-72 Sekunden. Alles andere versaut demnach den Teppich.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

Jeder zweite Deutsche ist der Meinung, dass die Erderwärmung zu mehr nackten Weibern führen wird. Kein Witz!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8S., Wallenhorst / 380801
Datum15.01.2007 12:0811052 x gelesen
Hallo!

Hört aber auch schon beim ersten Dachstuhl auf.

Was spricht gegen 12s Löschzeit. Eine wesentliche Begründung für den sehr hohen CFF in den USA ist auch gerade, dass Feuer schnell zu löschen. Wir wollen es ja eigentlich ausmachen, nicht damit rumdameln...

Wasserschaden entsteht durch den Menschen, nicht das Gerät. Und ich habe hier massive Bedenken, meinem Strahlrohrführer einen besonderen Schutz und auch Effektivität bei größeren Bränden wegzunehmen. Deiner Logik folgend, würde wir beim IFEX landen.

Wenn ich nicht sicherstellen kann, dass meine Leute nicht einigermaßen sinnvoll mit Wasser umgehen können, muss ich auch B-Rohr und WaWe entfernen und das Mundstück vom CM festlöten.

Wo ich dir recht gebe, ist , das Strahlrohre weit jenseits der 200 l/min Marke im IA wenig Sinn machen, da die wenigsten gut genug dafür ausgebildet sind. Daher könnte ich mir für leidlich ausgebildete Rohrführer auch HSR mit 100-150 l/min vorstellen.

Grüße, Jan


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW380810
Datum15.01.2007 12:3310971 x gelesen
Geschrieben von Jan SüdmersenDaher könnte ich mir für leidlich ausgebildete Rohrführer auch HSR mit 100-150 l/min vorstellen.


und damit fahren wir sehr gut!


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerr8it 8S., Hückelhoven / NRW380822
Datum15.01.2007 12:5111206 x gelesen
Hallo,

sehr interessante disskusion.

allerdings halte ich deine these mit dem Wasserschaden für ein wenig übertrieben.
In dem Raum wo ich das Stahlrohr hauptsächlich nutze Brennt es, d.H. der Raum ist schon sanirungsbedürftig. Ein Wasserschaden ist nach meiner Auffassung eine Schaden welcher nicht durch das brandereignis bzw. durch dessen direkt folge ( Rauch, Wärmestrahlung, -leitung usw, ) entsanden ist. Beispiel ich geben solange Wasser bis es im Raum darunter angekommen ist, Dieser Nasse Raum hat dann einen Schaden welcher nicht auf das feuer sondern auf die Brandbekämpfung zurückzuführen ist.
Frage bei wielvielen Wohungsbränden trifft das zu ?

ich denken hier sind massnahmen wie sie z.B. Pulm ( Flasche takitk .... ) weit aus besser geeigent als die Durchflussmenge vom HSR zu reduzieren.

Bei z.b Sprüh-Impulslöschverfahren, welches auch ausserhalb des Brandraumes angewendet werden kann bzw. muß, geben ich bekannter weise Wasserstösse ins Rauchgasvolumen und hier sehe ich die Wassermenge als Funktion von zeit zum Erfolg. Also ein hohes Q gleich schnelle kühlung bzw. massiver Block eines FO, niedieger Q bindet demzufolge weniger Wärme / Zeit und ist nicht entspechen Leistungsfähig.

weiterhn hast Du dir mal die Menge Wasser von drei Sprüh - Impulsen angesehen ? damit bekommst du keinen Eimer voll.

übrigens die Hollys fahren wegen dem Finaziellen Wasserschaden Hochdruck ( von den Versicherungen mit finaziert ) weil dort irgendjemand mal gerechnet hat das der vermeidbare Wasserschaden güstiger ist als der Vesicherungsaufwand. Lustiger weise lassen die Hollys aber auch gerne mal Geäude kontroliert abrennen als eine mögliche taktikvariante.


Gruß aus Hückelhoven


Gerrit


_________________________________________________

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio380839
Datum15.01.2007 13:4210957 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Gerrit Schulmeyerallerdings halte ich deine these mit dem Wasserschaden für ein wenig übertrieben.
In dem Raum wo ich das Stahlrohr hauptsächlich nutze Brennt es, d.H. der Raum ist schon sanirungsbedürftig. Ein Wasserschaden ist nach meiner Auffassung eine Schaden welcher nicht durch das brandereignis bzw. durch dessen direkt folge ( Rauch, Wärmestrahlung, -leitung usw, ) entsanden ist. Beispiel ich geben solange Wasser bis es im Raum darunter angekommen ist, Dieser Nasse Raum hat dann einen Schaden welcher nicht auf das feuer sondern auf die Brandbekämpfung zurückzuführen ist.
Frage bei wielvielen Wohungsbränden trifft das zu ?


Nun, ich denke da z.B. an einen konkreten Fall eines Wohnhausbrandes (eigentlich nur zwei Zimmer im EG), bei welchem dank massiven Einsatzes von B- und C-Rohren mit einem Gesamtwasserverbrauch von zeitweise 31 l/Sek. (das sind 1.800 l/Min.!) nach Beendigung der Löscharbeiten das Wasser im gesamten Keller rd. einen halben Meter hoch stand.

Geschrieben von Gerrit Schulmeyerich denken hier sind massnahmen wie sie z.B. Pulm ( Flasche takitk .... ) weit aus besser geeigent als die Durchflussmenge vom HSR zu reduzieren.

Es geht nicht darum die Durchflußmenge von HSR zu reduzieren, es geht mir um die Frage, warum wie jehrzehntelang CM mit 100 l/min verwendete haben und jetzt - trotz erheblich besseren Sprühbildes eines HSR - auf einmal die 1,5-3-fache Durchflußmenge notwendig ist.

Geschrieben von Gerrit SchulmeyerAlso ein hohes Q gleich schnelle kühlung bzw. massiver Block eines FO,

Das blocken eines F/O halte ich für Theorie. 99,9% aller FA wird das im Realeinsatz nicht gelingen.

Geschrieben von Gerrit Schulmeyerweiterhn hast Du dir mal die Menge Wasser von drei Sprüh - Impulsen angesehen ? damit bekommst du keinen Eimer voll.

Das impliziert, dass jeder FA im Innenagriff auch Sprühimpulse abgibt. Ich behaupte weiterhin, dass die Mehrheit das Verschlußorgan voll aufreißt und erst wieder schließt, wenn keine Flammen mehr zu sehen sind.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

Jeder zweite Deutsche ist der Meinung, dass die Erderwärmung zu mehr nackten Weibern führen wird. Kein Witz!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW380842
Datum15.01.2007 13:5911050 x gelesen
Geschrieben von Gerrit Schulmeyerübrigens die Hollys fahren wegen dem Finaziellen Wasserschaden Hochdruck ( von den Versicherungen mit finaziert ) weil dort irgendjemand mal gerechnet hat das der vermeidbare Wasserschaden güstiger ist als der Vesicherungsaufwand. Lustiger weise lassen die Hollys aber auch gerne mal Geäude kontroliert abrennen als eine mögliche taktikvariante.

Naja, vgl. dazu die komplette HD-Diskussion aus den letzten 20 Jahren...

Das kommt erst wieder hoch, wenn die CAFS-Diskussion ergibt, dass die Anlagen "veraltet" sind, und man dringend ein neues Gimmick braucht..


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorNiko8las8 H.8, Osnabrück / Wuppertal / Niedersachsen380844
Datum15.01.2007 14:1310970 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoNaja, vgl. dazu die komplette HD-Diskussion aus den letzten 20 Jahren...

Was leider bei einigen immer noch nicht angekommen ist...



mkG Nikolas


Alles was ich schreibe kann, muss aber nicht, die Meinung meiner Feuerwehr sein...

Immer einen Besuch wert:
Feuerwehr Voxtrup

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., Köln / NRW380858
Datum15.01.2007 15:0511067 x gelesen
Hallo zusammen,
hätte dazu auch sofort mal eine Frage: Wie lager ihr denn eure HSR auf dem Fahrzeug? Insbesondere wenn die CM durch die HSR ersetzt worden sind. Habt ihr euch Halterungen gebaut? Über Fotos und Infos wäre ich sehr dankbar!
MfG


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8M., Burgen / Rheinland-Pfalz380871
Datum15.01.2007 16:2711062 x gelesen
Geschrieben von Klaus Schellinghätte dazu auch sofort mal eine Frage: Wie lager ihr denn eure HSR auf dem Fahrzeug? Insbesondere wenn die CM durch die HSR ersetzt worden sind. Habt ihr euch Halterungen gebaut? Über Fotos und Infos wäre ich sehr dankbar!Man kann die HSR direkt im/am Schlauchtragekorb (soweit vorhanden) lagern bzw. anschliessen. Aktiviere mal die Suchfunktion des Forums, da sollten sich Bilder finden lassen.

Gruß
Thomas


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen380875
Datum15.01.2007 16:4911044 x gelesen
Moin

Geschrieben von Christi@n PannierWarum sind die 100 l/min (CM mit Mundstück, die wir die letzten 60 Jahre verwendet haben) plötzlich nicht mehr ausreichend?Sind sie im Normalfall vermutlich durchaus.
Ich würde an die Durchflussmengendebatte so rangehen: Die "alten" CM konnten 100 und (für spezielle Fälle - welche eigentlich?) 200 l/min.
Also bildet man das einfach beim HSR wieder so ähnlich ab. Ein HSR mit nur diesen beiden Stufen kenne ich nicht, aber es gibt einige die zumindest diesen Bereich in x Stufen abdecken.

Gegenfrage - Wieso brauchen wir die "Mehr-Wasser-Option" der CM nicht mehr und sollen es mit 100 l/min bewenden lassen?
Das reißt eine erhebliche Lücke zum BM mit min. 400 l/min, und komm mir keiner mit diesen Freihandwasserwerfern für den Indoorgebrauch mit 100 - 500 l/min, die sind sowohl im IA als auch an der C-Kupplung deplatziert.

Gruß
Sebastian


--
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel)

Wer bei anderen schlecht über mich reden möchte, der kann sich gern bei mir noch ein paar Anregungen holen ;o)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., Köln / NRW380876
Datum15.01.2007 16:5211033 x gelesen
Ja das habe ich bereits gelesen.
Möchten aber gerne die HSR mit angeschlossenem Absperrorgan extra lagern...
MfG


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)380881
Datum15.01.2007 17:1411005 x gelesen
Geschrieben von Klaus Schellingdie HSR mit angeschlossenem Absperrorgan?


Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 O.8, Hamburg / Hamburg380883
Datum15.01.2007 17:1810978 x gelesen
Wahrscheinlich meint Klaus so etwas:
HSR mit Absperrorgan


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorNiko8las8 H.8, Osnabrück / Wuppertal / Niedersachsen380888
Datum15.01.2007 17:3010999 x gelesen
Geschrieben von Sebastian Krupp?

Vermutlich, damit bei Bedarf die Leitung verlängert werden kann. Sollte dies der Fall sein, muss ich mir jedoch die Frage als Trupp stellen, wie es dazu kommen konnte. Da ist dann irgendwas falsch gelaufen...Es gibt FW, die das gleiche Prinzip beim Schnellangriff im IA praktizieren. *nocomment*

mkG Nikolas


Alles was ich schreibe kann, muss aber nicht, die Meinung meiner Feuerwehr sein...

Immer einen Besuch wert:
Feuerwehr Voxtrup

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlex8and8er 8H., Weissach / BaWü380889
Datum15.01.2007 17:3810972 x gelesen
Geschrieben von Nikolas HaunertVermutlich, damit bei Bedarf die Leitung verlängert werden kann. Sollte dies der Fall sein, muss ich mir jedoch die Frage als Trupp stellen, wie es dazu kommen konnte.
Sowas geht schneller als man denkt, wenn man meint sich auf die persönlichen Kenntnisse eines Gebäudes verlassen zu können. Dumm nur, wenn es renoviert wird/ist und jetzt innen total anders aufgebaut ist. Ging uns vor einigen Wochen so. Da waren drei Schläuche ruck zuck zu Ende. Dann ist man froh, wenn man ohne Probleme (man muss "nur" ausreichend neue Schläuche holen) noch einen Schlauch vorne anschließen kann und keine ganz neue Leitung braucht. Glücklicherweise wars nur eine Übung. Seit dem bin ich, auch in anderen Dingen, etwas schlauer.

Gruß Alex


Meine ganz persönliche Meinung!! Wer sie auch haben will kann sie mieten, für nur 4,50? im Monat. :D

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW380890
Datum15.01.2007 17:4710945 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Jan Südmersendas Strahlrohre weit jenseits der 200 l/min Marke im IA wenig Sinn machen, da die wenigsten gut genug dafür ausgebildet sind. Daher könnte ich mir für leidlich ausgebildete Rohrführer auch HSR mit 100-150 l/min vorstellen.

Da finde ich zurzeit ein HSR ganz brauchbar, das 3 Einstellungen bietet. Mittlere Einstellung und der Standard ist auf 130 l/min. Jetzt habe ich also als Strahlrohrführer noch die Option, einen Gang zurück (60 l/min) oder einen Gang hoch zu schalten (235 l/min). Jenseits dieser Grenzen sollte man sich im Fall der Fälle Gedanken über eine andere Taktik machen.
Ist IMHO in der Ausbildung auch ganz gut vermittelbar.
Die Wassermenge im vorhinein auf den Standard zu beschränken, schmeckt mir nicht ganz so gut.


Gruß,
Christian Rieke

"Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
(Albert Einstein)
***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte***

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., Köln / NRW380891
Datum15.01.2007 17:4810903 x gelesen
Ja so siehts aus, ist zwar en anders HSR aber das ist ja egal!
Lagert dies einer im fahrzeug (nicht im STK).
MfG


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen380920
Datum15.01.2007 19:5210960 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Klaus SchellingWie lager ihr denn eure HSR auf dem Fahrzeug? Insbesondere wenn die CM durch die HSR ersetzt worden sind. Habt ihr euch Halterungen gebaut?

Jepp. Kunststoffrohre...


Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach


TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDenn8is 8E., Menden / NW380983
Datum16.01.2007 00:5211035 x gelesen
Habe schon öfters den Satz gehört, dass man nur noch HSRs auf die Fahrzeuge packen sollte, allerdings könnten normale Mehrzweckstrahlrohre auch irgendwann mal nützlich sein. Im IA natürlich nur HSR. Wir haben beides auf unseren Fahrzeugen.


mit kameradschaftlichen Grüssen

Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFabi8an 8K., Rheinhausen / BaWü381397
Datum18.01.2007 00:2311026 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Dennis EdnerHabe schon öfters den Satz gehört, dass man nur noch HSRs auf die Fahrzeuge packen sollte, allerdings könnten normale Mehrzweckstrahlrohre auch irgendwann mal nützlich sein.

Jetzt mal abgesehen vom Kostenfaktor - wofür sollen sie nützlicher als HSR sein?

mfg Fabian


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThob8ias8 S.8, Dortmund / NRW381453
Datum18.01.2007 11:2511045 x gelesen
Geschrieben von Thomas MischkerMan kann die HSR direkt im/am Schlauchtragekorb (soweit vorhanden) lagern bzw. anschliessen. Aktiviere mal die Suchfunktion des Forums, da sollten sich Bilder finden lassen.

Was bringt das für einen Vorteil? Oder verstehe ich das nicht ganz richtig? Das HSR soll bereits an dem Schlauch im STK angeschlossen sein? Muss ich dann nicht erst wieder abkuppeln um meinen C-Schlauch am Verteiler anzuschließen? Ich kann mir das nicht so richtig vorstellen.

Bei uns werden die HSR im G6 gelagert, die STK im G3, die C-Roll im G5. Der Truppmann führt das Strahlrohr, deswegen nimmt dieser es. Der Truppfü+hrer hat die Verantwortung und muss etwas mehr tragen, nämlich den STK und je nach Objekt den zweiten STK oder einen Rollschlauch als Sicherheitsreserve. (Vernachlässigen wir hier mal die weitere Ausrüstung). Wenn ich jetzt mit dem STK, gleich das HSR transportiere, hat der TM eine Hand frei, das ist ein kleiner Vorteil, mir stellt sich aber die Frage, wie ich dann mit dem STK vorgehe und mir selbst die C-Leitung verlege.

Habe jetzt auch einige Bilder studiert, kann das aber nicht nachvollziehen. Es wird wohl klappen, aber ich finde den "Trick" nicht.

Etwas ungefähr gleiches frage ich mich auch seit dem FeuerwehrMagazin und den Artikel über die BF Saarbrücken, wie geht das mit dem Standrohr das bereits an der Haspel angeschlossen ist, was passiert mit dem angeschlossenen B-Schlauch am Standrohr wenn ich es drehe um es zu befestigen/ zu setzen?

Vielleicht kann ich ich beiden Fällen nicht abstrackt genug denken, wer hilft denn mal (mich interressiert ernsthaft nur das mit den HSR im STK, wobei die nächste frage für mich ist, wie das bei unseren STK klappen sollte, sind so schon immer sehr voll)

MFG
Thobias


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFabi8an 8K., Rheinhausen / BaWü381459
Datum18.01.2007 11:3610912 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Thobias SchürmannEtwas ungefähr gleiches frage ich mich auch seit dem FeuerwehrMagazin und den Artikel über die BF Saarbrücken, wie geht das mit dem Standrohr das bereits an der Haspel angeschlossen ist, was passiert mit dem angeschlossenen B-Schlauch am Standrohr wenn ich es drehe um es zu befestigen/ zu setzen?

Einen ähnlichen Scherz hat auch Iveco-Magirus auf der Interschutz in einem LF 10/6 als "Schnellangriffsstandrohr" (mit einem B20!) präsentiert. Mach Dir nix draus - ich habe es auch (noch?) nicht kapiert.

mfg Fabian


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen381744
Datum19.01.2007 23:2110945 x gelesen
Moin

Geschrieben von Fabian KunzJetzt mal abgesehen vom Kostenfaktor - wofür sollen sie nützlicher als HSR sein?Unbestätigten Meldungen zufolge sollen bei einem Einsatz bei deftiger Kälte mal im Außenangriff vorgenommene HSR vereist sein. Auch kommen HSR eher schlechter mit irgendwelchem Zeug im Wasser zurecht (offene Wasserentnahmestelle).

Und im Außenangriff kommt es eher nicht darauf an, mit welchem Strahlrohr man nun den Vollstrahl produziert den man da in irgendwelche Fenster reinspritzt, da kann man die Fehlerquellen des HSR eben eliminieren indem man CM-Rohre nimmt.

Sollte nun halt keiner auf die Idee kommen, diese Fehlerquellen auch für den IA bekämpfen zu wollen indem man auch dort...

Gruß
Sebastian


--
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel)

Wer bei anderen schlecht über mich reden möchte, der kann sich gern bei mir noch ein paar Anregungen holen ;o)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJose8f M8., Gütersloh / NRW381747
Datum19.01.2007 23:4411021 x gelesen
Geschrieben von Fabian KunzJetzt mal abgesehen vom Kostenfaktor - wofür sollen sie nützlicher als HSR sein?


Nehmen wir mal an...

...Ich möchte meinen schwelenden riesigen Komposthaufen an der Ausbreitungsgrenze erst mal etwas mit Wasser und Netzmittel "impfen", da der Radlader für die Schneise erst organisiert werden muß...

...Ich habe einen Brand in einer zugestaubten Lüftungsleitung lokalisiert und möchte erst mal etwas Wasser drin haben, bevor ich demontiere: Alte Dornaxt, CM-Rohr durch das Loch, Wasser drin...

...Meine Wasserentnahme offenes Gewässer fördert beim Sommerwasserniedrigstand ziemlich viel Grieß, aber ich hätte das Wasser trotzem gern auf dem Feuer...

Zumindest auf eine CM-Rohr in der Beladung möchte ich nicht verzichten.


Gruß, (Jo)sef Mäschle.
--------------------------
Natürlich, bewußte militärische Disziplin entsteht nicht von allein. Sie entsteht nur auf der Grundlage einer prinzipienfesten proletarischen Klassenposition und unerschütterlicher marxistisch-leninistischer Überzeugungen, einer festen Einstellung zu unserem Arbeiter-und-Bauern-Staat und zu seinen Machtorganen.

Zivilverteidigung, Lehrbuch für die Klasse 9, 1979.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFred8eri8k W8., Erbach/Odenwald / Hessen382362
Datum23.01.2007 12:1511077 x gelesen
Hallo!

Geschrieben von Sebastian Weiß Die "alten" CM konnten 100 und (für spezielle Fälle - welche eigentlich?) 200 l/min.
Neue CM Strahlrohre können das auch noch ... ;-)

Also bildet man das einfach beim HSR wieder so ähnlich ab.
Der Meinung bin ich auch, denn die 100 und 200 l/min beim CM Strahlrohr sind nur gerundet um das Rechnen zu erleichtern und weichen vom tatsächlichen Durchfluss ab. Z. B. gibt AWG für sein CM Strahlrohr 120 und 215 l/min als Durchfluss an.

Ein HSR mit nur diesen beiden Stufen kenne ich nicht, aber es gibt einige die zumindest diesen Bereich in x Stufen abdecken.

Das Leader Ultimatic FO6 hat Rasterungen u. a. bei 100 und 200 l/min. Aber so genau muss es ja nicht sein!

Gruß

Frederik

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt